Neue Gabel für Ghost

Registriert
1. September 2009
Reaktionspunkte
58
hi leute

da ich mein Ghost SE 2000 09 mindestens noch bis ende des jahres fahren werde will ich mir doch noch eine bessere gabel zulegen da dies das einzige ist was meiner meinung nach für mich noch zu verbessern wäre.
da ich von bike equipment doch noch net so viel ahnung hab und nicht genau weis worauf ich achten soll und welche gabel überhaubt passen kann wollt ich mal fragen was für eine gabel ihr mir empfehlen könnt.
preislich soll sie natürlich nicht übertrieben teuer sein da das ganze bike ja auch net die welt gekostet hat.
verwendet wird das bike für CC, Trails und Marathons. mein gewicht liegt im mom bei ca 107kg und ein federweg von um die 100mm wären absolut ausreichend.

vielen dank schonmal im voraus für tips :daumen:
 
Bei 107 kg ist die Auswahl sehr dünne bei billigen Gabeln. Wenn Du wirlklich nur noch bis Ende des jahres mit dem Rad fahren willst, dann würde ich da nichts mehr investieren. Entweder es wird teuerer oder die Lösung ist nur halb gar.
Vllt kannst Du über Deinen Händler eine härtere Feder organisieren, die kostet dann so um die 15 Euro. Bei RS gibts sowas, für die RST Capa ML LO wirds sowas bestimmt auch geben. Oder ist da ein Elastomer drin? Hab beim googlen nix gefunden.
 
Wenn die aktuelle Gabel keinen Schaden hat und du das Bike möglicherweise nur noch bis Ende des Jahres fahren willst, warum dann eine neue Gabel?

Was stört an der momentanen Gabel?
Schlägt sie durch? Soweit ich gesehen habe, hat die im Ghost normal verbaute Gabel 80mm. Bedenke, dass sich durch ein Einbau einer Gabel mit mehr Federweg die (Lenk-)Geometrie verändert. Der Lenker ist nachher höher und der Lenkwinkel flacher...und als ich damals wegen meinem alten Bulls MTB bei denen angerufen hatte, ob ich von 80mm auf 100mm gehen kann, wurden die schon fast unhöflich: der rahmen ist auf 80mm ausgelegt und andere gabeln dürfen nicht eingbaut werden, garantie erlischt usw. blabla.

Habe mir damals eine Tora 318 Solo Air geholt...Luftfeder ist einigermaßen gut abzustimmen, hatte Poploc zum Ausschalten der Federung und ist preislich recht interessant. Habe die Gabel auch mit 105-110kg gefahren und da finde ich Luft etwas angenehmer, wenn man die Stahlfedern nicht selbst wechseln kann/mag...oder eben zum Händler vor Ort gehen, denn dazu ist er im zweifelsfall da :)

An welchen Preisrahmen dachtest du?
Ist gebraucht eine Option?
 
also die geometrie möchte ich schon erhalten weil ich sie sehr gut finde also bleibe ich bei ner 80er gabel.
wechseln würde ich weil ich denke das ich auf sehr steinigen oder verwurzelten trails mehr kontrolle und traktion durch besseres ansprechen der gabel haben könnte.
preis soll so bei max 200 taler liegen denn mehr finde ich übertrieben für das bike dann würde ich die kohle lieber bei seite legen für ein neues bike nächstes jahr.
gebraucht ist auf jeden fall auch eine option für mich solange die gabel technisch noch voll ok ist.
 
200 € Gabel in einem 500 € Bike?

Nicht, dass ich sowas nicht auch schon gemacht hätte, aber ich wusste damals, dass ich beim nächsten Umbau die Gabel mitnehme :)
Die Tora bekommste um 200 € und kannst sie traveln bzw. traveln lassen...ansonsten kenne ich mich in dem Federbereich nicht aus :)
 
also ich weis net genau ob 20mm mehr federweg auch gleich heist das das bike vorn 20mm höher kommt... könnte ja auch sein das tauch/standrohre unterschiedlich lang sind gegenüber dem orginal und somit die gleiche baulänge haben aber trotzdem 20mm mehr federweg... oder lieg ich da falsch?

was wäre denn z.b. von diesen gabeln zu halten?

http://www.actionsports.de/Gabeln-Daempfer/Federgabeln/Rock-Shox-Dart-3-Poploc-weiss::23043.html

http://www.actionsports.de/Gabeln-D...ra-302-U-Turn-Poploc-schwarz-2009::23028.html
 
die erste und die letzte gabel von den eben genannten gibt es die auch mit remote?

hab bei meinem letzten marathon die gabel bei ansteigung eigentlich immer blockiert und fände es "angenehm" wenn ich das in zukunft vom lenker aus könnte :)
 
Zurück