Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Federgestänge und auch die Führung von der Stange ist nicht abgedichtet.
Is so. Steht auch schon alles in dem Thread. Sonst wäre da immer Luft drin die kompremiert wird und deine Gabel wäre ziemlich progresiv. Irgendwo muss ja die verdrängte Luft hin. Meinst wieso da mehr Öl rein kommt, eben weil sich ein Teil mit dem Fett vermischt.
 
Bin mir nicht sicher, ob da effektiv en O-Ring war oder nicht. Seh ich nächste Wartung wieder. Und unabhängig davon, der Teller, der die Feder komprimiert, wird nicht das Standrohr abdichten. Die Luft kann dort drum herum, den entstehenden Hohlraum ausfüllen.
 
das ist das problem die bleibt drin und wird komprimiert. kann man als kleinen endanschlags puffer bezeichnen. deswegen kommt ja auf die dämpfungsseite weniger öl rein wie auf der federseite. Da auf der Federseite das Öl ins Standrohr verdrängt wird wenn es zu viel ist.
Bei der Worldcup sieht das ganze schon wieder anderst aus. Die ist auf der Federseite dicht. Also das Standrohr is komplet geschlossen. Darum tu ich meine Boxxer immer weng enlüften weil sie sonst zu progresiv wird. Das heist die Schrauben untem am Casting auf machen Gestänge locker klopfen, Gabel bis zu hälfet ungefähr komprimieren das die Luft raus geht und alles wider festschrauben.
 
Ja kann irgendwie beide seiten nachvollziehen Gut er hat ne gute entschädigung mit der Team...

Aber irgendwie kommt das so rüber dem schicken wir ne Team dann is er zufrieden aber das Öl muss er selber befüllen :lol:
Kenne mittlerweile soviel leute wo Probs mit der Boxxer haben obwohl das ding frisch aus der verpackung kommt die sollten das langsam mal gebacken kriegen.

würde mich genauso aufregen aber nicht übe die Team :D

greeets
 
da wunderts euch dass RS kein Öl in die Gabeln packt aber auf Kulanz aus ner Race ne Team macht ^^
 
Das nächstemal wirds ne Fox oder eine BOS Gabel. So sch... tu ich mir nicht mehr an! Musste meinem Ärger mal nen bisle Luft machen ;)

Du vergleichst hier eine 500 Euro Gabel mit Gabeln die locker das 3-fache kosten. Da kann man schon mal Abstriche machen, oder?! Ich finde das was bei RS passiert auch nicht in Ordnung, aber irgendwie sollte man doch auf dem Boden bleiben.
 
Hallo,
ich bin immer wieder überrascht, was für ein Rechtsempfinden einige hier an den Tag legen!

Ein Produkt, egal wie teuer, muss die zugesagten Leistungen erfüllen.
Die Boxxer Federgabeln werden fahrfertig ausgeliefert. Daher ist zu verlangen, dass ich diese ohne weiteres einbauen und fahren kann.
Anders wäre es, wenn in der Produktbeschreibung stehen würde, dass vor der ersten Benutzung ein Service durchzuführen oder eben Öl einzufüllen ist.

Alles Spätere ist gesondert zu betrachten. Selbst wenn es später ein Upgrade gibt, ist die mangelhafte Auslieferung der Federgabeln nicht zu entschuldigen!

Ciao UpDown
 
Das Federgestänge und auch die Führung von der Stange ist nicht abgedichtet.
Is so. Steht auch schon alles in dem Thread. Sonst wäre da immer Luft drin die kompremiert wird und deine Gabel wäre ziemlich progresiv. Irgendwo muss ja die verdrängte Luft hin. Meinst wieso da mehr Öl rein kommt, eben weil sich ein Teil mit dem Fett vermischt.

Hm. Ich bin die Gabel vielleicht drei Kilometer auf der Straße gefahren. Ich denke nicht, dass sich die ganzen 40 ml bei diesem Gebrauch in die Federkammer gedrückt haben. Zudem würde, wenn sich nach längerem Gebrauch alles Öl die die Federkammer gedrückt hat, keine ausreichende Schmierung der Buchsen mehr stattfinden können. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass das so gewollt ist...

[quote="Sebastian";6894833]Du vergleichst hier eine 500 Euro Gabel mit Gabeln die locker das 3-fache kosten. Da kann man schon mal Abstriche machen, oder?! Ich finde das was bei RS passiert auch nicht in Ordnung, aber irgendwie sollte man doch auf dem Boden bleiben.[/quote]

Mit Sicherheit sind die Gabel in Sachen Fahrwerksleistung und Qualität etwas ganz anderes... Allerdings muss auch das billigere Produkt (500 Euro (fast 1000 Mark) ;) ) seine Funktion erfüllen. Ich kauf ja auch nicht nen Computer und Löte mal eben nen paar neue Kondensatoren ein...
 
Naja, das ist mMn nicht wirklich vergleichbar.

Ich persönlich würde eine Standardgabel eh nicht fahren. Erstens kontrolliere ich gerne den richtigen Sitz sicherheitsrelevanter Schrauben und zweitens geht die Gabel einfach gleich viel besser wenn man selbst nochmal einen Service durchführt.
Will meine Gesundheit nicht von irgendeinem Taiwanesen abhängig machen. Wenn der gerade mal gepennt hat oder einen Kaffee geholt hat und eben an 1-2 Gabeln dann Öl/Fett fehlt oder irgendwelche Schrauben nicht richtig sitzen haste den Salat.
Darum die Gabel einfach selbst öffnen (bei der Boxxer nun auch wirklich simpel), eigenes Fett rein, Schmieröl rein und dann läufts.

Natürlich ist das seitens RS - WENN es denn so war - nicht in Ordnung.
Aber allein wegen der Tatsache das ich im Recht bin (siehe Posting da oben) kann ich noch lang kein Rad fahren. Und vom rechthaben schmiert sich die Gabel auch nicht. Und fahren kann ich erstrecht nicht wenn ich - weil ich im Recht bin - wochenlang auf die Forke warte.
ICH schmier sie dann eben selbst und gehe fahren.
Der Großteil der Leute machts so und darum können Firmen sich das auch erlauben (Grundsätzlich, nicht auf RS bezogen!).
 
ICH schmier sie dann eben selbst und gehe fahren.
Der Großteil der Leute machts so und darum können Firmen sich das auch erlauben (Grundsätzlich, nicht auf RS bezogen!).


Das sich das Firmen erlauben können glaub ich nicht neuware sollte auch neu sein dafür gibts keine entschuldigung nur weil du ne Gabel ausseinander bauen kannst und ein andrer wo vielleicht nicht soviel ahnung hat in sachen Fork muss das nicht sein das es in ordnung geht das ne Gabel nicht korrekt ankommt...

greets
 
Beitrag gelöscht.


Klinke mich hier aus, keine Lust mehr. 2010er Race kommt demnächst.
 
...
Natürlich ist das seitens RS - WENN es denn so war - nicht in Ordnung...
ICH schmier sie dann eben selbst und gehe fahren.
Der Großteil der Leute machts so und darum können Firmen sich das auch erlauben (Grundsätzlich, nicht auf RS bezogen!)...

FALSCH ! die Firmen können sich das erlauben weil es viele so machen wie du.
Würde jeder seine Gabel dem Importeur zurückschicken, wären die Probleme höchstwarscheinlich schneller und nachhaltiger behoben worden.
 
Ich glaube nicht, dass RS glücklich mit den Defiziten in der Produktion ist.
Der größte Teil der ersten Serie dürfte eingestampft worden sein. Nicht zuletzt wegen falsch positionierten PM-Adaptern.

Und: Nein, die Federseite bei Race und Team ist NICHT dicht, sondern erlaubt einen Öldurchfluss zwischen Tausch- und Standrohr. Wer das nicht glaubt, kann sich ja mal mit dem Standrohr auf den teuersten Teppich im Haus stellen und Öl rein kippen. Kommt sicher nichts unten raus...
 
John: Das Posting noch ums richtig zu stellen, dann ist Ruhe.

Wenn man die Gabel selbst auseinander baut ob RS das nachvollziehen kann würde ich nicht einmal behaupen da kann ich dir zum Teil Recht geben.


- Man darf die Gabel zerlegen. Und du glaubst doch nicht ernsthaft das du IRGENDEINEN Anspruch gegenüber RS hast wenn du dich hinpackst?! Wie naiv kann man denn sein? Erstens sichert RS sich durch die AGB ab, so dass du nie auch nur einen Cent sehen wirst wenn an der Gabel was kaputt geht. Du kriegst die Gabel ersetzt, aber sicher nicht deine Verletzungen. Da machts auch keinen Unterschied ob man die Gabel ab Werk einbaut oder vorher selbst öffnet. Wenn du die Forke einbaust, losfährst und sie dir zerbricht und du im Krankenhaus landest hast du Pech. Irgendwas wird RS haben um sich abzusichern, die zahlen keinen Cent. Übrigens schreiben auch viele Hersteller dazu das man das Produkt erst selbst nochmal checken soll bevor man blind drauf losfährt. Soviel dazu!


Aber dem Rest würde ich mal sagen erzählst du auch viel schwachsinn wie "standart Gabel würde ich nicht fahren" RS ist nicht ne standart Gabel.

Standardgabel bezieht sich bei mir darauf die Gabel zu öffnen nachdem sie ankommt und sie nicht aus dem Karton zu nehmen und direkt einzubauen.
Weiterhin sind RS Gabeln natürlich Standardgabeln, die gibts so zu kaufen, also ist das Standard. Nicht standard wäre eine vom Tuner überarbeitete Boxxer.
Aber darum gehts hier auch nicht, du hast mich schlichtweg falsch verstanden. :)


Und den Rest wo mit dir schon diverse Leute diskutiert haben kann ich dir auch nicht recht geben weil es nicht sein kann das eine neu Gabel noch n service braucht ganz einfach wenn du das selber machst bist du schuld wenn was passiert abgesehn von der garantie würde ich mich prinzipiel aufregen.

1. Kann hier eigl keiner lesen? Ich habe NIE NIE NIE gesagt das es okay ist wenn Gabeln ohne Öl ausgeliefert werden. Wie oft wird mir das noch in den Mund gelegt? Ich habe mich dazu eindeutig geäußert!

2. Wie schonmal gesagt, ob du die Gabel öffnest oder nicht, du glaubst doch nicht, das RS dafür geradesteht wenn du dich mit deiner neuen Boxxer zerlegst?!
Ich kann dir nur empfehlen: Verlass dich nicht darauf. Mehr sag ich dazu nicht, da musst du deine Erfahrung wohl selbst machen.

3. Boxxergabeln darf man selbst servicen, das hat NICHTS mit der Garantie zutun. Scheint hier auch noch niemand begriffen zu haben. Und "Schuld" bist immer du wenn du crasht oder was kaputt geht. RS nimmt das nicht auf sich, ob es nun gerechtfertigt ist oder nicht. Du wirst vor Gericht niemals durchgesetzt kriegen, das RS für deinen Crash verantwortlich ist. Lies mal die AGB.


So, das war das letzte Posting von mir, es sei denn, ich werde wieder irgendwelcher Aussagen bezichtigt, die ich nie traf. Verstehe nicht warum das so schwer ist mal GENAU zu lesen und zu verstehen. Ständig werden mir Aussagen vorgeworfen die ich so NIE getroffen habe. So schwer kanns einfach nicht sein.
Sorry John, aber das wollte ich nicht so stehen lassen. So, weiter im Thema!
 
ich war mal so überzeugt von der Boxxer (war noch die alte)


Ech Schade wohin sich Rock Shox entwickelt hat :(

Manche wollen sich's auch noch schönreden aber die Gabel hätte in diesem Vorserienstand nie in die Produktion gehen dürfen.
Das Theater geht jetzt schon über ein Jahr , Mann Mann
 
Nachdem du mit etlichen Leuten Diskutierst hast und ich nur die Diskuss. schlichten wollte fangst jetz mit mir an...
Hatte dir im ersten Satz recht gegebn wozu der Roman...
JA und wir haben alle keine Ahnung und du hast ahnung... :-)

Und das eine Rock Shox selber geserviced werden kann is kla es geht darum wenn es jeder so macht wie du RS auch wenig juckt und sich daran nix ändern wird weil wenn jemand seine fehler nicht erkennt kann er sie auch nicht ändern.

Habe mit RS telef. ein Kumpel hatte auch das selbe problem .....
Die Garantie verfliegt in einigen fällen und wenn man naiv rangeht und an einer neuen Gabel rumbastelt ist die möglichkeit was zu bekommen 0 wie wenn es einer zurückschickt. Wenn man bemerkt das was nicht stimmt sollte mann es zurück schicken, und
Das es Leute gibt die das selber können is klar nur wenn danach wirklich was ist nach deinem sogenannten 1. Service und du das Ding einschickst zeigen die dir den finger weil du selber da drann rumgebastelt hast dann darfst selber zahlen vielliecht auf kulanz nen guten preis aber kein Garantie anspruch mehr.

Die andren sachen die du mir vorwirfst hast du zuvor mit etlichen andren usern dieskutiert also k.A was du jetz von mir willst aber da stehst du ja drauf.

Edit: Natürlich machts mir Spaß mit jedem 2. zu diskutieren. Dafür bin ich ja im Forum angemeldet, was soll ich hier sonst, wenn nicht diskutieren? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kann hier eigl keiner lesen?

vielleicht liegts noch nicht mal an den "lesern" selbst.
wenn jeder hier deine beiträge falsch versteht oder nicht richtig interpretiert, dann würde ich mir mal gedanken machen ob der fehler evtl. nicht am verfasser liegt.

fangst jetz mit mir an...

es ist ja bekannt, dass er unbedingt das letzte wort haben muss.... aber das nagt an einem wenn man mit der "wahrheit" nicht leben kann.
 
Um die ganze Diskussion hier mal auf neue Wege zu leiten, eine Frage.
Sind die Zugstufenstangen von Team/WC und Race vom Durchmesser gleich, meine Vermutung wäre ja dass die der Race dünner ist? (hab leider vergessen sie zu messen)
Hintergrund meiner Frage ist die Überlegung, wenn man die MoCo Einheit gegen eine MiCo austauscht und die Zugstufe der Race mit kleinerem Durchmesser beibehalten würde, würde diese ja beim Einfedern weniger Öl verdrängen und daraus folgen das von vornherein weniger Druckstufen Dämpfung vorhanden ist.
Sehe ich das richtig?
 
Um die ganze Diskussion hier mal auf neue Wege zu leiten, eine Frage.
Sind die Zugstufenstangen von Team/WC und Race vom Durchmesser gleich, meine Vermutung wäre ja dass die der Race dünner ist? (hab leider vergessen sie zu messen)
Hintergrund meiner Frage ist die Überlegung, wenn man die MoCo Einheit gegen eine MiCo austauscht und die Zugstufe der Race mit kleinerem Durchmesser beibehalten würde, würde diese ja beim Einfedern weniger Öl verdrängen und daraus folgen das von vornherein weniger Druckstufen Dämpfung vorhanden ist.
Sehe ich das richtig?

Soviel ich weiss ist ist das die gleiche grösse bin mir aber nicht sicher dazu könnte da noch jemand der sich mit MOCO besser auskennt nochmal feedback abgeben.

Wie lang brauch die Boxxer denn so, damit sie eingefahren ist?
Noch kommt sie lange nicht an meinen Hinterbau ran :(

Also meine neue Totem hatt bei täglichem einsatz glaub ich keine 4-5 Tage gebraucht das wird bei der Boxxer nicht anders sein, das merkst du auch das sie von Fahrt zu Fahrt besser anspricht die erste Fahrt merkt mann es am meisten danach passts.

Hoffe euch etwas geholfen zu haben greets :)
 
Hallo,

hab grad alle Tuning Guides und Anleitung durchsucht find aber nicht die passenden Antwort...

Will die Feder meiner Team wechseln. Welches Schmierfett/ÖL brauche ich da?

Gurß HixX
 
Hey,
auf der Federseite kommt oben kein Öl rein, nur Fett auf die Feder. Rock Shox empfiehlt "Judy Butter". Bekommst du in jedem Bikeshop.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück