Neue Eagle Kette schleift am Hinterrad

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
29
Moin,
ich habe an meinem Bike (Radon Slide 160), nachdem ich das Schaltwerk der Original X.01 Gruppe zerlegt habe, das Upgrade Kit auf GX Eagle (12fach) gekauft. Ich habe alles montiert und es lässt sich auch alles ziemlich sauber schalten, mit einer Ausnahme:

Im kleinsten Gang (größten Ritzel) schleift die Kette unten am Hinterreifen. Der Reifen ist nicht besonders dick (Schwalbe Rock Razor 2,35).

Was könnte der Grund dafür sein?

Meine Annahmen:
-Das Eagle Upgrade Kit wurde ohne Kettenblatt verkauft und ich wollte mein Absolue black 32 Zahn oval weiter benutzen. Hat sich die Kettenkennlinie geändert, sodass die neuen Kettenblätter weniger nach innen gekrümmt sind? Ich finde dazu allerdings nichts.

-Gibt es die Möglichkeit, dass ich die Kassette falsch im Sinne von zu fest
eagle.jpg
auf den Freilaufkörper geschraubt habe, bzw. gibt es einen Spacer, der sie ein Stück nach außen schiebt?
 

Anhänge

  • eagle.jpg
    eagle.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 1.886
Die Kettenlinie sollte 49mm betragen.

Es gibt Eagle KB für Boost und NonBoost
Der Offset des KB beträgt 6mm bei NonBoost.

Versuche mal diese Werte bei deinem Setup zu messen.
 
Hast Recht, ich habe eben das hier gefunden:
Gibt es Einschränkungen, oder lassen sich die neuen Eagle-Gruppen an alle Elffach-kompatiblen Schnittstellen nachrüsten?
Die Kassette passt auf unsere bisherigen XD-Freilaufkörper, und auch an der Kettenlinie hat sich nichts verändert. Der Freigang zur Kettenstrebe kann bei manchen Bikes der limitierende Faktor sein, wenn man ein größeres Kettenblatt fahren möchte.

Ich habe ja weiterhin Non-Boost, also sollte die Kettenkennlinie die gleiche sein und das Kettenblatt auch weiterhin passen.
 
Oben - Abstand Kette - Reifenflanke 2cm..
Bei beiden Rädern die ich im Wohnzimmer stehen habe ist unten 2mm weniger Abstand zur Reifenflanke. Also 2mm weniger
Abstand durch den grösseren Schräglauf, jetzt gerade gemessen.. Abgesehen davon - Wenn oben die Kettenlinie passt und unten um
über 2cm nicht, dann ist was verbogen und nicht etwas falsch eingebaut oder eingestellt, meiner bescheidenen Meinung nach..
 
Wenn ich mir das Produktfoto so anschaue, dann ist das dort grundsätzlich schon recht knapp (und liegt dort ja noch nicht mal auf dem größten Ritzel).
https://www.bike-discount.de/de/kau...dmj0zvw6XBv5q0Gu1ELPwtlo0RmsQNqBoCwxYQAvD_BwE
Aber wie hier schon mehrfach gesagt wurde: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen wird hier Ursache sein. In diesem engen Falle reicht da ja schon sehr wenig. Dass der Schräglauf oben geringer sein muss als unten, finde ich ja grundsätzlich erstmal nicht uninteressant dabei.
 
Geht auch ohne Augemaß .
Kettenlinie ca. 50 mm . Reifen ca 60mm breit . Die Hälfte davon 30 mm . Kettenline minus halber Reifen ergibt ca. 20 mm Platz .( Alle Maße grob geschätzt ) Soweit innen ist auch bei 12fach das große Ritzel nicht das die Kette streifen kann . Somit bleibt nur eine stark nach innen gebogene untere Leitrolle . Außerdem wie sollten dann die tausenden Bikes auf der ganzen Welt streiffrei mit noch dickeren Reifen unterwegs sein .
 
Das Schaltauge habe ich mit dem Schaltwerk getauscht, das ist neu, das richtige Modell und seine Aufnahme sieht auch noch gut aus. Der Rahmen ist ebenfalls in Ordnung und das Laufrad mit der Steckachse auch korrekt eingebaut.
 
Das Schaltauge habe ich mit dem Schaltwerk getauscht, das ist neu, das richtige Modell und seine Aufnahme sieht auch noch gut aus. Der Rahmen ist ebenfalls in Ordnung und das Laufrad mit der Steckachse auch korrekt eingebaut.
Man sieht doch auf deinem Bild das die Kette oben Luft hat und unten nicht . Das kannst doch nicht schönreden . Und ein neues Schaltauge mußt auch mit einer Lehre kontrollieren und ausrichten . Oder wenn das Schaltwerk verbogen ist gehört es auch gerichtet .
 
Es kommen mehrere Dinge in Frage die verzogen sein könnten. Irgendwas stimmt da auf jeden Fall nicht. Aus dieser Perspektive lässt sich jedenfalls nicht mehr an Informationen herausholen.

Was ist denn überhaupt passiert? 'Ein Crash? Wurde das Hinterrad seit dem Crash mal heraus genommen?

Kann es sein dass das Hauptschwingenlager soviel Spiel hat das die Schwinge schief steht? Evtl. ist der Bolzen locker oder die Lager sind schrott?!

Hat das Tretlager vielleicht extrem viel Spiel sodass die Kurbel lose und schief drinhängt?

Hat die Hinterradnabe vielleicht extrem viel Spiel und das Hinterrad wackelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Idee: Können hier die Endkappen auf der Achse unterschiedlich groß sein, und evtl. versehentlich vertauscht worden sein? Dann würde das Laufrad ja auch außermittig sitzen, hätte der TE aber ja merken müssen, weil er dann entprechend die Bremsscheibe auch nicht ohne verstellen des Sattels einsetzen konnte.
An den TE: Bitte mal Fotos einstellen, auf denen man aussagekräftig sieht, wie mittig das Laufrad im Hinterbau sitzt, und dann bitte Fotos direkt gerade von hinten, so dass man exakt auf die Kassette, Schaltwerk und Kettenlinie schaut, am besten einmal auf kleinsten und einmal auf größten Ritzel.
 
Zurück