Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Würde es auch noch mit Maxxalami funktionieren? :)
Weil, mA ist die große Stärke bei den WP Reifen, dass die mit Tubeless recht gut funktionieren. Dort dann erstmal den Reifen runter machen um den Flicken von innen drauf zu machen, wäre für mich nicht so toll.
Gute Frage. Finde die Lösung mit den Tiptop Dingern irgendwie gut. Habe Maxxalami nur alpin dabei
War gerade nochmal im Keller, das ist ein dünner, längerer Riss in der Mitte, kein klassisches Loch durch Außerneinwirkung. Genau das gleiche hatte ich beim Speed schonmal, daher kam ich damals auch auf die Tiptop Geschichte. Und der andere hält seitdem
 
Zuletzt bearbeitet:
Grip der vorher montierte Speed hinten im Vergleich zum Race liefert, sofern kein (zu tiefer) Modder im Wald. Aber auf nassen Steinen / Wurzeln kann der Race nix viel besser. Der Trail vorne ist das perfekte Stachelschwein auf Waldböden, je tiefer je besser
Mmhhh… dann wäre doch eigentlich Trail / Speed mal ne Kombi zum probieren…
hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Ich fahr ja im Sommer auch gern vorn nen 2.4er Speed..und ganz ehrlich..Unterschiede zum Race stell ich nur bei der Seitenführung im Matsch fest (pro Race) dafür aber schlechteres Rollverhalten.
Wie sind eure Erfahrungen? Oder habe ich nur Pech
Hatte schon ein paar vorne wie hinten und nie Probleme im TL Betrieb. Einmal hat es mir hinten einen mit nem 10mm Loch gekillt….aber ich glaube da wäre auch jeder andere vergleichbare Reifen gestorben.
 
Kann hier jemand vielleicht einen Vergleich zwischen 2,4er Race und 2,25er Trail am VR ziehen?
Leider nur indirekt:
Letztes Jahr bin ich bis Winter mit LRS1 WP Trail/ Cross 2,25 und LRS2 DHR2MT/ Aggrssor 2,3 gefahren und habe diese auch gegeneinander getestet, so objektiv, wie es mir möglich ist, siehe meine Siggi.
Im Winter bin ich dann LRS1 WP Trail/ Cross 2,25 und LRS2 Race/Race 2,4 gefahren.
Aktuell LRS1 Race/Race 2,4 und LRS2 DHR2MT/ Aggrssor 2,3.
Da ich im Winter abwärts nicht besonders aggressiv fahre, ist der direkte Vergleich Trail zu Race nicht möglich.
Der Race ist ein Top Allrounder für Fokus Rollwiderstand. Er hat absolut ausreichend Grip für flotte Abfahrten, auch technisch anspruchsvoll. Wenn es lose wird kommt er aufgrund der Stollenhöhe an seine Grenzen, aber erstaunlich spät. Ich bin den gleichen gezeiteten DH auch mit vorne Cross gefahren und war ein wenig schneller, aber es war auch der zweite Run, bei dem ich die Strecke besser kannte. Tendenz, wenn man rechtzeitig bremst reicht der Grip.
Der Trail hat schlicht mehr Stollenhöhe und somit bei höherer Geschwindigkeit mehr Reserven im Losen noch Grip aufzubauen, wenn man ihn braucht.
Fazit: wenn man abwärts gerne an die Grenze geht, ist der Trail einfach besser. Wenn einem das leichte Touren wichtiger ist und man zwar schnell, aber nicht extrem nach unten fährt, geht es gut mit dem Race.
Wenn ich alle Reifen wegschmeißen müsste und nur 4x für 2 LRS behalten kann:
LRS1 Race/ Race für alltägliche Touren, allerdings deutlich verhaltener als neulich, wo es mit den Race hinten zerrissen hat
LRS2 DHR2/ Aggressor wenn ich davon ausgehe, dass ich abwärts knallen will, weil die Maxxis einfach robuster sind. Z.B. meine 2 DH-Strecken mit Vollgas oder Park oder Alpen
Wenn ich nur 1 LRS hätte wäre es die Kombi Trail 2,24 mit Cross oder Race 2,25.
Gute Frage. Finde die Lösung mit den Tiptop Dingern irgendwie gut. Habe Maxxalami nur alpin dabei
Warum Maxalami bei alpin?
War gerade nochmal im Keller, das ist ein dünner, längerer Riss in der Mitte, kein klassisches Loch durch Außerneinwirkung.
Genau das hatte on Tour mit Maxalami bei mir bei Race nicht funktioniert. Im Keller kam da jetzt ein Tip Top mit Kleber drauf.
 
Leider nur indirekt:
Letztes Jahr bin ich bis Winter mit LRS1 WP Trail/ Cross 2,25 und LRS2 DHR2MT/ Aggrssor 2,3 gefahren und habe diese auch gegeneinander getestet, so objektiv, wie es mir möglich ist, siehe meine Siggi.
Im Winter bin ich dann LRS1 WP Trail/ Cross 2,25 und LRS2 Race/Race 2,4 gefahren.
Aktuell LRS1 Race/Race 2,4 und LRS2 DHR2MT/ Aggrssor 2,3.
Da ich im Winter abwärts nicht besonders aggressiv fahre, ist der direkte Vergleich Trail zu Race nicht möglich.
Der Race ist ein Top Allrounder für Fokus Rollwiderstand. Er hat absolut ausreichend Grip für flotte Abfahrten, auch technisch anspruchsvoll. Wenn es lose wird kommt er aufgrund der Stollenhöhe an seine Grenzen, aber erstaunlich spät. Ich bin den gleichen gezeiteten DH auch mit vorne Cross gefahren und war ein wenig schneller, aber es war auch der zweite Run, bei dem ich die Strecke besser kannte. Tendenz, wenn man rechtzeitig bremst reicht der Grip.
Der Trail hat schlicht mehr Stollenhöhe und somit bei höherer Geschwindigkeit mehr Reserven im Losen noch Grip aufzubauen, wenn man ihn braucht.
Fazit: wenn man abwärts gerne an die Grenze geht, ist der Trail einfach besser. Wenn einem das leichte Touren wichtiger ist und man zwar schnell, aber nicht extrem nach unten fährt, geht es gut mit dem Race.
Wenn ich alle Reifen wegschmeißen müsste und nur 4x für 2 LRS behalten kann:
LRS1 Race/ Race für alltägliche Touren, allerdings deutlich verhaltener als neulich, wo es mit den Race hinten zerrissen hat
LRS2 DHR2/ Aggressor wenn ich davon ausgehe, dass ich abwärts knallen will, weil die Maxxis einfach robuster sind. Z.B. meine 2 DH-Strecken mit Vollgas oder Park oder Alpen
Wenn ich nur 1 LRS hätte wäre es die Kombi Trail 2,24 mit Cross oder Race 2,25.

Warum Maxalami bei alpin?

Genau das hatte on Tour mit Maxalami bei mir bei Race nicht funktioniert. Im Keller kam da jetzt ein Tip Top mit Kleber drauf.
weil ich alpin natürlich keine Zeit habe, den Kleber vom Tiptop 1h aufwärts (meistens warte ich 5h) austrocknen zu lassen, zu Hause aber irgendwie mit dem platten Schlappen heimkomme.
 
folgendes problem mein HT ist langsamer als mein(zukünftiges) fully ...
am HT hab ich atm speci slaughter 2,3 und wp enduro 2,6 montiert. der enduro war eig für was andres gedacht aber ist halt dann im eifer des gefechts da drauf gekommen.
beim fully isses die dhr 2,4 und dissector 2,4 jeweils wt maxterra exo variante.
a. kann das überhaupt sein oder bild ich mir das nur ein ?
b. kann ja wenn dann nur am frontreifen liegen ... kann mir net vorstellen dass der slaughter mehr ps kostet als der dissector ....

im grunde ist das problem rein emotional, aber das geht doch nciht !!!
LRS ist auf ähnlichen niveau(alles 30er Iw, beim hardtail ca 50 gramm leichter) und gesamtgewicht sinds 14,5 vs 14 (auch das hardtail leichter)

grip hab ich mit beiden genug, hätte als frontreifen noch einen wp enduro 2,4(ca100gr leichter als der 2,6er) einen speci 2,3 butcher grid trail (2020, 1,10kg) oder einen 2,4er michelin wild enduro 2,4 magi-x (geh mal davon aus dass der da rausfällt ;)

was könnte da helfen?
 
Der Cross ist eher ein Race mit stärkerem Profil.
Auf keinen Fall. Cross und Race haben komplett unterschiedliches Profil.
Cross = recht dicht gestaffelte komplett gelichmäßig verteilte mittelhohe Stollen
Race = eine Spur dichter mit Querstegen in der Mitte und 2x abgesetzte Stollenreihe nach außen
 
Der Cross ist eher ein Race mit stärkerem Profil.
Findest du? Die Profilhöhe unterscheidet sich nicht wirklich zum Race, lediglich die Anordnung / Ausführung.
Für mich ist der Cross zu nah dran am Race. Hätte als Vorderreifen im Vergleich zum Hinterreifen Race (so war die Kombi wohl ursprünglich mal gedacht) gerne etwas "grippiger" ausfallen dürfen.
 
Auf keinen Fall. Cross und Race haben komplett unterschiedliches Profil.
Cross = recht dicht gestaffelte komplett gelichmäßig verteilte mittelhohe Stollen
Race = eine Spur dichter mit Querstegen in der Mitte und 2x abgesetzte Stollenreihe nach außen
9F8B3A2D-84CD-465B-8509-52F4634DB646.jpeg

Jau, wobei ich den Unterschied unter Last nicht gemerkt hab. Fahre aktuell Cross oder Purgatory hinten
 
folgendes problem mein HT ist langsamer als mein(zukünftiges) fully ...
am HT hab ich atm speci slaughter 2,3 und wp enduro 2,6 montiert. der enduro war eig für was andres gedacht aber ist halt dann im eifer des gefechts da drauf gekommen.
beim fully isses die dhr 2,4 und dissector 2,4 jeweils wt maxterra exo variante.
a. kann das überhaupt sein oder bild ich mir das nur ein ?
b. kann ja wenn dann nur am frontreifen liegen ... kann mir net vorstellen dass der slaughter mehr ps kostet als der dissector ....

im grunde ist das problem rein emotional, aber das geht doch nciht !!!
LRS ist auf ähnlichen niveau(alles 30er Iw, beim hardtail ca 50 gramm leichter) und gesamtgewicht sinds 14,5 vs 14 (auch das hardtail leichter)

grip hab ich mit beiden genug, hätte als frontreifen noch einen wp enduro 2,4(ca100gr leichter als der 2,6er) einen speci 2,3 butcher grid trail (2020, 1,10kg) oder einen 2,4er michelin wild enduro 2,4 magi-x (geh mal davon aus dass der da rausfällt ;)

was könnte da helfen?
ich fand den Slaughter schlecht rollend, wenn "adäquater" dh niedriger Luftdruck drin war. Dann sind die weichen Seitenstollen mit aufgelegen und das erschreckend zäh für so wenig Profil
Ein Purgatory Control rollt um Welten besser, ein Eliminator finde ich auch kaum schlechter rollend, der kann aber viel mehr.
 
Ein Purgatory Control rollt um Welten besser, ein Eliminator finde ich auch kaum schlechter rollend, der kann aber viel mehr.

Zum Einordnen:
Viel mehr als WP Trail und/oder weniger als Baron?

Ich fahre aktuell 2 Reifensätze:
  • für unbekanntes Terrain/Matsche zu erwarten: vorne 2.4 Conti Baron Apex Prot 2.4 und hinten Purgatory Control 2.3
  • Touren/Allgemein: vorne WP Trail 2.4 und hinten WP Cross 2.4
(ich hab den Traum maximal einen LRS oder 1x HR und 2x VR zu fahren. Zumindest hinten sollte dann wirklich Eierlegendewollmilchsau sein. Spoiler: hab ich schon mehrfach versucht und nie geschafft)
 
Zuletzt bearbeitet:
folgendes problem mein HT ist langsamer als mein(zukünftiges) fully ...
Der Rollwiderstand wird massgeblich vom HR produziert.
Der VR spielt da weniger eine Rolle, wobei ein Enduro in 2,6 ist mMn schon sehr stark überdimensioniert. Da braucht man sich über eine gewisse Trägheit nun wirklich nicht mehr zu wundern, richtig?
 
Da würde mich jetzt der Trail vom Profil noch im direkten Vergleich interessieren, hättest da auch noch ein Bildle von?

Grüße David
257D6DF8-B001-4374-9F84-7BD0980683AD.jpeg

Der Trail liegt leider falsch herum. irgendwo hier im Verlauf hab ich auch mal die Stollenhöhen gemessen/verglichen…

Stollenhöhe kann man hier besser erkennen
7BBA3E36-7209-43B7-8137-6462807E8249.jpeg

18748D50-8B10-4ECB-B354-C32D696DD3A4.jpeg

Hier Race - Cross - Trail
 
Wenn man das Profil vom Cross auf dem Bild so sieht, dann kann man auch gut nachvollziehen, wieso der auf dem HR so gut rollt. 👍

Als VR ist der Cross mMn aber eher nicht so gut. Für's VR sind die Seitenstollen eher etwas zu klein.
 
Leider nur indirekt:
Letztes Jahr bin ich bis Winter mit LRS1 WP Trail/ Cross 2,25 und LRS2 DHR2MT/ Aggrssor 2,3 gefahren und habe diese auch gegeneinander getestet, so objektiv, wie es mir möglich ist, siehe meine Siggi.
Im Winter bin ich dann LRS1 WP Trail/ Cross 2,25 und LRS2 Race/Race 2,4 gefahren.
Aktuell LRS1 Race/Race 2,4 und LRS2 DHR2MT/ Aggrssor 2,3.
Da ich im Winter abwärts nicht besonders aggressiv fahre, ist der direkte Vergleich Trail zu Race nicht möglich.
Der Race ist ein Top Allrounder für Fokus Rollwiderstand. Er hat absolut ausreichend Grip für flotte Abfahrten, auch technisch anspruchsvoll. Wenn es lose wird kommt er aufgrund der Stollenhöhe an seine Grenzen, aber erstaunlich spät. Ich bin den gleichen gezeiteten DH auch mit vorne Cross gefahren und war ein wenig schneller, aber es war auch der zweite Run, bei dem ich die Strecke besser kannte. Tendenz, wenn man rechtzeitig bremst reicht der Grip.
Der Trail hat schlicht mehr Stollenhöhe und somit bei höherer Geschwindigkeit mehr Reserven im Losen noch Grip aufzubauen, wenn man ihn braucht.
Fazit: wenn man abwärts gerne an die Grenze geht, ist der Trail einfach besser. Wenn einem das leichte Touren wichtiger ist und man zwar schnell, aber nicht extrem nach unten fährt, geht es gut mit dem Race.
Wenn ich alle Reifen wegschmeißen müsste und nur 4x für 2 LRS behalten kann:
LRS1 Race/ Race für alltägliche Touren, allerdings deutlich verhaltener als neulich, wo es mit den Race hinten zerrissen hat
LRS2 DHR2/ Aggressor wenn ich davon ausgehe, dass ich abwärts knallen will, weil die Maxxis einfach robuster sind. Z.B. meine 2 DH-Strecken mit Vollgas oder Park oder Alpen
Wenn ich nur 1 LRS hätte wäre es die Kombi Trail 2,24 mit Cross oder Race 2,25.

Warum Maxalami bei alpin?

Genau das hatte on Tour mit Maxalami bei mir bei Race nicht funktioniert. Im Keller kam da jetzt ein Tip Top mit Kleber drauf.
In so eine Richtung ging es bei mir ja auch oder genauer die Überlegungen :D
Kann die Kombination Trail/Cross in 2,25" mehr als Race/Speed in 2,4" oder ist diese Kombination auf Grund der Breite fast ebenso schlagfertig?
 
Zurück