Neue Federgabel - aber welche ???

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
ja leckts mich fett jetzt is mir der Explorer abgestürzt und ich kann alles nochmal schreiben :mad:

Sorry...also von vorn

Habe mal 2 Fragen....

ich möchte bis spätestens Ende Juli die Manitou Axel Super/Disc 03 von meinem Specialized Rockhopper durch ein besseres Modell ersetzen, da ich trotz meiner Anfängerabfahrten (bin Anfängerin) an deren Grenze komme ...
ich wiege 57 kg, fahre in der Woche ca. 150 km quer durch die Botanik und weiß inzwischen, dass mir 90km/ca. 700 Hm am Stück keine Probleme bereiten ... im August möchte ich einen Bikeurlaub in den Dolomiten machen :D

außerdem brauch ich unbedingt neue Bremsbeläge für meine Shimano 525, ich komm glatt ohne Klingel aus :lol: ... ich glaub ich brems ein wenig zu viel

Vielen Dank bis denne
 
mhmm, es gibt federgabeln für 200€, es gibt aber auch federgabeln für 800€... was soll denn deine federgabel kosten?

als preis/-leistungshit würde mir spontan die rock shox duke xc race für ca. 350€ einfallen.
 
Budget ca. 500 €, muß ich aber nicht ausreizen

gibt´s Gabeln die schon zu meinem Gewicht passen ... ??? mein Freund hat die Rock Shox Duke xc ... die ist mir glaub´ ich etwas zu hart ... ich möcht nicht groß an der Gabel rumbauen weil ich :ka: davon habe
 
Hallo!

Respekt vor deiner Leistung!

Du hast den Einsatzzweck zwar nicht genau definiert, aber mit der Marzocchi MX Pro ETA hat man 120mm Federweg, du kannst Felgenbremsen montieren und hast ne goile Kletterhilfe. Kostet 399,-, kriegste aber günstiger im Internet.
 
für leichtgewichtige xc-fahrer mit einem budget bis 500€ gibt es wohl nur eine richtige wahl, die manitou skareb.

zu bekommen ab 450€, gewicht 1400g, federweg 80-100mm
 
Also erst mal Danke bis dahin...

ich hab mich zur Marzocchi MX Pro ETA und der Manitou Skareb mal etwas schlau gemacht und bin am rumgrübeln ...

Jetzt hupf ich aber in die Federn :lol:
 
Da Du bereits eine Manitou-Gabel dran hast, würde ich Dir - wegen der Scheibenbremsen - raten, wieder eine Manitou-Gabel zu kaufen.

Gruß
 
Biete gerate bei ebay auf eine Manitou Skareb Super 2004 ... läuft noch knapp 2 Tage ...
und dann beobachte ich noch eine Fox F100 X Terra Logic :lol: nur kucken liegt nämlich schon bei 500,- € :heul:
 
So, jetzt hab ich für 334,-€ ne Manitou Skareb Platinum 2004 neu bei e-bay ersteigert :D ... ich hoffe das alles paßt

coring46
 
jona$ schrieb:
für leichtgewichtige xc-fahrer mit einem budget bis 500€ gibt es wohl nur eine richtige wahl, die manitou skareb.

zu bekommen ab 450€, gewicht 1400g, federweg 80-100mm

aaaaaaaaaaaah! aber doch net mit scheibe! :(
so leichtgabeln sollte man nicht wirklich mit scheibe fahren, genau so wie ne SID & co.!

warum nimmst du denn keine black und machst dir nen weichen federnsatz rein, bei 57kg solltest du damit gut hinkommen. daß dir die duke deines freundes zu hart geht kann ich mir vorstellen, der wird ja auch ein paar kg mehr als du auf die waage bringen und entsprechend härtere federn drin haben!
 
zu spät ... was genau kann denn passieren :ka: ??? War in der -bike- april 2004 nämlich mit -super- bewertet worden ... besser im Bruchtest als die Fox F100x

coring46
 
sharky schrieb:
aaaaaaaaaaaah! aber doch net mit scheibe! :(
so leichtgabeln sollte man nicht wirklich mit scheibe fahren, genau so wie ne SID & co.!

huch? etwa wegen mangelnder verwindungssteifigkeit?
ich hab mir gedacht, solange man nicht mit ner gustav M bremst, muss man sich da keine ernsthaften sorgen machen...

es fahren doch zig millionen menschen skarebs und sids mit leichten scheiben wie marthas oder luises.
 
@jona$
es kommt immer drauf an wie lange man sowas macht. auf dauer kommt ne scheibe an den leichtbaugabeln nicht so doll


@coring
da du nicht mehr ganz zu den 50kg weibchen gehörst und bei deinem urlaub sicher auch gepäck dabei hast und das bike dabei sicher gut hernehmen wirst, würd ich an deiner stelle wirklich ne duke oder ne black nehmen
 
Hi ich hänge mich hier noch mal dran.

Ich habe wirklich gar keine Ahnung suche aber auch eine leichte XC GAbel für einen leichten Fahrer (65kg) unter 500euro. Ich fahre meistens zwar nur in der Stadt bin aber trotzdem mit meiner jetzigen Gabel nicht zu frienden. Son ne RST mit 6cm Federweg, hart, schlechte Dämpfung etc.

Ist da die Skareb auch ne gute Wahl für mich?

Durch mehr Federweg wird ja die Federgabel länger, d.h. die Geometrie des Rades verändert sich. Was sollte ich hierbei beachten? Mich würdde es übergend s nicht stören wenn ich eine etwas gemütlihcere Sitzposition bekomme.

Wie montiere ich die Gabel? Einfach Schaft in richtiger Länge absägen und reinstecken? :)
 
heiner schrieb:
Ist da die Skareb auch ne gute Wahl für mich?

wieso "auch" :confused:

heiner schrieb:
Wie montiere ich die Gabel? Einfach Schaft in richtiger Länge absägen und reinstecken? :)
naja, fast :rolleyes:
musst schon den gabelkonus des steuersatzes aufklopfen und dann nach dem ablängen die kralle einschlagen.

was hast du denn für einen rahmen? ich würde mal sagen wenn du ne 60mm gabel hast dann solltest du nicht mehr als 80mm bei der neuen haben sonst wird dein lenkwinkel extrem flach und dein bike ist nicht mehr wendig
 
Mal ganz ehrlich: Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Gabel bei einer Frau mit 57kg+Gepäck nicht gut genug sein sollte.....? Trotz Disc!

Wenn das so wäre, wär die Gabel ja der letzte Schrott und die Händler müssten beim Verkauf von Bikes ja schon den Anwalt vom Kunden im Nacken haben.

Wenn jetzt jmd. <80kg wiegt, versteh ich die Bedenken....aber nicht bei ~60kg....was sind schon 60kg?

Noch dazu kommt: Sie ist keine extrem Bikerin, die sich in die übelsten Downhills stürzt....also....

:D
 
@sharky:

Was gibt es den für Gabeln mit weniger Federweg? Wie stellt man bei einer Gabel mit wählbarem Federweg, den Federweg denn ein?
 
@heiner

was ist denn "weniger federweg"? was ist denn die basis, was möchtest du denn gerne?

federwegsverstellungen gibbet grade genug, marzocchi hat zum beispiel eta. da legst du nen hebel um und die gabel senkt sich so weit ab wie du sie runterdrückst und hat noch 30mm restfederweg. IMHO das efffektivste system.
dann gibbet das RTA von manitou, funktioniert in nem bestimmten vorgegeben federwegsbereich (stufenlos), je nach modell
bei rock shox kannst du per drehrad die gabel hoch und runterdrehen wie du lustig bist, auch in nem vorgegebenen FW bereich, magura macht es ähnlich, fox weiß ich net da ich die dinger für zu teuer halte und mich net weiter mit beschäftige
 
Beff1 schrieb:
Mal ganz ehrlich: Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Gabel bei einer Frau mit 57kg+Gepäck nicht gut genug sein sollte.....? Trotz Disc!
....aber nicht bei ~60kg....was sind schon 60kg?

Noch dazu kommt: Sie ist keine extrem Bikerin, die sich in die übelsten Downhills stürzt....also....

:D

1. ich glaub kaum daß sie mit nur 3kg gepäck in urlaub fährt, ist doch ne frau :D :p also zumindest für nen alpen x wäre es zu wenig, weiß zwar net was sie in den dolomiten genau machen will, aber gehn wir mal von 7 - 8kg aus - mindestens

2. das mit den DH würd ich net beschreien, das mädel scheint ja ganz schöne ambitionen zu haben :p
 
hallo sharky ... habe eigentlich vor meinen freund mit den meisten kilos zu beladen, sonst ist der zu schnell :D ...

... 57kg + 3 reserve :D + ca. 6 kg gepäck ( das wären schon 4 liter getränke meine SLR + objektive ) ... mehr kann ich nicht vertragen sonst macht der downhill keinen spaß mehr :lol: ...
 
@sharky: zum Federweg. So wie Du schon gesagt hast, vielleicht eine Gabel welche für 60-80cm einstellbar ist. Leicht und schwarz sollte sie noch sein.
Die Rock Shox SID erfüllen alle diese Anforderungen nur ist sie mir eigentlich n hunderter zu teuer.
 
Zurück zur Duke: Ich kann die Duke SL ohne U-Turn, 80mm wärmstens empfehlen. Keine Probleme mit der Geometrie, mit Pumpe wunderbar auf jedes Gewicht einstellbar, scheibenbremstauglich. Sollte locker für unter 500€ zu holen sein.
Ich bin die Gabel knapp 2 Jahre gefahren, war so überzeugt, daß sie mit ziemlicher Sicherheit am nächsten Radl auch dran sein wird.
 
HI ich hab noch 2 weitere Fragen.

Gibt es eigentlich verschieden Schaft Größen (Durchmesser) Gibt es irgendwas zu beachten oder passen Gabeln immer?

Muss man bei der Höhe der Federgabel nur auf den Federweg achten oder gibt es auch hohe (lange) Gabeln mit wenig Federweg? Ich möchte wie sharky schon sagte eine Gabel die nicht zu lang ist, da das bike dann weniger wendig wird. Viel Federweg würde mir allerdings nichts ausmachen.

Leider ist bei keiner Gabel beschrieben wie lange sie ist.

thx!
 
Zurück