Neue Reifenmarke: Wolfpack

habe mir am Speed aber bereits nach ca 300 km nur Forststraße bereits ein Loch am Stollenansatz auf der Lauffläche gefahren.
Milkit hat das Loch nicht schließen können. Kippe nochmal was von der Joeys nach. Wenn das nicht funktioniert,
Hat funktioniert. Die Joe‘s hat das Loch geschlossen und ist bei der Schnee und Matschfahrt nicht wieder aufgegangen. Der Reifen hat hat die Luft bis heute Morgen gehalten.
Der Speed bleibt dann erstmal hinten drauf und wird weiter gefahren. Hat sich ja gestern ganz gut bewährt.

Mal ne andere Frage:
Hatte gestern das Gefühl, dass wenn man den Race auf die Seite legt, dieser insbesondere in tiefen Böden schnell ausbricht. Hat das wer auch so beobachtet oder hatte ich nur Pech bzw. zu wenig Druck auf dem VR(zu schlechte Fahrtechnik?)?
 
Hat funktioniert. Die Joe‘s hat das Loch geschlossen und ist bei der Schnee und Matschfahrt nicht wieder aufgegangen. Der Reifen hat hat die Luft bis heute Morgen gehalten.
Der Speed bleibt dann erstmal hinten drauf und wird weiter gefahren. Hat sich ja gestern ganz gut bewährt.
Joe's alleine hat nicht funktioniert beim WP Race mit 5mm Schnitt. Das ging immer wieder auf. Erst die Maxalami machte endgültig dicht.
 
Aber vielleicht wartest du einfach, bis @Ralf_T was dazu sagen kann. Der hat sich gerade Trail/Race 2,4 für sein Trail HT bestellt
Stimmt. Hab den Race auch nur anhand von einigen Tips/Berichten hier im Forum dem Cross vorgezogen, den ich eigentlich zuerst im Focus hatte. Letztlich hat mir das Profil mit den breiteren flachen Querstollen und den kräftigen abgestützten Seitenstollen ganz gut gefallen.
Übrigens erst, als ich dieses Bild hier entdeckt hatte:
Screenshot_20230115-123916_Chrome.jpg


Auf der WP Homepage finde ich die Reifen sehr unglücklich fotografiert...

Ich erhoffe mir da etwas Semislick ähnliche Eigenschaften, in Puncto rollt gut, Traktion ausreichend, und in Kurven auf der Kante trotzdem Grip wie ein 'richtiger' Stollenreifen.
Bin schon sehr gespannt wie er sich dann tatsächlich fährt...😉
 
Stimmt. Hab den Race auch nur anhand von einigen Tips/Berichten hier im Forum dem Cross vorgezogen, den ich eigentlich zuerst im Focus hatte. Letztlich hat mir das Profil mit den breiteren flachen Querstollen und den kräftigen abgestützten Seitenstollen ganz gut gefallen.
Übrigens erst, als ich dieses Bild hier entdeckt hatte:
Anhang anzeigen 1620199

Auf der WP Homepage finde ich die Reifen sehr unglücklich fotografiert...

Ich erhoffe mir da etwas Semislick ähnliche Eigenschaften, in Puncto rollt gut, Traktion ausreichend, und in Kurven auf der Kante trotzdem Grip wie ein 'richtiger' Stollenreifen.
Bin schon sehr gespannt wie er sich dann tatsächlich fährt...😉
Also mit nem Semislick (slaughter, minion SS, Donnerbert, Speedking) hat der Race nix zu tun.

@dino113 hatte ich dir ja auch schon geschrieben, ein Reifen in der Klasse kann vermutlich nicht bei 0,5 von dir nicht auf die Stollen „gelegt“ werden. Zumindest nicht, wenn man „legen“ zB von nem Kaiser Gummibärchen oder DHF Maxxgrip usw kennt.
 
Also mit nem Semislick (slaughter, minion SS, Donnerbert, Speedking) hat der Race nix zu tun
Na gut, Ministollen hat er jetzt nicht. Dann halt XCProfil mit(!) Schulterstollen ;-)

...Profilhöhe in der Mitte sieht aus der Ferne allerdings nicht höher aus als das am Slaughter (3mm).
Die eher eng stehenden Übergangsstollen sehen interessant aus und lassen auf nen harmonischen Übergang und kontrollierbaren Grenzbereich hoffen. Auch wenn das eher Vorne wichtig ist.
 
Aha, schade sah optisch toll aus. Scheint aber eher als wurde An den Seitenstollen der Bereich zwischen den Stegen gefüllt, nicht die Stege einfach weggelassen. Dann wären die Stollen ja nun sogar besser abgestützt..
 
Servus in die Runde. Ich überlege gerade, mein Hugene (140 / 140 mm) mit Wolfpacks auszustatten. Aktuell fahre ich vorn und hinten den Dissector. Im Sommer war ich damit sehr zufrieden, bei dem aktuellen Wetter fehlt mir aber das Vertrauen und ich empfinde den Reifen als zu schwammig.

Überlege daher auf WP zu wechseln und suche nun nach Tipps.

Würde die Kombination Trail / Trail im Matsch einigermaßen funkionieren?
Würdet ihr eher auf Trail / Enduro gehen?

Ich hab das System der Gummimischungen noch nicht so ganz verstanden. Auf der (recht kläglichen) HP von WP steht, dass es die Reifen in der Allround oder Grip Mischung gibt. In der Beschreibung selber steht dann aber ToGuard Compound. Ist letzterer "neu" und die HP wurde nur nicht entsprechend gepfelgt?

Ich hab zu meinen Trails immer einige km Asphalt zu bewältigen. Kann jemand beurteilen, wie viel besser Trail / Trail im Vergleich zu Trail / Enduro rollt?

Danke :bier:
 
Also Enduro/Trail rollt besser als Assegai/Dissector (beides MT), so viel kann ich schon mal sagen.

Und Trail hinten ist bremstechnisch auf jeden Fall schwächer, als der Dissector. Daher würde ich 2x Enduro nehmen, vorne nach möglichkeit Grip, hinten Allround.

PS: ToGuard Compound sind eigentlich alle Wolfpack MTB-Reifen. Den Enduro gibt es aber seit neustem in der Protection-Variante. Dürfte aber nur die Karkasse betreffen? Vielleicht sind andere hier schlauer, die Website ist auf jeden Fall etwas armselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Enduro/Trail rollt besser als Assegai/Dissector (beides MT), so viel kann ich schon mal sagen.

Und Trail hinten ist bremstechnisch auf jeden Fall schwächer, als der Dissector. Daher würde ich 2x Enduro nehmen, vorne nach möglichkeit Grip, hinten Allround.
glaube mit der 2 x Enduro Empfehlung kann man in dem Segment wenig bis nix falsch machen :daumen:
bisher waren im Vgl. zu "richtigen" Enduro Reifen bei den WP Enduros die schwach abgestützen Seitenstollen für Murmelbahnen ein Kritikpunkt; im Wald nicht ganz so relevant
 
Servus in die Runde. Ich überlege gerade, mein Hugene (140 / 140 mm) mit Wolfpacks auszustatten. Aktuell fahre ich vorn und hinten den Dissector. Im Sommer war ich damit sehr zufrieden, bei dem aktuellen Wetter fehlt mir aber das Vertrauen und ich empfinde den Reifen als zu schwammig.

Überlege daher auf WP zu wechseln und suche nun nach Tipps.

Würde die Kombination Trail / Trail im Matsch einigermaßen funkionieren?
Würdet ihr eher auf Trail / Enduro gehen?

Ich hab das System der Gummimischungen noch nicht so ganz verstanden. Auf der (recht kläglichen) HP von WP steht, dass es die Reifen in der Allround oder Grip Mischung gibt. In der Beschreibung selber steht dann aber ToGuard Compound. Ist letzterer "neu" und die HP wurde nur nicht entsprechend gepfelgt?

Ich hab zu meinen Trails immer einige km Asphalt zu bewältigen. Kann jemand beurteilen, wie viel besser Trail / Trail im Vergleich zu Trail / Enduro rollt?

Danke :bier:

Man müsste noch festlegen um welche Reifenbreiten es geht. Die Trail in 2.25 und 2.4 sind sehr unterschiedliche Reifen. Der 2.25 begeistert mich mit seinem Grip im herbstlich winterlichen Wald, der 2.4 is eigentlich für nix gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal danke für die Antworten. Ich fahre eigentlich immer 2,4er, das Hugene wird artegerecht bewegt.

Im Schlamm kann ich mir auch die 2,25 vorstellen. Das würde aber bedeuten, dass ich die Trail-Version nehmen muss, da es die Enduros nur in 2,4+ gibt.

Ich tendiere aktuell zur Version Trail / Enduro, vielleicht auch in 2,25 / 2,4. Sorge macht mir nur der Einwurf von @JohnCasey. Ich finde den Dissector jetzt schon bremstechnisch nicht als überragend. Wenn der Trail schlechter ist... hm
Und der Enduro ist offenbar nicht in der Grip-Mischung verfügbar.

Wie ist denn das generelle Empfinden der Reifen im Matsch?
 
Ich fahre den Enduro am Trail-Hardtail vorne in 2.4. Den Trail in 2.4 hinten.
Der Enduro ist der heftigste Reifen, den ich bisher gefahren bin. Komme vom CC. Mein Haupteinsatzgebiet sind Trails und Touren im Odenwald.
Der Enduro baut bei normalen Winterbedingungen ordentlich Grip auf, sowohl in Kurven auf den Außenstollen, aber vor allem im Steilen beim Bremsen.
Am Sonntag war ich fahren und da war wirklich Matsch. Also stellenweise bis zur Felge Schmierseife. Weiß nicht, ob es Reifen gibt, die da noch Grip erzeugen, der Enduro tut es nicht.
Den Trail hinten finde ich in Kurven gut, beim Bremsen schleudert der bei mir ziemlich oft hinterher. Aber das bitte nicht auf die Goldwage legen, mir fehlen da einfach die Vergleichswerte (oder die Fahrtechnik) und der Enduro vorne bringt mich immer zum Stehen, wenn ich will. Berghoch schiebt der Trail mich megagut auch über nassen Glitsch an steilen Stellen. Besser als alles, was ich vorher hatte.
 
Das mit dem Matsch ist so eine Sache... Ich hatte die kurze trockene Phase am Sonntag auch für eine Tour genutzt. Hab mich und das Bike schön eingesaut. Am Ende war der Dirtlej Dirtsuit durch. 98% der Tour ging es mit Race/Trail. Der letzte Anstieg über einen (normalerweise Lehm) total aufgeweichten Matsch ließ sich nur noch vorsichtig schieben. Vielleicht wäre es mit Trail/Enduro fahrbar gewesen. Trotz sehr defensiver Fahrweise ist mir an zwei Stellen das VR weg gegangen, ohne das was passiert ist. Vielleicht wäre das mit dem Enduro vorne nicht passiert.

Dafür aber auf den restlichen 27km den höheren RW treten?
 
Schon mal danke für die Antworten. Ich fahre eigentlich immer 2,4er, das Hugene wird artegerecht bewegt.

Im Schlamm kann ich mir auch die 2,25 vorstellen. Das würde aber bedeuten, dass ich die Trail-Version nehmen muss, da es die Enduros nur in 2,4+ gibt.

Ich tendiere aktuell zur Version Trail / Enduro, vielleicht auch in 2,25 / 2,4. Sorge macht mir nur der Einwurf von @JohnCasey. Ich finde den Dissector jetzt schon bremstechnisch nicht als überragend. Wenn der Trail schlechter ist... hm
Und der Enduro ist offenbar nicht in der Grip-Mischung verfügbar.

Wie ist denn das generelle Empfinden der Reifen im Matsch?
Den WP-Enduro würde ich schon in der gleichen Klasse sehen wie den Diss......und wenn Dir beim Diss schon das Vertrauen fehlt bzw. der Dir zu "schwammig" ist wie oben beschrieben, dann kannst Du den WP-Trail denke ich ausschließen.
Der WP-Enduro hinterlässt unterschiedliche Eindrücke hier im Thread....nicht jeder mag ihn :ka:
Mit seinen groben Stollen hat er sicher gut Grip bei aktuellen Bedingungen, auch in der Allround-Mischung. Auf Asphalt "rumpelt" er natürlich etwas aufgrund des Profils, rollt aber trotzdem noch passabel.
Für mich und den aktuell gegebenen Bedingungen jedenfalls zufriedenstellend.
Den neuen WP-Enduro mit Protection bin ich noch nicht gefahren.
 
Das mit dem Matsch ist so eine Sache... Ich hatte die kurze trockene Phase am Sonntag auch für eine Tour genutzt. Hab mich und das Bike schön eingesaut. Am Ende war der Dirtlej Dirtsuit durch. 98% der Tour ging es mit Race/Trail. Der letzte Anstieg über einen (normalerweise Lehm) total aufgeweichten Matsch ließ sich nur noch vorsichtig schieben. Vielleicht wäre es mit Trail/Enduro fahrbar gewesen. Trotz sehr defensiver Fahrweise ist mir an zwei Stellen das VR weg gegangen, ohne das was passiert ist. Vielleicht wäre das mit dem Enduro vorne nicht passiert.

Dafür aber auf den restlichen 27km den höheren RW treten?

Ich würde mal sagen, dass es im Matsch immer mal Situationen geben wird wo man rutscht, unabhängig vom Reifen. Ich würde nichts ändern.
 
Ich würde mal sagen, dass es im Matsch immer mal Situationen geben wird wo man rutscht, unabhängig vom Reifen. Ich würde nichts ändern.
+1
Matsch, Nässe = einfach rutschig, damit rechnet man eh und es macht dann auch richtig Spass find ich - ist doch das lustigste am MTB fahren wenn der Untergrund die ganze Aufmerksamkeit erfordert, sonst könnte man gleich auf der Straße bleiben 🥱
 
Enduro v+h ist bei Schmodder mMn richtig gut! Ich mag den Reifen! Rollt gut und hat guten Grip! Am HR ist der Bremsgrip auch ziemlich gut. Habe den Trail für hinten schon hier liegen, aber da warte ich noch auf die trockene Jahreszeit. Das kantige Pofil merkt man nur auf der Straße, aber auch da rollt er gut.
 
Wie würdet ihr die Kombi Enduro/Nobby Nick zu Enduro/Enduro beurteilen?

Fahre momentan ersteres am Hugene und bin mit dem NN so semi zufrieden hinten. Vorne empfand ich ihn schlichtweg als schlecht, hinten geht so, ohne dass ich ihn massiv scheisse oder gut finden würde. Übertrieben Grip und Bremspower hat er im nassen nicht meiner Ansicht nach. Hab aber auch noch nicht viele Reifen durch aus der Trail/Enduro Kategorie durchprobiert.
Überlege hinten auch einen Enduro aufzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1
Matsch, Nässe = einfach rutschig, damit rechnet man eh und es macht dann auch richtig Spass find ich - ist doch das lustigste am MTB fahren wenn der Untergrund die ganze Aufmerksamkeit erfordert, sonst könnte man gleich auf der Straße bleiben 🥱
Ja, so sehe ich das auch.

Ich bin die Runde vor zwei Jahren noch mit MKIII/Baron gefahren. Die besagte Stelle bin ich damit einmal, bei gleichen Verhältnissen, hoch gekommen. Eine Woche später hats mich hingelegt, weil ich mich nach meinem Kollegen umgedreht hatte, den es gerade geschmissen hatte.

Es wird hier ja viel geschrieben, dass eine Vielzahl der Biker mit "zu viel Reifen/Profil" unterwegs sei. Ich habe die Kombi MKIII/Baron damals gebraucht um Vertrauen aufzubauen. Das war irgendwie ein Schritt in der "Entwicklung".
 
Es wird hier ja viel geschrieben, dass eine Vielzahl der Biker mit "zu viel Reifen/Profil" unterwegs sei. Ich habe die Kombi MKIII/Baron damals gebraucht um Vertrauen aufzubauen. Das war irgendwie ein Schritt in der "Entwicklung".


Glaub wir sind eben in einer Blase hier im Forum weil wir auch sehr regelmäßig fahren und dadurch merken was einem liegt. Der Durchschnittsbiker (ohne es negativ zu meinen) kommt bei seltenen Runden mit "mehr" Reifen sicher besser klar. Bergauf ists dann sowieso immer schwer und bergab ists dann gut für die Sicherheit.... das erklärt denk ich auch den ganzen Wahn mit den Endurobikes die da so unterwegs sind
 
Zurück