Neue FENIX L2D CE Q5

Q5 = Rebell
Konnte beide heute testen.
Die schenken sich meiner Meinung nach kaum was, finde das Licht der Rebell sogar ein Tacken angenehmer....die Q5 ist dafür ein klitzekleines bisschen heller.
 
Hab mir jetzt 2 L2D Q5 bestellt, sollen als Kurvenlicht auf meinen Helm.

Jetzt ist lediglich nur noch die Frage offen welche Batterien bzw. Akkus ich nehmen soll. Jetzt weiss ich ja mittlerweile, dass ich bei Mignon Akkus nur 1,2V zur Verfügung habe und bei Batterien 1,5V. Da ich absoluter elektronik Laie bin, frage ich direkt schonmal was das denn im Endeffekt für einen Unterschied macht?! Bitte kurz und präzise erklären :-)

Ferner habe ich gehört, dass die Varta High Energy Betterien 1,5V sehr gut sein sollen und man diese günstig erwerben kann...hat jemand dies bezüglich erfahrung oder kann mir jemand alternative gute Batterien nennen?

Die Akkus gibts ja in der gleichen Kapazität wie die batterien, glaube bis 2900mA, allerdings nur 1,2V. Sollte ich lieber Akkus nehmen oder doch lieber gute Batterien?

vielen Dank
 
Also ich hatte meine Fenix L2D schon einige Male im Einsatz. Fürs Joggen ist sie ideal, obwohl ich mir dazu noch einen Lampenkörper für eine Batterie bestellen werde. Das Gewicht stört als Kopflampe doch etwas. Fürs Fahrrad ist sie eher nur Notlicht. Auf der Straße reicht mir das Licht aus, aber Feld- und Waldwege fahre ich nur ungern. Das Licht ist dafür etwas dürftig.

PS.:
Falls jemand im Fenix-Store eine Lampe bestellt und für mich 1 Stück Fahrradhalter (lock90) und 1 Stück Lampenkörper für eine AA-Batterie (body-L1D) mitbestellen würde, bitte kurz eine PN oder Mail schicken. Die Fahrradhalter gibt es übrigens auch als Dreierpack. Danke!
 
Wegen meiner 2 Fenix L2D Q5, die jetzt die Tage kommen werden:

Yellow ö hat mal geschrieben, dass er die Mignon Akkus von der Fa. Eneloop sehr gut empfehlen kann. Jetzt hab ich mir die mal angeschaut...die haben lediglich eine kapazität von 2000mA?! kann ich nicht andere mit fast 3000 mA nehmen? Ferner würde ich ganz gerne wissen, ob ich zum Aufladen der Akkus nicht meine alte Ixon Fahrradlampe nehmen kann? Die muss ich ja nur am Netz anschliessen. Ich habe kein separates Ladegerät...was könnte dagegen sprechen? Die eigenen Akkus von Busch und Müller haben 1,2V und 2400mA. Könnte ich doch eigentlich alle Mignon akkus mit laden oder?

Danke schonmal.
 
Für die Eneloops spricht die geringe Selbstentladung, ready to use aus der Packung raus und die lange Laufzeit, d.h. die laufen dann immernoch wenn andere schon lange schlapp gemacht haben.
Als Ladegerät nimm doch einfach den Enelooplader, auf der HP haben die sicherlich eine Empfehlung.
 
Also bei Ladegeräten gibts also auch deutliche unterschiede?! Gut also trotz der geringeren kapazität laufen die Eneloops deutlich länger als alternative Akkus mit mehr mA?! Dann werd ich mich mal eindecken. Merzi!
 
Also...

Theoretisch läuft der Akku am längsten mit der größten Kapazität (mA-Zahl).
In der Praxis lädst Du aber Akkus auf, dann liegen sie einige Tage herum und dann nutzt Du sie. Jeder Akku leert sich in dieser Zeit von selbst (teilweise).

Das Ganze beschleunigt sich noch bei kalten Temperaturen, etc.

Die Eneloop-Akkus haben zwar eine etwas kleinere maximale Kapazität, dafür ist diese Kapazität auch noch nach Wochen zum größten Teil abrufbar.

Deswegen sind sie für Taschenlampen gut geeignet.

Zum Ladegerät:
Ja, es gibt leider Unterschiede.
Manche (alte Ladegeräte) sind z.B. nur für NiCd-Akkus geeignet.

Ich würde auf jeden Fall in ein vernünftiges Ladegerät investieren.

Phil
 
Ok Super da weiss ich bescheid! Lasse mich da mal bei uns im neuen Conrad Elektronik beraten, die machen jetz am Wochenende bei mir um die Ecke auf.

Coole Sache, danke euch!
 
Das was ich von Digicam (DSLR) Usern gelesen hab, hat mich schon gewundert: "Normale" Akkus waren leer und nachgemessen hatten die immernoch um die 2000 mah, die Eneloops dagegen laufen bis die wirklich leer sind. Du kannst auch die Lader von Sanyo selbst nehmen, einmal als Schnelllader mit Akkus oder der Normallader mit 4 Akkus, gibt es auch im Set. Hier: Klick und 5€ Gutschein.
 
@musicman das ist schon sehr günstig. Auf jedenfall top!

Und wie schauts mit dem hier aus?

Gefällt mir persönlich besser + sieht etwas professioneller aus um dem Posting von Stril zu folgen. Machts einen unterschied?

Noch eine Frage: Es gibt doch kleine Geräte, womit man den Füllstand der Akkus bzw. Batterien nachmessen kann, oder? Wie heisst sowas und kann mir jemand ein gerät empfehlen speziell für die Eneloop Akkus?
 
Das von dir gezeigte Ladegerät ist (wenn ich´s richtig erkenne das IPC1 von Conrad) deutlich besser, weil jeder Schacht einzeln überwacht wird und du auch für jeden Schacht einzeln den Lade-Modus und den Lade/Entladestrom einstellen kannst.
Hab so eins seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit.
 
Das von dir gezeigte Ladegerät ist (wenn ich´s richtig erkenne das IPC1 von Conrad) deutlich besser, weil jeder Schacht einzeln überwacht wird und du auch für jeden Schacht einzeln den Lade-Modus und den Lade/Entladestrom einstellen kannst.
Hab so eins seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit.


Oh! Jedoch entnehme ich deinem Post, dass mann sich schon ein klein wenig mit der Materie asukennen muss um das Ladegerät zu nutzen?
 
Kenn ich nicht und wenn robbie sagt das es gut ist, scheint es auch so zu sein ;)
Nunja, les die Bedienungsanleitung vom Lader durch und dann kanns losgehen.
Vergess aber nicht, solltest du eh noch tun, dir die FAQ von Eneloop durchzulesen.
 
Ah ok! Die Faq´s hab ich durchgelesen danke! Nunja ich denke mal das Standard Ladegerät was du verlinkt hast wirds schon mehr als tun. Werde mir noch nen zweites 4 er pack ggfs. sogar das 8er Pack Akkus dazubestellen, dann sollte ich für meine beiden Fenixe erstmal ausgesorgt haben.
 
Oh! Jedoch entnehme ich deinem Post, dass mann sich schon ein klein wenig mit der Materie asukennen muss um das Ladegerät zu nutzen?

Nö, ist eigentlich ziemlich simpel. Als Modus gibts Laden, Entladen, Test (also Entladen+Laden, um die Kapazität anzuzeigen) und Refresh, also mehrere Lade/Entlade-Zyklen, um alte Akkus zu regenerieren. Und dazu kannst du jeweils noch den Strom einstellen, je nachdem, ob die Akkus schnell oder schonend (langsam) geladen werden sollen. Das war´s dann schon, also wirklich kein Geheimnis. Gut ist, dass über die Anzeigen die Parameter und Kapazitäten jeweils angezeigt werden, du also siehst, wenn mal ein Akku hin ist.
 
Kann das verlinke Ladegerät auch nur einen Schacht, d.h. nur einen Akku laden? Es steht zwar etwas von Einzelschachtüberwachung, aber ob es die von mir erwähnte Funktion ist, kann ich nicht ablesen.

Mir wäre es wichtig, da ich Geräte (Fernbedienungen) mit nur einer AAA-Batterie habe.
 
ich würde lieber dieses Set (Akkus mit gerniger Selbstentladung) kaufen, da das Ladegerät alles alleine macht.
http://www.akkushop.de/product_info.php/products_id/4487

"AccuManager 10
Ultra-Schnell-Ladung ab 30 Minuten, ACX intelligence- AkkuPflege-System = maximale Akkulebensdauer, keine Kapazitätseinschränkungen, lädt: Micro/AAA und Mignon/AA. NiMH, NiCD, RAM™ (AccuCell). Vollautomatische Systemerkennung, die verschiedenen Systeme können gleichzeitig geladen werden, der Microprozessor überwacht alle Vorgänge und jeden der 4 Ladeschächte. Vollautomatische Akku- und Systemerkennung aller Akku-Kapazitäten, dadurch sehr schonende Ladung der Akkus. Refresh-Funktion: Akkus mit Memory-Effekt werden automatisch (ohne Entladung) regeneriert, 4x Überlade und Verpolschutz. Akku-Defekterkennung. Kontrollierte Erhaltungsladung, Sicherheitsabschaltung, LED-Ladestatusanzeigen geben für jeden der 4 Ladeschächte den aktuellen Ladestatus an. Auch mobil einsetzbar, 100- 240 Volt Weitbereichs-Adapter und 12Volt KFZ-Adapter im Lieferumfang enthalten. Die besondere Stärke des AccuManager10 ist die enorm hohe Messgenauigkeit, die Erfassung des –DeltaV Ladeendsignals von +/- 2,5mV = maximale Leistungsbereitschaft der zu ladenden Akkus."
 
Sind aber keine eneloops-Akkus. Das Gerät ist im verlinkten Shop aber auch ohne Akkus zu bekommen.

Was mich daran stört: Es ist ein reines Schnellladegerät. Ich würde aber nur bei Bedarf schnell laden wollen. Könnte mir vorstellen, dass langsames Laden der Lebensdauer der Akkus sicherlich gut bekommt.
 
Zurück