Neuer Conti Mountain King II

Meine Erfahrung: MK I, Drahtversion (war beim Kauf montiert), also KEIN BCC, nach 500km völlig runter, Grip war eher besch...eiden im Nassen, im Trockenen ok, aber unterm Strich eher eine Qual, aber nur meine bescheidene Meinung
Positiv: Keine Pannen
 
Naja wenn ich und auch alle anderem (denke ich) vom Mk I oder II reden ist immer ein BCC Reifen gemeint. Die anderen kann man wirklich weitgehend vergessen.
Hätt ich auch nie gekauft, war halt drauf am neuen Bike. Und das hat mir leider ein wenig die Freude an Conti genommen, hab zu den Schwalben gewechselt, der ist jetzt auch runter (war ein NN), nix besser (oder schlechter) als die Billig-Version des MK I, jetzt kommen die X-King (natürlich in BCC als RS) rauf, glaube das reicht für mich, da ich hauptsächlich CC fahre und das an einem HT. Falls mir der Grip zu wenig wird überlege ich auch den Griff zum MK II, aber wenn dann nur vorne.
War vielleicht jetzt ein wenig off topic, sry ;)
 
Das ist auch schon der neue MK II aber anscheinend auch nur in 2.2

Na da hab ich wohl nicht Genau genug geguckt.

Bleibt dann das Problem das mir Protection zu Schwer is
und SuperSonic zwar Leicht aber Eventuell zu Panenanfällig is. :confused:

Was kann man den SuperSonic zumuten ?
Ab und an mal Verblockte Trails im Harz und mal den Willingen Freeride müsste er ab können. ;)
 
Ne so blöd ist glaube ich keiner, Ich fahre meine MK 2.4 mit ca. 1,8 Bar bei 90kg
Conti gibt das als empfehlung raus, deshalb....
Aber selbst ich als 0,1t bin nie mit mehr als 2.0 bar unterwegs, ausser mit dem NN bei reinen Asphalt-Ausfahrten, weil da wird der Rollwiederstand wirklich gemein und da kannnst sonst nur :kotz:
 
Zur SS Version kann ich nichts sagen. Bei meinen Protection Reifen Mk 2.4 hatte ich keine Panne in der letzten Saison, beim 2.2 hatte ich mal auf grobem Schotter ein 5mm schlitz in der Lauffläche, ansonsten auch Pannenfrei. Für den Harz zumindest wenn es öfters mal groben Schotter gibt würde ich schon zur RS oder Protection Version greifen. Aber wer weis schon ob ich mit einem SS mehr Pannen gehabt hätte?

Ich hatte mich damals auch gewundert, und auf meiner zu schmalen felge brauchte ich auch mehr Druck damit er nicht verrutscht, das habe ich aber behoben und über 2,5 Bar wahr ich mit ordentlichen Felgen auch noch nie.
 
Helius-FR schrieb:
Was kann man den SuperSonic zumuten ?
Ab und an mal Verblockte Trails im Harz und mal den Willingen Freeride müsste er ab können. ;)

Am Besten nichts davon, der Supersonic war schon bei uns im hohen Norden überfordert. Im Harz hatte auch ich einen 5mm Schnitt im Reifen und stand sofort auf der teuren ZTR Flow. Ist nicht grad witzig, wenn man dabei auch noch recht schnell ist. Ich werde evtl. dem MKII 2.4 Protection noch eine Chance geben, aber auf keinen Fall leichter.
 
Wobei die RaceSport ja besser sein sollen was Pannensicherheit angeht - jedenfalls laut Conti. Aber den MKII RS 2.4 gibts ja eh erst im Sommer irgendwann ...

Das is ja das Problem. ;)

Mountain King I gibt es nur in Protection und SuperSonic
- Protection is schwerer als Nobby Nic, fällt also aus.
- SuperSonic is Leicht aber wohl nicht "Belastbar"

Naja... Habe 2 MK I 2.4 SS für 40.- Bestellt und werd mal Gucken was der kann.
 
Was soll denn der Käse hier? :confused:

Das Frage ich mich auch.

Diese unerträgliche Arroganz die manche an den Tag legen weil sie glauben die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben ist absolut widerlich.

Mir ist es nach wie vor ein Rätsel wie man mit so niedrigen Luftdrücken zurecht kommt, erst recht bei 90kg und mehr.
Da es so oft propagiert wird habe ich das natürlich auch versucht.
Anscheinend bin ich zu unsensibel die Vorteile zu spüren.
Was ich aber sehr wohl spüre ist das extrem ungute Gefühl eines stark walkenden Reifens. Bei schnelleren Abfahrten von 60 und mehr km/h find ich das gar nicht mehr lustig, erst recht in Kurven.
Mit den 3 bar fühl ich mich deutlich wohler.

Ist man aber deswegen gleich blöd oder hat keine Ahnung von dem Sport?

Und nein, ich komme nicht vom Rennrad.
Das fahre ich nur zusätzlich, gelegentlich.
 
hm..also ich fahre meine reifen auch mit ziemlich wenig druck.

halt auf einer entsprechend breiten felge, da bleibt der reifen auch wo er soll.

seit dem bekannt ist, dass breite reifen sich besser fahren, werden die 2,4er pellen ja auf 17mm felgen aufgezogen, ist klar, dass er da etwas kipplig wird :(

mit schlauch würde ich auch ein wenig mehr druck fahren, um durchschläge zu vermeiden. da ich allerdings tubeless fahre, komme ich mit drücken um die 1- 1,3 bar super aus (fahrergewicht mit ausrüstung auch um die 90kg).
 
Natürlich bist du deswegen nicht Blöd.
Also ich bin heute mal wieder mit meinem HT gefahren mit 2.2 MK da wahren 2-2,3 Bar eigentlich (zumindest im Gelände das Maximum. Alles darüber ist bei mir einfach nur noch ein einziges rum Gehüpfe, wenn man natürlich nur platte Feldwege oder Straße fährt kann man auch mehr machen aber auch da habe ich ab 2,5 Bar keine vorteile in Bezug auf den Rollwiderstand gemerkt.

Was fährst du den für eine felge wenn die <20mm Maulweite hat würde mich ein Schwammiges Gefühl nicht wundern. Wenn du damit aber zurecht kommst ist es ja gut.

Ich wollte mit dem Post letztens nur sagen das die Mindestwerte von Conti realitätsfremd sind und man sich da keine sorgen machen muss wenn man sie deutlich unterschreitet.


Hat jetzt eigentlich schon mal einer ein 2.4 MK II in welcher Version auch immer der nicht aus der Vorserie kommt ?
 
Zurück