neue XT-Nabe erst fetten/kontern?

the.brain

Nur echt mit 53 Zähnen
Registriert
19. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim
Mahlzeit!

Ich hab hier schon mehrfach gelesen, dass Shimano seine XT Naben zu trocken und zu stramm gekontert ausliefert. Deshalb soll zunächst die Fettpackung erneuert und die Konen besser eingestellt werden.

Ich habe mir von bike-mailorder einen neuen LRS gegönnt und stelle mir nun die Frage: Direkt einbauen und losdüsen, oder erst Hand anlegen?

Was sagt Ihr so dazu?
 
kommt drauf an :p
meiner erahrung nach sind shimano naben manchmal tatsächlich zu trocken / zu fest gekontert. wie's bei dir ist, weiß ich nicht.
bissi mehr fett rein und konterung (hei0t das so?) prüfen kann natürlich nicht schaden!
 
wenn sie zu fest ist wirst du sie sehr schnell zu Schrott düsen.
Lagerspiel durch drehen an der Achse, und nicht durch drehen des Rades bei eingespannter Achse, überprüfen.
Vorsicht beim Anziehen des Schnellspanners: drehendes Rad darf nicht abgebremst werden.

Ist wie bei zu heissem Kaffee: erst vorsichtig antesten und nicht einfach hinein damit
 
Ich hab mal gehört, dass die so stramm kontern, damit sich die Naben besser maschinell einspeichen lassen.
Meine Naben hab ich selber eingespeicht, aber sofort neu gefettet und gekontert, ohne aber vorher noch das Spiel zu prüfen :rolleyes:
Meine alten Deore dagegen hab ich ca. 2000 km gefahren wie sie gekommen sind und sind nicht kaputt.

Aber schaden kanns nicht, wer XT fährt sollte die Wartung eh früher oder später lernen.

So long,
Phil
 
Alle Shimano-Naben sind ab Werk mit zu wenig Fett versehen und zu stramm eingestellt. Tatsächlich soll so auch das maschinelle Einspeichen ermöglicht werden.
Bei ausgebautem Rad muß die Achse leichtes Spiel haben. Dieses verschwindet beim Verspannen in der Gabel bzw. im Rahmen. Also ausprobieren!
UKW
 
UKW schrieb:
Bei ausgebautem Rad muß die Achse leichtes Spiel haben. Dieses verschwindet beim Verspannen in der Gabel bzw. im Rahmen. Also ausprobieren!
UKW

Nicht unbedingt. Bei meinen Deore ging das so.
Aber meine XTs sind da etwas anders. Wenn ich die nur mit minimalstem Spiel einstelle (ausgebaut) krieg ich das nicht weg mit dem Schnellspanner. Ich hab sie also auf den Punkt eingestellt und so gespannt.
Wahrscheinlich ist die CrMo-Achse steifer, obwohl ich mir das auch nicht so recht vorstellen kann.

Gruß,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Nicht unbedingt. Bei meinen Deore ging das so.
Aber meine XTs sind da etwas anders. Wenn ich die nur mit minimalstem Spiel einstelle (ausgebaut) krieg ich das nicht weg mit dem Schnellspanner. Ich hab sie also auf den Punkt eingestellt und so gespannt.
Wahrscheinlich ist die CrMo-Achse steifer, obwohl ich mir das auch nicht so recht vorstellen kann.

Gruß,
Phil

Kommt eben darauf an was man unter minimalstem Spiel versteht (Grobmotoriker<->Feinmechaniker).

Ganz wenig Spiel ist am besten für die Nabe;unter ganz wenig verstehe ich auch wirklich wenig,von dem Punkt leichtläufig/kein Spiel den Konus eine 8tel Umdrehung weiter auf. Allerdings muss man dann die Konen eher bald nachziehen was ja dann aber eingeübt ist:)

MFG david
 
Jo danke schön, aber ich bin durchaus kein Grobmotoriker ;)
Wie gesagt, bei meiner Deore hat das wunderbar geklappt. Mit minimal Spiel eingestellt und den Rest über den Spanner gemacht.
Doch mit meinen XT krieg ich nicht mal mehr minimalstes (und das mein ich auch so) Spiel durch den Schnellspanner kompensiert.

So long,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Jo danke schön, aber ich bin durchaus kein Grobmotoriker ;)
Wie gesagt, bei meiner Deore hat das wunderbar geklappt. Mit minimal Spiel eingestellt und den Rest über den Spanner gemacht.
Doch mit meinen XT krieg ich nicht mal mehr minimalstes (und das mein ich auch so) Spiel durch den Schnellspanner kompensiert.

So long,
Phil

Dann stell deine xts auf jeden Fall so ein dass sie im eingebauten Zustand kein Spiel mehr haben! Selbst kleines Spiel ist nicht gut für die Oberfläche der Kugel und der Laufflächen....

So, und nun wünsche ich dir alles Glück beim Schrauben,
david:daumen:
 
Ich darf mich an dieser Stelle mal selbst zitieren: ;)

Cunelli schrieb:
hab sie also auf den Punkt eingestellt und so gespannt.

Was allerdings auch nicht viel besser für die Kugeln ist, ist wenn sie unter ständiger Spannung laufen müssen.

Gruß,
Phil
 
Zurück