Neue Reifenkombi

Registriert
30. Oktober 2008
Reaktionspunkte
20
Ort
München
So,

nachdem ich alle möglichen Reifenthreads durchgelesen habe bin ich mittlerweile total durcheinander. Vielleicht hilft es, wenn ich meine Vorstellungen an die Reifenkombi und Einsatzbereich beschreibe. Vielleicht fährt einer von euch ähnliche Touren:

Habe zweierlei LRS, jedoch ähnlche Felgen!!!

Bike: Speci SJ FSR ELITE 2011
LRS 1: DT SWISS Specialized 420 SL VR + HR
LRS 2: DT SWISS 4.2D VR + HR
Strekenlänge: 40-80 km
Höhenmeter: 500-1500
davon : 40% Straße
30% Schotterpisten
30% Trail (fahr erst seit kurzer Zeit Fully, also nicht so extreme Trails)
Witterung: 80% Schönwetterfahrer :cool:

Da ich doch schon einen großen Teil Straße fahre, sollte der Rollwiederstand (und Gewicht) nicht all zu hoch sein. Momentan fahr ich einen VR: 2,2 Specialized Pugartory S-Works und HR 2,0 The Captain.
Der Grip ist echt klasse, jedoch der Rollwiederstand auf Straße wie Kaugummi. Die Specireifen sind im Gelände der Hammer, mir persönlich aber etwas zu langsam auf Waldautobahnen und Straße.

Folgende Kombi's sind in der engeren Auswahl:

VR: Schwalbe 2,25 FA HR: 2,25 RacingRalph

VR: Schwalbe 2,25 FA HR: 2,25 RocketRon

VR: Schwalbe 2,25 RocketRon HR: 2,1 NN

VR: Schwalbe 2,35 NN HR: 2,1 bzw 2,25 NN

VR: Conti 2,2 MK II HR: 2,2 X-King

Also wie herauszulesen ist, ist mir der Rollwiederstand schon sehr wichtig. Jedoch nicht zu jedem Preis. Der NN 2,1 (derzeit am Hardtail) ist am VR schon ziemlich nervös bei Schotter.


Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Testergebnissen der August-Bike schnitten MK II Protection und XK in jeder Hinsicht überragend ab. Ich habe beide noch nicht gefahren, wäre aber meine Kombi für Dein Einsatzgebiet.
 
X-King klare Empfehlung, rollt super, toller Grip auch wenns mal nass ist (Schlamm weniger), für dein Einsatzgebiet kannst den vorne und hinten rauf. Protection sind anscheinend die stabilsten und reissen auch keine Stollen ab.
Aber unbedingt die BlackChillyCompounds kaufen, die billige Mischung ist Mist.
LG :daumen:
 
Also,

nachdem ich gestern im Arbergebiet (Bayerischer Wald) radln war (82km, 2044hm) muss ich sagen, dass die Kombi aus VR: Conti MK II 2,2 und HR Schwalbe RacingR 2,1, vollkommen ausreichend für mein Einsatzgebiet ist. Die Strecke bestand aus Steigungen bis zu 19%, Schotter (3-4cm), Schlammpassagen, Reisig und Ästen bis 7cm Dicke. Abfahrten leicht verblockt, verwurzelt mit Stufenhöhen bis 25 cm Stein/Wurzeln. Hat alles super geklappt. Denk doch das meine Fahrtechnik nicht so schlecht ist. Habe andere Biker mit geländegängigeren Reifen gesehen (MK II VR + HR 2,4) (Nobby 2,4 VR + 2,2 HR) (XK 2,2 VR +
HR) und die hatten schon reichlich Probleme, da die meisten sich einfach falsch auf dem Rad positionieren bzw. falsch treten oder auch zuviel Druck im Reifen. Und auf dem Asphalt am Schluss gings noch super schnell voran.

Ach ja, gefahrener Druck (VR 3,3 Bar HR 2,5 Bar)
 
Conti gibt minmal Druck von 3,5 Bar an. Konnt ich auch nicht glauben.

Da der 2,2 MK II aber so schmal baut, denk ich eher sogar daran einen 2,4er zu verbauen. Der 2,2 ist schmaler als der 2,1 NN :confused:
 
Zurück