neue federgabel?!?

Registriert
22. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
ich kann mich nicht wirklich entscheiden. ich habe mir ein maximales limit von 300 euro gesetzt. im grunde kommen dank des preis/leistungsverhältnisses nur marzocchi gabeln in frage.

zum einen ist dies ein 2007er model und zwar die xc retro 600
oder aber die All Mountain 3 von 2006. ich fahre ein ht sowie ein fully und bin noch nicht sicher welches bike ich diese saison nehmen werde, da am fully noch einiges zu tun wäre und ich jetzt wo die sonne lockt lieber fahre, als in der garage zu schrauben. im ht ist derzeit noch eine suntour gabel verbaut, welche garantiert zum opfer der umrüstaktion fallen wird.

die gabel sollte eine julie 2006 scheibenbremse mit 180mm aufnehmen können und mit einem offenen ölbad herhalten. der minimale federweg sollte 100mm betragen besser aber ab 120. ETA ist nicht zwingend erforderlich.

kann ich bei beiden bedenkenlos zugreifen? ausser dem einen oder anderen drop fahre ich eigentlich nur mittleres gelände.

was wären alternativen??? gerne auch modelle von 2006 aber nicht teurer als 300€

mfg tobi.
 
ich habe auch keine von diesen gabeln. aber ich bin der meinung, dasss du eher eine rock shox RECON oder TORA nehmen solltest.
mit dem preiss kommstr du auf jeden fall hin. zur recon ist zu sagen, dass sie einwandfrei funktioniert und ein super preis-leistungs verhältnis hat. mein kumpel fährt die 351 u-turn zwar erst eine saison, aber sie hat in dieser saison schon über 2500 km inklusive alpen cross runter. vielleicht eine alternative und ein beweis, dass nicht nur marzocchi, wie oben erwähnt günstige und gute gabeln baut. hier noch ein link: http://www.sram.com/en/rockshox/crosscountry/recon/#tab1
 
danke für eure weiteren tips.. aber hat denn niemand was von der xc 600 retro gehört? scheint mir derzeit das ansprechendste modell in diesem preissegment zu sein.
 
... ich habe sie mir gestern bestellt und bin sehr gespannt auf Ihre Performance. Sie ist zwar schwerer als meine neue Gabel eigentlich sein sollte (nach Herstellerangabe ca. 2000 gr.) - wenn sie dafür aber so wartungsfrei, gut funktionierend und robust wie meine 6 Jahre alte Z2 ist, nehme ich das gerne in Kauf. Die hat, genauso wie meine Marzocchi Z1, in 6 Jahren keine einzige Wartung bekommen und funktioniert immer noch perfekt. Ich wollte mir eigentlich erst eine neue Gabel kaufen, wenn die Z2 kaputt ist, aber das dauert mir zu lange :-) Alle 4 Rockshox-Produkte die ich bislang hatte waren nach spätestens 1 Jahr Einsatz verschlissen (Gabelbuchsenspiel, Dämpfung kaputt).
Das war für mich der Hauptgrund, warum eine Revelation, die mir auch gut gefallen hätte, nicht in Frage kam.
 
;) Ich habe mir schon eine All Mountain 2 zugelegt für 280€. Da ich ab und zu auch ein paar Drops mache und mich ja weiterhin steigern möchte, denke ich das es die richtige entscheidung war. Aus dem Projekt Federgabel ist inzwischen ein komplett neues Fully geworden. Ein erstes Bild gibts auch schon unter Fotos.
 
Zurück