Neue Felge für Ghost AMR 6575 27,5"

Registriert
2. April 2015
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

hab mir vor etwa 9 Wochen das bereits genannte Ghost AMR 650b bei einem Händler in meiner nähe gekauft. Vor 8 Wochen (also eine Woche in Besitz) hatte ich einen heftigen Sturz, wodurch ich mir das Schlüsselbein gebrochen habe und die Felge einen Achter bekommen hat. Diese Felge ist aber dermaßen verformt, sodass ich eine neue brauche. Ja dann hatte ich das Bike bei meinem Händler, dass sie alles durchchecken und eine neue Felge besorgen und dann neu einspeichen, denn die XT-Nabe und die DT-Swiss Steckachse will ich behalten. Leider haben es die Jungs innerhalb von knapp 4 Wochen nicht hinbekommen eine neue Felge zu besorgen, somit hab ich heute mein kaputtes Bike wieder geholt.

Jetzt besorg ich die Felge selber und lass es von einem Bekannten einspeichen.

Verbaut war bisher eine Alex MD21, welche mir unbekannt ist. Ich hab jetzt mehrere Felgen gefunden. Könnt ihr mir eine empfehlen, oder auf was muss ich aufpassen?

das ist das Bike: http://radsport-dashuber.de/fileadmin/user_upload/Testberichte/MTB_AMR6575.jpg

Taugt diese zum Beispiel was: http://www.bike24.de/1.php?content=...,2,302,303;mid=0;pgc=16654:16656::16658:16660

Grüße
 
Taugen die was?

Darf ruhig was kosten das Ding...;) Soll halt was aushalten, nicht zu schwer sein und max. Preis 60-70€
 
Wenn du nichts zu dir verrätst, kann man auch nichts empfehlen. Es gibt oben angepinnt ein Kaufberatungsthema, wo die wichtigen Fragen stehen.
Grundsätzlich: Felgenbreite muss zur Reifenbreite passen und die Stabililität zu deiner Fahrweise und deinem Gewicht. Wenn du eine Nabe weiterverwenden willst, müssen Speichenlochanzahl übereinstimmen. Falls du eine andere Felge nimmst, brauchst du auch neue Speichen (ohnehin sinnvoll).
Mehr Infos beim Link in meiner Signatur.
 
Tut mir leid, dass ich nichts über mich geschrieben habe

Ich fahr hauptsächlich in Wäldern, vereinzelt Trails und teils schotterwege. Wenn ich in Südtirol oder am Gardasee bin, dann viel bergauf und dann passende Trails bergab. Also sollte die Felgen relativ leicht sein, aber schon was aushalten, wenn es über die Trails in Südtirol geht.

Reifenbereiche von 2,2 bis 2,4
 
Taugen die was?

Darf ruhig was kosten das Ding...;) Soll halt was aushalten, nicht zu schwer sein und max. Preis 60-70€

Naja, das ist ein Stück gepresstes Aluminium. Made in France. Muss nicht teuer sein.

Oder die hier, auch sehr ähnlich von Remerx:

http://www.remerx-rims.com/hurry-rdx-7344

bzw.:

http://www.radplan-delta.de/aero/scheibenteufel.html

Eine DT-Swiss muss du nach Stürzen genauso wegschmeißen wie jede andere auch.
Viel wichtiger als die Felgenwahl ist die gut aufgebaute Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre WTB Frequency Felgen, kreuzstabil + steif + TL Ready + nicht schwer ;). Gibts mit 23 oder 25mm Maulweite.
Habe meinen LRS von Hand aufbauen lassen und bis heute top zufrieden damit. Würde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
 
Die Oozy Trail ist eine bewährte Felge, die noch relativ robust ist für ihr recht geringes Gewicht.

Die SAM fahre ich selbst am All Mountain. Ist stärker auf Leichtbau getrimmt. Etwas langwieriger aufzubauen und ggf. kürzere Haltbarkeit.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst Du die DT 471. Etwas leichter die Oozy, am risikofreudigsten SAM.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Was meinst du mit relativ robust? Also auch im Vergleich zur DT 471. Die wird durch einen längeren wurzligen Trail nicht gleich den Geist aufgeben oder?
 
Nein, sicher nicht. Das tut auch die SAM nicht, ich habe die ja auch nicht am Rennrad. Die DT ist halt einfach noch etwas dickwandiger, hat ein vollwertiges Felgenhorn. Der traue ich im Dauereinsatz einfach mehr zu.
 
Zurück