Neue Gabel für altes Rad

  • Ersteller Ersteller Deleted 217672
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 217672

Guest
Hallo zusammen,

ein Arbeitskollege hängt sehr an seinem alten Rad, braucht aber defektbedingt eine neue Federgabel.

Wir rätseln zur Zeit, ob es dafür überhaupt noch Teile gibt.
Aktuell hat er einen Schaftvorbau und V-Brakes.

Wie ist das nun mit dem Schaft? Nimmt man da einen 1"-Schaft, oder muss man da auf was Besonderes achten? Verbaut ist ein Gewindesteuersatz.

Bisher hatte ich nur Ahead-Geschichten auf dem OP-Tisch.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Christian
 
das wird extrem schwierig. Um das ganze noch fahren zu können, würde ich Dir eine Starrgabel empfehlen und dann dafür neue voluminöse Reifen die man mit wenig Luftdruck fahren kann. Meist langt dann auch diese "Federung" und ist dann sogar besser wie die alte verrottete Federgabeltechnik.

Reifentipp:
Conti RaceKing 2.2 Racesport mit um die 2Bar bei Fahrer um die 85kg

Starrgabel:
http://www.roseversand.de/artikel/litech-big-fork-mtb-26-31593/aid:31595
 
Als Erstes ist interessant, welchen Durchmesser der Gabelschaft hat - 1" oder 1 1/8"? Der Durchmesser des Vorbauschaftes ist entsprechend dünner, ich denke 22,2mm oder 24,5mm sind die zugehörigen Maße.
Für 1" Gabelschaft bleibt eigentlich nur Starrgabel, bei 1 1/8" gibt es dann viele Gabeln für Ahead.

Als Zweites ist die Einbauhöhe wichtig (Achsaufnahme zur Unterkante unteres Lenkkopflager). Alte gefederte Bikes (mit 50mm Federweg) haben so ungefähr 425mm Einbauhöhe, sowas gibt es wohl nicht mehr - Starrgabel mit passendem Maß zulegen!
Hatte das alte Rad schon etwas mehr Federweg (63mm oder gar 80mm) kannst du nach einer passenden Gabel suchen. 63mm gibt es zwar auch nicht, aber 80mm (ca.450mm Einbauhöhe) sollte da auch gehen - Lenkwinkel wird etwas flacher, sprich das Rad nicht mehr ganz so agil, sollte aber noch gehen.

Ggf. auf Ahead steuersatz umrüsten.

Aber sieh dir vorher ganz genau das Steuerrohr an - ich hatte das Gleiche vor, und musste dann feststellen, dass mein Steuerrohr gerissen war. Äußerlich sah das nur nach Lackkratzer aus, nach Rausschlagen der Lagerschalen sah man dann, dass diese "Kratzer" bis innen durchgerissen waren...
 
naja, bei Gewindesteuersatz bleibt zu 99.9% nur 1" übrig.
1 1/8" Gabelschäfte/Steuersätze mit Gewinde gab es fast nie.
 
naja, bei Gewindesteuersatz bleibt zu 99.9% nur 1" übrig.
1 1/8" Gabelschäfte/Steuersätze mit Gewinde gab es fast nie.

In den Hochpreisregionen kann ich dir Recht geben. Bei Mittelklasse und billigen Bikes war diese Kombination nicht so selten. Ich habe vor Kurzem erst wieder ein GT Talera zerlegt, dass die Kombination 1 1/8" und Gewindesteuersatz hatte. Das Gleiche hatte ich bei einem weiteren GT und einem Marin.

Generell muss man auf Folgendes aufpassen:
- Schaftdurchmesser
- Schaftlänge (hier muss man beim Umstieg von Svhaft auf Ahead sehr aufpassen)
- Bremsaufnahme (bei Disc wichtig, bei Felgenbremsen evtl noch Cantigegenhalter)
- Einbauhöhe (teilweise auch reduzierbar)
- Achsaufnahme (Steckachse etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Idee mit der Starrgabel ist gar nicht so übel. Das Rad hatte wohl ursprünglich mal eine Starrgabel und wurde vor Jahren auf eine Federgabel umgerüstet. Es ist sogar möglich, dass die originale Gabel noch da ist. Das wäre natürlich die einfachste und günstigste Lösung.

Mal schauen, wie man sich entscheidet.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Christian
 
Hallo,

verbaut ist eine Rock Shox Judy XC.
Wir haben schon überlegt, ob wir das Ding mal zerlegen und schauen, woran es liegen könnte. Wenn das Ding irgendwie wieder funktioniert, wäre das schon mal ein Anfang.

Viele Grüße
Christian
 
Zurück