Es sind 150g pro
Reifen. -> 300g ersparnis
@Schwitte: so leicht finde ich latex
Schläuche mit ca.130g (
Michelin C4) + 28g
Felgenband pro
Reifen auch nicht...
Jetzt wirds leicht Offtopic:
Altes System:
- Crossride LRS 1900g (Nachtrag: müsste ich noch nachwiegen ist Herstellerangabe)
- 2 Felgenbänder 56g
- 2 SV 13
Schläuche 390g (pro standard
Schlauch 195g)
= 2346g Gesamtsystem
Neues System was kommt:
- Flow LRS 1670g
- 2 Reifenfüllungen Milch 160g (wenn ich von den jetzigen 80ml pro
Reifen ausgehe statt 60ml)
- 2 Felgenklebebänder 14g
- 2 Ventile 14g
= 1858g Gesamtsystem
488g gespart im Gesamtsystem.
Dabei ist mein Ziel das es deutlich breiter (weniger Rollwiderstand im Gelände) wird und Pannensicherer da die Milch direkt abdichtet. Tubeless kann auch mit geringerem Druck gefahren werden was den Rollwiderstand im Gelände nochmals verringert! Der Rollwiderstand kommt nicht durch weniger Gewicht zustande.

Außerdem ist das Fahrgefühl ganz anders als mit
Schlauch (wie gesagt kann auch nur Einbildung sein).
Wenn ich geringere Luftdrücke fahren kann mit besseren Fahreigenschaften und dazu im Gesamtsystem 0,5kg sparen kann statt nur 230g beim Wechsel auf die breiteren
Felgen dann lohnt sich der Aufwand IMHO schon.
So der Luftdruck hat sich von gestern auf heute nicht mehr verändert. Der
Reifen ist dicht. Mal schauen ob er 1 Monat dicht bleibt wie mit den SV13 Schläuchen... Ich habe bereits jetzt 0,3 Bar weniger Luft im
Reifen gegenüber mit
Schlauch drin und der
Reifen liegt dabei mit dem Gesamten Profil auf der Straße auf genauso wie mit
Schlauch und er sieht nicht weniger Platt aus als vorher mit 0,3 Bar mehr und
Schlauch...