Neue Felge: Mavic EN 521

Don Stefano

Northern Lights
Registriert
8. April 2003
Reaktionspunkte
572
Ort
Karlsruhe
Zur EN 521 gibts jetzt Infos bei Mavic. Soll 50 Gramm leichter als die EX 721 sein und für Disc angepasste Flanken haben. Die Felge ist leider noch nicht bei Actionsports erhältlich.

Hat da schon jemand Erfahrungen mit?
 

Anzeige

Re: Neue Felge: Mavic EN 521
Bei Bike-componets kann man sie schon bestellen.
Infos:

# 26"
# 6106 Aluminium
# Disc Only
# Einfach geöst
# 540 Gramm Gewicht
# SUP Geschweisst
# ETRTO: 559 x 21 c
# Preis ~ 35 €

Bin auf Erfahrungsberichte gespannt, wäre ja Preislich und Gewichtsmäßig ne alternative zur 721/729
 
Die Fragen, die ich mir stelle, sind eher Richtung Stabilitäts / Gewichts-Verhältnis:

- Wie ist die Felge bezüglich Stabilität im Vergleich zur DT 5.1 einzustufen. Kann sie die 40 Gramm Mehrgewicht in zusätzliche Stabilität umsetzen?

- Ist sie stabiler oder eher vergleichbar mit der XM 321 (ehemals F 219)?

- Ist der Unterschied zur EX 721 erheblich, sprich: Werden die 50 Gramm zusätzliches Gewicht und die bessere Legierung in deutlich erhöhte Stabilität umgesetzt?
 
Hallo,

ich kann dir die EX 5.1 D nur wärmstens empfehlen. Den direkten Vergleich zur Mavic habe ich jedoch nicht erfahren können, aber nach dem Studium diverser Berichte und persönlicher Erfahrungen anderer Radler nahm ich die DT und habe es nicht bereut.

MfG Peter
 
@all,

habe die EN 521 im Hinterrad in meine Spezi Enduro verbaut....lies sich mal wieder Mavic typisch sehr gut aufspeichen, spannen und zentrieren:daumen:
Nun werde ich sie dieses Jahr mal prügeln und schauen wie sie sich macht.
Den Bund der Ehe ist sie mit Hope Pro 2 Naben und DT Comp samt Alunippel eingegangen:D

Grüße kopis:daumen:
 
Hab mir ans Hardtail die DT5.1 dran gebaut. Fürs Fully brauch ich aber noch einen LRS. Daher interessieren mich Erfahrungen, vor allem im Gebrauch, immer noch.

@kopis: Was wiegt der LRS?
 
@Don Stefano,

muss ich noch nachwiegen:-)))
Hatte bisher den LRS von Actionsports mit den Sapim CX Ray und den Alex Rims und den Hope Pro 2....der lag nachgewogen bei 1790gr.
Mal sehen was diese Kombi auch die Waage bringt:-))))

Grüße kopis
 
@kopis:

Klingt als hättest du das Hinterrrad selbst gebaut. Welchen ERD hast du bei der EN 521 gemessen, oder zugrundegelegt, welchen Speichenrechner hast du benutzt?
 
@kopis:

Klingt als hättest du das Hinterrrad selbst gebaut. Welchen ERD hast du bei der EN 521 gemessen, oder zugrundegelegt, welchen Speichenrechner hast du benutzt?

Habe neulich auch ein paar LR mit der 521 Felge und Hope Pro II eingespeicht - Speichenlänge habe ich mit dem Rechner auf der DT Swiss Seite errechnet. Macht nen sehr soliden Eindruck und lies sich schnell sauber hochziehen. Die Felge ist sicherlich härter und robuster als ne Dt 5.1 und mit der F219 nicht vergleichbar (F219 gesteckt und EN 521 geschweißt). Habe bei CRC in England auch 35.- gezahlt. Finde das Preis/ Leistungsverhältnis super. Mal sehen wie sich im Dauereinsatz macht - bin aber sicher dass des Teil sehr robust ist. Da nehm ich die 540 Gramm gern in Kauf (3 Stück nachgewogen - alle 539-541 Gramm)
Gruß

harni
 
Ich hab eine Speichenlänge von 258mm hinten (li+re) bei einer HopePro2, 32 Loch 3-fach gekreuzt. Als Felgendurchmesser hab ich 536mm im dt-swiss rechner eingegeben.

Das Profil der EN521 ist eine Spur höher als das der F219 (=xm321d) Felgengewicht 530g

Gesamtes hinteres Laufrad (Hopepro2 + 2,0/1,8/2,0 Speichen + 12mm alunippel)=1025g
 
bei mir kommt der speichenrechner auf 259 mm links und rechts hinten, und da ich messingunterlegscheiben verwende wollte ich eigentlich 260er speichen nehmen...

@komote: sind die 258er tendenziell eher zu kurz oder zu lang?
 
Die Messingunterlegsscheiben haben aber nichts mit der Speichenlänge zu tun. die kommen ja zwischen speichenkopf und Nabe.

258mm passen perfekt.
 
...nichts mit der Speichenlänge zu tun. die kommen ja zwischen speichenkopf und Nabe.

ECHT?:lol:

und doch haben sie etwas mit der speichenlänge zu tun, da es die speichen ohne scheiben, vor allem bei etwas zu großen bohrungen, etwas verformt, spätestens beim abdrücken und sie somit ohne messinscheiben doch etwas länger sind.

ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt:confused:
schraner z.b. schreibt daß er die speichen bei verwendung von messingscheiben 1mm länger nimmt.
ich weiß aber auch nicht wo er die scheiben einbaut:lol:
 
na da tanze ich ja mal komplett aus der reihe. ich habe die felgen bei mir liegen und sie werden in mein dirtbike wandern sobald ich die naben habe, bin mal gespannt ob sie mir standhalten da ich mehr so der technische hau-drauf-fahrer bin:lol:
 
Mich wundert es etwas dass Mavic diese Felge herausgebracht hat. Denn sie unterscheidet sich von der EX 721 anscheinend wirklich nur im Gewicht.

Dabei fehlt dem Mavic Sortiment hauptsächlich ein 21mm Äquivalent zu XM 819. D.h. eine echte UST Felge mit 21mm Innenbreite. Es gibt ja bisher nur 19 und 23mm.
Damit wäre nichtmal irgendwelcher Entwicklungsaufwand verbunden, schließlich werden solche Felgen schon lange im Crossmax SX verbaut.

Seltsame Produktpolitik.
 
@all,

habe die EN 521 im Hinterrad in meine Spezi Enduro verbaut....lies sich mal wieder Mavic typisch sehr gut aufspeichen, spannen und zentrieren:daumen:
Nun werde ich sie dieses Jahr mal prügeln und schauen wie sie sich macht.
Den Bund der Ehe ist sie mit Hope Pro 2 Naben und DT Comp samt Alunippel eingegangen:D

Grüße kopis:daumen:

So, das Prügeljahr ist um - wie schaut´s aus?
Würd mich freuen wenn du was erzählen würdest.....! :)

Grüsse,
Bernd
 
Das würde mich auch sehr interessieren.
Kann jemand schon etwas zur Haltbarkeit oder der EN521 sagen?
 
nicht wirklich, hab sie ja erst an weihnachten eingespeicht und seitdem aufgrund des schnees nur gemäßgte touren gemacht.

hat aber beim einspeichen einen sehr guten eindruck gemacht, was rundlauf angeht, außerdem ist sie ziemlich steiff - hatte echt probleme beim abdrücken genügend kraft aufzubringen...und mit den füßen wollt ich auch ned unbedingt draufspringen.

hab sie übrigens mit hope pro2 und ner kombi aus comp/supercomp aufgebaut.
 
nicht wirklich, hab sie ja erst an weihnachten eingespeicht und seitdem aufgrund des schnees nur gemäßgte touren gemacht.

hat aber beim einspeichen einen sehr guten eindruck gemacht, was rundlauf angeht, außerdem ist sie ziemlich steiff - hatte echt probleme beim abdrücken genügend kraft aufzubringen...und mit den füßen wollt ich auch ned unbedingt draufspringen.

hab sie übrigens mit hope pro2 und ner kombi aus comp/supercomp aufgebaut.

Aber sonst weißt du, was du tust? :rolleyes:
 
Aber sonst weißt du, was du tust? :rolleyes:

ich denk schon:cool:

drum sagte ich ja, NICHT draufspringen:lol:

ehrlich, hab inzwischen schon ein paar laufräder aufgebaut, alle ohne reklamationen, speichenbruch und kein nachzentrieren nötig, aber beim abdrücken mit den en521 hatte ich echt probleme, bzw. als ich die speichen richtig gespannt hatte, hab ichs nimmer geschafft, die felge so weit seitlich zu belasten, dass die speichen einer seite kpl. entlastet waren

allerdings waren es auch bisher nur xc- und allmountain-felgen/laufräder
 
Hab sie mir auch vor ein paar Tagen geholt, aber liegen noch rum.
Gefallen mir auch sehr gut, vielleicht speich ich sie auch mit den Hope ein - ist ja anscheinend Pflicht hier....!;)

Bernd
 
Das klingt alles schon mal sehr vielversprechend!
Kann man sich auf den oben angegebenen Felgendurchmesser von 536mm verlassen? Dann könnte ich die Felgen und Speichen gemeinsam bestellen :D
 
Zurück