Neue Hope MINI???

Servus,


Also meine Mono Mini (noch die schwarze Serie 180/160) bremst auch im Bikepark Oberammergau trotz Originalbremsbeläge in allen Situationen vollkommen ausreichend.
Ich weiß nicht, warum die Leute immer ne Extremverzögerung a'la The One mit 220er Scheiben wollen. Das bringt ja nix...


Viele Grüße,

Thomas

Die Verzögerung einer Oro mit 180er Scheibe würde mir schon reichen. Aber davon sind meine Mini´s noch ein gutes Stück weg :(
 
Also zur Frage vorher, die Louise bremst bei gleicher Scheibengröße viel besser als eine Mini. :heul:

Bei meiner ist es manchmal echt komisch, wenn ich von Zuhause wegfahre ,die Bremse kalt ist und ich das erste mal bremse erschrecke ich manchmal. Aber um so länger ich fahre um so besser geht sie. Jetzt muss ich mal schauen welche Beläge verbaut sind, da ich die Bremse gebraucht gekauft habe weiß ich das leider nicht.
 
Ich würde sagen es sind Originalbeläge. Mit ultraleichten Belägen kann ich das HR mit einem Finger anheben (Ashima Ultralight 180mm Scheibe). Ein Paar Beläge habe ich noch hier!
 
Klasse. Und endlich auch mit erträglichen Aufpreisen für farbige floating Scheiben. Damit haben sie den Jungs von Bikeparts Online was voraus.
Preislich kommt es ja fast aufs gleiche raus.
Und angeblich ja auch noch direkt ab Lager lieferbar!
 
hat inzwischen schon jemand eine Tech X2 bestellt oder vielleicht sogar schon bekommen? Mich würde mal das wirkliche Gewicht mit floating Scheiben interessieren.

Macht es eigentlich Sinn die Tech X2 mit Stahlflexleitung zu kaufen? Ich meine eigentlich sollte es ja so leicht wie möglich bleiben, anderseits soll die Bremskraft ja auch so gut wie möglich sein.
Bei eine CC Bremse mit 180/160er Scheiben dürfte der Unterschied von normaler Leitung zu Stahlflex wohl eher gering ausfallen oder??
 
hat inzwischen schon jemand eine Tech X2 bestellt oder vielleicht sogar schon bekommen? Mich würde mal das wirkliche Gewicht mit floating Scheiben interessieren.

Macht es eigentlich Sinn die Tech X2 mit Stahlflexleitung zu kaufen? Ich meine eigentlich sollte es ja so leicht wie möglich bleiben, anderseits soll die Bremskraft ja auch so gut wie möglich sein.
Bei eine CC Bremse mit 180/160er Scheiben dürfte der Unterschied von normaler Leitung zu Stahlflex wohl eher gering ausfallen oder??
Hallo Drittesaugeblind,

ich habe mir eine Anlage bestellt, die gestern von GoCycle verschickt wurde. Ich nehme daher an, sie am Montag zu kriegen:

Tech X-2 mit Stahlflexleitung und 185er Floating Disc für hinten
Tech M4 mit Stahlflexleitung und 185er Floating Disc für vorne

Ich werde den Krempel vor dem Einbau mal wiegen und die Daten hier veröffentlichen.
Für einen sinnvollen Testbericht braucht's sicher 2 Wochen Einfahrzeit.

Gruß,

Hans
 
also

bremse vr: 220g
bremse hr: 231g
floating-disc 160mm: 77g
adapter PM-IS vr: 16g
adapter PM-IS hr: 21g
alle DIN-teile (titan) pro bremse: 21g
bedienungsanleitung: 5g

stahlflexleitung goodridge: 57g pro meter
übrigens falls jemand noch leitungen braucht...

hoffe, euch geholfen zu haben :p

PS: wahrscheinlich soll ich jetzt auch noch einen fahrbericht abgeben, oder?

.
 
Klingt schon nicht übel muss ich sagen. Zwar nicht soo interessant für mich weil ich eher die "normale" X2 im Auge hab und nicht die Pro aber schonmal nicht schlecht.

Jetzt bin ich aber auch noch gespannt auf den Fahrbericht.
 
zu den fragen:
leitungen ungekürzt (153+93cm) befüllt und mit originalbelägen natürlich

noch ein detail, das den ein oder anderen vielleicht interessieren wird:
gewicht der originalleitung: 18g/m - also 39g/m weniger als das der stahlflexleitung

der fahrbericht folgt, wenn die bremsen montiert sind, eh klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas stimmt hier nicht.
Also alles zusammen (wenn man die das Gewicht der normalen Leitung noch extra dazurechnet) komme ich auf 709 Gramm. Und das ohne die Stahlflex Leitung.
Oder ist die Stahlflexleitung bei dem 220 und 231 Gramm der Bremse schon dabei?
Dann würde das ja mit normaler Leitung auf 565 Gramm kommen und das kann ja auch nicht sein oder?
 
Jetzt hab ichs kapiert!
Du hast ja die X2 Pro gekauft und die gibts ja original nur mit Kunststoffleitung.
Trotzdem schon ein ziemlich gutes Gewicht find ich. Bin mal gespannt was die normale X2 wiegt.
 
na gott sei dank...

die stahlflexleitungen liegen samt der passenden goodridge hope-fittings noch auf meiner werkbank.

bin mir noch nicht sicher, ob ich sie überhaupt einbauen werde (das rot beißt sich ziemlich mit dem rot der bereits eingebauten nokon-schalt-züge...) :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Pro nicht zum selben Preis bekommst wie die normal lohnen die sich Preisleistungstechnisch nicht.

Das Gewichtstuning dort ist in mein Augen nur noch für Leute die jedes Ggramm reduzieren wollen und zuviel Geld haben.

Die Ersparniss wird wohl unter 100gr sein. Dann lieber vor dem Biken auf Toilette gehen;)
 
Wenn die Idioten von Hope nicht so stur wären , hätte ich mir niemals die Mühe gemacht meine Pro umeloxieren zu lassen :mad:

Ich mein doch das Gunsmoke so ziemlich überall deplaziert ist.Und die neue Pro is ja wohl n beschiss am Kunden selbst. Mehr Gewicht
alter Hebel und immer noch die Farbe.
 
ja, es ist schade, dass es farblich nicht mehr möglichkeiten gibt.
und klar, das gunsmoke ist auch nicht jedermanns geschmack...

die adapter sind übrigens in silber. die werde ich vielleicht auch "umeloxieren" (schwarz) lassen.
das ist aber gar nicht soooooo einfach.
eloxieren ist ja ein materialabtragendes verfahren, und wenn dann zusätzlich auch noch die alte eloxalschicht weggeätzt werden muss...
für zange und co mit all den niedrig tolerierten passungen sicherlich nicht empfehlenswert. für den adapter mit den gewinden, naja...
wie auch immer, da brauchts jemanden, der sich damit auskennt, die bremse ist sicherheitsrelevant!!! da bin ich konservativ!!!!!!!
 
Zurück