Neue Zugstufen-Kartusche ?

@ kook kg 481: Ich selber hab' keine Zugstufe, liebäugel aber immer wieder damit.
Bisher wußte ich nur, daß man unten an der Schraube 'ne Grobeinstellung vornimmt, das Feintuning dann oben.
Daß man nun scheinbar unten auch Luft zupumpen kann, ist mir neu - aber da bist Du Dir ja sicher, oder?

Ich hab nur einen Prototypen bei Renä gesehen und mich mit Ihm unterhalten; sonst nix....

Meine Kartusche stellt man oben ein unten ist nix zum Verstellen und kann keine Luft zupumpen oder Ähnliches machen...

Drum frage ich ja...

RENÄ mach uns doch bitte schlau
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, man kann bei der aktuellen Zugstufenkartusche also die mit dem roten Verstellring auch Luft zupumpen, dazu muß man sie allerdings ausbauen den Fuß abschrauben dann sieht man ein Ventil, Kappe abnehmen und Pumpen, ich glaube 0,8bar sind da drin bin mir aber mit dem Wert nicht ganz sicher ist schon lange her wo ich kontrolliert habe.

Grüße gpunkt
 
hallo, man kann bei der aktuellen Zugstufenkartusche also die mit dem roten Verstellring auch Luft zupumpen, dazu muß man sie allerdings ausbauen den Fuß abschrauben dann sieht man ein Ventil, Kappe abnehmen und Pumpen, ich glaube 0,8bar sind da drin bin mir aber mit dem Wert nicht ganz sicher ist schon lange her wo ich kontrolliert habe.

Grüße gpunkt

OK, das wusste ich nicht, muss ich mir mal anschauen, ...

Da ist auch so eine Ansatzstelle für eine Gabelschlüssel stimmt, direkt am Übergang ....
 
Also nochmals! ...nix mit Pumpen an der Neue Zugstufen-Kartusche!!! (was in den Innereien abgeht, weiss ich nicht ...bin nur Anwender)
Es gibt nur noch ein Verstellnippel am rechten unteren Tauchrohr. Oben kann ich nix mehr verstellen. Das neue System funktioniert übrigens super gut! Habe gestern Abend auf meinem Haustrail damit gespielt.

Renä und Co sind dieses WE im Brixen/Südtirol guruW ist auch dort und wird uns die nötigen Informationen nächste Woche liefern.

Gruss Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das wusste ich nicht, muss ich mir mal anschauen, ...

Da ist auch so eine Ansatzstelle für eine Gabelschlüssel stimmt, direkt am Übergang ....
nein nicht an der Schlüsselweite sondern nur den Fuß abschrauben, Fuß in den Schraubstock dann Kartusche drehen dann löst sich normalerweise der Fuß, wenn du an der Schlüsselweite drehst offnest du die Zugstufe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
habe heut mal Renä interviewt deswegen, aber hier gibt es definitiv nix Neues. Es sind wohl mal andere Fremdkartuschen getestet worden, aber ohne positives Ergebnis.

Zum Luftdruck: rein theoretisch kann man den generell eingestellten Luftdruck nachträglich verändern, dies ist aber nicht wirklich praxisrelevant und somit auch nicht notwendig. Das war im Übrigen schon immer so.

Ist aber alles nicht so wild. Die Zugstufe funktioniert, entscheidender ist letztendlich die Weiterentwicklung der Dämpfereinheit. Heute hab ich sehr reichlich das Alva 180 Air über heftige Trails geshreddert und es ging richtig gut. Das richtige Setup bleibt jedoch das A und O.

greez guru
 
Die mit dem roten Einstellknopf oben ist ne Bionicon Kartusche die mit dem Einstellraedchen unten eine Suntour. Die Suntour Zugstufe muss bei der G2Gabel in den rechten Gabelholm, sonst gibt's Probleme mit der Steckachse ;)
Ich habe beide im Einsatz die von Bionicon sieht zumindest besser aus :) Ich werde mir die Suntour naechste Woche mal in mein Alva implantieren und schauen was sie taugt ;)
 
Zum Luftdruck: rein theoretisch kann man den generell eingestellten Luftdruck nachträglich verändern, dies ist aber nicht wirklich praxisrelevant und somit auch nicht notwendig. Das war im Übrigen schon immer so.

greez guru

Ich hätte gern noch etwas weniger Dämpfung (also schnelleres Ausfedern; ohne Kartusche hab ich probiert das ist zu schnell)) als sie hergibt wenn ich ganz offen habe drum würder ich gern weniger (?) Druck haben.

Ich hab HIER Bilder eingstellt, WO ist das ventil und wie bekomme ich die auf?


WO muss ich aufschrauben:
(versuche mal den Ort zu beschreiben)

- Trennung "gold silber"
- silber "dick auf Dünn"
- silber ganz unten
IMAG0672.jpg
 
hallo, silber dick auf dünn, es sieht aus wie ein teil ist es aber nicht,es geht manchmal ganz leicht und manchmal schwer ab, am besten du spanst den Fuß in den Schraubstock da kann nichts passieren und dann drehst du an der Kartusche.

Gruß Gpunkt
 
der Einsatz der Suntour-Kartuschen war quasi aus der Not geboren, da eine Unterversorgungslage entstanden ist. Zumindest laut Bionicon waren sie aber nicht besser. Kunden mit Suntour-K. wird wohl auch eine Rückrüstung auf das Original angeboten.

Da der Zugstufendruck sowieso nicht so hoch ist, sollte man beim Ändern sehr vorsichtig sein und braucht auch eine gscheite Pumpe.

greez guru
 
rechtsgewinde, Tipp spann ganz vorsichtig da wo die Schlüsselweite ist in den Schraubstock und dann mit Zange den Fuß drehen, geht manchmal echt schwer.
 
Danke guruW,

klar, ich bin also Opfer einer Unterversorgungslage:( Gibt es noch einen anderen Grund die Kartusche gegen das Original tauschen zu lassen ...ausser die Marken Treue?

Gruss Rainer


der Einsatz der Suntour-Kartuschen war quasi aus der Not geboren, da eine Unterversorgungslage entstanden ist. Zumindest laut Bionicon waren sie aber nicht besser. Kunden mit Suntour-K. wird wohl auch eine Rückrüstung auf das Original angeboten.

Da der Zugstufendruck sowieso nicht so hoch ist, sollte man beim Ändern sehr vorsichtig sein und braucht auch eine gscheite Pumpe.

greez guru
 
Laut Renä ist die Funktion wohl gleichwertig, also nicht unbedingt ein Tauschgrund. Ob es konstruktionsbedingt längerfristig Vor- oder Nachteile geben kann, weiß ich nicht. Am Besten mal telefonisch klären mit Bionicon.
greez guru
 
Falls es jemandem weiterhilft:

Die Zugstufen mit dem roten Knopf oben sind tatsächlich aufpumpbar. Wenn man sie mit mehr Druck beaufschlagt, dann federn sie an sich selbst auch schneller aus. Das ganze ist aber auch wie eine zusätzliche Luftfeder. Das heißt: Wenn ich die Zugstufe stärker aufpumpe, dann muss ich im Bionicon System weniger Druck fahren, damit der Sag, und somit die Federhärte and der Gabel wieder stimmt. Das heißt an der Zugstufe "zieht" im Endeffekt wieder die gleiche Kraft. Das bringt also in der Praxis nichts, weil das Bionicon System tendenziell mit mehr Druck besser funktioniert als mit weniger. Der Grund dafür ist, weil man dann logischerweise auch im Uphillmodus mehr Druck im Adapter hat, und dieser weniger wippt, weil mehr Flächenpressung auf den Kolben im Adapter kommt. Deswegen sind die 0.8 Bar schon nicht ohne Grund da drin.

Die Zugstufenkartuschen mit dem blauen Kopf oben sind ebenfalls oben aufpumpbar, aber es verhält sich ebenso wie bei der alten Kartusche.
Die Performance der beiden Zugstufen ist vergleichbar und auf jeden Fall mehr als zufiredenstellend. Kein Grund zur Sorge also...
 
Update:
Ich habe hier die Infos direkt vom obersten Boss am Tegernsee.
Die bisherige rote Kartusche wurde eingestellt. Es gab zwischendurch immer mal wieder Probleme mit der Dichtheit und auch der Einstellbereich war sehr gering. Geplant ist auf die Saison 2012 die neuen Suntour-Kartuschen mit Zug- und Druckstufen. Da diese aber noch nicht genug getestet wurde, wird im Moment diese einfache Zugstufen-Kartusche von Suntour verbaut. Ein einfaches Upgrade auf die neue Kartusche mit Zug- und Druckstufe wird möglich sein.


Danke an alle:daumen:
weiss jetzt Bescheid und habe viel über Zugstufen-Kartuschen gelernt.
Gruss Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück