Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm

Bin heute ersten Meter mit der Fox gefahren, nur grob eingestellt, Luftdruck sogar abgesenkt nochmal aber ich muss sagen, ich bin lange keine so unsensible Gabel mehr gefahren die so wenig grip bei kleineren Schlägen generiert. Das war mehr als ernüchternd. Grosse Schläge steckt sie entspannt weg.
Keine Ahnung ob ich eine erwischt habe wo halbes Kilo Fett in der Luftkammer ist, die werde ich Mal aufschrauben.
Hab schon einige Fox 38 Luftkammern aufgemacht, in der eine halbe Fettfabrik involviert war. Keine Ahnung warum Fox die Dinger derart vollstopft.
 

Anzeige

Re: Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Das Schmieröl auf der Federseite wird bei niedrigen Temperaturen super zäh. 20WT ist ungefähr doppelt so dick wie Maxima Suspension Lube Light, was in der Zeb drin ist. Kann einen Unterschied machen, falls Du sie jetzt sowieso aufmachst.
Hat das Schmieröl wirklich soviel Einfluss auf die Performance?
Hätte da eher an das Dämpfungsöl gedacht.
 
Hätte da eher an das Dämpfungsöl gedacht.
Das Dämpferöl ist schon einerseits ziemlich dünn, und hat andererseits einen relativ hohen VI. Viel mehr kann man da nicht machen. Dass das Öl dicker wird, hat aber vor allem Einfluss auf LSR/LSC, da Nadelventile. Shims merken recht wenig von Viskosität.

Wenn das Schmieröl dick ist wie Honig, dann merkt man das schon eher.

Aber Luftfeder aufmachen ist sicher keine schlechte Idee. Für QC ist bei den Sparpreisen nichts übrig.
 
Das Dämpferöl ist schon einerseits ziemlich dünn, und hat andererseits einen relativ hohen VI. Viel mehr kann man da nicht machen. Dass das Öl dicker wird, hat aber vor allem Einfluss auf LSR/LSC, da Nadelventile. Shims merken recht wenig von Viskosität.

Wenn das Schmieröl dick ist wie Honig, dann merkt man das schon eher.

Aber Luftfeder aufmachen ist sicher keine schlechte Idee. Für QC ist bei den Sparpreisen nichts übrig.
Setup kann ich dir jetzt nix sagen, hab ja alles bisschen verstellt und probiert und jetzt steht Bude im Keller. Aber Rock shox Öl hab ich sogar da, muss ich die Tage mal ran.
Setup ist auf jeden Fall nur paar Klicks von der Empfehlung entfernt, Luft nochmal abgelassen und lowspeed probiert.
Aber würde passen zu dem was du schriebst weil im Highspeed Bereich läuft sie deutlich besser
 
Sooooo es hat mir keine Ruhe gelassen, hab mal in die Luftkammer geschaut, es war schon gute Portion Fett drin und vermutlich haben sich die Kammern nicht ausgeglichen. Jetzt merkt man schon im Keller das sie sich anders anfühlt.
Ich gebe Updates nach der nächsten Runde
 
Glaube nicht dran, dass die Ports von Fett verschlossen werden. Ist ja auch Schmieröl drin (nachgefüllt? 3ml 20WT in die Positivkammer) und es gibt ordentlich Unterdruck auf den Ausgleichsports beim Einfedern. Aber wenn die Negativkammer nur halb so groß ist oder so, machts halt schon nen großen Unterschied. Bin gespannt was Du noch zu berichten hast.
 
Sooooo es hat mir keine Ruhe gelassen, hab mal in die Luftkammer geschaut, es war schon gute Portion Fett drin und vermutlich haben sich die Kammern nicht ausgeglichen. Jetzt merkt man schon im Keller das sie sich anders anfühlt.
Ich gebe Updates nach der nächsten Runde

Das "Problem" betrifft aber die Negativkammer, nicht die Positivkammer. Dass so viel Fett in der Positivkammer ist, dass du da nen Unterschied spürst, halte ich für ausgeschlossen.
Oder hast du eh die Negativkammer offen gehabt (ich zweifle gerade dran, weil ich mich Frage, warum du als langjähriger nicht Fox Fahrer das Werkzeug haben solltest ;) )
 
Vielleicht hab ich es mir auch eingebildet das es sich jetzt im Stand anders angefühlt hat.
Aber Positivkammer war schon gute Portion Fett drin, hab ich tatsächlich auch schon bei zwei Kumpels gehabt, ist aber schon ne Weile her. Natürlich hab ich kein Spezialwerkzeug.
Werd das die Tage nochmal in Ruhe machen, mit Öl usw. War jetzt ja nur weil's mir keine Ruhe gelassen hat das ich oben mal aufgeschraubt hab.

Muss aber auch sagen das war jetzt Hinweis von einem langjährigen Fox Fahrer der es schon mehrfach gehabt hat, das auch die Kammern nicht ausgeglichen haben (ohne das in der Positivkammer zu viel Fett war).

Aber ich muss mich ehrlicherweise jetzt erstmal mit der Gabel in Ruhe auseinadersetzen.
Hab bei meinen Gabeln immer kleinen Service gemacht und mal Airschaft gewechselt, aber eben nicht bei Fox
 
viel Fett in der Positivkammer = ein halber Token extra ;) Und as usual: Fox 38 Luftfeder kann man nicht mal eben zerlegen und wieder zusammenbauen wg. der Hülse für die Luftfeder.

Vielleicht hab ich es mir auch eingebildet das es sich jetzt im Stand anders angefühlt hat.

und die Gabel war dann lange genug im halbweg warmen Keller? Wie gesagt, Fox Gold + Motorex 4wt bei um die 0 Grad ist nicht die beste Kombination, wenn du die Gabel lange genug im warmen hattest wird die spürbar besser funktionieren.
 
Dass so viel Fett in der Positivkammer ist, dass du da nen Unterschied spürst, halte ich für ausgeschlossen.
Ich hatte eine 34 Performance und war unzufrieden mit der und wollte keine Gabel tauschen oder tunen.
Hab viel rungemacht, Shockwiz und auch das Fett raus. Mit dem Fett raus merkst schon wen auf der Suche nach einem guten Setup bist. Da war schon einiges drin.

Kannst schon was rausholen, aber eine andere Gabel wird es deswegen nicht.
 
Ja, aber nicht in der Positivkammer. In Fox-Gabeln darf man meistens absurde Mengen Plastik reinstopfen. Bei der Fox 34 sinds 5 bis 6 Token je nach Federweg, also 50 bis 60 ccm. Bei der 36 sind es bis zu 9.
 
Glaube nicht dran, dass die Ports von Fett verschlossen werden. Ist ja auch Schmieröl drin (nachgefüllt? 3ml 20WT in die Positivkammer) und es gibt ordentlich Unterdruck auf den Ausgleichsports beim Einfedern. Aber wenn die Negativkammer nur halb so groß ist oder so, machts halt schon nen großen Unterschied. Bin gespannt was Du noch zu berichten hast.
Wenn die Ports verstopft sein sollten, steht die Gabel beim Aufpumpen deutlich höher, weil die Negativfeder zusammengepresst wird. Bei dem Druck bläst es eh das Fett aus dem Port.
Ich kenne einige mit Fox Gabeln und die Funktionieren eigentlich alle gut. Zulezt ein neues Santa mit einer 36er gefahren, sehr komfortabel, nur bei schnellen Schlägen kam sie nicht mehr so mit wie meine Lyrik.
 
Vielleicht hab ich es mir auch eingebildet das es sich jetzt im Stand anders angefühlt hat.
Aber Positivkammer war schon gute Portion Fett drin, hab ich tatsächlich auch schon bei zwei Kumpels gehabt, ist aber schon ne Weile her. Natürlich hab ich kein Spezialwerkzeug.
Werd das die Tage nochmal in Ruhe machen, mit Öl usw. War jetzt ja nur weil's mir keine Ruhe gelassen hat das ich oben mal aufgeschraubt hab.

Muss aber auch sagen das war jetzt Hinweis von einem langjährigen Fox Fahrer der es schon mehrfach gehabt hat, das auch die Kammern nicht ausgeglichen haben (ohne das in der Positivkammer zu viel Fett war).

Aber ich muss mich ehrlicherweise jetzt erstmal mit der Gabel in Ruhe auseinadersetzen.
Hab bei meinen Gabeln immer kleinen Service gemacht und mal Airschaft gewechselt, aber eben nicht bei Fox

Bloß nicht. Ich hab mal den Fehler gemacht und im Rahmen eines Lower Service in die 38 von oben einen Spritzer Öl nachgefüllt weil sie in trocken aussah. Die Gabel war danach Knüppel hart und unfahrbar. Zum Service gebracht und dann erfahren, dass sich das Öl eben unten in der Negativ Kammer sammelt und diese massiv verkleinert. Das Fett bleibt eben da wo es ist. Das Öl sammelt sich unten. Daher weder mehr als diese 3ml Fox Gold einfüllen noch ein dünneres Öl in die Luftkammer. Dabei kommt nix gutes raus.
Stell sie auf den Kopf im warmen und fahr sie erst mal ein. Die Fox Gabeln funktionieren oft erst nach ein paar Einlauf Kilometern so richtig.

Ja. Ändert aber nichts dran, dass die Positivkammer deutlich unempfindlicher gegenüber "etwas" Fett ist. In der Negativkammer merkt man das schon deutlich früher. Ist ja auch viel kleiner.

Ja da genügen scheinbar schon 3ml und die Gabel ist "zu"
 
Bloß nicht. Ich hab mal den Fehler gemacht und im Rahmen eines Lower Service in die 38 von oben einen Spritzer Öl nachgefüllt weil sie in trocken aussah.
Daher weder mehr als diese 3ml Fox Gold einfüllen noch ein dünneres Öl in die Luftkammer. Dabei kommt nix gutes raus.
Das ist kompletter Käse. Die Negativkammer hat nicht nur 3ccm. Abgesehen davon einfach mal in die offizielle Anweisung schauen. Klar migriert das Öl irgendwann über die Ausgleichsports in die Negativkammer, das kann man nicht verhindern. Unter anderem deshalb soll man ja auch regelmäßig großen Service machen.
 
Das ist kompletter Käse. Die Negativkammer hat nicht nur 3ccm. Abgesehen davon einfach mal in die offizielle Anweisung schauen. Klar migriert das Öl irgendwann über die Ausgleichsports in die Negativkammer, das kann man nicht verhindern. Unter anderem deshalb soll man ja auch regelmäßig großen Service machen.

Das habe ich nicht behauptet aber wenn du 3ml zu viel Öl einfüllst und dieses dann nach unten wandert dann ist das ein schneller Weg die Gabel richtig kacke zu bekommen und einen Service zu benötigen. Wäre bei einer neuen Gabel ziemlich blöd.
Vor allem wenn man vorher das angeblich überschüssige Fett entfernt hat bindet sich das Öl nicht, vermischt sich nicht mit dem Fett und wandert auf direktem Weg Richtung Schwerkraft.
Lies was ich geschrieben habe. Denn er wollte versuchen mehr Öl als Vorgabe ist in die Positivkammer zu spritzen. Das habe ich schon mal gemacht und kann nur sagen aus Fehlern lernt man.
 
Habe ich. Hast Du gelesen, dass sowieso ein Luftfederservice ansteht um zu schauen, wie voll die Negativakmmer mit Fett ist?

Abgesehen davon: So schnell haut das Öl nicht ab. Und da er ja scheinbar irgendwie die Positivkammer ausgewischt hat, fehlt das Schmieröl da jetzt. Deshalb die Nachfrage.
 
Sorry, hab den gesamten Thread gelesen und weiß immer noch nicht welche die beste Gabel ist.
Was waren nochmal die objektiven Bewertungskriterien und Messwerte?
Starrgabel, oder die Top-Gabel vom Hersteller die vom Werk aus sofort zum Tuner muss um fahrbar und sein.
Oder einen Bike-Hersteller-Tune den es vielleicht gibt, aber keiner belegen kann.

Ich hab meine Wunsch-Gabeln gefunden und komme damit klar. Scheint eine Frage der Vorlieben zu sein.
 
Habe ich. Hast Du gelesen, dass sowieso ein Luftfederservice ansteht um zu schauen, wie voll die Negativakmmer mit Fett ist?

Abgesehen davon: So schnell haut das Öl nicht ab. Und da er ja scheinbar irgendwie die Positivkammer ausgewischt hat, fehlt das Schmieröl da jetzt. Deshalb die Nachfrage.

Er hat kein Werkzeug für ein Luftkammer Service.

Vielleicht hab ich es mir auch eingebildet das es sich jetzt im Stand anders angefühlt hat.
Aber Positivkammer war schon gute Portion Fett drin, hab ich tatsächlich auch schon bei zwei Kumpels gehabt, ist aber schon ne Weile her. Natürlich hab ich kein Spezialwerkzeug.
Werd das die Tage nochmal in Ruhe machen, mit Öl usw.
War jetzt ja nur weil's mir keine Ruhe gelassen hat das ich oben mal aufgeschraubt hab.

Davor habe ich gewarnt. Zurecht. Ist halt wieder so ein Praxis vs. Theorie Ding. Eine paar Tage nachdem ich mal aus Jux ein paar ml Fox Gold einfach so ein die pos. Kammer gespritzt habe:

rechnung.jpg


Vielleicht überzeugt das zumindest den ein oder anderen hier drinnen mehr als graue Theorie.
 
Ja, ich glaube auch. Bei Airshafts die so aus der Fabrik kommen, machen bis zu 6ml Öl mit Sicherheit den Unterschied in der Negativkammer. PrAxIs Vs TheOrIe

Ja machen sie. Wenn man auf gut Glück noch mal 3ml rein kippt. Vor allem wenn man vorher das Fett entfernt hat, wie er oben beschrieben hat. Dann geht das Öl nämlich umso schneller Richtung negativ Kammer. Es kann also nur schlimmer und nicht besser werden. Sollte jedem einleuchten. Es geht schon wieder nur ums Recht haben und nicht um das eigentliche Thema. Ich habe lediglich davor gewarnt einfach blind Öl rein zu kippen.
Zieh mal 3ml Öl in einer 5ml Spritze auf, dann bekommst du ein besseres Gefühl dafür wie viel Volumen das eigentlich ist. In einer 20 oder 40ml spritze täuscht das einfach.
 
Zurück