Neue Reifenmarke: Wolfpack

Würdet ihr die mtb empfehlen oder eher die Trail ? Fahre gerne bergauf und ab aber gerne wurzeln , Steine etc. rollwiderstand ist nicht das wichtigste sondern Zuverlässigkeit und PannenSchutz .
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Würdet ihr die mtb empfehlen oder eher die Trail ? Fahre gerne bergauf und ab aber gerne wurzeln , Steine etc. rollwiderstand ist nicht das wichtigste sondern Zuverlässigkeit und PannenSchutz .
Trail brauchst du vorne für Kurve oder Bremse. Wenn du nicht so aggressiv und eher kontrolliert fährst, passt auch Race/Race sehr. Bin ich über den Winter gefahren. Da fahre ich deutlich weniger schnell, als im Sommer wenn es trocken ist. Und für mein Wintertempo passt der Race hervorragend auch bei Feuchtigkeit.
 
Ne die Race sorry. Trail wäre das Maximum für mich.
Moin, kurze dazu...
Ich fahre vorn Trail und hinten Race und bin soweit zufrieden. Auf meiner XC-Route ist der Trail sicher Overtired, aber heute ein paar Abfahrten auf der Halde Haniel (S-Line) haben gezeigt, dass der Trail mich da sicher runterbringt. Der Race macht seine Sache unauffällig gut.
Ich bin aktuell zufrieden und fahre das erstmal ein paar KM so...

Bonusinfo: ich bin Drucktechnisch von v/h 1,45/1,55 auf 1,6/1,7 hochgegangen (beides als 2.4x29 bei 30er MW).
 
Verdammt. Ich lese die ganze Zeit nur

[von Moderation gekürzt]

und

Screenshot_20210507_225138.jpg


Scheine echt was verpasst zu haben. :lol:
 
Moin, kurze dazu...
Ich fahre vorn Trail und hinten Race und bin soweit zufrieden. Auf meiner XC-Route ist der Trail sicher Overtired, aber heute ein paar Abfahrten auf der Halde Haniel (S-Line) haben gezeigt, dass der Trail mich da sicher runterbringt. Der Race macht seine Sache unauffällig gut.
Ich bin aktuell zufrieden und fahre das erstmal ein paar KM so...

Bonusinfo: ich bin Drucktechnisch von v/h 1,45/1,55 auf 1,6/1,7 hochgegangen (beides als 2.4x29 bei 30er MW).

danke. Sind die 2,4 auch bei 25 mm noch ok . Bauen die wp eher breit oder schmal ?
 
danke. Sind die 2,4 auch bei 25 mm noch ok . Bauen die wp eher breit oder schmal ?
Problem ist eher die runden Bauform mit den relativ weit außen angeordneten Schulterstollen.
Die 2.4er sind von der Profilanordnung nicht unbedingt für schmale Felgen gemacht.
Bei den 2.4er muss man auf schmalen Felgen schon ordentlich mit dem Luftrduck runter und sollte nicht unbedingt gerade wie eine Kerze durch die Kurve, um die Außenstollen zu beschäftigen.
 
Nen 2,3 MK3 find ich auf 30mm auch noch sehr rundlich/spitz, daher hab ich den mal auf die breiten 35mm Felgen gezogen, kann man gut fahren, sind immer noch gut rund aus.
Der hat zwar auch keine Seitenstollen, aber nen großen Kanal.
Aber ich bin ja früher auch 2,35er auf 21mm gefahren, gehen tut alles.
 
Ich glaube nicht das das reine optische Erscheinungsbild irgendwas aussagt, da wird ein Rad Reifen immer rund aussehen, weil die Karkasse nunmal nicht wie bei einem Autoreifen ist.
Sehe ich auch so.
Der eigentliche Bodenkontakt auf der Standfläche eines Reifens ist auch ganz anders, als wie der Reifen sonst auf der Felge erscheint. Das rundliche Erscheinungsbild auf der Felge wäre allenfalls bei unfahrbarem 5 bar Druck von relevanz. ;)
 
Ok rund sind alle, der MK wie zu sehen eher ein Eierkopf, hab auch gedacht vielleicht fährt der auf 35mm, ein 29er vorne, total auf den Seiten.
War halt sehr unauffällig, gut rollend und Druck vielleicht 1,5bar.
Hab kein Foto gemacht, war nur ein Experiment, das Rad gehört dem 2,5er DHF, der da genau draufgehört laut Maxxis und wesentlich eher auf den Seiten läuft, bei den Riesenstollen.
Wie nen Baron oder der Enduro auch, oder nen Hans Dampf früher auf 21mm.
Find den MK3 einfach merkwürdig ausgelegt, Riesenrinne wie ein Highroller oder Dissector, selbst auf 35mm war der Sand gradeaus nur in der Mitte.

Ich wollt damit auch nur sagen das ich nen 2,4er auf 25mm nicht sehe, sondern eher nen 2,25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok rund sind alle, der MK wie zu sehen eher ein Eierkopf
Da hast du recht, der Kanal ist gross, die Seitenstollen weit ausserhalb der Lauffläche, zumindest optisch. Wichtig ist wie das Profil und der Reifen unter Fahrerbelastung aussiehst und das ist ganz schwer zu ermitteln. Da vertraue ich einfach den Herstellern, denn die überlegen sich bei den Designs etwas. Gerade bei MK3 Design, was so vollkommen neu entwickelt wurde und Adidas Sohlen vorkommt. Conti und Adidas werden schon wissen was sie tun.

Theoretisch müssten man unter Belastung auf Glas fahren und von unten Fotografieren um festzustellen, wie sich die Reifen/Profil wirklich verhalten.
 
Dein letzter Satz ist nicht nur Theorie, das macht Conti bei Autoreifen.
Bei Fahrrad weiß ich nicht, war nur in Hannover.
Und klar zu breit getogen funktioniert semiprächtig, bei dem kommt es mir aber genau richtig vor.
 
Kann ja mal einer den Hr Arenz fragen wie sowas im Fahradreifenbusiness gemacht wird.
Oder für welche Breite er seine Reifen sieht.
Gehen die WP 2,4er noch auf 35mm wie die Maxxis WT?
Oder ist ein Cross oder Race da schon zu flach gezogen hinten?
 
Kann ja mal einer den Hr Arenz fragen wie sowas im Fahradreifenbusiness gemacht wird.
Oder für welche Breite er seine Reifen sieht.
Gehen die WP 2,4er noch auf 35mm wie die Maxxis WT?
Oder ist ein Cross oder Race da schon zu flach gezogen hinten?

Laut Herrn Arenz kann man einen 2,4er auf einer Felge mit 35mm Maulweite bedenkenlos fahren, so zumindest war es im November 2020
 
Oder für welche Breite er seine Reifen sieht.
Die Frage wurde bereits an Herr Arenz gestellt und in diesem Thread beantwortet, siehe Post über meinem.

Decken sich mit meinen Erfahrungen, denn:
Problem ist eher die runden Bauform mit den relativ weit außen angeordneten Schulterstollen.
Die 2.4er sind von der Profilanordnung nicht unbedingt für schmale Felgen gemacht.
Auch wenn manch einer nicht der Meinung ist,
das das reine optische Erscheinungsbild irgendwas aussagt,
;)
 
Zurück