Neuer Carbon Lenker nach Lenkerbruch

Registriert
7. Februar 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
gestern ist eine meiner Horrorvorstellungen passiert. Mir ist bei ca. 45 km/h einfach so der Lenker gebrochen. Mit Glück ist mir außer ein paar Prellungen nichts passiert und bis auf den Lenker hat mein Fahrrad auch alles überstanden. Der Lenker ist genau an der Schelle der Bremse gebrochen, daher vermute ich der Vorbesitzer hat die Schrauben einfach zu fest angezogen.

Nun aber zum eigentlichen Punkt: Welchen Carbon Lenker könnt ihr empfehlen und mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Preis sollte nicht mehr als 100€ betragen und qualitativ top sein. Auf einen zweiten Lenkerbruch kann ich ganz gut verzichten ;-)

Ich wäre für Vorschläge super dankbar :)
 
Bei den Lenkerprüftests, veröffentlichst in den Bike-Zeitschriften, haben eigentlich immer die Syntace-Carbon-Lenker extrem gut abgeschnitten. Die sind zwar nicht die Krone an Leichtigkeit, aber dafür anscheinend umso sicherer. Von nix kommt eben nix.
 
Ich habe mich jetzt für einen Syntace Vector Carbon mit 5mm Rise und 8° Kröpfung entschieden. Der hat in den von mir gelesen Testberichten immer die größte Haltbarkeit gehabt. Da nehme ich gerne den höheren Preis und das Mehrgewicht in Kauf.

Danke für die Vorschläge. Ich mache mal Bilder davon, wenn er verbaut ist :)

Noch eine Frage: Nutzt ihr alle Carbonpaste bei der Montage? Ich habe selbst noch nie einen Carbonlenker montiert.

Welche Klemmung hat Dein Vorbau, wie breit soll der Lenker sein, welche Kröpfung, Rise?

Meinst du vom Vorbau? Das ist ein Tune geiles Teil Vorbau. Klemmung von der Bremse ist die normale Sram XX.
 
Bei Carbonteilen benutze ich immer so ne Carbon-Montagepaste, weil man damit das Drehmoment beim Verbauen absenken kann, was die Klemmung schonender macht.
Aber nix davon auf die Schrauben geben.
 
warum höheren preis.
bei ebay nach cube gelabelten vectoren gucken. kosten max. 120 €.

und als nächstes würde ich mir dann gedanken um den vorbau machen.
 
Meinst du vom Vorbau? Das ist ein Tune geiles Teil Vorbau. Klemmung von der Bremse ist die normale Sram XX.
Mir ging's um den Klemmdurchmesser - 25,4 - 31,8 oder 35 mm. Jetzt haben wir's schon einmal auf die ersten beiden eingegrenzt.

Der Tip von K-Star mit umgelabeltem (bzw. zusätzlich gelabeltem) Syntace ist super!

Ja, ich nutze Carbonpaste und einen feinen Drehmomentschlüssel.
 
habe gute erfahrungen mit mt-zoom gemacht. imho preisleistungssieger.
die bieten sogar sowas ähnliches wie ein crash-replacement an wenn man die schrauben zu stark angezogen hat (soll ja vorkommen)
 
Also wenn mir ein Carbonlenker brechen würde hätte ich echt Probleme einem solchen nochmal zu Vertrauen. Ich glaube zwar das Carbonlenker mindestens so stabil sind wie die Pendants aus Alu aber der Kopf käme nicht gegen das flaue Gefühl im Magen an.
 
Also wenn mir ein Carbonlenker brechen würde hätte ich echt Probleme einem solchen nochmal zu Vertrauen. Ich glaube zwar das Carbonlenker mindestens so stabil sind wie die Pendants aus Alu aber der Kopf käme nicht gegen das flaue Gefühl im Magen an.
Wenn du einem Carbonlenker nach nem Bruch nicht mehr traust und Carbon dann nicht mehr in Frage käme, Du aber Alu für eher weniger stabil hältst bleiben Dir aber nur noch wenige Möglichkeiten :D

Preisleistungssieger sind für mich der Cube-gelabelte Syntace wenns vorrangig stabil sein soll und der MtZoom wenns eher leicht sein soll.
Beide um die 100 EUR.
 
Wenn du einem Carbonlenker nach nem Bruch nicht mehr traust und Carbon dann nicht mehr in Frage käme, Du aber Alu für eher weniger stabil hältst bleiben Dir aber nur noch wenige Möglichkeiten :D

Preisleistungssieger sind für mich der Cube-gelabelte Syntace wenns vorrangig stabil sein soll und der MtZoom wenns eher leicht sein soll.
Beide um die 100 EUR.

Halte Carbon für stabiler, ja. Aber man kann auch mehr falsch machen. Habe mal mit jemandem gesprochen dem es bei einem Sturz die Bremshebel verdreht hat. Ich ziehe meine auch nur nur so fest das sie sich noch schwer drehen lassen um Schäden vorzubeugen. Er hatte danach auf jeden Fall Riefen im Lenker, tauschen Ja oder Nein. Er hat ihn drauf gelassen und fährt seiner Aussage nach schon lange damit weiter.
Wenn mir ein Lenker bricht würde ich bei der kleinsten Macke grübeln und zweifeln. So war es gemeint.
 
Dazu gehören dann aber unbedingt noch diese Schaltröllchen: https://superlight-bikeparts.de/Cer...-Schaltwerkrollen-Ceramic-Speed-Ceramic-Lager

Zum Thema: Absolutes Vertrauen habe ich in Syntace-Lenker. Sind aber entsprechend kostspielig, wenn man nicht gerade einen anders gelabelten abstaubt.
Andere Großhersteller (z. B. Ritchey oder Race Face) können es sich m. E. auch nicht erlauben, dass ihnen reihenweise Teile brechen, insofern habe ich auch bei denen wenig Bedenken und fahr die Teile auch. Wenn leicht und Preis egal, käme für mich noch Schmolke in Betracht. Da habe ich auch ziemliches Vertrauen, trotz der niedrigen Gewichte. Dürfte nur im Sturzfall schneller hin sein und dann früher ausgetauscht werden müssen, was noch etwas ins Geld geht.
 
Welche Marke ist eigentlich gebrochen?
Fänd ich immer noch interessant...

Ich traue jedem Carbonlenker eines renommierten Herstellers weitaus mehr zu als dem gleichschwerem Pendant aus Alu.
Gerade auch was die Dauerhaltbarkeit angeht.

Für mich persönlich sind die zwei Verbindungspunkte Lenker und Pedale absolut essentiel und deshalb auch stabiler/schwerer ausgeführt (XT+Syntace Vector).
Sattelstütze seh ich z.B. als nicht so kritisch an. (China Carbon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück