Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset

Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset

Push Industries Nine.One – die US-Amerikaner stellen nun auch offiziell ihre erste MTB-Federgabel vor. Die Nine.One ist eine Upside-Down-Federgabel mit Schraubenfeder, modularer Konfiguration, umfassenden Verstellmöglichkeiten und einem Einsatzbereich von Trail bis Enduro.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset

Was sagst du zur neuen Push Nine.One?
 

Anzeige

Re: Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset
Fenderlösung von Push sieht top aus. Die Lösung der Intend-leute deswegen auch ein Ausschlusskriterium für mich.
Optik allg. finde ich ungeschlagen von Push, außer die Revel X ltd und die Shiver SC, die finde ich auch in der selben Liga, zumindest auf die Ferne.
 
Die aktuelle Optik von Intend ist nicht meins, aber früher....
Last Tarvo.jpg
 
Von der Optik her sehen beide Gabeln stark aus.

Was mir bei der Push weniger gefällt sind die Klemmschrauben der Ausfallenden und das die Steckachse auf der linken Seite nicht Flächenbündig ist. Die Krone der Intend hat bei mir auch die Nase vorn, also wenn ich mir die aktuelle Variante von der Flash so anschauen und die kann 190mm.

Die Push Benchmarkt sich im max. Federweg mit der Hero die ein gutes Kilo leichter ist, für das Gewicht der Push kann man auch FreerideFederweg erwarten oder ?
Konzeptionell verstehe ich das nicht so richtig bei diesem massiven Brummer.

Hätte da auch eins( aktuell aus Anlass im Helloween Fendergewand ) und da sind die Standrohre silber Eloxiert das sieht dann auch über die Jahre tatsächlich länger schön aus. Die Gabeln auf den Beispielfotos sind glaube RAW, wie die wohl ohne Streicheleinheiten bei artgerechter Ganzjahresgangweise aussehen werden.
 
Ja 180 hätten sein müssen. Gewicht...ja ja coil. Hätte meine Push/Vorsprung zeb auch. Sex sind beide, die Intend bisschen schicker, die Push mehr so Bad Boy.
Wäre aber tatsächlich schöner Vergleich Flash vs Push
 
Also die Push würde/könnte ich im Leben nicht kaufen. Preis und Gewicht nicht mein Budget, zumal Intend immer wieder Updates bringt, die wohl auch Rückwärtskompatibel sind. Enorme Bandbreite an Federweg, wahnsins Gimmicks wie stufenloser Federweg und wat weiß ich. Ansonsten scheint die gesamte Kundenpolitik sehr ehrlich und fair zu sein.
 
Ja 180 hätten sein müssen. Gewicht...ja ja coil. Hätte meine Push/Vorsprung zeb auch. Sex sind beide, die Intend bisschen schicker, die Push mehr so Bad Boy.
Wäre aber tatsächlich schöner Vergleich Flash vs Push
Jo BadBoys kaufen gleich Doppelbrücke, da hat der Freiburger auch etwas und das ist auch etwas leichter als die Push und eine Stahlfeder wird man da dann definitiv nicht vermissen.

Vergleichstest wäre interessant, wie wir wissen liegen die TopGabeln alle dicht beieinander.
Aber für den abgerufenen Preis kommt die Intend schon fast wie ein Schnapper daher, da muss die Dämpfung der Push schon ein ÜberFlieger sein.

Für mich ist das Freiburger Paket unschlagbar und dann noch der Service obendrauf und weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer


dass die

keine Vergleichstest unterstützen.

Müsste man also eigenbudgetiert durchführen (lassen).

@HarzEnduro meinte ja in einem seiner vlogs, dass er nach Intend keine Ciol-Federgabel mehr braucht.
Wie gut muss eine Push sein, wenn es doch Vorteile gäbe?
Na ja Nico spürt laut eigener Aussage nicht Mal Verstellung der Klicks...und welche coil Gabel ist er aktuell gefahren? Außer meine Push/Vorsprung zeb? Er ist da eher... unempfindlich, ist ja auch nicht schlimm.
Coil ist geil wenn man mit dem Gewicht leben kann. Von Push gibt's auch überschaubar viele Tests.
 
Ich brauchte keinen Test, die aussagekräftigen VideoInformationen haben mir damals gereicht.
Für mich kann ich sagen, dass die IntendGabeln mich beim Fahren weitergebracht haben.
Im Bereich der USD-Singelcrowns gibt es halt Intend, BrightRacing und jetzt noch Push. Das Portfolio von Intend sehe ich in dieser Nische ganz oben, aber schön das andere Hersteller da auch was machen.
Die Etablierten könnten da auch lässig was auf die Beine stellen, klar ist das erstmal nichts für den Massenmarkt, aber als LuxusProduktlinie nebenher könnten die sich das sicher leisten.
 
Das kann ich nur bestätigen. Für mich war es die Summe aus eigener Erfahrung mit dem eleven.six der mir sehr viel gebracht hat und Emotion als die Gabel in 2023 das erste mal zu sehen war. Auch die Gabelkrone und alles black taugt mir und passt stimmig ins aktuelle Rad
Speziell auch mit dem auf mein Gewicht, das Rad und den Fahrstil abgestimmten Dämpfer hat mich Push überzeugt und auch die Gabel kam jetzt mit der speziellen Setupcard. Beim Dämpfer bin ich auch nach ausprobieren immer wieder beim ursprünglichen Setup gelandet.
Und ich gehe jetzt einfach davon aus, dass es auch so bei der Gabel läuft. Luft ist halt, wenn du immer am Maximaldruck fährst, nicht das Optimum.
Auch das jedes Teil nochmal im Prüfstand eingespannt wird, find ich gut.
 
dann mal ein erster Fahreindruck zur nine.one, die ich seit letzter Woche montiert habe.

Zum Fahrer: 120kg fahrfertig (ja ich weiß...), Alter 50
ganzjahresfahrer, jährlich 1x Finale, hometrails, ab und zu Park. keine großen Sprünge
Bike: Kenevo SL 2022
Dämper: eleven.six 600 lbs
Gabel: bisher 38 Performance Elite 170mm
jeztz nine.one. 170mm 60 lbs

Wie gesagt ein erster Eindruck vom hometrail den ich 3x pro Woche fahre mit steilen, sehr ruppigen, kurvigen Stellen, kleinen Sprüngen etc. Ich denke, das man dort aber gut sein bisheriges Fahrwerk im Gefühl hat.
Genau wie damals beim Dämpfer ist die Gabel sehr gut im ansprechverhalten ohne aber durchzusacken. der Federweg wird gut genutzt. Rückmeldung ist sehr gut. Den größten Respekt hatte ich vor dem Thema Torsionssteifigkeit. Komme von der 36 auf die 38 und jetzt? Das stellt überhaupt kein Problem dar!
Also nach der ersten Woche kann ich schon mal einen Hacken machen

Und was ich auch finde:
sieht einfach nur geil aus so eine upsidedown

Anhang anzeigen 2022696Anhang anzeigen 2022697Anhang anzeigen 2022698
Ich finde die Gabel auch sehr interessant und optisch Mega 😎
Überleg mir auch gerade ernsthaft eine zu bestellen, aber nicht weil ich Sie brauche, Nein weil ich Sie will..
Bin mit meiner ZEB Ultimate Charger 3 zufrieden.
Hast Du die Gabel noch weiter testen können und bist zufrieden, auch in rufferen Gelände?

Gruß Marco
 
Ich finde die Gabel auch sehr interessant und optisch Mega 😎
Überleg mir auch gerade ernsthaft eine zu bestellen, aber nicht weil ich Sie brauche, Nein weil ich Sie will..
Bin mit meiner ZEB Ultimate Charger 3 zufrieden.
Hast Du die Gabel noch weiter testen können und bist zufrieden, auch in rufferen Gelände?

Gruß Marco
Hallo Marco,
Finale steht erst wieder nächstes Jahr auf dem Plan, da mach ich mir aber keine Sorgen.
Auf den hometrails ist das Ansprechverhalten nach 3 Monaten wöchentlichen Einfahrens nochmals besser geworden und die Gabel steht einfach schön im mittleren Federweg. Auch die Linie hält die Gabel viel besser. Die Torsion ist überhaupt kein Thema, selbst bei meinem Gewicht (und ich komme von einer 38). Hab die Gabel bisher nur einmal zum durchschlagen gebracht. Danach den Luftdruck des Endanschlags erhöht und gut war. Und auch die Optik find ich nach wie vor sehr schön.
Also von mir eine klare Kaufempfehlung.

Gruß Roland
 

Anhänge

  • IMG_7739.jpeg
    IMG_7739.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 197
Also für eine Stahlfeder-USD ist das Teil doch sehr leicht und dafür auch noch verhältnismäßig verdrehsteif, was ja immer so viele bemängeln an USD. Man muss sich da auch entscheiden, will man eine lineare Kennlinie mit Null Losbrechkraft oder nicht. Für mich persönlich mit Abstand die beste Gabel, die ich je gefahren bin, eben auf Grund der Summe der Eigenschaften. Hochwertiges und handgefertigtes USD-Chassis mit Stahlfeder plus Durchschlagschutz und super Dämpfung.
20250312_144802.jpg
 
Zurück