Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Spezial-Werkzeug? Bitte nicht noch mehr. 😆 Dann nehm ich doch die zweiteiligen Force D1 Kettenblätter vom Kollegen.

Nicht unrealistisch, dass ich mehrmals pro Jahr von 2x12 auf 1x12 44T und 40T umbaue.
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Ich habe hier noch zwei neue Hope RX4+ Sättel rumliegen und bekomme bald die Force 13 XPLR Bremsen. Ist da das Upgrade noch sinnvoll? Mit der Bremsleistung der Rival 12 war ich eher nicht so zufrieden.
Ist zwar schon eine Weile her aber vielleicht hast du neue Erkenntnisse gesammelt.

Ich fahre auch die neuen Force E1 XPLR Bremsen mit jeweils 160 Disc Scheiben wie von SRAM für mein Gewicht empfohlen. Allerdings wünsche ich mir insbesondere beim bremsen mit einem 1 Finger, mehr Biss - Standhaftigkeit und ich bin kein Freund davon mixed Disc zu fahren.

Natürlich soll sich der Hebelweg nicht negativ verlängern und die Vorteile der neuen Ergonomie kaputt machen. Damit meine ich das bremsen mit einem Finger, ohne sich die anderen einzuklemmen.

Wenn der Hebelweg mit dn neuen RX4+ Sätteln kürzer wird, wäre es Top, wenn er gleich bleibt gut, aber länger wäre schlecht.

Hast die RX4+ Bremssättel verbaut?
 
Von der D kommend vermisst man schon mal nichts. Was machen die Tasten denn cooles wenn man keinen kompatiblen Rad-Computer hat? Coros Dura hier.
Eher andersrum: wenn du mal die Bonusbuttons hattest möchtest du nie mehr ohne ;)

Selbst wenn man diese nur zum Schalten benötigt ist es mMn den Aufpreis wert. Und sollte man irgendwann auf einen moderneren Fahrradcomputer wechseln, haben sich die Bonusbuttons erst recht ausgezahlt.

Ich berühre meinen Garmin dank Bonusbuttons nur noch um die Tour zu starten oder stoppen, muss also nie die Hände vom Lenker nehmen. Gerade im technischen Gelände ein großer Vorteil.

Optisch finde ich die Rival E1 aber trotzdem schöner.
 
E1 Hebel mit D2 Bremsen. Dazu muss es bestimmt Erfahrungsberichte geben. Weiß nicht wie gut die Kombi ist und ob man da evtl. Bremsperformance verliert. Bauchgefühl sagt: ausschlaggebend ist der E1 Hebel
 
Wie sieht bei euch der Übergang Oberlenker zu den Hoods der Red E1 Hebel aus? Mein Handballen liegt exakt auf Kante am Ende des Hebels und drückt in den Handballen. Habt ihr extra etwas in den Spalt gelegt?

Bilderupload funktioniert gerade irgendwie nicht
 
Servus Gemeinde,
Ich bin neu in AXS Club. Habe ein Bike mit Apex AXS aufgebaut.
Ich habe eine Frage:
Meine Kette springt auf dem 11er Ritzel bei starkem Druck auf dem Pedal.
Rahmen und Schaltauge sind nagelneu. Die Kette auch. Das Schaltwerk quasi neu. Ich habe nach der SRAM Anleitung montiert. Ich kriege die Schaltung soweit, dass alle Gänge problemlos schalten. Nur auf dem 11er Ritzel springt die Kette. Im Montageständer kann ich das Springen nicht reproduzieren.Hat da jemand eine Idee? Hab schon mit dem Micro Adjust rumexperimentiert, ohne Erfolg. Anschläge sind nach Anleitung eingestellt, B-Screw auf 7mm Abstand. Kette korrekt abgelängt. Das obere Röllchen läuft auch parallel zum größten Ritzel. Habe keine Idee mehr.

Danke
 
Wie sieht bei euch der Übergang Oberlenker zu den Hoods der Red E1 Hebel aus? Mein Handballen liegt exakt auf Kante am Ende des Hebels und drückt in den Handballen. Habt ihr extra etwas in den Spalt gelegt?

Bilderupload funktioniert gerade irgendwie nicht
Kommt bisschen auf die Lenkerform an. Bei meinem letzten Lenker hatte ich einen sehr glatten Übergang. Bei meinem neuem Lenker ist der Übergang auch "kantiger".

Den Spalt könnte man theoretisch mit Lenkerband auffüllen?
 
Hat da jemand eine Idee? Hab schon mit dem Micro Adjust rumexperimentiert, ohne Erfolg. Anschläge sind nach Anleitung eingestellt, B-Screw auf 7mm Abstand.

Danke
Hatte ich auch
Probier doch mal 8mm. Einen Versuch ist es wert.
War ein Tip vom Mechaniker -bei mir hat es geholfen.
 
Kommt bisschen auf die Lenkerform an. Bei meinem letzten Lenker hatte ich einen sehr glatten Übergang. Bei meinem neuem Lenker ist der Übergang auch "kantiger".

Den Spalt könnte man theoretisch mit Lenkerband auffüllen?
Der Bogen des Lenkers könnte dieses beeinflussen. Nachträglich mit Lenkerband auffüllen wird schwierig. Ich Wickel über den Winter neues. Danke.
 
Servus Gemeinde,
Ich bin neu in AXS Club. Habe ein Bike mit Apex AXS aufgebaut.
Ich habe eine Frage:
Meine Kette springt auf dem 11er Ritzel bei starkem Druck auf dem Pedal.
Rahmen und Schaltauge sind nagelneu. Die Kette auch. Das Schaltwerk quasi neu. Ich habe nach der SRAM Anleitung montiert. Ich kriege die Schaltung soweit, dass alle Gänge problemlos schalten. Nur auf dem 11er Ritzel springt die Kette. Im Montageständer kann ich das Springen nicht reproduzieren.Hat da jemand eine Idee? Hab schon mit dem Micro Adjust rumexperimentiert, ohne Erfolg. Anschläge sind nach Anleitung eingestellt, B-Screw auf 7mm Abstand. Kette korrekt abgelängt. Das obere Röllchen läuft auch parallel zum größten Ritzel. Habe keine Idee mehr.

Danke
Bei nem neuen Rahmen könnte leider auch das Schaltauge bzw. die Aufnahme leicht verbogen sein.
Bei SRAM reicht das schon 1,2 mm aus wie ich gelesen habe.
Gliederanzahl Kette vllt. 1 zuviel?
 
Fast Mullet XPLR Force 36-10/46 UDH
Als ich die Anleitung vor längerer Zeit mal angeschaut habe, dachte ich OMG.
Gestern sind die Teile angekommen, Video geguckt und heute verbaut.
Dank Erklärvideo auf Anhieb gepasst, auch die Markierung.
Demnächst gibt es in BIETE Force Kassette, XPLR D1 Schaltwerk, 36er Spider-Kettenblatt und eine 112er Kette. Erst im März gekauft.
Bremshebel habe ich bewusst D1 gelassen, weil sie mir besser gefallen und meinen Händen sehr gut liegen. Die alte Kurbeloptik sagt mir auch mehr zu.
IMG_7191.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst ja relativ flott. Ist die 36z vorne nicht zu klein?
Eher der gemütliche Typ 😉
Hab schon mal geschrieben, mit Mullet (in verschiedenen Kombinationen) kam ich gar nicht klar. Der erste und zwölfte kaum im Einsatz. Mit 36-10/44 wurde es ein echtes 12-Gang. Nahe am Ideal.
Jetzt mit zwei Zähnen mehr -perfekt- (für mich!)
Die neue Gruppe wird mit 42er ausgeliefert. Bei 90 Umdrehungen ergibt das…
 
Eher der gemütliche Typ 😉
Hab schon mal geschrieben, mit Mullet (in verschiedenen Kombinationen) kam ich gar nicht klar. Der erste und zwölfte kaum im Einsatz. Mit 36-10/44 wurde es ein echtes 12-Gang. Nahe am Ideal.
Jetzt mit zwei Zähnen mehr -perfekt- (für mich!)
Die neue Gruppe wird mit 42er ausgeliefert. Bei 90 Umdrehungen ergibt das…
Gemütlich fahre ich meistens auch, vor allem in Begleitung. Da bin ich nun mit dem 42er Blatt meist im Gang 8, oder 9 und die Kette hat dabei keinen Schräglauf. Der Sprung von auf Gang 10 fordert schon etwas. Ich Kurbel selten 90rpm. Meist so um die 80. Bergauf mit hinten max 46Z war es letztens bei 17% Steigung über 3km schon anstrengend. Da wären 50Z ganz recht 😃
 
Achso die Schalthebel meinst du, hab warum auch immer ans D1 Schaltwerk gedacht. Stimmt, ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass man jeden AXS-Schalthebel nutzen kann.
Gar nicht selbstverständlich, dass man ab einem 120€ Schalthebel 13 fach schalten kann. (Apex AXS) 👍🏻😆
 
Achso die Schalthebel meinst du, hab warum auch immer ans D1 Schaltwerk gedacht. Stimmt, ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass man jeden AXS-Schalthebel nutzen kann.
Gar nicht selbstverständlich, dass man ab einem 120€ Schalthebel 13 fach schalten kann. (Apex AXS) 👍🏻😆
Ja eben, ich bin regelrecht entsetzt. Dazu heute noch das kostenlose(!) Update für schnelleres Schalten der Transmission - ganz wilder Tag!

Jetzt interessiert mich noch ob man auch mit den AXS flatbar Shiftern bzw. Pods die XPLR Schaltwerke schalten kann.
 
Du fährst ja relativ flott. Ist die 36z vorne nicht zu klein?
Eher der gemütliche Typ 😉
Hab schon mal geschrieben, mit Mullet (in verschiedenen Kombinationen) kam ich gar nicht klar. Der erste und zwölfte kaum im Einsatz. Mit 36-10/44 wurde es ein echtes 12-Gang. Nahe am Ideal.
Jetzt mit zwei Zähnen mehr -perfekt- (für mich!)
Die neue Gruppe wird mit 42er ausgeliefert. Bei 90 Umdrehungen ergibt das…
Dass bei XPLR 1by Kettenblätter gefühlt immer mit 40 / 42 verbaut werden finde ich aus meiner Perspektive eh den größten Witz - als würde jeder mit über 50 kmh über die Straßen ballern müssen bzw beim bergabfahren immer noch reintreten müssen bei dem Tempo - imho viel zu sportlich ausgelegt und man nutzt die Bandbreite hinten effektiv dann fast nur für Endgeschwindigkeit, statt für Berggängigkeit, gerade im Direktvergleich zu 2by.

Ich bin jetzt jahrelang am Grail ebenfalls @Evolo s "smart Mullet" gefahren mit Umbau von 40 auf 36 und fands super (12 fach Rival XPLR 10-44 hinten). Jetzt wo ich vermehrt wieder im Schwarzwald unterwegs bin hab ich aber dann doch mal auf Eagle 10-52 umgebaut und finds auch mega geil. Das 36er Force Blatt ist draufgeblieben. Man muss sich vor Augen halten dass der ein- oder andere am MTB immer noch ein 32er Kettenblatt hat, da ist 36 ein schöner Kompromiss und ich hab eh quasi nie das Bedürfniss über 45 km/h noch reintreten zu müssen :ka:
 
Zurück