Neueinstieg Hardtail

Von Grand Canyon AL 4.0 gibt es scheinbar 2 Versionen die bis auf einige Teile fast identisch sind. Die etwas teurere Version für 750€ ist etwa 700g leichter. Ist es ansonsten den Aufpreis wert? (normal kostet es scheinbar 799€ und ist zZt. etwas günstiger)
Mit Geo meinst du die Rahmengeometrie?
Ansonsten gehe ich davon aus, dass Canyon AL 4.0 > Count Solo 1 (sofern es von der Geometrie her passt).

Mfg
 
sehr cooles bike fürs Geld :daumen:.
...
Was mir gerade so auffällt, dass es noch Zeiten gab, da hat man für 600€ eine komplette Deore Gruppe und eine Suntour-Gabel am bike verbaut bekommen...jetzt reichts nur noch für Acera und so noname-Sachen...:o
Wenn man die Preise von vor 15 Jahren haben will, muss man auch die Löhne von vor 15 Jahren akzeptieren.
Der Preisanstieg ist doch überall und nicht Bike-spezifisch.
 
Von Grand Canyon AL 4.0 gibt es scheinbar 2 Versionen die bis auf einige Teile fast identisch sind. Die etwas teurere Version für 750€ ist etwa 700g leichter. Ist es ansonsten den Aufpreis wert? (normal kostet es scheinbar 799€ und ist zZt. etwas günstiger)
Mit Geo meinst du die Rahmengeometrie?
Ansonsten gehe ich davon aus, dass Canyon AL 4.0 > Count Solo 1 (sofern es von der Geometrie her passt).

Mfg
Das schwerere 4.0 ist das 2019er Modell, das leichtere noch das 2018er. Das 2018er Modell hat die deutlich (!) bessere Gabel, leichtere Reifen, hier und da andere Komponenten. Das 2019er Modell hat einen neuen Rahmen (u.a. andere Geo mit mehr Reach, interne Zugverlegung, PM statt IS, Gepäckträgerösen) und als Gabel das schlechtere/schwerere/billigere Stahlfedermodell der SR XCR, also nochmal ne Stufe unter der XCR Air im 550€ Vitus - lächerlich für den Preis.
Bei beiden Canyons würde mich der "oldschool" non-tapered 1 1/8 Zoll Gabelschaft (Rose 1 1/8 1,5 tapered) stören. Wenn du doch mal die Gabel upgraden willst, ist die Auswahl mit tapered Schaft größer. Der Rose Rahmen macht zumindest rein optisch einen hochwertigeren Eindruck und scheint eher mit den teureren Canyon AL SL Modellen vergleichbar zu sein. Dafür spricht auch das geringere Gewicht des Rose.

Hier noch 2 Alternativen:
https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Merida-Big-Nine-500--2018--1635.html
https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Merida-Big-Nine-600--2018-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt dann vermutlich, dass das neuere Modell 100€ günstiger ist.
Habe aufgrund deiner beiden Vorschläge bei Cycletec noch was rumgestöbert und bin auf zwei weitere deutlich reduzierte Räder gestoßen, die ich in Bezug auf die Ausstattung nicht beurteilen kann. Als Referenz gehe ich von dem Count Solo 1 aus. Bei dessen Ausstattung bzw. P/L sind sich ja alle einig.
Die beiden vorgeschlagenen Bikes gefallen mir leider farblich nicht so gut. (habe keine anderen Farben gefunden)

https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-600-29-MTB--2018-.html
https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-200-29-MTB--2018-.html

Bieten die beiden o.g. Bikes noch eine weitere Alternativen?
Ansonsten tendiere ich zZt. immer mehr zum Count Solo 1, dass wir auch optisch am besten gefällt (ohne drauf gesessen zu haben).

Mfg
 
Noch eine Sache, die Du vielleicht bedenken möchtest:
Hast Du ein Alltagsrad? Das ist eigentlich die Anschaffung #1.
Warum? Ganz einfach, fit wirst Du, wenn Du (fast) jeden Tag fährst - zur Arbeit zur Bahn zum Einkaufen. D.h. ich würde zuerst mal ein Rad kaufen, mit dem ich jeden Tag fahren kann, bevor ich mir ein Sportgerät zulege, dass dann alle drei Wochen aus dem Keller geholt wird.
 
Wenn man die Preise von vor 15 Jahren haben will, muss man auch die Löhne von vor 15 Jahren akzeptieren.
Der Preisanstieg ist doch überall und nicht Bike-spezifisch.
War auch nur eine Feststellung aber keine Gesellschaftskritik..musst jetzt kein Drama draus machen. ;-) Mir ist die Entwicklung durchaus bewusst, wobei ich das mit den Löhnen nicht so sehe wie Du.
 
Schau mal, ob Du nen Decathlon in der Nähe hast. Die Bikes sind sehr preisgünstig, natürlich eines echten Mountainbikers nicht würdig :), aber soweit ich weiß, gewährt Decathlon ein 1-jähriges Rückgaberecht.
Und für die ersten Schritte reichen die auch aus.
Ooooh, das darfst Du nicht sagen- ich wurde beim letzten Mal, als ich den Namen Decathlon erwähnt habe, beinahe gesteinigt oder "gehämmert" :crash:
 
...ich wurde beim letzten Mal, als ich den Namen Decathlon erwähnt habe, beinahe gesteinigt oder "gehämmert"
Na, das hab ich doch versucht, elegant zu vermeiden durch meine Aussage: "natürlich eines echten Mountainbikers nicht würdig" :D
Im Übrigen: Mach Dir nichts draus. In Bayern gibts nen Spruch, der ungefähr so geht: Ein Guter hälts aus, um einen Schlechten ists nicht schad.
Und Gegenwind stärkt das Selbstbewußtsein.
 
Wenn Du (TE) sagst, Du möchtest in den MTB-Sport einsteigen ist die Sache die:
Ein Fahrrad für 500€ ist ein Fahrrad. Damit kommst Du von A nach B. Auch Feld- und Schotterwege sind mit einem solchen MTB kein Problem.
Es ist aber kein Sportgerät, sondern eben ein Fahrrad, was sich früher oder später bemerkbar macht.
ich weiß nicht, was Du sonst noch für Hobbies oder Erfahrungen hast.
Wenn Du Gitarre spielen möchtest, kannst Du das auf einer 50€-Klampfe machen. Aber wenn Du eine wenig Gehör hast, wirst Du schnell auf eine hochwertigere umsteigen wollen.
Wenn Du Badminton spielen möchtest, kannst Du Dir beim Discounter im Frühjahr ein Federballset für 14,99 kaufen.
Das ist aber eben nur ein Federballset. Wenn Du im Verein mit anderen spielst, wirst Du schnell einsehen, dass es doch erhebliche Unterschiede zu einem echten Badmintonschläger gibt, der dann doch mindestens ~100€ kosten wird.
etc.
Kauf Dir eins für 500€. Fahre damit, lote die Grenzen, Deine Lust und Motivation aus und entscheide dann neu.
Später ein günstiges 2.Rad zuhause zu haben ist dann auch nicht verkehrt, wenn später Dein 4000€ Fully mal ausfällt oder Du mit dem nicht in den Biergarten fahren möchtest.
 
Zurück