Neuer Conti Mountain King II

so sieht es aus ;)
mein Satz hab ich bei bike-discount bestellt. Dank "best price" zum gleichen Preis wie sie bike-components anbietet.
 
Gibt es mittlerweile weitere selbst gewogenen Exemplare?

Jetzt müßte es von dem Reifen halt noch eine Supersonic-Variante mit ca. 480gr. geben. Wäre dann bei nassen Verhältnissen vorne und hinten mit einem X-King eine nette Kombi. Dann würde der Reifen für mich Sinn machen. So wie es jetzt ist kann ich vorne auch beim 2.1er Nobby Nic bleiben.

Gruß
Marcus
 
meine beiden 2.2 RS wiegen um die 555gr

kommen recht schmal daher, aber passen perfekt zur überarbeiteten RK 2.2 SS-Version.

Zum Ausprobieren eine Stunde über verschneite/vereiste Waldwege und trails gefahren.
Mir gefällt der Reifen
 
Da sind einige von euch drauf. Man nehme ein Geodreieck oder eine Schublehre. Dann stelle man fest, dass der Reifen 1 oder 2 mm schmäler ist als erwartet und verfalle dabei in eine tiefe Depression. Mir ist das eigentlich schnurzegal ob ein Reifen 52 mm oder 54 mm Breite hat. Die Performance muss stimmen. Und die definiert sich nun mal nicht einzig und allein über die Breite. Interessant ist auch das der Reifen zur Beurteilung nicht getestet wird. Das Nachmessen reicht um das Ding zu beurteilen. Ach wie schön ist doch so ein Scheinwissen. Internet die Welt der Halbwahrheiten und selbst ernannten Experten.
 
geblendet von den (Fach-)Magazinen verlangen alle breite und leichte Reifen.

Fakt ist, der Reifen könnte ruhig die angekündigten 55m haben. Käme der Größe der Stollen und somit dem Grip und/oder dem Verschleiß, soweit meine bescheidene Meinung/Vorstellung, zu Gute.

meine Meinung, Herr Experte
 
powerhouse, ich glaube du unterschlägst bei deiner definition von "performance" einerseits den komfort, andererseits die traktion. diese ist zwar auch von der ausprägung der stollen abhängig, aber ebenso von der breite.
ich denke, dass man die breite eines reifens ebenso beachten sollte wie z.b. die gummimischung oder die ausprägung des profils.
von daher finde ich dass mtbmarcus und mtbiker94 da gar nicht so falsch liegen.
 
Mich interessiert der Reifen als Faltversion in 2,2 sehr, gibt es mitlerweile Erfahrungen? Bin mit meinen RQ eigentlich sehr zufrieden, aber der Rollwiderstand ist mir zu hoch.
 
Mich interessiert der Reifen als Faltversion in 2,2 sehr, gibt es mitlerweile Erfahrungen? Bin mit meinen RQ eigentlich sehr zufrieden, aber der Rollwiderstand ist mir zu hoch.

wenn Du bis jetzt den RQ2.2 hattest kannst Du den MKII2.2 nicht nehmen, weil die arg unterschiedlich breit/voluminös sind. Der RQ2.2 ist etwa in Wirklichkeit so wie ein 2.4er. Ein MKII2.4 wäre dann etwa so wie ein 2.35er und damit auch vergleichbar. Also müsstest Die eher die Versionen MKII2.4 ansehen. Und eben die gibt es wenn überhaupt, dann mit BlackChili (alle anderen Gumimischung bei Conti sind eh Mist und nicht zu gebrauchen) nur in der Protect Faltversion. Der eigentliche Überhammerpneu in Form eines MKII2.4RS bietet Conti - wesshalb auch immer - gar nicht an und hat das vermutlich auch noch länger noch nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Gelegenheit mach ich euch ein Foto, von RQ 2.2 und MKII 2.2 nebeneinander

Vermute die 2.4er Version des MKII könnte zur RQ2.2 passen.
 
Ich habe heute auch zwei 2.2er bekommen.

Der andere ist 2gr. schwerer.
Danke an Actionsports daß sie mir die zwei leichtesten rausgewogen haben.

Die beiden werden meine 2,25 NobbyNic am Winterrad und auch sonst bei schlechteren Bedingungen ersetzen. Ich denke mal sie rollen leichter als der NN. Gegen den Grip der NN´s kann ich nichts sagen. Aber sie rollen doch recht schlecht.

Gruß
Marcus
 
Bin kurz vor dem Kauf vom MK II. Jetzt hab ich aber mal eine Frage bezüglich des Druckes.
Conti gibt als MINIMALDRUCK 3,5 bar an !!!!!

Was ist wenn ich den wie bisher meine Schwalbe mit nur 2,2,bar fahre ???
Wird dann die Pannenanfälligkeit höher (Durchschlagschutz und Durchstichschutz) ? Denn wenn Conti als Mindestdruck 3,5 bar angibt werden die sich doch auch was dabei denken oder ?
 
Bin kurz vor dem Kauf vom MK II. Jetzt hab ich aber mal eine Frage bezüglich des Druckes.
Conti gibt als MINIMALDRUCK 3,5 bar an !!!!!

Was ist wenn ich den wie bisher meine Schwalbe mit nur 2,2,bar fahre ???
Wird dann die Pannenanfälligkeit höher (Durchschlagschutz und Durchstichschutz) ? Denn wenn Conti als Mindestdruck 3,5 bar angibt werden die sich doch auch was dabei denken oder ?

Wer fährt heute noch 3,5:confused:
Ist mir auch ein Rätsel. Einfach runter mit dem Druck. Macht doch jeder:daumen:

Gruß
Marcus
 
Ja schon - mir gehts um die Frage ob der Pannenschutz dann gegen Null geht,wenn man bei einem vom Hersteller vorgegebenen Mindestdruck von 3,5 bar bis auf 2,2 oder noch weniger runtergeht ?
 
Also ich Fahre alle meine Contis unter 2 Bar (87kg) und kann mich über Pannen nicht beschweren ( Letzte Saison 1-2). Also mach dir keine Gedanken um den Absurden mindest Druck von Conti.
einfach so einstellen wie du es bei anderen Reifen auch machst, und wenn du nicht so wenig Druck fährst das du andauernd Durchschläge hast ist das Pannenrisiko genauso hoch wie bei 3,5 oder 4 Bar.
 
wenn Du bis jetzt den RQ2.2 hattest kannst Du den MKII2.2 nicht nehmen, weil die arg unterschiedlich breit/voluminös sind. Der RQ2.2 ist etwa in Wirklichkeit so wie ein 2.4er. Ein MKII2.4 wäre dann etwa so wie ein 2.35er und damit auch vergleichbar. Also müsstest Die eher die Versionen MKII2.4 ansehen. Und eben die gibt es wenn überhaupt, dann mit BlackChili (alle anderen Gumimischung bei Conti sind eh Mist und nicht zu gebrauchen) nur in der Protect Faltversion. Der eigentliche Überhammerpneu in Form eines MKII2.4RS bietet Conti - wesshalb auch immer - gar nicht an und hat das vermutlich auch noch länger noch nicht vor.

Ich hatte bisher den 2,4er RQ auf meinem kleinen Fulli und möchte nun deutlich "abrüsten", da ich mein kleines Fully nun primär für Touren und Ausdauertraining einsetzen werde. Denke die 2,2er sollten es da schon tun. Die RQ wandern nun aufs Große da ich mit den Reifen äußert zufrieden bin. Im Grunde suche ich das, was Schwalbe mit den NN verspricht, aber m. M. nach nicht einhält: Ein Reifen mit wenig Rollwiderstand und gutem Grip. Letzteres Konnte ich bei den NN nicht feststellen.

Alternativ noch Maxxis, da ich mit Minion und High Roller auch immer zufrieden war. Aber wenn man ein wenig rumliest bekommt man das Gefühl, dass Maxxis in dem Bereich nicht viel zu bieten hat.
 
Ich hatte bisher den 2,4er RQ auf meinem kleinen Fulli und möchte nun deutlich "abrüsten", da ich mein kleines Fully nun primär für Touren und Ausdauertraining einsetzen werde. Denke die 2,2er sollten es da schon tun. Die RQ wandern nun aufs Große da ich mit den Reifen äußert zufrieden bin. Im Grunde suche ich das, was Schwalbe mit den NN verspricht, aber m. M. nach nicht einhält: Ein Reifen mit wenig Rollwiderstand und gutem Grip. Letzteres Konnte ich bei den NN nicht feststellen.

So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich finde den Grip des NN sehr gut. Rollen tut er bescheiden.

Gruß
Marcus
 
welchen NN im Vergleich zu was ? Bist Du denn schon einen neuen Conti BlackChili gefahren und wenn ja welchen ?

Wenn Du mit die "neuen Conti´s" den X-King und den MK2 meinst muß ich ich bis jetzt passen. Habe alle hier liegen. Komme aber bei der Witterung nicht dazu sie auszuprobieren.
Beim NN handelt es sich um den 2,25er Evolution 2010. Also noch nicht die ganz aktuelle Version. Verglichen habe ich ihn vom Rollen mit dem Rocket Ron und RacingRalph. Daß diese leichter rollen ist mir auch klar. Vom Grip ist der NN aber definitiv besser. Soll ja auch so sein. Die neue Version soll ja in allen Belangen etwas besser sein. Allerdings ist sowieso keiner von den hier genannten Reifen als schlecht zu bezeichnen.
Ich bin den NN vorne und hinten gefahren. Da bremst er dann schon ganz ordentlich. Ich denke der MK2 rollt etwas besser. Das ist mir wichtiger als der Grip. Wenn dieser beim MK2 dann etwas schlechter kann ich damit leben.

Gruß
Marcus
 
Zurück