neue Trickstuff Bremsscheibe

Gerade die Scheiben von der Post geholt.

Ausgepackt und gleich auf den ersten Blick mal wieder kein gutes Gefühl bei den Scheiben.

Dafür das ihr so einen Wirbel um die Tolle Quallität der Scheiben macht... Die Sind per Laser ausgeschnitten und nicht einfach nur Gestanzt.
Da sollte dann wohl mal jemand den Laser Richttig Programmieren... Die Scheibe für vorn weist einen Grat am nächsten am Spider auf und ist Algemein sehr Scharfkantig.

Die Rohloff Scheibe macht einen etwas besseren ersten Eindruck.

Von auf Hochglanz Polliert kann aber bei beiden nicht die Rede sein.


Naja. Mal sehen ob sie wenigstens Rund Laufen und Gleichmäßigßig Dick sind...
 
...wenigstens scheinen es nur Optische Unzulänglichkeiten zu sein.

Nach dem ersten kurzen Roll Out gibt es nichts zu Bemängeln.
- Scheiben Laufen Rund
- Scheibendicke ist Gleichmäßig
- Bremswirkung nach ein paar mal Bremsen schon Gut
 
Hier mal im Bild was ich ich mit den Graten meinte.
Zwar nur ein Handy Foto aber selbst da schön zu sehen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 234
Du hast vermutlich für die OPTION "polierte Scheiben" auch keine 16 Euro pro Scheibe zusätzlich bezahlt, die es rechtfertigen würde, dass Deine Scheiben glänzen wie ein Spiegel... ;)

Nein habe nicht Extra für die Polierte Version gezahlt da der Gute Trickstuff Miarbeiter der bei Facebook Schreibt meinte das jetzt Grundsätzlich alle Scheiben ohne Aufpreis Poliert sind.
 
Ich finde auch, dass die Zipfel, die vom Laserscheiden zurückgeblieben sind, nicht toll aussehen. Das hat auch zu erheblichen Diskussionen mit dem Laserschneider geführt. Naja, ist halt beste schwäbische Wertarbeit ;-)

Da es aber keinerlei negativen Einfluss auf die technischen Eigenschaften hat, musste ich es letztendlich so akzeptieren.

Das ganze hat aber mit dem Polieren und dem Glanzgrad nichts zu tun. Das Polieren ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem die Oberfläche minimal abgetragen und geglättet wird. Ich finde, die Scheiben sehen nach dem Polieren deutlich besser aus und die versprochene Abkürzung der Einfahrprozedur ist auf jeden Fall auch gegeben. Zugegeben, die Oberflächengüte einer Rolex haben die Scheiben nicht, aber es sind Bremsscheiben, keine Juwelen.

Auf den Aufpreis verzichten wir jetzt, weil unsere Scheiben ohnehin schon teuer sind und wir unser Lager aufräumen wollten und endlich Schluss machen mit "welche Scheibe haben wir in poliert da, welche in unpoliert, was passt zusammen?". Da hab ich einfach alle polieren lassen.

Gruß, Klaus
 
Naja. Wenn schon groß getönt wird das die Scheiben anders als die Konkurrenz Gelasert und nicht Gestanzt wird dann sollte das auch Vernünftig aussehen!
Schwäbische Wertarbeit für den Preis ist kaum Akteptabel.

Und wenn für Polierte Scheiben Aufpreis genommen wird und es kommt dann ne Scheibe die mal neben einer Polier Maschine lag wäre ich auch Sauer.
Das Bild kann allenfalls als Gebürstet durchgehen.

Ich habe ja für das Polieren keinen Aufpreis bezahlt also kann ich da wohl nicht Meckern...

Aber im großen und ganzen sieht jede Billige Hayes... Magura... Shimano Scheibe besser aus.

Gesendet von meinem Galaxy S3 LTE mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier und per PM keine Reaktion mehr. :mad:

Das war jetzt meine 3. Bestellung bei Trickstuff und mit Sicherheit die letzte !!!

3 mal Bremsscheiben bestellt 3 mal Mist.
Versuch 1 & 2 waren noch die alten Scheiben.

1. Scheiben Unfahrbar. Verbogen und Materialstärke unterschiedlich.

2. Scheiben Unfahrbar. Materialstärke unterschiedlich

3. Fahrbar aber von der Verarbeitung her den Preis definitiv nicht wert.

Made in Germany is dann wohl doch nicht immer besser.

Gesendet von meinem Galaxy S3 LTE mit Tapatalk 2
 
Guten Abend Helius-FR,

mal ganz offen und ehrlich: Ich finde, du machst einen ganz schönen Wirbel um die Zipfelchen, die sich im Zehntel-Millimeter-Bereich bewegen und keinerlei technischen Nachteile haben. Was willst du denn noch mehr, als dass ich selbst zugebe, dass hier ein kleiner Schönheitsfehler vorliegt? Soll ich vor dir auf die Knie fallen und dir das komplette Geld zurücksenden und froh sein, dass du die Scheiben dennoch weiterfährst (denn funktionieren tun sie ja offenbar)?

Die Scheiben aus deiner Auflistung Position 1 und 2 stammen aus Urzeiten, wurden vor meiner Zeit als Trickstuff-Chef gefertigt und wurden von uns alle umgetauscht oder nachgearbeitet, soweit wir sie von Kunden zurückbekamen.

Deine aktuellen Scheiben als "Mist" zu bezeichnen, geht definitiv zu weit - immerhin sagst du selbst, dass sie technisch in jeder Hinsicht gut seien.

Klaus.
 
Funktionieren tut auch jede billige 20,- Scheibe.
Aber Egal... Last gut sein habe keine Lust auf weitere Kommunikation.

Gesendet von meinem Galaxy S3 LTE mit Tapatalk 2
 
Recht hast du schon. Ich hatte mit den Trickstuff - Scheiben auch nur Probleme gehabt. Die erste hat beim bremsen extrem gekrischen und an Bremsleistung verloren, die zweite hatte eien Materialfehler und an dem Grat habe ich mich sogar geschnitten, als ich die Scheibe gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen wollte bevor ich sie festschraube. Von den Geräuschen eine Audiodatei und dem Materialfehler ein Bild mitgesendet und Monatelang auf Ersatz gewartet. Später konnte man sich nichteinmal daran erinnern. Habe alles verkauft und bin wieder auf Shimano umgestiegen und endlich wieder zufrieden. War leider nur etwas viel Lehrgeld was ich gezahlt habe.
 
Funktionieren tut auch jede billige 20,- Scheibe.

In der Tat. Aber nur solange nicht viel und stark gebremst werden muss; alias extreme Hitze und Materialausdehnung.
Aber es heißt schließlich immer: "Wer bremst, verliert". ;)

Die erste hat beim bremsen extrem gekrischen und an Bremsleistung verloren,

1.) Bremsbeläge ausbrennen (Heißluftgebläse/-föhn // Heizstrahler mit 2000 Watt):
Mineralöl: 250 °C (Siedepunkt: 190 °C)
DOT 5.1: 300 °C (Siedepunkt: 260 °C)

[ Maximal 500 °C ]​
2.) Mit Nassschleifpapier (Körnung: 400) die Verglasung abschleifen, bis die Oberfläche gleichmäßig matt ist.
3.) Rückstände und Staub mit Bremsenreiniger abwischen.
4.) Bremsscheibe großzügig mit Bremsenreiniger säubern.
5.) Bremssattel/-zange mit zurückgestellten Kolben (!) reinigen.


Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitze macht jeder bremscheibe zu schaffen, egal ob 20 oder 50 €.
Shimanoscheiben verziehen sich auch kaum, formulascheiben schon ziemlich gut.
Bei mir lage es nicht an den belägen, der selbe belag hat nacher mit einer avid scheibe prima funktioniert, also weder verölt noch verglast.
Das kreischen trat auch bei anderen bremsen mit der trickstuffscheibe auf, getestet mit bremsen von magura, avid und shimano.
Wenn es nur ein bischen quietschen wäre und die bremsleistung ok ist wäre es ja noch halbwegs akzeptabel, bei der lautstärke und dem geräusch war es mir schon fast peinlich in der öffentlichkeit zu bremsen.
Vieleicht hatte ich ja einfach pech, trotzdem hat mich die extrem lange wartezeit und einige andere sachen, von trickstuff abstand nehmen lassen.
 
Shimanoscheiben verziehen sich auch kaum, formulascheiben schon ziemlich gut.

Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Wir schreiben hier von Scheiben ohne Spider. Und sogar Formular hat mittlerweile Scheiben mit Spider zur Auswahl.

Um den Rest sollte sich Mr. Tr!ckstuff kümmern. :)
 
Ich will versuchen, die Unterschiede der verschiedenen Bremsscheiben-Generationen darzustellen:

Erste Generation, so produziert bis Herbst 2009: Scheiben sind sehr hart, dadurch sehr hohe Lebensdauer und hervorragende mechanische Stabilität, aber unangenehme Geräuschentwicklung (Stuckern, Schaben); ungünstige Schleifmethode, dadurch bisweilen DTV (disc thickness variation)

Zweite Generation: Herbst 09 bis Sommer 2012: Scheiben immer noch zu hart, aber neue Schleifmethode, Dickentoleranz extrem eng, kein DTV mehr, Scheiben laufen perfekt gerade.

Dritte Generation (bisher nur bei den üblichen Sechslochscheiben, demnächst auch bei unseren Rohloff-Scheiben): geringere Härte (dennoch höher als bei den üblichen Größtserienherstellern). Dickentoleranz unverändert eng. Marktübliches Geräuschverhalten, aufgrund der größeren Dicke der 180er und 203er Sechsloch-Scheiben höchste mechanische und thermische Stabilität.

Wenn die Stückzahlen steigen, kann ich auch den Preis reduzieren.

Danke für die Aufmerksamkeit. Klaus
 
Ich meinte die xt scheiben von 09, von denen hatte ich die version ohne spider.
Von den trickstuffscheiben hatte ich die von 2011, die aktuellen wollte ich nochmal probieren aber nach mehreren monaten lieferverzögerung habe ich mir dann scheiben von einem anderen hersteller besorgt.

Versteh mich nicht falsch, ich will trickstuff nicht schlechtreden, die bremse an sich war ja voll ok, die verarbeitung ohne markel nur ein wenig mehr leistung fände ich besser.
Die scheiben habe ich mir zu großen teilen auch aus optischen gründen gekauft, sie haben mir einfach zugesagt.
Leider war die leistung nicht den preis wert, jedenfalls damals.
Zudem ist trickstuff auch noch sehr kullant gewesen und hat mir andere beläge zum testen gesendet um sicher zu sein das es nicht an den belägen liegt.
Wie gesagt bei vier gestesteten bremsen trat vier mal das selbe problem auf.
Und monate damit vertröstet zu werden auf eine neue serie von scheiben zu warten finde ich dann schon doof.
Bei den aktuellen scheiben gab es ja wieder starke verzögerungen bei bikecomponents war eine lieferzeit von 3wochen angegeben, nach vier monaten habe ich schließlich storniert.

Ich weiß auch das trickstuff ein kleiner betrieb ist und bei aufträgen immer ans ende der schlange geschoben wird, dann darf man aber keine aussagen über verfügbarkeiten machen wenn man nicht sicher weiß das die teile im produktionsprozess sind.
 
Bei dem ganzen Schlechtreden hier. Ich habe eine Scheibe der 2. Generation mit 17mm Reibrung und 180mm Durchmesser. Ich finde diese Scheibe Spitze im Vergleich zur voherigen Avid-Scheibe. Das Einbremsen hat wahrlich lang gedauert, doch das war mir ja bewusst. Ich habe weder Zippel, unzumudbare Grate oder auffällige Toleranz in der Materialstärke. Ich bin sehr zufriden mit der Scheibe und Bremsleistung. Weder hab ich ein Quieken oder Kreischen, noch Rubbeln. Auch starkes Verziehen habe ich noch nicht erlebt. Die Scheibe arbeitet völlig unauffällig und tut das was sie soll. Bremsen.
Ich verwende die Trickstuff Beläge und bin ebenfalls sehr zufrieden mit diesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
xander_v schrieb:
Hitze macht jeder Bremscheibe zu schaffen, egal ob 20 oder 50 €.
Ich meinte die XT-Scheiben von `09, von denen hatte ich die Version ohne Spider.

Dann korrigiere ich meinen Satz eben in Richtung der Physik und drücke es so aus: "härterer Stahl braucht länger bis er weich wird". Ist aber auch nicht so wichtig, wenn die Scheibe zu dem jeweiligem Fahrstill und Einsatzgebiet passt.
 
Trickstuff gibt ja nicht mehr die härte der scheiben an, nur das die scheiben nicht mehr so hart sind wie die 2te generation.
Wenn der stahl bei der zweiten und dritten generation von scheiben, der selbe ist, gehe ich davon aus das einfach eine längere rekristallisationzeit bei der vergütung gewählt wurde um ein versetzungsärmeres gefüge zu erzeugen.
Andere hersteller geben leider auch keine angeben über die härte ihrer scheiben an, von daher lässt sich das schlecht vergleichen.
Zudem kommt es nicht nur auf die härte an sondern auch auf die formgebung, wie stark sich eine scheibe verzieht. Man merkt den unterschied schon, wie ich finde aber nur gering, ob man dafür aber knapp 75 € ausgeben will muss jeder selber wissen.
Außer man fährt formulascheiben, die verziehen sich schon ziemlich gut.
 
Was mich interessieren würde ist ob die Scheiben bzgl. der Leistung und Langlebigkeit ihren Preis wert sind.
Die Scheiben sind immerhin noch einmal etwas teurer als die zweiteiligen Formula-Scheiben (oder jegliche anderen Floating-Scheiben).
Wenn Material und Wärmekapazität/-transfer stimmen, und sie Mehrgewicht und -preis wert sind, wären sie eine sehr schicke Alternative.
 
Schick sind sie.

Verarbeitung. Naja...
Zu Langlebigkeit und Verhalten unter Härteren Belastungen kann ich nix sagen...

Ob das den 3 fachen Preis von normalen Magura... Hayes... Simano Scheiben rechtfertigt muß jeder selbst wissen.

Für den Preis vielleicht besser Shimano Ice Tec Scheiben !?!
 
Du bist die Scheiben also nicht weiter gefahren? Die Verarbeitung wäre mir bei dem Preis schon wichtig allerdings steht sie hinter Leistung und Haltbarkeit :)
 
Gefahren hab ich die Scheiben noch.
Aber ich Wohne hier im Flachen und die Scheiben sind am Hardtail Montiert.

Also mußten sie noch nicht wirklich Belastungen Ertragen.


Fahre die Scheiben mit einer Simano XT Bremse.
Ob die Gute Leistung nun an der Scheibe liegt ???
Habe da keinen Vergleich da die neue Bremse von Anfang an mit den Tricktuff Scheiben in Betrieb is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Flachland ist natürlich schade ;) Ob die gute Leistung nur an der Scheibe liegt ist wohl schwer festzustellen, ohne direkten Vergleich, aber faktisch ist es so daß man eine Bremse mit falschen Scheiben ziemlich gut kastrieren kann.
Im Prinzip ist die Scheibe Dreh- und Angelpunkt der Leistung. Klar ist jedes einzelne Teil der Bremse wichtig aber ohne eine gute Scheibe geht nichts (zumindest nicht lange ;) ).
 
Hm, Flachland ist natürlich schade ;) Ob die gute Leistung nur an der Scheibe liegt ist wohl schwer festzustellen, ohne direkten Vergleich, aber faktisch ist es so daß man eine Bremse mit falschen Scheiben ziemlich gut kastrieren kann.
Im Prinzip ist die Scheibe Dreh- und Angelpunkt der Leistung. Klar ist jedes einzelne Teil der Bremse wichtig aber ohne eine gute Scheibe geht nichts (zumindest nicht lange ;) ).

Nein! Der Reibwert - sprich die Bremsscheibe im Zusammenspiel mit den Belägen und umgekehrt.
 
Zurück