Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich meine mal, daß die Markenbezeichnung auf den Reifen der Profis relativ egal ist, weil die sehr wahrscheinlich sowieso keine Serienreifen fahren.
Damit dürften diese für den Normalreifenkäufer ziemlich weit weg sein von dem, was er/ sie für das eigene Bike kaufen könnte.
 
Der Vergleich mit Reifen aus dem WC hinkt doch... Ich bezweifle dass Schurter "unsere" Reifen fährt.
Maxxis macht sicherlich sehr gute Reifen, aber am Ende ist es doch unsere Vorliebe und unser subjektives Gefühl welches uns lenkt. Ich hatte die Maxxis Ikon 2.2" in der 3C maxxspeed auf meinem Thrillhill montiert und er gefiel mir nicht wirklich. Ich hatte immer das Gefühl er rolle eher schlecht und am Vorderrad fehlte mir Sicherheit (Grip) in den Kurven. Ich bin jetzt eben auf die Kombi Race (VR) und Speed (HR) in 2.25" umgestiegen und bin wirklich begeistert. Rollen gut und liefern mit das notwendige Gefühl für mehr Spaß am Berg. Ich habe für mich auf jeden Fall für mich die richtige Entscheidung getroffen. Wenn nicht WP wären es ziemlich sicher Conti´s in der Kombi CK / RK geworden.
 
Daß Maxxis als 'erster mit breiten XC-Reifen auf dem Markt' ist ja eine nicht geschützte Marketingbehauptung.

Mal gespannt, welcher Hersteller als nächster 'als erster' damit auf den Markt kommt.
 
Es gibt da so einen Schweizer...
Und einen am Gardasee lebenden Kolumbianer... wobei Kollege Paez behauptet, er sei die Serien Aspen in 2,25 gefahren. Gibt den Xcm Marathon Grächen im Relive bei YouTube. Absolut sehenswert. Auch, dass alle dachten, die Flückigers wären vorne ....
andere Liga als unsere Deutschen Wald und Wiesenmarathons
Und @JensDey Nino sagt ja, dass die 2,4er Aspen 170Tpi Versionen sind
 
Man muss natürlich unterscheiden zwischen XCO und XCM. Bei XCM würde ich jetzt nicht unbedingt mit fetten 2.4er Pellen starten wollen, nicht bei unseren deutschen Forstwegmarathons. Bei kurzen XC-Rennen sieht das natürlich schon wieder anders aus. Je nach Strecke ist das schon anspruchsvoll. Macht Sinn dort auf 2.4er Reifen zu setzen.

Und als wenn Maxxis sich als erster Hersteller an die 2.4er Breiten im XC wagen würde. :lol:
Gibt / gab schon ewig den 2.4er XKing, der bereits zu 26"-Zeiten im XC als Vorderreifen in Kombi mit dem damals noch fetten Race King gefahren wurde.
Dummes Marketinggeschwätz von Maxxis, zumal die Reifen vom Aufbau wenig mit denen im XCO von Herrn Schurter & Co. zu tun haben.
 
Man muss natürlich unterscheiden zwischen XCO und XCM. Bei XCM würde ich jetzt nicht unbedingt mit fetten 2.4er Pellen starten wollen, nicht bei unseren deutschen Forstwegmarathons. Bei kurzen XC-Rennen sieht das natürlich schon wieder anders aus. Je nach Strecke ist das schon anspruchsvoll. Macht Sinn dort auf 2.4er Reifen zu setzen.

Und als wenn Maxxis sich als erster Hersteller an die 2.4er Breiten im XC wagen würde. :lol:
Gibt / gab schon ewig den 2.4er XKing, der bereits zu 26"-Zeiten im XC als Vorderreifen in Kombi mit dem damals noch fetten Race King gefahren wurde.
Dummes Marketinggeschwätz von Maxxis, zumal die Reifen vom Aufbau wenig mit denen im XCO von Herrn Schurter & Co. zu tun haben.
Habe am alten Racefully noch genau die Kombi Xk 2,4 und RK 2,2 supersonic oder Xk 2,4. hach.... Nix gewogen und trotzdem (halbwegs) gehalten
Der Speed 2,4 und der 2,3er Cross King RS sind da halbwegs legitime (tubelessfähige) Nachfolger mit etwas mehr Grip
Und bei (fast) jedem XCM würde ich Racekings fahren, wenn’s um Zeit geht.
Da ich aber mittlerweile nur noch ambitioniert Radwandere mit Nummer (fahre
nur noch ab und an alpine Dinger bei denen Mann eh chancenlos ist) ist’s egal
 
Wer hatte eigentlich geschrieben, dass Kenda Saber Pro so ein mega Reifen sei?
Habe mir einen in 2.4 hinten montiert auf einer Felge mit 30er Maulweite, nachdem ich mir einen WP Race kaputt gefahren hatte.
Der ist genauso breit wie mein Cross in 2.2 auf der gleichen Felge... Und beim ersten Mal einlenken auf Schotter, habe ich gedacht, ich fahre geradeaus...
Das ist bestimmt ein mega Reifen, aber auch nur für Leute, die Sundern-Hagen für einen technisch anspruchsvollen Marathon halten...
 
Der Reifen ist auf losen Untergrund 2 Klassen schlechter, als der WP Race und für mein Fahrprofil nicht geeignet.
Besonders breit ist er auch nicht.
Dafür ist der Rollwiderstand und das Gewicht geringer.
Rollwiderstand, Grip, Gewicht, Pannensicherheit stehen bei Reifen (zumindest teilweise) in Konkurrenz zueinander.

Aber ja, der Saber ist im Vergleich zum Vorjahr signifikant schmäler und gleichzeitig schwerer geworden.
Und damit bei weitem nicht mehr so interessant wie MJ 2019.
 
Ja, anscheinend ist das so.
Jemand Interesse an einem neuen, unbenutzten und einem kurz angefahrenen 2.4er Saber Pro? 8-)
 
verkaufe ja gerade meinen 2,2er Saber (ca 540g, der hat ordentlich breit und voluminös gebaut) der ist einfach schwer mit den WPs zu vergleichen. Rollt auf Asphalt besser, Gelände vergleichbar. Ist mir aber nicht "negativ" aufgefallen, optisch fand ich den von Volumen/Breite her sehr hübsch. Mit dem Honey Badger wirklich eine gelungene XC Kombi, etwas spezieller als Race/Speed oder Speed / Speed
 
Ich mache es für dich einfacher:
Der Reifen ist auf losen Untergrund 2 Klassen schlechter, als der WP Race und für mein Fahrprofil nicht geeignet.
Besonders breit ist er auch nicht.

Der Saber Pro TR ist zumindest für mich ein reiner Hinterreifen und nichts anderes ?
Und wie bereits geschrieben wurde der Reifen zum neuen Modelljahr verschlimmbessert, deutlich schmaler und deutlich schwerer...weiß nur Kenda selbst warum ???‍♂️
In Kombination mit Booster oder Honey Badger XC eine schöne Kombination die kaum schlechter ist als CrossKing / RaceKing.

In einigen Punkten leicht besser, in anderen Punkten leicht schlechter.
 
Der Ausflug von Conti RK/CK zu Wolfpack Speed/Race war ein kurzer ;-) Keine Frage, tolle Reifen, TL vollkommen problemlos. Race vorne wahnsinns Grip. Keine Frage!

Die Kombi Conti RK/CK oder aber auch RK/RK ist einfach mehr meins. Die Reifen rollen schlichtweg super leicht.
2,4 er WP oder 2,2er?
Im 2,2er Bereich hat der Race mehr Grip als der CK. Der RK hinten rollt immer besser, dreht beim Wiegegestampfe mehr durch.
Die 2,4er WP Speed zB sind sehr „fluffig“ bei wenig Gewicht, da hat Conti aktuell nur den CK 2,3 RS vergleichbar
 
57F76314-A8DF-4E90-81E9-87235F97B674.jpeg

nach einem Jahr Wolfpack das erste Loch gefahren. Gegen so einen Nagel haben auch schwere Reifen keine Chance.
Würdet ihr den Reifen mit Milch weiterfahren ?
 
Zurück