Neue Laufräder... lohnt sich das?

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
Hi!

Ich bin am überlegen, ob ich den LRS, der letztes Jahr bei meinem Bikekauf dabei war durch was leichteres ersetze. Ich bin mir nur halt ziemlich unschlüssig, ob sich das wirklich lohnt.

Bisher hab ich:
Deore Disc Naben, 246g + 450g
Mach1 2,30 Felgen, 2x 480g
DT Comp Speichen, 2x 186g

Als neuen LRS hab ich mir den hier überlegt:
Nope N75 light disc/Mavic XC 717 disc Laufradsatz
http://www.actionsports.de/Laufraed...disc-Mavic-XC-717-disc-Laufradsatz::9345.html

Meint ihr, das wäre eine lohnende Tuningmaßnahme? Ich würd das Bike schon gern so nach und nach bißchen abspecken. Aber ist halt schon nen Haufen Kohle... Ich brauch mal ne Beratung von euch. Würdet ihr das machen?
Danke und Grüße
teleho
 
Ich hab mir auch nen neuen LRS zugelegt, ziemlich ähnlich wie bei dir die Gewichte.
Jetzt muss ich sagen: die Reifen machen deutlich mehr aus. Ich hab den LRS-Wechsel eigentlich nicht gespürt, aber deeuutliche Unterschiede zwischen Mythos/Trailbear/NN/RR.
Mein Tipp daher: schau dir erstmal an, ob du bei den Reifen oder Schläuchen noch was rausholen kannst, das kostet auch weit weniger.

Gruß,
Phil
 
Klar lohnt sich das! Das ist auch ziemlicher Schrott den Du da drauf hast. Allerdings würde ich bei Actionsports den DT 4.1/240s DiscLRS für 369 Euros bestellen. Der ist etwas schwerer aber dafür hält er auch was aus.
 
Ich hab im Moment Alberts drauf und Schwalbe X-light Schläuche. Wenn ich den Albert runtergefahren hab mach ich vielleicht NNs drauf. Bin mir halt nur wegen der Pannensicherheit nicht so sicher...
Hab von Actionsports die Info, dass sie den Ringle dirty Flea/Sun DS1 XC LRS Ende des Monats wieder haben. Was meint ihr? Wäre der besser als der Nope LRS? Wäre halt wieder etwas schwerer und da ich leicht bin würde ich halt mein Radl auch gerne möglichst leicht werden lassen.

@ wilson: Ich weiß, dass mein jetziger LRS nicht gerade toll sein kann. Aber für was besseres hat die Kohle letztes Jahr leider nicht mehr gelangt. Und besser scheiß Laufräder als gar keine.
 
Ist halt nen teures Hobby. :heul:

Kann mir das auch nicht jede Woche leisten. Muss ich ja aber auch nicht. Muss man halt bißchen drauf sparen. Und wenn ich das richtig sehe, dann wäre der LRS ja eh noch fast als "günstig" zu bezeichnen (für was gescheites), wenn man mal schaut, wie viel Geld man da ausgeben kann, wenn man will!!!!

Wenns ne billigere Alternative gibt, die nicht deutlich schwerer ist, her damit!!!!
 
Ein guter LRS lohnt sich immer. Allerdings ist der Reifen mindestens genauso wichtig und von dem Albert halte ich gar nicht viel (trotz der Testsiege).

Ein guter LRS hält (je nach fahrweise) eine ganze Ecke, deshalb würde ich was gescheites nehmen und bevor Du jetzt einen Schnellschuss machst, würde ich mir folgende Punkte gründlich überlegen:

- Schlauch vs. UST
- Felge: Gewicht vs. Stabilität
- Handgespeichte vs. Komplettpaket

Wenn Du jemand kennst, der sehr gut einspeicht, sind handgespeichte LRS absolut überlegen und müssen nicht unbedingt sehr viel mehr kosten.

EDIT: ich sehe gerade, Du kommst aus dem Münchner Süden. Ich würde da einen Laden kennen, der gut einspeicht. Adresse sende ich Dir gerne per PM, wenn Du Interesse hast.
 
na ja, ich würd nicht als 1. mit dem LRS anfangen
Reifen wurden ja schon angesprochen
man kann sich auch überlegen, ob man wirkliche eine schwere 11-32er Kassette braucht oder eine Leichte 12-25 etc. nicht auch reicht
 
Heizerer schrieb:
na ja, ich würd nicht als 1. mit dem LRS anfangen
Reifen wurden ja schon angesprochen
man kann sich auch überlegen, ob man wirkliche eine schwere 11-32er Kassette braucht oder eine Leichte 12-25 etc. nicht auch reicht

Ich würde auch als erstes mit dem Reifen beginnen und den Albert rausschmeissen bzw. gegen einen leichten Reifen tauschen. Aber als zweites würde bei mir schon der LRS kommen. Bei den meisten Komplettbikes wird ja grade am LRS gespart, obwohl der LRS aus meiner Sicht einer der zentralen Parts ist.
 
Onyx naben sind auch nicht dafür bekannt problemlos zu sein.
Deore Naben sind halt lowbudget.
Würde dir eher xt naben empfehlen...
Das Hinterrad würdest du mehr merken als das Vorderrad.
 
Gundprinzipiell ist hier schon viel richtiges und wichtiges gesagt worden.
Und der LRS den Du im Augenblick hast ist mit Sicherheit kein Schrott, eher gesundes Alltagsmaterial. :daumen:

Gewichtsparen bringt vor allem bei der rotierenden Masse etwas. Beim LRS heißt das also so zu sagen von außen nach innen sparen.
Etwa in der Reihenfolge leichtere Mäntel, leichte Schläuche, leichtes Felgenband, leichte Felgen, Alunippel statt Messing...
Natürlich geht es, je leichter und je nach Einsatzgebiet, irgendwann auf die Haltbarkeit.

Je nach Geldbeutel würd ich mit den kleineren Sachen wie den Mänteln und Schläuchen anfangen, wobei man da auch schnell 80,- EUR los ist. Wenn mehr Kleingeld da ist dann aber gerne auch nen zweiten LRS. Dann aber was richtig gutes. Und den vorhandenen z.B. für Touren oder Ausfahrten bei Schmuddelwetter behalten.
 
Der Lrs soll doch zum Fahren sein und nicht zum schonen.
Was nützt es ihr wenn sie zwar einen leichten lrs hat aber ihn nicht fordert.
Wenn du dir Schwalbe marathon bereifung auf einen xt lrs draufmachst bringt das ja auch nix.
Hab das mit den Reifen und Schläuchen auch bemerkt.
Z.b. ist ein Schwalbe marathon gegenüber einem leichten "mtb-reifen" ganz klar im Gewichtsnachteil.
Wenn du wechselst,wirst du du nicht sehr viel merken.
Sind halt zum Fahren,nicht zum hinstellen.
Und du wirst dich mehr ärgern über Kratzer auf teuren Mtb-teilen.:D
 
was haltet ihr denn nun von den nope n75 naben? hat sie vielleicht jemand schon und kann was darüber sagen? überlege auch mir den lrs zu bestellen. fahre vor allem tour, cc aber auch mal n rennen. suche deshalb was leichtes aber auch haltbares um die 300EUR...

Gruß
 
Zwar würde dir berechtigterweise niemand zu deinem jetzigen LRS raten aber mit etwas Pflege sind auch Deore-Naben für viele Tausend Km gut, auch wenn sich das die Luxusnabenfraktion teilweise nicht vorstellen kann. Da niemand weiss, wie dick dein Portemonaie ist musst du letztlich selbst entscheiden, ob dir die Gewichtsersparnis das Geld wert ist. Ich würd aber auch erstmal leichtere Reifen aufziehen, die sind eh irgendwann fällig.

Für einen neuen LRS spricht, dass du dann 2 LRsätze hast, einen schwereren für gröberes oder den Winter und einen leichteren für lange Touren. Schonmal an UST gedacht?

Hotzemott
 
Hallo alle,

ich habe hier ein Mavic XM-317 LRS mit XT-Naben und 36 Speichen dieser wiegt
fast 2 kg, die Bereifung sind RR in 2,1 mit Latexschläuchen.

Die Frage:

Was bringt mir ein leichter LRS z.B. hier im Tread angesprochene Nope N75 mit
Mavic 717 Felgen (Gewicht ca. 1.6kg) in fahrerischer Hinsicht. Werde ich damit
wirklich schneller??? Lohnt es sich?

Danke.
 
Freiform schrieb:
Hallo alle,

ich habe hier ein Mavic XM-317 LRS mit XT-Naben und 36 Speichen dieser wiegt
fast 2 kg, die Bereifung sind RR in 2,1 mit Latexschläuchen.

Die Frage:

Was bringt mir ein leichter LRS z.B. hier im Tread angesprochene Nope N75 mit
Mavic 717 Felgen (Gewicht ca. 1.6kg) in fahrerischer Hinsicht. Werde ich damit
wirklich schneller??? Lohnt es sich?

Danke.

Ich habe auch zwei Laufradsätze, die sich in etwa um 400g unterscheiden. Da merk ich keinen Unterschied!
 
in dem konkreten Fall bringt das nicht sooo viel
bei den naben hast Du nur den sprung von preiswerten Konuslagern zu günstigen Industrielagern, macht aber am Laufradsatz nicht so viel aus,
ansonsten die Felgen - ???

Meine Meinung ist: wenn schon tuning, dann richtig! also sparen und irgendwann mal was richtig gutes gönnen. Solange den alten LRS weiternutzen. Kommt eh kein Geld für rum.
 
mrkraut schrieb:
Onyx naben sind auch nicht dafür bekannt problemlos zu sein.
Deore Naben sind halt lowbudget.
Würde dir eher xt naben empfehlen...
Das Hinterrad würdest du mehr merken als das Vorderrad.

Mal doof gefragt: Woran merkt man denn, wenn eine Nabe "Schrott" ist?
Wie merke ich konkret den Unterschied einer Deore Nabe zu einer XT-Nabe?
Außer daß die letztere teurer ist.....
 
Zurück