Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Wieviel Dichtmilch machst du dort rein und wie breit bauen die? MW der Felge wäre noch wissenswert... :)

Leute, die großen Wert auf fehlerfreies Funktionieren legen und keine Lust auf Experimente haben, kaufen wohl besser Shimano.
Sich verstellende Einstellungschrauben oder klappernde Schaltwerksbolzen kenne ich nicht mal von billigen Acera oder Alivio Shimano Schaltwerken. ;)
vorne 2,4er Race bei 1,2 bar auf 21er Felge 58,3mm, hinten 2,4er Speed 1,6 bar auf 25er Felge 60,9mm Karkasse gemessen; Dichtmilch nicht gemessen :) aber nie mehr als 60ml Flüssigkeit - je nach Bierstand beim Reparieren - verschlabbert davon auch gerne noch was. Beide Reifen ca 6 Monate von Leichtgewicht gefahren und tip top geflickt 8-)
 
@Schnitzelfreund ich hör immer Trails.
Du weißt schon, daß das nicht wirklich das Thema ist beim Gravelbike?
Mir scheint du hast die Bikekategorie bzw. wofür sie gedacht ist nicht richtig verstanden.;)

Wieso müssen bei dir die Laufräder bzw die Freiläufe untereinander kompatibel sein?
Ist doch furzegal, die 12-fach Shimano Kassetten laufen auch auf SRAM-Schaltungen und umgekehrt.
Bleibt auch noch die Frage wieso man das übehaupt durchtauschen muss.
sag ich doch, braucht kein Mensch :hüpf:
hab immer gerne Ersatzteile im Keller/Wohnwagen, da bräuchte ich 2 Kassettentypen, dann nen neuen Abzieher vermute ich auch
 
was hat Fischis sehr spaßiger Ausflug mit "freiwillig Waldautobahn runter" zu tun? So viel wie Martin Ashton und Rennradfahren früher. Und ja, für mich ist Waldautobahnrunterfahren quasi seelische Pein. Schlimmer als Intervalltraining berghoch oder so...
Mir geht es darum mit dem Kräbbelbike machen selbst einfache Trails eher ok Spaß
Wollte nur zeigen, dass RR/Gravel auch sehr abfahrtsspaßig sein können (wenn man einen leichetn Hau hat).
Ich sehe Gravel allerdings auch anders: fahren aufbefestigtem Untergrund ohne fahrtechnischen Anspruch. Bzw der Anspruch kommt aus den begrenzten Mitteln, die das Gravel stellt.
Ist ja bei Trail ähnlich: mit 160mm geht ggf der Spaß verloren, weil der Trail zur Schotterautobahn mutiert.
Wieso müssen bei dir die Laufräder bzw die Freiläufe untereinander kompatibel sein?
Laut dieser Aussage nicht 100% (ohne nachjustieren)
Wenn Du ganz sauber einstellen kannst, auf sauberen Lauf in der mittel "kalibrierst" und jeweils an den letzten beiden Gängen der Kassette eine gewisse Geräuchtoleranz hast, ja dann geht es. Der Grund hierfür ist, dass SRAM und Shimano sich um 0,1mm im Schaltweg unterscheiden.
Meine 2 SRAM LRS lassen sich ohne Justage tauschen. Nur die Bremse schleift leicht.
 
vorne 2,4er Race bei 1,2 bar auf 21er Felge 58,3mm, hinten 2,4er Speed 1,6 bar auf 25er Felge 60,9mm Karkasse gemessen;
Danke... :)
Ich wunder mich bloß etwas bei einigen Angaben.
Die WP Trail 2.2 bei mir hier sind bei 25mm Innenweite 58 mm breit, gemessen mit dem analogen Meßschieber. Dass nu der 2.4 Reifen nur 2 mm (zwo Millimeter) breiter sein soll, bringt jetzt etwas ins Grübeln...
Naja, aber ich glaub den Angaben. :)

Ernstere Pannen oder so scheint es mit den WP Reifen bisher nicht gegeben zu haben, oder?
(vom erhöhten Gewicht mal abgesehen...^^)
 
Danke... :)
Ich wunder mich bloß etwas bei einigen Angaben.
Die WP Trail 2.2 bei mir hier sind bei 25mm Innenweite 58 mm breit, gemessen mit dem analogen Meßschieber. Dass nu der 2.4 Reifen nur 2 mm (zwo Millimeter) breiter sein soll, bringt jetzt etwas ins Grübeln...
Naja, aber ich glaub den Angaben. :)

Ernstere Pannen oder so scheint es mit den WP Reifen bisher nicht gegeben zu haben, oder?
(vom erhöhten Gewicht mal abgesehen...^^)
Der 2,4" Speed ist für Felgen mit 30mm MW entwickelt und da hätte er idealerweise 60,96mm bei XX Druck.
Und das hat er auch ziemlich genau auf meinem Newmen Laufradsatz...

...gemessen mit der digitalen Bügelmessschrauber bei 20 Grad Celcius von drölfzig jungfräulichen Elfen bei Blutmond ☝️
 
Der 2,4" Speed ist für Felgen mit 30mm MW entwickelt und da hätte er idealerweise 60,96mm bei XX Druck.
Und das hat er auch ziemlich genau auf meinem Newmen Laufradsatz...

...gemessen mit der digitalen Bügelmessschrauber bei 20 Grad Celcius von drölfzig jungfräulichen Elfen bei Blutmond ☝️
Hoffentlich waren Messmittel und LRS auch lang genung in den 20° Räumlichkeiten und die Luftfeuchtigkeit hat ca. 45% betragen, zudem hast du die Bügelmessschraube hoffentlich nicht mit der Ratsche zugeschraubt, die 5 N/M wären etwas viel für die weichen MTB Reifen ;).

MfG pseudosportler
 
Hoffentlich waren Messmittel und LRS auch lang genung in den 20° Räumlichkeiten und die Luftfeuchtigkeit hat ca. 45% betragen, zudem hast du die Bügelmessschraube hoffentlich nicht mit der Ratsche zugeschraubt, die 5 N/M wären etwas viel für die weichen MTB Reifen ;).

MfG pseudosportler
Ohhh da müsste ich die Elfen fragen:ka::ka::ka:
 
Ich hab mich auch irgendwie schlecht gefühlt, 2. Nachkommastelle, Messchieberfabrikat und Temperatur nicht zu erwähnen. Promille waren 0, Keller ist bei konstant 17 eigentlich. Da quasi Weinkeller mit Werkstatt drin. Und Kühlschränken
 
Ja, nu? :bier:
Du weißt, woran er arbeitet und sagst es nich?

  • Alle Reifen in dunklem Tanwall :herz: Ich bin deswegen beinahe auf die neuen Ray/Ralph in Transparent Skin umgestiegen.
  • Gravelreifen?
  • Seitenstollen?
Ein 2,4er Raceking? 😂
Ein Enduro-Reifen?
Mann kann doch in Covid Zeiten die Leute nicht so anheizen....
Bald behauptet @schoeppi noch, er weiß, wie man schnell an ein Orbea OIZ OMX kommt
 
Mein Cross in 2.40 x 29″ mit 690g angegeben...
8A49CB0C-B0B7-4BAA-8C1B-5FC53A984826.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück