Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht 27,5x2,4“ (gedanklich den Kabelbinder abgezogen): 1.010g
Herstellerangabe: 1.000g
Top👌🏻
Habe nun allerlei Messungen mit dem Schätzeisen gemacht, liegen zwischen 52 und 55 ShoreA, Single Compound veemute ich und lege mich mal auf 54 ShoreA fest.

Bitte der nächste messen und posten.
Stollenhöhe und Profil sehr angemesse, ich bin soweit sehr angetan.
Endurance oder Soft Mischung?
 
Endurance oder Soft Mischung?
8107BA4A-915D-4228-BF43-F7562109FF2B.jpeg

Meine Messungen decken sich mit dem, was ich für den Kaiser Protection Apex gemessen habe.
 
Leider scheine ich hier keine Videos mehr im Forum anhängen zu können. Keine Ahnung ob die Einstellungen geändert wurden oder ob das an meinem Telefon liegt. Wollte noch etwas wegen dem Gummi posten, dass ich ein wenig geknetet habe.
 
Dann wird die Super Soft wahrscheinlich irgendwo bei 40-42 wie die alte Baron DH BCC Mischung liegen. Fragt sich dann nur noch was Soft ist. 45-50 ?
 
Zum Glück brauch ich gerade keine neuen Reifen und fahre 27,5 Zoll, denn bei bike-components ist der Kryptotal F SuperSoft 29Zoll erst wieder im Juni lieferbar
 
Dann wird die Super Soft wahrscheinlich irgendwo bei 40-42 wie die alte Baron DH BCC Mischung liegen. Fragt sich dann nur noch was Soft ist. 45-50 ?
Ich hab mir am Freitag ja auch Agro DH Supersoft und Krypto Re DH Soft bestellt. Für vorne hoffe ich auf eine Mischung wie beim alten Der Baron 2,5“, aber hinten hoffe ich das Soft noch etwas härter ist als deine Schätzung.

@Messungen mit Schätzeisen: ich denke das die Schätzeisen gar nicht so weit vom realen Wert weg wären, aber, es passt einfach die Art der Probe/Messnehmung nicht. Daher sind die Werte Echt Ziemlich „wertlos“. Werde sie zwar auch messen im Labor, aber man sollte auf eine gewisse konstante gehen wie:
  • Messung Außenstollen
  • Messung Mittelstollen/Lauffläche
  • Definierter Druck oder generell loose
Zumindest sollte es dazu geschrieben werden wenn man schon eine Schätzme
 
Anhang anzeigen 1454559
Meine Messungen decken sich mit dem, was ich für den Kaiser Protection Apex gemessen habe.
Meine Rede.
Endurance Trail = Protection Apex.
Gewicht identisch
Karkasse gleich aufgebaut (3x60 = 180tpi)
Gummimischung höchstwahrscheinlich gleich/ähnlich

Freu mich auf den Krypto-R. Ich erwarte Rollverhalten qie beim Kaiser, aber mit besserer Selbstreinigung.

Auf den Argo SuperSoft DH bin ich extrem gespannt. Aber ich glaub bei allem außer Murmelbahn sollte der geil funktuonieren.
 
Notfalls ein Insert herumwickeln, wegen der Bißfestigkeit.

@rzOne20 Hast du leicht in der Firma eine Möglichkeit, das mit einem Profi-Gerät zu messen?
Ja schon, aber wie gesagt passt der Messkörper nicht, da mein ich gar nicht die Auflagefläche, eher die Dicke. Es is ja oft nur eine dünne schicht, und die Schichten darunter die Härter sind verfälschen das. Außerdem is „das Weiche“ ja nicht alles. Sprich der Tack kann hoch sein auch wenn Gummi weich, Rebound kann komplett „falsch“ sein für das was man erwartet/oder halt perfekt (siehe Michelin). Sind also echt nur Schätzungen die sich halt jeder dann selber auslegen muss ob es eben dann gut oder schlecht oder für jemand persönlich toll ist.
 
So meine sind nun auch angekommen. Krypto in Soft und Super Soft. Erster Eindruck ist sehr gut. Der Super Soft ist wirklich verdammt weich. Gewicht ist etwas drüber wobei der Soft schwerer ist als der Super Soft.
Ach ja und Made in Germany!
 

Anhänge

  • tempImageNKOd31.png
    tempImageNKOd31.png
    2,8 MB · Aufrufe: 137
  • tempImageLmvhfL.png
    tempImageLmvhfL.png
    2,9 MB · Aufrufe: 174
  • tempImagel3xlKU.png
    tempImagel3xlKU.png
    3 MB · Aufrufe: 181
  • tempImageDmwdHz.png
    tempImageDmwdHz.png
    3,3 MB · Aufrufe: 205
  • tempImageTT5caL.png
    tempImageTT5caL.png
    1,5 MB · Aufrufe: 196
Meine Rede.
Endurance Trail = Protection Apex.
Gewicht identisch
Karkasse gleich aufgebaut (3x60 = 180tpi)
Gummimischung höchstwahrscheinlich gleich/ähnlich

Freu mich auf den Krypto-R. Ich erwarte Rollverhalten qie beim Kaiser, aber mit besserer Selbstreinigung.

Auf den Argo SuperSoft DH bin ich extrem gespannt. Aber ich glaub bei allem außer Murmelbahn sollte der geil funktuonieren.

nur das das apex fehlt
 
Puh...
Nee, eben nicht.

Moderner Maschinenpark: 2,5 Millionen €
Faire Arbeitsbedingungen: unbezahlbar

Aber ist OT hier


Was wiegen denn die Pellen jetzt? Die ersten müssten ja langsam ankommen.
Krieg ich die gut durchgestanzt?
Bitte unterstelle mir hier nichts! Mir ging es um die Aussage bezgl. " jeder weiß wie die Firmen aussehen".
Und zweitens hoffe ich, du bist bei allen anderen Konsumgütern die du so kaufst ebenfalls konsequent und ignorierst Produkte aus China. - Aber auch von mir der letzte Kommentar dazu, da OT.
 
Sind das nicht DHR, DHF und Assegai?
genau das habe ich auch gedacht! ich kenne diese drei "neuen" Profile in recht ähnlicher Form schon lange [Edit: den Shorty nicht vergessen]. Nur mit anderem Hersteller-Label drauf. Ok, wenn es diese Reifen jetzt von Conti gibt, soll es mir auch recht sein. Ich werde sie ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun allerlei Messungen mit dem Schätzeisen gemacht, liegen zwischen 52 und 55 ShoreA, Single Compound veemute ich und lege mich mal auf 54 ShoreA fest.
Genau das habe ich auch beim Baron Projekt gemessen, übrigens mit dem gleichem Schätzeisen wie Du!
Ich tippe und hoffe, dass "Endurace" die Reinkarnation der Baron-Mischung ist!!!
Ist da am Ende gar der Traum vom ganzjährig verwendbaren MTB-Reifen wahr geworden?!
 
Genau das habe ich auch beim Baron Projekt gemessen, übrigens mit dem gleichem Schätzeisen wie Du!
Ich tippe und hoffe, dass "Endurace" die Reinkarnation der Baron-Mischung ist!!!
Ist da am Ende gar der Traum vom ganzjährig verwendbaren MTB-Reifen wahr geworden?!
Ich kann ja eh nur für mich selbst vergleichbar messen, wenn/weil Bedingungen/Schätzeisen/Messer/Methode vergleichbar.
Versteht nicht jeder, das nicht jedes geschriebene Wort Allgemeingültigkeit besitzt. 😉
Selbstverständlichkeiten sind nebenan uswufblabla…
 
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass bei den neuen Modellen der Stollen-Aufbau im Gegensatz zu vorher aus einem festeren Unterbau und dem darauf aufbauenden weicheren Compound besteht.

Wäre jetzt interessant zu wissen wie dick der jeweilige Aufbau ist ...
 
Genau das habe ich auch beim Baron Projekt gemessen, übrigens mit dem gleichem Schätzeisen wie Du!
Ich tippe und hoffe, dass "Endurace" die Reinkarnation der Baron-Mischung ist!!!
Ist da am Ende gar der Traum vom ganzjährig verwendbaren MTB-Reifen wahr geworden?!
Die Endurance Mischung ist eher die Mountainking Mischung mit 52-55 Härte.
Macht ja sonst auch keinen Sinn.

Soft wäre dann die Mischung des Baron.
Super Soft die des Kaiser Gummibärs.
 
Zurück