Neue Gabel für das Jeffsy 27 AL

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
878
Ort
unterhalb vom Harz
Grüße gleichgesinnte YT Fans

Ich will meinen Jeffsy eine neue Gabel verbauen. Ich bin mit der Rhythm perse nicht unzufrieden aber ich denke mehr Performance geht immer:) Auf jedenfall soll es eine FOX sein. Wer hat schon ein neue verbaut und macht es Sinn statt den 150mm auf 160mm zu gehen? Eine 34er reicht mir und da ist es schwierig ne 160er zu finden. Ich müsste sie dann selber traveln oder bei FOX machen lassen was ein Schweine Geld kostet. 1cm wird dort in Golf quasi aufgewogen.
Rad wird auch in Harzer Bikeparks bewegt.

Gruß Marcus
 
Also meiner Meinung nach sollte man hier das Gesamtsystem betrachten und sich die Frage stellen, was man mit dem Fahrwerk denn fahren möchte bzw. wie es sich anfühlen sollte. Das spielt doch alles zusammen. Wer weiß denn wie sich eine neue Gabel in dieses Gesamtsystem einfügt ?
Nur die Gabel zu pimpen mit einem (selbst-) suggerierten "WOW Effekt" ist viel Geld bezahlt aber nicht notwendigerweise eine echte (fahr-)technische Verbesserung.

Wenn das 27er Jeffsy mein einziges Rad wäre und Geld keine rolle spielte, würde ich von Pike 150 und Deluxe RT3 nach Fox36 160mm und DPX2 umbauen, weil es das Fahrwerk ist, das für mich und meinen Einsatzzweck auf dem Rahmen am besten passen würde (oder eine Lyrik mit "passendem" Dämpfer).
 
Auch wenn du kein Rockshox Fan bist:
Das Tuningzubehör und die Möglichkeit eigentlich alles selbst umzubauen (stellenweise für kleines Geld --> Traveln z.B.) sprechen für die Pike.

Problem beim traveln der Gabel ist, dass man den Unterschied zwar sofort merkt aber es einige Fahrten dauert um zu merken ob es das "richtige Maß" an Kompromiss für alles ist --> Bergab und bei Sprüngen ist etwas mehr geil, beim Klettern umgekehrt.
Kommt halt auch alles auf den Fahrstil, Einsatzzweck und die Vorliebe an.



Fox macht vernünftige Fahrwerke, schießen mit ihren Preisen aber dermasen den Vogel ab, dass mir von denen aus Prinzip nichts reinkommt (nur meine Meinung).



 
Du hast doch die Elite 34 drin oder? Nicht zufrieden?
Die Pike ist sicherlich ne super Gabel aber ich bin FOX Fahrer. Ist wie bei vielen ne Glaubensfrage.

Glaubt ihr der 1cm bringt den gewissen WOW Effekt?

Jup hab ich und für mich ist sie perfekt so wie sie is :daumen:

Ich bin Zufrieden :D
Ich bin der Bergauftyp deshalb gebe ich auch nicht so viel auf einen langen Federweg. Ich hab jetzt 140 oder 150 mm und das langt ,meeeeehr als genug . Auch beim Bergab ballern :aetsch:
Ob du die 10 mm wirklich brauchst ist deine Entscheidung und ob man diese 10mm wirklich derartig merkt wage ich zu bezweifeln.

Bin auch Fox fahrer aus Prinzip aber habe mich schon mit den Geräten von Rockshox angefreundet :lol:
Tuning und Servicefreundlicher sind sie auf alle Fälle ,und deiner Geldbörse tuts auch nich so weh.
 
Also manch einer hat ja auch noch das ein oder andere Laufrad rum liegen, oder will sich vielleicht eh was mit mehr Maulweite oder leichter oder was auch immer gönnen... ist ja nicht so, dass es non-boost nicht mehr gibt und Peter du kommst doch scheinbar auch gut klar mit deinem Vorderrad...hat ja auch kein boost ;)
 
Hey Leuts:winken:

Danke für eure Antworten

Ob Rock Shox oder FOX oder oder oder da ist es ja zum Glück so das jeder seine Ansichten und Geschmack hat was ihm gefällt oder eben nicht.
Ich wollte ja keine Grundsatzdiskusion lostreten sondern nur mal horchen ob es unter den Jeffsy Fahrern jemanden gibt der getravelt hat und berichten kann ob positiv wie...der halbe Grad bringt bergab auf jedenfall was, bergauf bringts keine Nachteile oder eben negativ wie...Vorderrad steigt zu schnell, Kippelig auf langsamen technischen Passagen, Radstand wird zu lang. Sowas eben.

Wie oben schon erwähnt fahr ich auch gemäßigte Bikeparkstrecken ohne groß Gespringe aber Wurzelfeldern, Stufen, Steinfeldern usw.

Zum Thema Service...Gerade im Garantiefall ist FOX weit vorn. Formular ausdrucken, ausfüllen, Gabel und Zettel ins Paket ab dorthin. In nicht einer Woche steht der Postbote wieder vor der Tür.
Bei RockShox ist meines Wissens keine direkte Garantieabwicklung möglich. Und das find ich wenig Kundenfreundlich.

Seit meiner ersten Gabel, eine Rock Shox Recon von 2010, mach ich an allen Gabeln selbst den Kleinen Service. Ich hatte FOX Und RS und bitte glaubt mir der Aufbau bzw das zerlegen geht bei beiden Herstellern identisch. Mittlerweile verliert man auch keine Garantie mehr bei FOX solang mal die richtigen Teile und Öle verwendet.

Zum Thema Preis...Mein Hobby und Leidenschaft darf Geld kosten, dafür geh ich arbeiten aber ich würde im Leben nicht drüber nachdenken mir ne Gabel für 1000€ zu kaufen. Mein Bike hat 2K gekostet:lol::lol:
Außerdem gibt ja noch den weiblichen Part und der kann ungemütlich werden wenn ich es übertreibe:anbet:
Lieben tue ich sie trotzdem über Alles:love:

Also was machen wenn neu nicht geht? Richtig...im Bikemarkt stöbern. Und dort fand ich eine 2018er 34er Elite für weit unter 500€ neu und ungefahren aus einen 2018er Jeffsy PRO wie es @Korner fährt eben nur in 27,5! GEIEL:love:


Liebe Grüße aus dem Harz
 
Mahlzeit!!
Ich werd den Thread ein wenig am Leben lassen und meinen Umbau und ersten Erfahrungen bzw. Vergleiche schildern.

Da bei FOX der Airshaft für 160mm nicht verfügbar war half nur googeln und suchen. Durch Zufall fand ich über EBay bei Gocycle.de einen 160er und nach einem Telefonat bestellte ich sofort.


Am Montag wird die Gabel verschickt und der Umbau, wenn es die Zeit zulässt, kann bald gemacht werden. Ich freu mich:)
 
@Trialbiker82

Danke für deine Erfahrungen.

Ich hatte überlegt bei einem (zukünftigen) Capra 29 oder Jeffsy 27 (Entscheidung fällt nächste Woche die Rockshox Gabel gegen eine Fox mit gleichem Travel auszutauschen. Weiß jemand ob es grundsätzlich ein Problem ist eine Fox Gabel mit Rock Shox Dämpfer laufen zu lassen?
 
@Trialbiker82

Danke für deine Erfahrungen.

Ich hatte überlegt bei einem (zukünftigen) Capra 29 oder Jeffsy 27 (Entscheidung fällt nächste Woche die Rockshox Gabel gegen eine Fox mit gleichem Travel auszutauschen. Weiß jemand ob es grundsätzlich ein Problem ist eine Fox Gabel mit Rock Shox Dämpfer laufen zu lassen?

Warum sollte das ein Problem sein ?
Das in den meisten Fällen Dämpfer und Gabel vom gleichen Hersteller sind liegt am Einkaufspreis Setpreise sind günstiger :ka:

Und da dämpfer und Gabel jeder einen eigenen Job macht ist es egal was du kombinierst , sollange die einstellungen passen.


@Trialbiker82 danke für die laufenden Infos , bin schon gespannt.:D
 
Nabend! Ich hab es heut geschafft die Gabel umzubauen und zu montieren

Der Umbau ist wirklich pillepalle, was mich aber ärgert, das FOX immernoch zu wenig bis garkein Öl in der Gabel bei Auslieferung füllt.

Erste kurze Ausfahrt zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Steht top im Federweg und der 1cm macht sich definitiv bemerkbar. Vllt schaff ich es morgen mal ins Gelände und werde weiter berichten
 
@Trialbiker82

Danke für deine Erfahrungen.

Ich hatte überlegt bei einem (zukünftigen) Capra 29 oder Jeffsy 27 (Entscheidung fällt nächste Woche die Rockshox Gabel gegen eine Fox mit gleichem Travel auszutauschen. Weiß jemand ob es grundsätzlich ein Problem ist eine Fox Gabel mit Rock Shox Dämpfer laufen zu lassen?
Geht gar nicht.
picdump-19-02-08-076.jpg

Quatsch löse dich von dem Marketing blablabla und bau dir dein Bike auf wie du es willst .
 

Anhänge

  • picdump-19-02-08-076.jpg
    picdump-19-02-08-076.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 367
Genau dat!!! ... fahr den Krempel, mit dem du dich auf dem Trail wohl fühlst. Am 17er Jeffsy 27 Al hatte ich auch den orschinool RS Deluxe drin und ne BOS Deville FCV mit 170mm ... lief super! :)
 
Zurück