Neue MS (Magicshine) Modelle werden im März vorgestellt !!!

Es soll zumindest eine 3000er dabei sein. Ob real oder theor. weiß ich nicht. Hoffe, MS bleibt sich seiner Linie treu mit den kompakten kleinen Design. :rolleyes::p

Ich hoffe das tun sie nicht.
Die aktuelle Lampenentwicklung hat etwa den Innovationsimpuls von Dampfloks. Mehr als 2 MS808, die es schon seit Jahren gibt, braucht niemand. Viele wollen aber mehr Lumen, aber die Hälfte davon wird immer noch in den Nachthimmel verblasen.

Ich hoffe immer noch auf
  • P = 1-8 W
  • I_L = 100-800 echte Lumen
  • Reflektor, der das Licht auf die Strasse bringt - und zwar besser als die ganzen Cyo etc.
  • E_Akku = 30-40 Wh mit LiPos

Ich fürchte da wird man warten müßen, bis Lupine etwas in der Richtung rausbringt - mangels Entwicklungsknowhow müßen die Leute aus Asien viel kopieren.
 
Mehr als 2 MS808, die es schon seit Jahren gibt, braucht niemand. Viele wollen aber mehr Lumen, aber die Hälfte davon wird immer noch in den Nachthimmel verblasen.

Es ist Ansichtssache. Der eine, will das Beste und der andere das Einfachere. Ich finde, man gewöhnt sich sehr schnell an die Helligkeit. Warum fährst du nachts auf ner leeren Landstraße oder Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten mit Fernlicht?

Richtig, weil man besser sieht und das Fahren angenehmer wird. Ich bin vor Jahren mit 3 IXON IQs gefahren. Ging auch super. Möchte ich aber nicht. Und bei Lupine & Co wirst du kaum "dunklere Modelle" finden, denn es ist wie überall. Schneller, weiter höher...

Ich freu mich schon jetzt riesig auf die neuen Modelle und bin gespannt drauf, wann sie nach Deutschland kommen:daumen:

AN ALLE HATER:

ICH HAB ZWEI MJ 880er 8.000 KM AM RAD GEHABT. BEI WIND UND WETTER. NACH EINEM JAHR FÜR JEWEILS 20 EURO WENIGER VERKAUFT. (SO VIEL ZUM THEMA WERTVERFALL BEI CHINA-LAMPEN). WAS WOLLT IHR DA MIT EUREN HOHLEN AUSSAGEN ERREICHEN? MS IST EINFACH DIE NEUE MITTELKLASSE IM LAMPENSEKTOR. PUNKT.:o NE MS MJ 880 AUF AUGENHÖHE MIT WILMA MODELL. WAS WILL MAN MEHR?

So, jetzt dürft ihr wieder bla bla bla schreiben:p
 
das ist eben so, will man so wenig Geld wie möglich ausgeben
dann muss man in China kaufen.

Das tue ich im Modellbau bereich auch.
doch manche Sachen loht es sich aus zb USA zu importieren weil sie deutlich hochwertiger, als die aus Fernost sind.
 
Das stimmt. Wobei ich bei Modellbau eigentlich eher zu Marken greife. Weniger Um/Nachbau bzw. kein Stress mehr mit Akkus. Seit ich Lipo habe bin ich bei Robbe & Ansmann geblieben. Die laufen und laufen und laufen... Kein Vergleich zu nen 5000er NHMH!

Es ist ja schon krass, wenn man Fahrradteile bei nem Fahrradladen einkauft oder aus dem Internet. Hab ich ja bei meinem Umbau gesehen:

Federgabel:80 statt 140 Euro
Antrieb: bis zu 60 Euro Ersparnis
Kleinzubehör (Licht, Halterungen, Bänder): sehr oft 50 % günstiger
Reifen: Bis zu 50 % weniger

Ist wirklich wahnsinn, welche Preise angeboten werden. Der, der Kohle hat geht eh zu seinem Händler.;) Und MAGICSHINE bietet top Preise und gute Produkte in der heutigen Zeit. Und wenn die so schlecht wären, würden die nicht so viele Empfehlen bzw. würde man nur einmal kaufen und dann nie wieder. Und wer halt Wert auf nen Highend-Akku legt, soll halt speziell welche ordern. Und Magicshine hat mit den neuen Samsung und Panasonice Markenakkus auf seine Kunden im positiven reagiert. Genau das zeichnet einen guten Anbieter aus.

Und hört auf mit euren: "Wir unterstützen deutsche Ware" Gerede. Das wird alles nur noch hier zusammen gebaut oder ganz ausgelagert. Man darf da nicht nur schwarz weiß malen. Und wenn ich Lampengeld für 500 Euro ketzerisch an China gebe und andere deutsche Produkte für zig mehr Geld kaufe steht das in keiner Relation. Zudem fast eh alles nur noch Kinderarbeit und China ist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das tun sie nicht.
Die aktuelle Lampenentwicklung hat etwa den Innovationsimpuls von Dampfloks. Mehr als 2 MS808, die es schon seit Jahren gibt, braucht niemand. Viele wollen aber mehr Lumen, aber die Hälfte davon wird immer noch in den Nachthimmel verblasen.

Ich hoffe immer noch auf
  • P = 1-8 W
  • I_L = 100-800 echte Lumen
  • Reflektor, der das Licht auf die Strasse bringt - und zwar besser als die ganzen Cyo etc.
  • E_Akku = 30-40 Wh mit LiPos

Ich fürchte da wird man warten müßen, bis Lupine etwas in der Richtung rausbringt - mangels Entwicklungsknowhow müßen die Leute aus Asien viel kopieren.

Ich denke auch das die Entwicklung definitiv in diese Richtung gehen muss. Wirklich brachial viel Licht wollen nur wenige, damit lässt sich kein Geld verdienen. Außerdem unterstelle ich das einfach das know-how fehlt.
Eine vernünftige Lichtverteilung, angenehmere Lichtqualität und simple Bedienung - das sind weitaus wichtigere Dinge für viele.

Aber selbst Lupine hat nur die simpelsten Standardoptiken, nicht einmal elliptische Optiken geschweige denn unterschiedliche Winkel wie es ja bei einer 7-fach durchaus möglich ist. Seit der ersten Betty wurden eben die neuen LEDs verbaut-das wars. Ich denke auf echt innovative Lampen wird man vergeblich warten, egal aus welcher Himmelsrichtung...
 
:o NE MS MJ 880 AUF AUGENHÖHE MIT WILMA MODELL. WAS WILL MAN MEHR?

So, jetzt dürft ihr wieder bla bla bla schreiben:p

Mit dem aktuellen Modell kannst da aber nicht verglichen haben. ;) Ansonsten hab' ich nix gegen MS. Die Ausleuchtung der 880er ist wirklich super, wenn ich mir die Bilder im Netz ansehe. Trotzdem habe ich eben das Geld woanders angelegt. Zäumt man das Pferd von dieser Seite auf, könnte ich dir auch vorwerfen, dass du bei deinem Rücklicht - wohl eines der teuersten erhältlichen am Markt - genau das gleiche gemacht hast.

Konsequenterweise dürfte dann auch nur ein Rücklicht der unteren Mittelklasse bei dir am Bike hängen. ;)
 
Das hast du Recht. Wobei die MS MJ 880 aus Nov 2011 stammt und da sollte die 2013er Wilma besser sein. Wenn ich Geld über hätte, wär auch ne Betty bei mir dran oder eine Eigenbaulampe von Profis abgekauft.

Konsequenterweise dürfte dann auch nur ein Rücklicht der unteren Mittelklasse bei dir am Bike hängen.

Mh. Das mit dem Rücklicht ist aber etwas schwieriger. Denn da gibt es kaum Konkurrenz bzw. Unternehmen, die solch helle Rücklichter herstellen. Aber du hast Recht, ich hätte mich mit ner MJ 818 begnügen müssen. Leider ein vielfaches zu dunkel und die Konstruktion war fehlerhaft. Leider! Vom Preis her aber top. Immerhin ein Viertel der DS-500-Kosten. Wobei das widerum das beste Preis/Leistungsverhältnis war für ein Tagfahrlicht, denn Dinotte und Hope sind wesentlich dunkler und z.T. sogar teurer.

Letztendlich war es viel Geld für ein Rücklicht. :)
 
selbst Lupine hat nur die simpelsten Standardoptiken, nicht einmal elliptische Optiken geschweige denn unterschiedliche Winkel wie es ja bei einer 7-fach durchaus möglich ist. Seit der ersten Betty wurden eben die neuen LEDs verbaut-das wars. Ich denke auf echt innovative Lampen wird man vergeblich warten, egal aus welcher Himmelsrichtung...

da muss ich dir Widersprechen jede neue LED hat ihre eigene Optik bekommen bei den XPG gab es sogar verschidene optiken 16° und 22° (das weis ich aus erster Hand, denn ich habe sie ausprobiert für meine AK7)

die 22° war echt ne gute Optik.

Letztendlich war es viel Geld für ein Rücklicht. :)

aber es ist gut angelegt.
 
@ flyingcubic:

aber es ist gut angelegt.

Zumindest eine Rarität mit gut 200 Stück auf der Welt. Vielleicht kann man die Lichter in 5 Jahren gegen Gold eintauschen;) Nein...Spaß, ich wollte echt sehen, was ein Privatmensch mit genügend Know-how und Hingabe schaffen kann. Und er hat eindeutig die besten und führenden Super-Rücklicht-Hersteller der Welt an die Wand gespielt!

Habe so einen Respekt vor Stephen. Zumal die ganze Arbeit mit den Verkaufslampen. Da steckt viel Zeit und Mühe drin. Da unterstütze ich so eine großartige Arbeit gerne.
 
da muss ich dir Widersprechen jede neue LED hat ihre eigene Optik bekommen bei den XPG gab es sogar verschidene optiken 16° und 22° (das weis ich aus erster Hand, denn ich habe sie ausprobiert für meine AK7)

die 22° war echt ne gute Optik.



aber es ist gut angelegt.

Ich glaube es waren eher verschiedene Optiken für einzelne LEDs im Cluster gemeint - bei 7-fach könnte man 4 für Fernlicht mit 16° und 3 Leds mit 26°-Optiken ausrüsten. So kann man es im Selbstbau auch gezielt machen, wenn man z.B. die Optiken von Khatod zerlegt: http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/Khatod-Optiken-c_106_109.html

Grüßle
 
Nur ein Hinweis für Interessierte. Ich zum Beispiel warte schon länger auf ein neues Spitzenmodell. Und gerade eben bin ich darauf gestoßen...

Der Winter ist vorbei. Die Upgrades kommen zu spät. Ich schätze mal, die haben noch ziemliche technische Problem, dass die damit nicht schon längst auf dem Markt waren.

Ich meine, eine Lampe kauft man sich im Oktober. Aber jetzt nicht mehr. Das Jahresgeschäft ist gelaufen. Und nächsten Oktober sind diese Magicshines schon wieder alter Krempel weil es bessere Crees gibt.

Auserdem find ich dass du von wegen "Spitzemodell" ziemlich übertreibst. Verkaufst du etwa die Lampen? Ich meine, weisdu wenn Dacia seinem Logan ein Facelift verpasst, dann ist es halt immer noch ein Logan. Aber halt kein Spitzemodell, verstehst du?

Und wer sich eine Magicshine kauft, dem ist der Preis sowieso wichtiger, als ob das jetzt ein "neues" Modell ist oder nicht. Also mach dich ma locker!
 
Bin gespannt auf die Abmaße der Lampen, deren LED-Typen und Hitzeverhalten. Vl sogar coole Gimmicks wie Standby light & wifi button:daumen:
 
Der Winter ist vorbei. Die Upgrades kommen zu spät. Ich schätze mal, die haben noch ziemliche technische Problem, dass die damit nicht schon längst auf dem Markt waren.

Ich meine, eine Lampe kauft man sich im Oktober. Aber jetzt nicht mehr. Das Jahresgeschäft ist gelaufen.

Der Winter ist vorbei, das ist richtig, aber das die Saison für Nightrides damit vorbei ist, kannst du nicht ernst meinen. Das zeigt, dass du vermutlich noch Schüler oder Student bist. Ich bin als Logistikplaner viel in Projektgeschäft eingebunden und komme selten vor halb bis um sieben nach Hause. Bis ich dann fertig bin, käme ich wohl erst gegen halb acht zum biken los. Und wenn ich dann doch nochmal auf die Schmücke hoch will oder 'ne Runde um den Stausee drehe, dann ist es schon vorteilhaft, wenn das Lichtlein dabei ist. Von daher: Schwachsinn. 'ne Lampe kann man immer brauchen und wenn ich eben gezielt eine Tour mache, bei der ich abends erst losfahre. :D

Und nächsten Oktober sind diese Magicshines schon wieder alter Krempel weil es bessere Crees gibt.

Auserdem find ich dass du von wegen "Spitzemodell" ziemlich übertreibst. Verkaufst du etwa die Lampen? Ich meine, weisdu wenn Dacia seinem Logan ein Facelift verpasst, dann ist es halt immer noch ein Logan. Aber halt kein Spitzemodell, verstehst du?

Bei einem Vorstellungsgespräch bei einem Leuchtenhersteller sagte man mir bereits, dass die Leuchtenentwicklung und -produktion der Entwicklung der Leuchtmittel im Schnitt 2 Generationen hinterher hinkt. Dass es bessere Crees geben wird, mag sein und ist vemutlich auch sicher. Aber das heißt noch lange nicht, dass dann auch sofort Lampen erhätlich sind, die diese nutzen. Also immer ruhig mit den Pferden. Neue Lampenmodelle nutzen damit fast immer veraltete Leuchtmittel, wenn du so willst.

Und wer sich eine Magicshine kauft, dem ist der Preis sowieso wichtiger, als ob das jetzt ein "neues" Modell ist oder nicht. Also mach dich ma locker!

Das mag ja sein. Auch wenn ich mein Geld in eine dt. Firma investiert habe, gebe ich aber den Schreiberlingern bspw. von mtbr Recht. Jedes Mal, wenn MS wirklich neue Modellgenerationen vorstellen, entwickeln sie sich immens weiter. Mich würde nicht wundern, wenn sie mit der kommenden Generation tatsächlich wieder einen Sprung nach vorne machen und mit solidem Design und womöglich sogar zuverlässiger Technik punkten. China entwickelt sich dermaßen schnell weiter, beim Kopieren bleibt es nicht lange. Schon bald werden massiv eigenständige, handwerklich und technisch ausgereifte Produkte aus China die Märkte füllen. Das ist nur eine Frage der Zeit. Und diese Zeit ist nicht so lange hin, wie man glauben möchte. Also mach' dich selber mal locker. ;) Auch wenn mir der Thread hier ebenso rätselhaft, wie vielen anderen. Mit Bildern oder konkreten Informationen hätte er mehr Sinn gemacht.
 
Auch wenn mir der Thread hier ebenso rätselhaft, wie vielen anderen. Mit Bildern oder konkreten Informationen hätte er mehr Sinn gemacht.

OMG

Ihr solltest nur wissen, dass es in einen Monat neue Modelle gibt zur Messe... Von mir aus hätte man den Thread auch gleich schließen können. Wollte euch ja nur auf dem laufenden halten und das war nach Ewigkeiten die erste neue Meldung von MS. MJ 880 ist ja auch von Ende 2011.;) So, in einem Monat hören wir wieder voneinander...
 
OMG

Ihr solltest nur wissen, dass es in einen Monat neue Modelle gibt zur Messe... Von mir aus hätte man den Thread auch gleich schließen können. Wollte euch ja nur auf dem laufenden halten und das war nach Ewigkeiten die erste neue Meldung von MS. MJ 880 ist ja auch von Ende 2011.;) So, in einem Monat hören wir wieder voneinander...

Auf deinem Rad steht "SS". Als User-Bild hast du ein "SA". Und als nächstes tätowierst du dir wohl eine "88" auf den Oberarm, und erzählst uns, dass das überhaupt nichts zu heissen hat, wa? :rolleyes:
 
Zurück