Neue SRAM Maven-Bremse im ersten Test: 50 % mehr Bremskraft & Mineralöl statt DOT

Anzeige

Re: Neue SRAM Maven-Bremse im ersten Test: 50 % mehr Bremskraft & Mineralöl statt DOT
Uvp ist bei sram ja immer absurd hoch. Die wird schon Richtung 300€ gehen und dann mit Sicherheit eine Alternative auf mineralölbasis.
Die rote sieht aber immernoch wie ein Prototyp aus
 
Ja top, gefällt mir sehr gut.
Strasenpreise sind ja bei Sram immer schnell unter UVP, mal sehen was die Silver dann in paar Monaten im Set kostet.
 
Okay an sich ja jetzt bei Fertig-Bikes ne andere Hierarchie:
Enduro: Maven statt Code
Trail/Light-Enduro: Code statt G2
DC: Level 4 Kolben
XC: Leven 2 Kolben

Edit: natürlich nur gültig bis Sram evtl. alle Bremsen auf Mineral umbaut? naja.
 
Kein Ahnung wo hier immer das Problem mit Dot gesehen wird........ dafür gibts jetzt Druckpunktwandern, toll.
den Mehraufwand alles penibelst mit Alkohol nachzuwischen finde ich schon arg nervig. Den tropffreien Entlüftungsvorgang gibts nur auf Papier, in deutschsprachigen Mountainbike-Foren und den klinisch reinen Youtube-Videos. Die lackierten Reservoirdeckel meiner Hope sind zumindest schon nicht mehr schön anzuschauen - trotz nachwischen. Und wehe man hat mal einen Tropfen auf dem Rahmen übersehen... . Alles in allem ist DOT schon echt hässlich in der Verwendung - und das ohne einen für mich ersichtlichen bzw. für mich relevanten technischen Vorteil.
 
Die wirklich interessante Frage die sich hier im Forum direkt stellen muss ist ja: Wie sieht mit ner SRIGURA aus. Ich mein der Sattel ist echt hässlich, die von Magura ganz ordentlich. Dafür ist bei Sram die Druckpunktverstellung brauchbarer als bei Shimano.
SRAM Geber, Magura Leitung, Shimano Sattel, Trickstuff Beläge, TRP Scheiben und das ganze aufgefüllt mit Olivenöl vom Lidl.
Das müsste die perfekte Bremse sein.
 
Irgendwie sieht der Bremssattel so aus, als hätte man die letzten zwei Fräsdurchläufe vergessen. Kann mich nicht entscheiden ob ich dieses wuchtige Design mag.
Die Hebel sehen sehr gefällig aus.
Mich erinnert das Design an simple Nissin-Sättel von Brot- und Butter Motorrädern. Gewicht ist ja auch ähnlich. Zwei Fräsdurchläufe gespart, mehr Geld verdient. :ka:
 
SRAM Geber, Magura Leitung, Shimano Sattel, Trickstuff Beläge, TRP Scheiben und das ganze aufgefüllt mit Olivenöl vom Lidl.
Das müsste die perfekte Bremse sein.
Was anderes außer mein, in einem höchstgeheimen Verfahren, selbsthergestelltes Bremsmedium (Honey-Mustard Sauce vom Subway) benutze ich nicht.
 
Wir haben ein paar rote Sets hier. Gestern habe ich die Bremse in der Hand gehabt und sie wirkt in echt weniger wuchtig wir auf den Bildern. Sie soll massiv Bremspower bieten aber gleichzeitig maximal Dosierbar sein. ich bin gespannt aber führende DH Fahre nutzen diese schon in vollen Zügen und haben es sogar durchgesetzt das, dass komplette Team sie nutzt trotzdem sie Fox Fahrwerke fahren.
 

Anhänge

  • IMG_0604.jpeg
    IMG_0604.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 714
Kann mir mal jemand den Absatz erklären?
In Zahlen ausgedrückt soll die Maven nahezu sensationelle 50 % mehr Bremskraft als die Code generieren. Übersetzt auf die nötige Handkraft heißt das laut SRAM: Der Fahrer muss 32 % weniger Fingerkraft aufwenden, um auf die gleiche Bremsleistung wie bei einer Code zu kommen.
In meinem Verständnis ist die maximale Bremskraft absolut und vom Reifen/Untergrund definiert. Wenn es blockiert habe ich das Maximum erreicht.
Die Bremskraft, von der landläufig beim Vergleich von Bremsen gesprochen wird, habe ich bisher so als Bremskraft die bei einer bestimmten Kraft am Bremshebel zur Verfügung steht.

Wie kann dann die Bremse 50% stärker sein, wenn ich für die gleiche Bremsleistung dann doch nur 32% weniger Fingerkraft brauche? Es sei denn man nutzt nicht das volle Potential des Sattels und hat das Gesamtsystem über die Hebelübersetzung entschärft? Oder hänge ich nur bei Prozentrechnung?
 
Zurück