- Registriert
- 17. August 2007
- Reaktionspunkte
- 7
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schick das ding zurück, falls unbenutzt. Taugt wirklich nix
... fahre ich seit Herbst MKII BCC (2.2 mit 1,8-1,9 bar). Gleiche Breite auf ident. Felge, dafür höher (und mehr Umfang, mehr Gewicht). Breitere Reifen als 2.1er bringen (mir) nichts, wenn die Felge nicht breiter ist wird der Reifen lediglich höher...Auch mich würde deine Erfahrung und die genaue Felgenbreite sehr interessieren.
Fahre MK II BCC 2.2 und bin sehr zufrieden, nur ab und zu möchte ich vorne etwas mehr grip, weshalb ich an den MK II in 2.4 denke. Bin aber jetzt für den Winter vorne von 1,75 atü (sommer) auf zunächst 1,25 atü (Seitenführung sicher ausreichend, kein Wandern, aber zu wenig wg. Durchschlägen) und dann 1,5 atü heruntergegangen, was genügenden grip gibt. Im Trockenen muß ich aber wegen Durchschlagsgefahr wieder hochgehen. Daher würde mir evtl. genügen, wenn ein 2.4 mehr Höhe liefert, da die Seitenführung beim 2.2 mit 1,25 atü ja ausreichend war.
Die Maulweite meiner Felgen ist 18mm.
Und die 2.2er Contis sehe ich dafür als Obergrenze.
Wenn ein größer-volumiger Reifen lediglich höher wird bei gleicher Breite, wird er wohl bei möglichem geringeren Druck eher seitlich "wegkippen" oder schwammig werden.
Deine Drücke erscheinen mir zu niedrig, bist Du sehr leicht?
Was ich schrob zu meinen Drücken bezieht sich auf 72kg netto mit "untechnischen" Strecken.
G.T.K. schrieb:Die Maulweite meiner Felgen ist 18mm.
Und die 2.2er Contis sehe ich dafür als Obergrenze.
Wenn ein größer-volumiger Reifen lediglich höher wird bei gleicher Breite, wird er wohl bei möglichem geringeren Druck eher seitlich "wegkippen" oder schwammig werden.
Deine Drücke erscheinen mir zu niedrig, bist Du sehr leicht?
Was ich schrob zu meinen Drücken bezieht sich auf 72kg netto mit "untechnischen" Strecken.
War der 2.4 er bei dir auf der 18er Felge (18 mm Maulinnenweite!?) zu schwammig und / oder kippelig?
^^
auffer 19mm Felge
hat der 2.4er MKII keine Probleme mit kippen oder sonstwas.
und soooo breit ist der 2.4er nicht, zumindest im Vergleich zu Schwalbe 2.4ern ;-)
nicht mal zum "kennenlernen" des reifens? ist man dann so enttäuscht, das man keinen conti mehr kauft?
Das versteh ich nicht. Der Mk II 2. den ich neulich tubeless auf 'ner Flow montiert habe ist einfach o mit der Standpumpe in die Felge geploppt. Die alte RQ war da störrischer. Da gibt's wohl mal wieder Serienstreuung.
So ich bin ausm Zillertal zurück, hab etliche Höhenmeter (hauptsächlich Bergab) hinter mir.
Dabei auch Singletrails und Fusswege, Straße, Schotter und auch nasse Wiesen.
Der 2.4 MK II Prot ist meiner Meinung nach echt gut.
rollt gut, hat Grip (für mich mehr als ausreichend) und ist sehr gutmütig auf nassem Teer (kam mir beim anbremsen aus hohen Geschwindigkeiten vor wie beim Supermoto, immer Quer angebremst).
Hatten ja alle erdenklichen Wettersituationen. Montag sind wir fast abgesoffen, Dienstag fast erfroren und Mittwoch war endlich warm und trocken (zumindest regnete es nicht).
Leider waren die Strecken sehr nass, Himmelfahrt war sehr ausgewaschen (Höllenritt ist nix für mich ;-) ) aber irgendwie machbar.
nur muss ich nächstes mal noch weniger Druck probieren (1.8 vorne und knapp unter 2 Bar hinten), da ich aber von 2.25er RR umgestiegen bin war das schon Welten besser wie vorher.
Mein Kumpel auf seinen Kenda irgendwas rollte def. viel schlechter, gerade auf Schotter und Teer musste ich dauernd bremsen das ich dem nicht ins Heck donner obwohl er voll laufen lies.
Vielen dank an dieser Stelle für den ausgesrpochen guten Bericht. Was liebe ich mir die reifenthemen bei IBC. Wenn man bei allen Reifen seit Jahren mit gelesen hat weiss man sehr gut was welcher Reifen so drauf hat.
P.S. Zur langzeiterfahrung mit tubeless auf der Flow: MK II 2.2 protection verliert pro Woche ca. 0,2 Bar.