neue Trickstuff Bremsscheibe

Hallo,

da Magura die Speedhub-Unterstuetzung aufzugeben scheint, moechte ich zu Euren
Scheiben wechseln. Fahre derzeit an Luise2005 und MartaSL2010 wg. Standfestigkeit
und Verschleiss die gelochten SL-Rotoren (nicht die Marta Scheiben!).

Wuerdet Ihr mir ehr zum 14 oder zum 17mm Reibring raten?

Gruesse
codit

Kommt auf dein Systemgewicht (Fahrer+Rad+Gepäck), die geplante Scheibengröße und das Einsatzgebiet an. Sobald wir das kennen, können wir auch einen Rat geben.

Gruß, Trickstuff-Klaus
 
Kommt auf dein Systemgewicht (Fahrer+Rad+Gepäck), die geplante Scheibengröße und das Einsatzgebiet an. Sobald wir das kennen, können wir auch einen Rat geben.

Gruß, Trickstuff-Klaus

Hallo Klaus,

ich selbst:
- 100 kg, Tour mit viel S1/S2, vorne 180mm, hinten 180mm (speedhub)

Frau:
- 75 kg, Tour mit viel S1/S2, vorne 160mm, hinten 160mm (speedhub)

Beide Vielfahrer mit 180000 bzw. 100000 hm / Jahr in grossteils
steilem Gelaende in Mittelgebirge und Alpen. Anforderungsschwerpunkte sind
geringer Verschleiss (Scheiben sollten ca. 100000 hm durchhalten)
und Standfestigkeit.

Gruesse
codit
 
Hallo Codit,

sorry, ich weiß zwar nicht, was du mit S1/S2 meinst, traue mich aber denoch, dir folgende Auskunft zu geben:

für dich: 17er Reibring (oder 20er, bei unseren bisherigen Scheiben)
für deine Frau: 14er reicht.

Haben wir jeweils in zueinander passendem Rohloff- bzw 6-Loch-Muster hier.

Musst dich allerdings beeilen - das Lager wird schon wieder leer!

Gruß, Klaus
 
Hallo Codit,

sorry, ich weiß zwar nicht, was du mit S1/S2 meinst, traue mich aber denoch, dir folgende Auskunft zu geben:

für dich: 17er Reibring (oder 20er, bei unseren bisherigen Scheiben)
für deine Frau: 14er reicht.

Haben wir jeweils in zueinander passendem Rohloff- bzw 6-Loch-Muster hier.

Musst dich allerdings beeilen - das Lager wird schon wieder leer!

Gruß, Klaus


Danke Klaus!

So werde ich es machen. Habe meine Werkstatt
(Bikepraxis Bensheim-Auerbach) gerade beauftragt,
die Scheiben bei Euch zu bestellen.

Gruesse
codit
 
Servus, ich suche auch einen Ersatz für meinen 160er Formula RX Scheiben (die 180er am Enduro sind ok die können vorerst bleiben).

Da genügt mir ja die 160er mit 14er Reibring oder? Hab bei mir noch nicht nachgemessen.

Danke
 
Bitte entschuldige die späte Antwort - wir hatten seit Donnerstag einen Netzwerk-Crash. Erst jetzt funktioniert alles wieder.

Zu deiner Frage: Kommt auf dein Gewicht an. Bis ca. 95 kg Systemgewicht (Fahrer, Ausrüstung, Bike) reicht 160/14, aber 160/17 hat natürlich mehr Wärmekapazität.

RX-Beläge sind zwischen 14 und 15 mm hoch, je nach Hersteller. Von daher passt ein 14er Reibring allemal.

Gruß, Klaus.
 
Bitte entschuldige die späte Antwort - wir hatten seit Donnerstag einen Netzwerk-Crash. Erst jetzt funktioniert alles wieder.

Zu deiner Frage: Kommt auf dein Gewicht an. Bis ca. 95 kg Systemgewicht (Fahrer, Ausrüstung, Bike) reicht 160/14, aber 160/17 hat natürlich mehr Wärmekapazität.

RX-Beläge sind zwischen 14 und 15 mm hoch, je nach Hersteller. Von daher passt ein 14er Reibring allemal.

Gruß, Klaus.

Danke für die Antwort.
Beim Carbonhardtail komme ich auf knapp 95-100kg, je nach Rucksack. Dann eher den 17er. :)
 
Hallo Jungens!

Fahre die aktuelle Saint 4-Kolben und möchte auf Trickstuff Scheiben umrüsten. Daten: 203mm, 6Loch, Einsatzgebiet All Mountain bis Enduro. Gesamtgewicht mit Bike... Geschätzte 120kg. Welchen Reibringdurchmesser, wo zum gescheiten Kurs erwerben und Trickstuffbeläge direkt mitordern???
 
Fahre ebenfalls Saint mit 203/203 Trickstuff Scheiben, einmal in 17, einmal in 14mm Reibring.
Einen Unterschied habe ich noch nicht bemerkt, 14mm Reibring haben auch die Shimano Saint Scheiben, sieht besser aus und sollte passen.

Wenn du ganz sicher sein willst, nimm die 17mm Reibringe, die haben halt etwas mehr Material=bessere Wärmeabfuhr
Ob man es braucht...
 
Ich habe eine Code mit CS2 203, war aber nie wirklich Glücklich damit. Sehr digital und mehr Handkraft nötig, als ich erwartet hätte. Dann mal die neuen Trickstuff Beläge NG rein - war etwas besser dosierbar, aber immer noch nicht wie gewünscht. Vor 2 Wochen dann eine 200/17 Trickstuff Scheibe rein: Jetzt ist die Bremse perfekt! Super dosierbar, und extrem geringe Handkraft nötig!
Die Kombi TS-NG + Scheibe kann ich nur wärmstens empfehlen!

Grüße
 
Hallo,
ich fahre eine Avid Elixir R. Ich würde nun gerne bald auf Eure Bremsscheiben umrüsten. Avid bietet ja nur 185mm Scheiben und Eure haben 180mm. Wie bekomme ich diese montiert ohne weiteres basteln (also nix abschleifen, fräsen, etc...). Weiterhin möchte ich, dass das Tri-Align System in seiner vollen Funktion erhalten bleibt. Ich danke euch Jungs.

Grüße easy
 
Da Avid seit neustem auch 180er Scheiben hat, sollte es auch entsprechende Adapter geben. Aber auch andere Adapter für 180 sollten passen, das Tri-Align System gehört zum Sattel und ist in dessen Geometrie eingerechnet.
 
Habe schon etwas gesucht, und gefunden, bin mir aber nicht ganz sicher obs das richtige ist. Hier der Link. Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob das passt und ob es vllt auch "reguläre" Fahrradhändler gibt mit dem Kram (da habe ich nämlich keinen gefunden), also Läden wie bike-components.de oder action-sports.de. Danke!
 
Das sind ja nur die Schrauben wie es scheint und die solltest du ja haben, wenn du die Bremse schon hast. Den jeweiligen Adapter bekommst du auch bei Trickstuff und der hängt davon ab, was für eine Aufnahme dein Rahmen/Gabel hat.
 
Hallo,
ich fahre eine Avid Elixir R. Ich würde nun gerne bald auf Eure Bremsscheiben umrüsten. Avid bietet ja nur 185mm Scheiben und Eure haben 180mm. Wie bekomme ich diese montiert ohne weiteres basteln (also nix abschleifen, fräsen, etc...). Weiterhin möchte ich, dass das Tri-Align System in seiner vollen Funktion erhalten bleibt. Ich danke euch Jungs.

Grüße easy

Trotz deines Wunsches: Lass doch die Halbrundscheibchen unter dem Bremssattel einfach weg.
Kommentar: Ich halte diese Scheibchen unter dem Bremssattel für nicht so ne tolle Lösung. Avid selbst wohl auch nicht mehr - denn deren neue Bremssättel (ab Modelljahr 2012) sind alle darauf ausgelegt, ohne Tri-Align montiert zu werden!
Ohne die Scheibchen kommst du ziemlich genau die 2,5 mm tiefer, die du brauchst, um statt einer 185er eine 180er Scheibe zu montieren.

Wichtig ist nur zu kontrollieren, dass die Außenkante der Beläge nicht außerhalb der Außenkante der Scheibe liegt.

So kannst du deine bisherigen Bremsen und Adapter weiter nutzen.

Gruß, Klaus
 
Hmm oke. Danke für deine Meinung. Habe zwar einen Avid-Adapter für 180mm Scheiben mitbestellt, aber werde es trotzdem mal mit dem normalen probieren ohne die Unterlegscheiben. Bekommt man denn den Bremssattel noch genau so exakt ausgerichtet, oder fehlen dann nicht Bewegungsrichtungen? Neija, ich werde es ja dann auch sehen/testen ;)
 
Hmm oke. Danke für deine Meinung. Habe zwar einen Avid-Adapter für 180mm Scheiben mitbestellt, aber werde es trotzdem mal mit dem normalen probieren ohne die Unterlegscheiben. Bekommt man denn den Bremssattel noch genau so exakt ausgerichtet, oder fehlen dann nicht Bewegungsrichtungen? Neija, ich werde es ja dann auch sehen/testen ;)

Alle anderen Bremsen dieser Welt funktionieren ja auch prima OHNE die Scheibchen. Die sind eher dazu geeignet, dass der Bremssattel nachher KRUMM auf dem Adapter sitzt als gerade. Und so schief und krumm sind die Postmountaufnahmen an Rahmen und Gabel ja auch nicht (mehr), dass man das unbedingt mit solchen Scheibchen kompensieren müsste.

Obacht: Wenn du einen 180er Avid-Adapter der neuesten Generation mit einer 180er Scheibe und deinem alten Bremssattel kombinierst (siehe Vorschlag meines Vorredners), sitzt nachher der Bremssattel zu tief! Das würde nicht funktionieren!
 
Oke, besten Dank. Ja, das mit dem Adapter ist mir schon klar. Entweder neuer Adapter und alle Unterlegscheiben, oder alter Adapter und keine Scheibchen. Richtig verstanden? Und danke für die super Hilfe von euch.

Gruß easy

Edit:
Ich habe die Scheibe (180/17) mit dem original PM-Adapter (185), ohne einer der Bremssattelunterlegscheiben (ca. 3), installiert. Funktioniert wunderbar. Der Bremsbelag packt optimal zu. Ich empfinde die TS-Scheibe als eine deutliche Aufwertung zu der "ausgefransten und extrem zerlöcherten" Avid-Scheibe.
Leider habe ich immer noch einen ganz leichten Seitenschlag in der Scheibe, und habe nun die Befürchtung das meine 6-Loch-Aufnahme das Problem sein könnte. Hinten läuft sie, wie zuvor auch, nahezu perfekt zwischen den Belägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den Tip in meiner Anfrage ,, welche Bremsscheibe??? '' bin ich auf Trickstuff aufmerksam gemacht worden und sehr interessiert an den Scheiben.

mein Rocky Slayer wir von der Schimano XT BRM 775 Bremsen mit M06 TI Metall Belegen gebremst

mein Gesamtgewicht (Kleidung+Rucksack+Bike) ca 105kg-110kg
mein Einsatzgebiet Alpin mit langen Abfahrten, All Mountain und Enduro.
Vorne 203 und Hinten 180 Scheiben
da ist jetzt die Frage 14mm Reibring oder wegen besserer Wärmeableitung 17mm Reibring???



Grüße Spirit46
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Trickstuff Scheiben bei 110kg (Leergewicht, nur ich) an 2 Rädern,
einmal in 17mm Reibring (gibt es für Rohloff in 203 nur so) und einmal in 14mm
mit einer Shimano Saint und einer Avid Code (brauchen beide nur 14mm) und
merke ehrlich gesagt keinen Unterschied...
Allerdings gibt es bei uns auch keine richtigen Berge...

Und, um nochmal ehrlich zu sein, den heutigen Preis für die Scheiben würde ich nicht zahlen,
finde ich ziemlich überzogen, da bekomme ich 2(!)Bremsscheiben für meinen Passat für den Preis einer Fahrradbremsscheibe...
 
Und, um nochmal ehrlich zu sein, den heutigen Preis für die Scheiben würde ich nicht zahlen,
finde ich ziemlich überzogen, da bekomme ich 2(!)Bremsscheiben für meinen Passat für den Preis einer Fahrradbremsscheibe...

Hi Jungs,

kann ich verstehen der Preis ist kein Schnäppchen, allerdings sind die Preise bei anderen Herstellern ja auch nicht günstiger obwohl die Produktionskosten um ein Vielfaches niedriger sind. (http://www.neckermann.de/Formula Br...mula-bremsscheibe-180-mm&ia-pmtrack=175601990)
Ich kann euch versichern sobald wir wieder besserer Produktionskosten realisieren können wird der Preis wieder gesengt werden.

Eines sei noch angemerkt die Trickstuffscheiben halten wesentlich länger als alle anderen Scheiben auf dem Markt, dies liegt am extrem hochwertigen Stahl in Kombination mit der sehr präzisen Härtung.
Auch bei der Planheit/Parallelität sind die Trickstuffscheiben dem Markt um Längen vorraus, kein ABS Gefühl beim bremsen ist bei Trickstuff garantiert.

Der Preis mag hoch sein, jedoch bezogen auf die Lebensdauer allemal gerechtfertigt. Ich kann dir versichern wir verdienen uns damit nicht dumm und dämlich.

Aber wir haben ein offenes Ohr für jeden von euch! Deshalb sprecht mit uns damit wir uns bessern können.

Gruß Jojo

Und jetzt rauf auf die Bikes es ist Bikezeit!
 
Hi Jojo,

habe euch auch nicht unterstellt, dass ihr ne Maschine zum Gelddrucken erfunden habt und wie du lesen konntest, besitze ich 2 Sätze eurer Scheiben (zum alten Preis, der auch schon hoch war), nichts desto trotz halte ich den aktuellen Kurs für maßlos übertrieben.
Ich habe ja auch damals mitbekommen, wie viel Arbeit und Kosten damit verbunden sind und wie lange ihr nach einer Schleiferei gesucht habt, aber es bleibt halt eine "simple" Bremsscheibe...

Grüße
Otto
 
Zurück