Neuer Dämpfer - Fox Float R, RPL oder RP23 ?

Registriert
5. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem sich nun das Öl meines Manitou Swinger Air vollständig verflüchtigt hat und ich keine Lust habe, in diesen Dämpfer noch mehr Geld zu investieren, werde ich nun wohl auch hier auf Fox umsteigen.

Da die Ausgabe nicht wirklich geplant war, schlagen wieder 2 Herzen in meiner Brust ob ich ganz in die vollen geh oder mir lieber was solides und brauchbares hole ? Achja, ich will in 10 Tagen in die Alpen, deswegen muss ich mich wohl schnell entscheiden.

Grundsätzlich tendiere ich zum RP23 wegen ProPedal, aber da das bei Manitou (und mir) nicht richtig funktioniert hat, würde ich das nur investieren wollen, falls Fox da die Sache besser macht.

will damit sagen, ich denke schon, dass die Dämpfer auch besser werden je teurer. Die Frage ist ob sich der Preisunterschied auch bemerkbar macht (R - RP23 = 140 Euro)

Gewicht bei mir mit AlpenX Rucksack ca. 85 kg.

danke im voraus, Nick
 
Wie stark sich das Pro Pedal bemerkbar macht, hängt von der internen Einstellung zusammen. Deswegen sind auf jedem Float Aufkleber mit der Stärke von Compression und Rebound- Tune drauf.

Bei dem Float RP2, den ich rumliegen habe, lässt sich das Pro Pedal nahezu als Lockout verwenden. Bei dem von nem Bekannten konnte man es grad so als wippunterdrückung gebrauchen. Also unbedingt auf die Aufkleber achten und je nach Übersetzungsverhältnis vom Rahmen liber ne Nummer härter nehmen. Du kannst das Pro Pedal ja eh abschalten ;)


Achso.. der Dämpfer ist genial zu fahren :daumen:
 
@dubbel: ich dachte, vom konzept her: SPV = ProPedal....falsch ?

@KONA-pepe: was steht denn auf den Aufklebern genau drauf (also was ist hart und was ist weich) ?

Was bekommt man denn wenn man online bestellt und das Teil nicht im Gesamtpaket eines neuen Rads bekommt ?

Wenn mich nicht alles täuscht, hat mein schrauber mir auch RP3 empfohlen, gibts den noch (2007) ?

Fährt den jemand ?
 
Auf den Aufklebern sind Balken drauf, die dir die Stärke anzeigen. Beim Bestellen eben nachfragen.

Welcher RP spielt keine Rolle. Funktionieren alle gleich gut und unterscheiden sich nur in den Einstellmöglichkeiten. Dann gab es bereits 06 nen RP23. RP2 bzw. RP3 sind meist OEM- Dämpfer, die nur in Kompletträdern verkauft werden.
 
alles klar und danke für die antworten.

hab den RP23 2008 jetzt für 240 Eur gefunden, der wirds wohl werden.

danke nick
 
Zurück