Neuer Bike Ahead Three Zero EN-Laufradsatz: Enduro-Laufräder mit nur 1.580 g

Anzeige

Re: Neuer Bike Ahead Three Zero EN-Laufradsatz: Enduro-Laufräder mit nur 1.580 g
Klar gibt es die und das Kartellamt spricht regelmäßig hohe Strafen dafür aus, beispielsweise Ergobag. Doch, der Hersteller hat sehr wohl Möglichkeiten der Kontrolle. So werden Händler, die von der Preisempfehlung abweichen, nicht mehr beliefert. Das ist genau nicht erlaubt.
Wäre mir neu, dass es eine unbedingte Lieferverpflichtung eines Herstellers gegenüber einem Handelspartners gibt. Klar ein Liefervertrag muss erfüllt aber nicht verlängert oder erweitert werden.

Deine Gedanken kommen aus der Planwirtschaft, die zwar aktuell wieder hoch im Kurs ist, aber nachgewiesen nie funktioniert hat
Denn wenn der Gesetzgeber vorschreiben könnte, dass ein Hersteller alle Händler, auch die, die seinem Produkt schaden, beliefern müsste - das wäre näher dran aber immer noch nicht die von dir beschworene Planwirtschaft.

Felix
 

dafür breitere felgen... kannst also runterbrechen dass das +/- aufs gleiche rauskommt... oder ums mal in zahlen zu nennen, nen 29" radsatz ist inkl. felgenbänder, schläuche und reifen ca. 11% schwerer als der 26" pendant(gleiche felgen, naben, speichen, schläuche, reifen etc. einfach unterschiedliche längen/grössen), der löwenanteil geht auf den reifen und schlauch.
 
Wäre mir neu, dass es eine unbedingte Lieferverpflichtung eines Herstellers gegenüber einem Handelspartners gibt. Klar ein Liefervertrag muss erfüllt aber nicht verlängert oder erweitert werden.
bin da 0 vom Fach - glaube das Zauberwort ist Preisabsprache. oder eben blöd wenn man immer die Händler nicht mehr beliefert die mal einen Rabatt geben.
https://www.mtb-news.de/news/zeg-bussgeld-bundeskartellamt/

oder ums mal in zahlen zu nennen, nen 29" radsatz ist inkl. felgenbänder, schläuche und reifen ca. 11% schwerer als der 26" pendant(gleiche felgen, naben, speichen, schläuche, reifen etc. einfach unterschiedliche längen/grössen), der löwenanteil geht auf den reifen und schlauch.

sicher das es nich 11,72% sind ?
Die aktuellen reifen gibts ja oft nicht mehr in 26". Zumindest bei den Reifen sind die Dinger bei mir von 26 auf 29" mehr als 11% schwerer geworden.

Und was sind Schläuche ? 🤣
Dichtmilch brauch ich im Gravel etwa gleich viel wie in 19x2,6"
 
bin da 0 vom Fach - glaube das Zauberwort ist Preisabsprache. oder eben blöd wenn man immer die Händler nicht mehr beliefert die mal einen Rabatt geben.
Ist das vergleichbar?
Meines Wissens gibt es immer noch die Vertragsfreiheit, die mir als Unternehmen erlaubt mir meine Handelspartner auszusuchen. Was aber nicht gehen wird, ist dass ich denen vorschreibe zu welchem Preis die das weiterzuverkaufen haben. Oder einen Mindestpreis. Aber ich kann ihnen das nächste Mal keine Ware mehr geben, wenn mir nicht gefällt wie sie weiter damit umgehen. Bestehender Vertrag muss aber auf alle Fälle erfüllt werden.
 
Hallo zusammen,

nachdem viele Argumente und Meinung von Eurer Seite ausgetauscht wurden, stehen wir gerne bereit Fragen zu beantworten.

Ich kann unsere Kunden aber schonmal beruhigen, dass keine Gefahr besteht, dass wir auf Grund von Kartellproblemen den Laden schließen müssen ;-)

Wir machen keine Preisvorgaben und hatten in der bisherigen 13 jährigen Firmengeschichte keine Blacklist an gesperrten Händlern.
Wenn Händler bei uns einkaufen und wir uns von ihnen wünschen möglichst die UVPs an die Kunden weiterzugeben, dann stoßen wir auf großes Verständnis und Zustimmung.

Welche Fragen kann ich Euch beantworten?
 
Welche Fragen kann ich Euch beantworten?
Wenn ich das richtig verstanden haben kann man die Felge auch von ein paar Laufradbauern custom bekommen ?

Dann wäre ja sowas wie Pirope oder Berdspokes möglich oder ?
Will nicht beurteilen ob das technisch sinvoll ist, aber ich finde das würde da gut dazu passen.

ich finde es etwas schade / komisch das es das biturbo X mit 135kg freigabe gibt, die Felge nur bis 105kg.
wäre bei mir grenzwertig.
fahre aktuell z.B. die DT HXC 1200 die auch mit relativ leichter Carbon Felge kommen. die sind bis 140kg freigegeben.
hab ich auch noch nicht kleinbekommen - habe es wirklich versucht. fahre aber mit inserts (cushcore) was halt wieder 300g/rad sind.
 
Ja, Laufradbauer können die Felge auch mit Berdspokes einspeichen.
Bei Pirope müssen die Jungs mit der Felge einen Laufradsatz ins Programm aufnehmen.
Vielleicht kommt da was...

Bitte habt Verständnis, dass wir vorerst bei 105kg Fahrer+Gepäck starten.
Das ist aber nicht in Stein gemeißelt und kann in Zukunft vielleicht auch erhöht werden.

Das Fahrergewicht steht ja nicht immer in direktem Zusammenhang mit der Belastung der Felge.
Geländebeschaffenheit und Fahrerverhalten/-können haben auch einen sehr großen Einfluss.
 
Enduro-LRS mit der leichtesten und aerodynamischsten(!) DT-Speiche am MTB, 28-Loch, wahrscheinlich Alu-Nippel, recht niedrige Gewichtsbeschränkung. Plus das zumeist harschere Fahrgefühl von Carbon.Taugt mir alles null für diesen Einsatzbereich.

Aber bitte: wer's fahren und sich leisten kann, soll's machen.
 
Apopros, welche kosten kommen auf einen besitzer zu wenn es die Felge mal beim Fahren zerlegt? also z.b. bei nem Durchschlag.
Ich denke das wird hiermit abgedeckt sein ->
 
Enduro-LRS mit der leichtesten und aerodynamischsten(!) DT-Speiche am MTB, 28-Loch, wahrscheinlich Alu-Nippel, recht niedrige Gewichtsbeschränkung. Plus das zumeist harschere Fahrgefühl von Carbon.Taugt mir alles null für diesen Einsatzbereich.

Aber bitte: wer's fahren und sich leisten kann, soll's machen.
Hast Du Bedenken, dass die DT Aerolite oder Alunippel nicht halten?
Bei korrekter Einspeichung gibt es da absolut keine Probleme, Voraussetzung ist, dass präzise Nippelspanner und Fett zwischen Nippelkopf und Felge verwendet werden, dann wird die Eloxalschicht des Nippels nicht verletzt, was Korrosion vorbeugt. Auch Dichtmilch auf Ammoniakbasis (notubes) würde ich mit Alunippeln nicht verwenden und auch keine Hochdruckreiniger (korrosiv).
 
Dichtmilch auf Ammoniakbasis (notubes) würde ich mit Alunippeln nicht verwenden und auch keine Hochdruckreiniger (korrosiv).
Also ich verwende Felgenband... dann sollte die Dichtmilch nicht bis zu den Nippeln kommen ?!
Und hochdruckreiniger Probleme auf Speichen ? Dann sollte man nicht bei Regen fahren oder ?

Fahre seit 10 Jahren die DT messerspeichen, hab 100kg und nehm das Zeug auch her.
hatte in der Zeit 2 kaputte Speichen durch Äste und sonst genau 0 Probleme.
 
Also ich verwende Felgenband... dann sollte die Dichtmilch nicht bis zu den Nippeln kommen ?!
Und hochdruckreiniger Probleme auf Speichen ? Dann sollte man nicht bei Regen fahren oder ?

Fahre seit 10 Jahren die DT messerspeichen, hab 100kg und nehm das Zeug auch her.
hatte in der Zeit 2 kaputte Speichen durch Äste und sonst genau 0 Probleme.
Wir hatten schon einige Fälle, wo trotz Tubelessfelgenband die Nippelköpfe aus Alu völlig korrodiert wurden, ich weiss nicht, wo die Ammoniakdämpfe jeweils ins Innere der Felge gelangen konnten, es waren aber bisjetzt immer nur Radsätze betroffen, die mit No Tubes Milch liefen.
Einige Dampfstrahler verwenden korrosive Reinigerzusätze, die möglicherweise Probleme an schon verletzten Alunippeln verursachen können (nicht an Speichen)
Aber wie geschrieben, solange die Eloxalschicht des Nippels intakt ist, passiert da nichts.

Die DT Aerolite ist eine Top Speiche in Kombination mit seitensteifen Felgen. Ich habe damit auch schon Radsätze für
DH Fahrer auf sehr hohem Niveau gespeicht (mit Alunippeln) und nie je eine gebrochene Speiche oder Nippel gehabt.
 
Hast Du Bedenken, dass die DT Aerolite oder Alunippel nicht halten?
Bei korrekter Einspeichung gibt es da absolut keine Probleme, Voraussetzung ist, dass präzise Nippelspanner und Fett zwischen Nippelkopf und Felge verwendet werden, dann wird die Eloxalschicht des Nippels nicht verletzt, was Korrosion vorbeugt. Auch Dichtmilch auf Ammoniakbasis (notubes) würde ich mit Alunippeln nicht verwenden und auch keine Hochdruckreiniger (korrosiv).
Für mich ist das nichts für Enduro-Einsatz (und dann auch im Park), mein Fahrergewicht ist jetzt auch nicht soo gering🙈😎

Es geht schon alles, bin aber eher die Fraktion "Sorglos"-Heini"☺️, Dauerhaltbarkeit sowie Servicebarkeit sind mir wichtig. Daher sind mir die ganzen "Achtungs" bereits zu viel.

Speichen waren mir schon arg filigran, Alunippel hatte ich bereits mal durchgedreht und wegkorrodiert. Das alles wegen 20-25gr?

Ebenso das Felgengewicht vom Carbonrundling hier: es gibt sehr gute und stabile Alufelgen mit 495 bis 530 gr für 1/5 des Preises.

Aber wie ich schrieb: wer HighEnd fahren will, das allerallerletzte Quäntchen beim Gewicht rausquetschen will (wie sinnvoll das bei einem 170mm-Fully das auch immer sein mag) und das finanziell kann, soll "reinhauen"🤘
 
Aber wie ich schrieb: wer HighEnd fahren will, das allerallerletzte Quäntchen beim Gewicht rausquetschen will🤘
du hast die optik vergessen... :dope:

Meine Rechnung war leichter LRS + Insert ist gleich schwer wie stabiler günstiger LRS.
Und nachdem ich über die Jahre 0 Probleme hatte trotz missuse ist das für mich auch richtig gewesen.

Vorteil insert ist halt das man auch mal ohne Luft noch heimfahren kann und der Reifen bei sehr wenig Druck immer noch in der Felge hält und nicht wegknickt.

und ja die Masse ist weiter außen, für mich aber nicht so relevant
 
Ich denke das wird hiermit abgedeckt sein ->
Danke, den Post hatte ich Tatsächlich übersehen.
Dennoch würde es mich weiterhin interessieren welche kosten das im Fall der Fälle bedeuten würde.

Unklar ist hier für mich:
  • Was kostet ein Einzelnes Hinterrad. Also auf welchen Preis beziehen sich dann die 40% Rabatt.
  • Ist es möglich im Rahmen eines Crashreplacements nur die Felge zu Tauschen? Die Nabe und evtl auch die Speichen sind ja auch nachdem eine Felge gebrochen ist noch nutzbar.

@bike-ahead wie schauts da aus?
 
Danke, den Post hatte ich Tatsächlich übersehen.
Dennoch würde es mich weiterhin interessieren welche kosten das im Fall der Fälle bedeuten würde.

Unklar ist hier für mich:
  • Was kostet ein Einzelnes Hinterrad. Also auf welchen Preis beziehen sich dann die 40% Rabatt.
  • Ist es möglich im Rahmen eines Crashreplacements nur die Felge zu Tauschen? Die Nabe und evtl auch die Speichen sind ja auch nachdem eine Felge gebrochen ist noch nutzbar.

@bike-ahead wie schauts da aus?
Bei einem Crash Replacemenet der Felge kann man in der Regel die Nabe noch weiter benutzen, vielleicht sogar die Speichen und Nippel. Das würde man dann im Einzelfall bewerten.
Somit läge ein Crash Replacement der Felge bei 449 € (inkl. Umspeichen).
 
wegen rabatten :D :D :D

 
Zurück