neue Kette rasselt

GS-Fahrer

eBike-Verweigerer
Registriert
26. Oktober 2007
Reaktionspunkte
280
Ort
Ennepetal
Hallo,

habe heute eine nagelneue Kette montiert. Als ich losfuhr hörte es sich so an, als ob sie jeden Moment runterspringen wollte, allerdings nicht auf den Ritzeln, sondern auf den Kettenrädern, insbesondere auf dem mittleren.
Hinten ist eine 11-34er SLX Kassette drin, vorne 22 32 44er Kettenblätter Deore Hollowtech. An der Schaltung kanns nicht liegen, die ist neu und top eingestellt (SLX). Kette neu und alt ist eine Shimano CN-7701. Hatte das Gerassel, allerdings wesentlich moderater, schon mit einer HG 93 vor etwa 2000 km.
Weil's nicht zum Aushalten war, habe ich die alte wieder drauf gemacht - und Ruhe im Karton! Allerdings ist die schon zu 2/3 am Ende.
Ich kann mir eigentlich nur denken, daß die Zähne runter sind, leider fehlt mir da aber die Erfahrung. Laufleistung etwa 5000km, allerdings hier im Mittelgebirge gefahren.
Hier noch zwei Fotos:


URL%5D



Was mir aufgefallen ist sind die "Nieten" auf dem mittleren Kettenblatt, die sehen so aus, als wären sie zur Kette hin aufgebogen - d.h. wenn man da schnell mit der Fingerkuppe drüberreiben würde, hätte man einen Schnitt in der Haut. Außerdem sehen die Zähne für mich nicht mehr so gut aus. Aber, wie gesagt, kann ich nicht beurteilen, sicherlich wißt Ihr da mehr :)
Oder ist jede 2. Kette von Shimano Ausschuß?
 
Hi!

Mach ein neues Kettenblatt drauf und gut. Die neue Kette "passt" nicht zu dem ausgelutschten Kettenblatt.
Deswegen wechselt man überlicherweise auch alles in einem Rutsch.
Kannst auch gleich alle drei wechseln.
 
Ich kenne das nur so, daß man ab und an mal die Kassette mit tauscht, daß die Kettenblätter normalerweise mit der Kette getauscht werden, ist mir neu - aber man lernt nie aus:)
Ich denke mal, mein ATB, daß ich vorher gefahren habe, hat bestimmt 6000km auf dem Buckel, da habe ich noch nicht mal die Kette getauscht. Ist wahrscheinlich alles noch Krupp-Stahl :D
 
Hi!

Obwohl es auf dem Foto nicht sehr danach aussieht als wenn das mittlere Kettenblatt arg verschlissen wäre, würde ich es tauschen.
Mit hoher Warscheinlichkeit ist dies die Ursache.

Du könntest ja auch in einen neuen Hollowtech 2 Kurbelsatz incl. Tretlager zB LX/XT investieren, wenn Du schon eine XTR Kette fährst :-)
Dann hättest Du nämlich 3 neue Kettenblätter inklusive.
Ein neuer Umwerfer wäre allerdings dann theoretisch ebenfalls nötig, da sich die Kettenlinie verbreitert.

Ich hoffe, dass hilft Dir etwas.
 
Hi!

Obwohl es auf dem Foto nicht sehr danach aussieht als wenn das mittlere Kettenblatt arg verschlissen wäre, würde ich es tauschen.
Mit hoher Warscheinlichkeit ist dies die Ursache.

Du könntest ja auch in einen neuen Hollowtech 2 Kurbelsatz incl. Tretlager zB LX/XT investieren, wenn Du schon eine XTR Kette fährst :-)
Dann hättest Du nämlich 3 neue Kettenblätter inklusive.
Ein neuer Umwerfer wäre allerdings dann theoretisch ebenfalls nötig, da sich die Kettenlinie verbreitert.

Ich hoffe, dass hilft Dir etwas.

Daran hatte ich auch schon gedacht, würde aber eher eine SLX werden, da der Rest des Antriebs und der Schaltung auch aus SLX-Komponenten besteht.
 
Mittleres und kleines Blatt sind verschlissen, grosses wäre wohl noch OK. Sieht man auf dem unteren Bild ganz gut. Erkennt man daran, daß die Zähne nicht mehr symetrisch, sondern in eine Richtung geneigt aussehen. 5000km ist aber auch schon eine gute Laufleistung.

Zum Wechsel Kettengarnitur: Da gibt es viele Rezepte. Normalerweise sollte das Ritzelpacket mehr als eine Kette aushalten (2 bis 3). Ich habe das mittlere Blatt immer zusammen mit der Kassette gewechselt. Differiert aber je nach Pflege, wie lange eine Kette vor dem Wechsel gefahren wird und hängt auch von der Qualität der Blätter und Kassette und vom Schaltverhalten ab.


Die Nieten sind Steighilfen. Die müssen so stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer Umwerfer wäre allerdings dann theoretisch ebenfalls nötig, da sich die Kettenlinie verbreitert.

nicht theoretisch und auch nicht praktisch. deore hat die selbe kettenlinie wie deore xt, slx, xtr usw.

deore kettenblätter gibt es für 5-10€. sprich mittleres und kleines ca 15€. wenn die kurbel und das innenlager noch gut sind wäre dies eine lösung. eine slx ist auch nicht zu verachten. dann kommst du aber auf ~80€
 
So, Kurbel ist heute endlich gekommen, direkt montiert - und, was soll ich sagen: keine Geräusche mehr, auch nicht mit der CN-7701 :eek:

Die Nieten (Steighilfen) auf der Innenseite des mittleren Kettenblatts hatten tatsächlich einen Grat, wahrscheinlich, weil die Kette sich langesam schon Richtung Achse "eingegraben" hatte :D

Mal sehen, ob die SLX-Blätter wirklich härter sind :) , nach 5000km kann ich mehr sagen.
 
Zurück