ich will hier auf die diskussion anschließen, bzgl schlechter leistungen der hope
bremsen.
ich selber fahre eine 99er dh04. also knapp 10 jahre alt. bin nicht erstbesitzer, ist bestimmt durch EINIGE hände gegangen. ich habe orig. hope beläge drin . es gibt bessere
bremsen, das stimmt. punkt ist aber - die bremse geht IMMER NOCH.
die mono serie wurde von vielen verschrien, sie funktionieren nicht richtig, gehen nicht sogut.
ich sag da NAJA. wie mittlerweile bekannt sein müsste, verbaut hope keine guten
bremsbeläge. tuning beläge wirken hier WUNDER.
BBB, kool stop usw, die beißen sehr gut, verschleißen aber SEHR schnell. die beläge meiner DH04 sind nicht die stärksten, halten aber wirklich EWIG. hab bei der bremse noch nie beläge aus verschleiß gewechselt, sondern immer weil sie irgendwann verölt waren und deshalb nicht mehr funktionierten.
der punkt ist doch, die verarbeitung, die technik und das ansehen der hope sind unerreicht. es ist saubere arbeit, sie hat zwar keine wunderkräfte, aber man kann mit weicheren belägen LOCKER an die power einer konkurrenzbremse kommen, nur hat man dann VIEL mehr verschleiß, und das ist es meiner meinung nach nicht wert.
was soll denn der bremskraftvergleich bei cc
bremsen? jetz mal ehrlich, wann legt ihr mit eurem cc bike einen nosewheelie im 30% gefälle hin? wichtiger hier ist doch eine bremse, die läuft läuft und läuft, im wettkampf kann man ruhig andere beläge reinbaun, wenns auf die bremskraft ankommt, aber im dauerbetrieb ist es mir lieber, verschleißfeste beläge zu haben
natürlich kann ich dann nicht erwarten dass eine xcbremse mit 160er scheibe mir ne dh power hinzaubert. aber solang sie nicht undicht wird, schön anzusehen ist - hab ich doch alles was ich brauche.
würde mir IMMER lieber eine schöne hope ans rad schrauben, die vllt nicht so die bremskraft eine juicy hat, dafür weiß ich dass sie lange funktionieren wird, ohne daran was zu tun