Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
@Schnitzelfreund Maxxterra hinten finde ich nicht mehr lustig, Dual geht gerade noch so.

Wann hast du am WE geplant zu fahren oben?
Wir sind definitiv wieder unterwegs.
Habe das Maxxterra hinten auch erstmal weggelassen, hatte noch nen dual DHR allerdings in 2,4.
4 mal jetzt die gleichen Segmente hoch (Teer, ca 18 min mit dem Enduro GA1) und runter mit den WP Enduro (907g, 62mm)/ Cross 2,6 (848g oder so/ 61,5) vs Maxxis DHR II 2,4 Maxxgrip (970g/59,5) / DHR II 2,4 Dual (890/60) wobei die Maxxen bergab mit staubigeren / rutschigen Bedingungen klar kommen mussten. Hoch sehr (erstaunlich) ähnliche Wattwerte, die WP waren immer minimal schneller aber auch auf -300g LRS montiert. War aber auch Bummeltempo, evtl wird das Schwelle oder Sweetspot anders. Aber Dual rollt ja bekanntlich gut, mag aber nicht so Nässe
Runter wie geschrieben die WP 3:17-3:24, Maxxis 3:12-3:15 bei schlechteren Bedingungen. Man kann viel später Bremsen (vor allem das HR macht jetzt, was es soll) und auch eine höhere Kurvengeschwindigkeit fahren. Da bin ich aktuell eher das Problem, muss mich an die weichen Stollen außen erstmal rantrauen. Für mich ist das eindeutig, die WPs sind megaklasse Allrounder, ich brauche keine wirklichen Allrounder (-;

Also wer möchte Enduro und Cross sehr wenig gefahren für einen kleinen Kurs bitte
 
Stimme zu, der Speed ist der „vergleichbarste“ aber doch deutlich anders. Speed Rollt schlechter, etwas besser bei Matsch als der RK. Speed ist deutlich schwerer als der Racesport, etwas einfacher tubeless. Finde der Speed ist allrounderiger, außerdem gibts den 2,4er

  • Speed rollt auf einem sehr hohen Niveau wie ich finde, klar etwas schlechter als der RaceKing
  • Speed neigt viel weniger zum durchdrehen, vorallem auch im Wiegetritt. Bin dieselbe Wiese nacheinander mit Speed und RaceKing hochgefahren, RaceKing hatte schon beim sitzen Mühe
  • Ja der Speed ist schwerer, aber meines Errachtens muss mann den mit der Protection Variante und nicht RaceSport vergleichen...
  • Speed bietet viel mehr Grip wie der RaceKing

PS: Funktioniert bei Euch die Wolfpack Website momentan auch nicht? :confused:
 
Jetzt möchte ich mal was zum Rollwiderstand der WP Speed sagen.
Ich bin jetzt mal ein paar Strava Segmente durgegangen, welche ich mehr als 200 mal gefahen bin.
Einmal Asphalt, einmal Schotter. Länge zwischen 5 und 6 min.
Ich habe alle Versuche mit nahezu identischer Zeit rausgesucht, maximal 3 sec. Unterschied.
Dabei wurde folgende Reifen gefahren: Racing Ralph, Rocket Ron, S-Works Renegade 2,3 und eben der Speed.
Die Wattwerte liegen maximal 5W auseinander, da kann man schon von praktisch identisch sprechen.

Zudem hat der Speed von allen genannten Reifen den besten Grip und er ist ja auch vom Gewicht bis auf ein paar Gramm gleich.
Nur ist er etwas schmaler wie der Renegade, allerdings ist die Pannensicherheit besser.
Also für mich und meine Bedürfnisse zur Zeit der optimale Reifen.
 
Meiner hat über 2000Km, Mittelstollen verschwinden langsam. Bin 3x24h Rennen damit gefahren und etliche Trainingskilometer.
Jetzt muss er noch die 9000Hm vom Everesting überstehen, dann darf er in den Ruhestand 8-)
 
@Laktathunter Krass!!

Dürfte aber vermutlich auch daran liegen, dass ich bei uns in der Schweiz bei jeder Tour doch einen hohen Strassenanteil fahre... Vorallem bergauf. Viel im Gelände wird sich wohl positiv auf die Haltedauer auswirken.
 
@Laktathunter Krass!!

Dürfte aber vermutlich auch daran liegen, dass ich bei uns in der Schweiz bei jeder Tour doch einen hohen Strassenanteil fahre... Vorallem bergauf. Viel im Gelände wird sich wohl positiv auf die Haltedauer auswirken.
Ja Asphalt schruppt runter da waren die Ikon maxspeed die schlimmsten. Wobei natürlich die 24h Rennen Oschersleben und Alfsee auch hohen Aspahltanteil hatten.
Meine Schwalbe hatten immer Löcher bevor das Profil unten war und die ikons hatten keinen Stollen mehr wenn die Saison richtig los ging? mir passt die Haltbarkeit
 
Zurück