Neue Scheibe (Alustern)

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Hi,
hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit den Floating Rotors machen können? Will mir ne Mono 4 ordern, und überlege gerade, welche Scheibe ich nehmen soll. Bringt das neue Modell was? Wie sieht's mit dem Wärmetransport aus?

LG Chorge
 
hi!

Du kannst die mono 4 nicht mit der neuen Scheibe fahren da sie nur mit den durchmessern 160 180 und 200mm zu fahren ist die floating scheibe nur 185 und 205...! Greatz
 
[XW]Fabse schrieb:
hi!

Du kannst die mono 4 nicht mit der neuen Scheibe fahren da sie nur mit den durchmessern 160 180 und 200mm zu fahren ist die floating scheibe nur 185 und 205...! Greatz


falsch! hab nen schweizer in Todtnau getroffen, der hat ne 200er M4 mit schwimmender scheibe gehabt, soll es neuerdings geben...
 
Also ich hab inzwischen die MonoM4 mit der schwimmenden Scheibe (180/200)... Es gibt sie bei Sticha so zu kaufen!

Erster Fahrbericht:
Dank intensivem Gewitter bei meiner ersten Fahrt war die Bremse recht schnell eingebremst. Bei Nässe quietscht sie wie Hölle (egal!), bei Trockenheit bislang keine Geräusche (etwa 50Km, Kurzstrecken mit vielen kleinen aber harten 30 Sekunden Abfahrten). Die Bremse hat bereits jetzt schon fast das Verzögerungsniveau meiner alten M4 erreicht!! Bislang kein fading, aber ich gehe auch noch nicht an die Grenzen, da ich erstmal die Beläge in Ruhe einfahren will. Die Alusternscheibe macht beim Abkühlen lustige Knack und Ping Geräusche, ist ansonsten sehr unauffällig (nur geringer Hitzeverzug).

So long,
Chorge
 
Achtung beim Alustern: Bei Manitougabeln ohne Steckachse kann der Alurotor, der etwas breiter baut, an der Gabel streifen!! Ich weiss nicht ob der Fehler bei gewissen Gabeln liegt oder bei Hope.
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Achtung beim Alustern: Bei Manitougabeln ohne Steckachse kann der Alurotor, der etwas breiter baut, an der Gabel streifen!! Ich weiss nicht ob der Fehler bei gewissen Gabeln liegt oder bei Hope.
Gruss
Dani

Muss dich leider enttäuschen bei meiner Sherman Breakout hat er auch geschliffen :(
 
@dani
Achtung beim Alustern: Bei Manitougabeln ohne Steckachse kann der Alurotor, der etwas breiter baut, an der Gabel streifen!! Ich weiss nicht ob der Fehler bei gewissen Gabeln liegt oder bei Hope.
ich ahbe das gleiche Problem gehabt an meiner SHERMAN und musste die Gabel fräsen.
das problem entstand aber nur dadurch, dass die Gewinde-Aufnahmebohrungen in einer vertikalen Linie gesehen nicht vertikal zur Längsachse der Dämpferrohre gebohrt wurden sondern die untere Gewindebohrung wurde etwa 0,8-1,0mm weiter rechts (in fahrtrichtung gesehen) gebohrt, was ein normales Ausrichten des Bremsenadapters unmöglich machte. Dazu kam noch dass das untere Auge ebenfalls nach innen etwas mehr Gussmaterial Auftrug und so mit dem Alustern streifte.
 
Also meine Handwaage (linke und rechte Hand) sagen mir, dass die Scheibe deutlich leichter ist...
Schwimmend weil die Aussenscheibe sich in den Befestigungsnieten dehnen kann. Aber da wackelt nix, falls du davor Angst hast. Mmmmh, große Unterschiede merk ich nicht. Der Druckpunkt der MonoM4 ist besser als bei meiner M4, aber ob's an der Scheibe liegt, naja?!
 
Der Druckpunkt der MonoM4 ist besser als bei meiner M4, aber ob's an der Scheibe liegt....

Wohl eher nicht - der ist ber der Mono wirklich besser!
Wie bist du denn sonst mit der zufrieden? Hast du schon mal nen "Standfestigkeitstest" machen können? Meine M4 ist dieses Wochenende auch weggegangen und ich hab ne Mono bestellt - allerdings ohne schwimmende Scheibe?! Vielleicht kann ich die Bestellung ja noch ändern? Das plöde ist nur - ich fahr ne Rohloff, gibt´s die dafür auch?
 
Also den Standfestigkeitstest werd ich nächste Woche in Saalbach machen :D Alles andere steht weiter oben.
Bin schon sehr gespannt - die alte M4 wird auch erst danach verkauft!! Ob's die Schwimmende Disk auch für Rohloff gibt wird dir wohl nur Sticha (www.sticha.ch) oder die Jungs von Hope (SEHR SCHNELL!!!) beantworten können...
 
Mit 170gr ist sie ganz wenig leichter als die 200 Mono M4 (um 186gr), leichter als die M4 (um 220gr) und noch leichter als die Wavy Mini 205 (um 240gr). Da sieht man auch wo mehr Material dran ist. Ich will wirklich mal eine haben, muss wohl mal nach St.Gallen..
 
Hickerklicker schrieb:
Mit 170gr ist sie ganz wenig leichter als die 200 Mono M4 (um 186gr), leichter als die M4 (um 220gr) und noch leichter als die Wavy Mini 205 (um 240gr). Da sieht man auch wo mehr Material dran ist. Ich will wirklich mal eine haben, muss wohl mal nach St.Gallen..


Die Wavey Scheibe in 205mm wiegt 206 Gramm, die 205er M6TI Scheibe 174 Gramm, also eine Differenz von 32 Gramm....

Bei den 185er sieht es so aus: Wavey: 164 Gramm, M6TI Scheibe: 158 Gramm, also eine Differenz von sage und schreibe 6 Gramm....
 
Meine Wavey ist schwerer, ich wiege sie, die Mono M4 und die M4 morgen nochmal auf der Analysenwaage nach, da ich die Gewichte nicht mehr so genau im Kopf habe. Alle drei sind nagelneu. Aber eigentlich ist es auch egal, ob da viel Unterschied besteht, hauptsache es funkt besser...
 
McDaniel schrieb:
Wohl eher nicht - der ist ber der Mono wirklich besser!
Wie bist du denn sonst mit der zufrieden? Hast du schon mal nen "Standfestigkeitstest" machen können? Meine M4 ist dieses Wochenende auch weggegangen und ich hab ne Mono bestellt - allerdings ohne schwimmende Scheibe?! Vielleicht kann ich die Bestellung ja noch ändern? Das plöde ist nur - ich fahr ne Rohloff, gibt´s die dafür auch?

für Rohloff gibts keine schwimmenden, wohl aber auch speziell im Mono M6 oder Mono M design...

Bei der M6 ti muss ich sagen sind die schwimmenden scheiben gut, nur Schläge rauswuchten wie bei den Bisheigen Hope scheiben kannste vergessen..
 
Zurück