Neue Reifenmarke: Wolfpack

@jozuph soweit ich weiß ist die U13 auch viel im Wäldchen unterwegs.
Da wird es eher nicht abtrocknen.
Zudem soll's laut Wetter-Online auch am Samstag regnen.
Also eher bissl mehr Profil drauf packen.

Und viel Glück euch, es ist das größte U13-Feld das ich jeh erlebt habe!
64 Meldungen!
super, Danke. Wir waren dort erst einmal.
Unglaublich viele Anmeldungen, mal gucken ob auch alle kommen. Bei euch aber auch 80!
Viel Erfolg auch, das Zeitfahren ist ja auch was ganz tolles, zumindest unsere hätte das gerne gemacht. U13 startet ja in 5er Gruppen mit 10 sec. Abstand, keine Ahnung wie oder ob das verrechnet wird..
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
U13 startet ja in 5er Gruppen mit 10 sec. Abstand, keine Ahnung wie oder ob das verrechnet wird..

Das wird wohl so laufen wie bei einem Marathon, über die Zeitnahme.
Also der Erste über der Linie muss nicht zwingend der Sieger sein.
Vermutlich machen die das so um nicht so viele gleichzeitig in den Startblock stellen zu müssen.
Und um das ganze zu entzerren auf der Strecke.
Für die U13er ist die Strecke an sich schon schwer genug, ein Riesengetümmel zusätzlich ist wohl etwas zu viel des Guten.
Zudem hätte man sonst eine Startaufstellung ermitteln müssen, wozu die Zeit fehlt.
 
Das wird wohl so laufen wie bei einem Marathon, über die Zeitnahme.
Also der Erste über der Linie muss nicht zwingend der Sieger sein.
Vermutlich machen die das so um nicht so viele gleichzeitig in den Startblock stellen zu müssen.
Und um das ganze zu entzerren auf der Strecke.
Für die U13er ist die Strecke an sich schon schwer genug, ein Riesengetümmel zusätzlich ist wohl etwas zu viel des Guten.
Zudem hätte man sonst eine Startaufstellung ermitteln müssen, wozu die Zeit fehlt.
Hab ich mir schon gedacht, ähnlich wie in Freisen. Danke!
 
Das stimmt. Allerdings sind es dann doch nicht so viele Risikogebiete wenn man die Karte vom RKI anschaut.
Und wer dann doch in einem wohnt, sich aber bei der DM was erhofft, der wird dann wohl einen Test machen.
Wir werden sehen wie viele da waren.
 
Hallo zusammen,

ich überlege gerade mir für meines Rad (Specialized Rockhopper) mir einen Satz Wolfpack zu gönnen. Jetzt hier mit dem eher feuchten Herbst, bin ich mir nicht ganz schlüssig, welche ich nehmen soll.
Da ich in Köln wohne, habe ich in jede Richtung erstmal mind. 5-10km Asphalt bevor ich richtig in den Wald komme. Gefahren werden Touren um die 40-60km, möglichst viel Feld-, Waldweg, Wald, leichte Trails, ab und zu mal der Ausflug rund um Euskirchen bzw. Königsforst, die entsprechend traillastiger sind.

Daher bräuchte ich also einerseits was gut rollendes, andererseits auch einen Reifen, der mich bei der feuchten Witterung nicht gänzlich alleine lässt. Das sind natürlich erstmal gegensätzliche Ziele, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Vielleicht habt Ihr den entscheidenden Impuls für mich.

Letztes Endes wäre es die Entscheidung zwischen:
-Trail vorne und Race hinten oder
-Cross vorne und Race hinten
-alle in 2,4" auf einer 30mm DT Swiss E1900 Spline, erstmal mit Schlauch, später Tubeless.
 
Ich fahre momentan auch wieder den Trail vo+hi (allerdings in 29x2,25 auf 28mm MW) und bin doch immer wieder begeistert wie gut der Reifen auf Übergangsabschnitten wie Forst-/Feldwegen rollt.
Für mich ein super Allrounder wenn untergrundmäßig alles dabei ist....
 
Hi, bei der Unsicherheit der Wetterverhältnisse würde ich mit Cross/Race anfangen und wenn es dir vorn nicht reicht noch den Trail nachbestellen.

PS: Nicht erst mit Schlauch anfangen. Ich bin die WP´s schon Tubless trocken gefahren, selbst das ging.
trocken Aufziehen - warten ob sie schon dicht sind - Milch durchs Ventil - fertig.
Falls doch ein Wechseln nötig wird, vorsichtig ausbauen - Milch abschöpfen und wieder verwenden - fertig

Grüße

PPS: Aktuell fahre ich - nach Race/Speed im Sommer - Trail/Trail 29x2.2 und bin wieder erstaunt, wie gut die in Matsch und Laub gehen
 
Ich bin gerade von meiner ersten Tour mit dem Wolfpack Trail 2.4 vorne auf 30mm XA Trail (warum ich unten 25mm Maulweite geschrieben habe, man weiß es nicht...)

Ich hatte schon beschrieben, was das Aufziehen für ein Krampf gewesen ist:

Heute ist mein Wolfpack Trail in 2.40 gekommen. Was für ein Krampf den auf die Felge zu bekommen. Alles gemacht wie immer. Trotzdem wollte er einfach nicht auf die Felge. Mavic XA Trail in 25mm... Naja. Nach etlichen Anläufen ging es dann doch...
Schwalbe lies sich da sehr viel einfacher verwursteln.
Gar keinen Bock den Reifen an einem Teil wieder zu öffnen, um die Milch einzufüllen. Vielleicht gehe ich doch wieder dazu über, den Reifen übers das Ventil mit Milch zu befüllen.

Ansonsten macht der Reifen einen echt guten ersten Eindruck. Läuft rund, saß beim ersten aufpumpen mit dem Tirebooster direkt perfekt in der Felge und optisch gefällt der mir auch.
Bin auf die erste Ausfahrt gespannt.

Das Milch einfüllen.... Sprechen wir nicht darüber... Ein schwarzes Kapitel in meiner jetzt schon sehr lang dauernden Schrauber"karriere" - geht gar nicht...

Dann auf den ersten Trail abgebogen: schneller, leicht holpriger Trail mit feuchtem Waldboden und Wurzeln. Der Reifen macht so einen Bock und hat super geilen Grip!
Die Kombi vorne Trail hinten Nobby Nic ist meiner Meinung nach aber nicht ganz so gut. Der Nobby Nic schien teilweise hinten echt überfordert in steilem Gelände beim Anbremsen von Kurven und in Kurven mit viel Druck auf dem Vorderrad. Das hatte ich mit der Kombi Nobby Nic vorne + hinten noch nie. Keine Ahnung, woran das liegt, aber seit dem Wechsel auf den Trail vorne schwimmt der NN hinten beim harten Ballern vor und in Kurven.
Nach mehreren Trails war ich wirklich angetan von dem Reifen. Schon besser auf den feuchten Waldtrails als der NN. Egal ob steil und holprig oder glattgebügelt und schnell.
Aber dann... Dann kam ein Trail, der parallel zum Hang entlangführt. Nix wildes. Einfach das Gefälle leicht quer zur Fahrtrichtung. Dort hatte ich 3x einen plötzlichen, kompletten Gripverlust vorne, sodass ich mich 3x fast auf die Schnauze gelegt habe. Jedes mal wegen plötzlichem Gripverlust vorne - Ich werde das nochmal testen. Sollte das ein "Feature" des Reifens sein, fliegt der definitiv wieder runter. Der NN mag zwar nicht 100% den Grip haben, wie der Trail, kündigt aber den Gripverlust an und nicht von 100% Grip auf 0% Grip.
Reifendruck sind 1,8bar bei 105kg auf 30mm Maulweite. Genau wie beim Nobby Nic in 2.35
 
Ich habe hier nur ein paar Touren gefahren <150km einmal

WOLFPACKTRAIL 29" Faltreifen - 2er-Set schwarz/29x2,25

aus dem bike-components Angebot hier liegen, waren mit e13 Milch aufgezogen und soweit möglich wieder sauber geschrubbt. Die Reifenkiste ist voll und ich würde sie gerne an den Nächsten weiterreichen. Jemand Interesse für 20,- Euro inkl. Versand? und schon wech!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kam ein Trail, der parallel zum Hang entlangführt. Nix wildes. Einfach das Gefälle leicht quer zur Fahrtrichtung. Dort hatte ich 3x einen plötzlichen, kompletten Gripverlust vorne, sodass ich mich 3x fast auf die Schnauze gelegt habe. Jedes mal wegen plötzlichem Gripverlust vorne -
Das ist das, was @Schnitzelfreund immer wieder bemängelt. Mir selber ist das so noch nicht passiert, allerdings hat es mich gestern auch 2x aus der Kurve geschoben. Untergrund locker-erdiger Waldboden. Werde das auch noch weiter beobachten.
 
Das ist das, was @Schnitzelfreund immer wieder bemängelt. Mir selber ist das so noch nicht passiert, allerdings hat es mich gestern auch 2x aus der Kurve geschoben. Untergrund locker-erdiger Waldboden. Werde das auch noch weiter beobachten.

Das wäre wirklich sehr schade, da ich ansonsten super zufrieden mit dem Reifen bin!
Das wäre für mich aber leider ein Grund, der Marke direkt schon wieder den Rücken zu kehren.
Und dann heißt es, sich bei Maxxis schlau zu lesen und dann daraus auch noch herauszufiltern, welcher denn dann passt - gar keinen Bock drauf. Es ist alles so schön simpel bei Wolfpack
 
@kordesh das gleiche hab ich gestern mit der Kombi Minion DHF/DHR erlebt. Vorne ging er "nur" unangenehm weg, hinten brutal. Gleiches Szenario wie du es beschrieben hast vom Boden her.
Manchmal gibt's einfach keinen Grip.

Mich wundert aber, dass ich diesen Trail seit 10 Jahren regelmäßig fahre und dieses Problem dort so gute wie noch nie hatte.
Jetzt nach dem Umbau auf den Wolfpack direkt 3x?! - da glaube ich nicht an einen Zufall...
Wäre auch überhaupt kein Problem, weil mir klar ist, dass es keinen Reifen gibt, der alles perfekt kann. Mein Problem ist, dieser Abriss von 100% auf 0% Grip ohne „Vorankündigung“
 
@kordesh das gleiche hab ich gestern mit der Kombi Minion DHF/DHR erlebt. Vorne ging er "nur" unangenehm weg, hinten brutal. Gleiches Szenario wie du es beschrieben hast vom Boden her.
Manchmal gibt's einfach keinen Grip.
Und dennoch sind DHF und DHR was Seitenführung betrifft, weit über allen WPs.
Wirst vermutlich selbst du nicht abstreiten.
Hat ja @gili89 auch treffend beschrieben, verstehe die kleinen Noppen statt ordentlicher Seitenstollen einfach nicht
 
Vielen Dank für den Input. Hat jemand zufällig noch die Maße eines WP Cross auf einer 30mm Felge?

Ich hab die RS Reba (15*100) und die ist ja mit 62mm max. Reifenbreite angegeben. Das könnte bei den 2,4er Cross eng werden.
 
Zurück