Neuer Enduro/Freeride-Rahmen

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
So liebe Leute!

Bevor jemand SuFu schreit, die hab ich nat. schon benutzt.

Ich fahre zur Zeit ein Canyon Torque Dropzone. Leider hab ich Rahmengröße M genommen, mit der ich sonst immer glücklich war, diesmal aber nicht.

Für 2012 möchte ich das Bike etwas mehr Richtung Enduro zurückbauen, sprich die 180er Totem mit einer 160er 36 Talas ersetzen, sowie einen leichteren LRS als den Deemax verbauen.

Da ich nicht 100% zufrieden mit dem Rahmen bin, schiele ich so ein wenig nach Alternativen.

Diese sollten:

a) nicht zu teuer werden, der Neue sollte mit dem Verkauf nahezu gedeckt sein (gebraucht ist auf jeden Fall 'ne Option)

b) nicht wesentlich weniger haben als die 180mm Federweg des Torque-Hinterbaus, denn ich habe noch ein Cannondale Prophet, dem man 140mm entlocken kann, und 2 Räder für den gleichen Einsatzbereich brauche ich nicht.

c) absolut tourentauglich sein. Gardasee muss das Ding abkönnen, eben das nahezu perfekte Gerät für so Sachen wie die 5-Gondel-Tour in Saalbach sein.

d) es braucht nicht 100% Bikeparktauglich sein, da dafür auch etwas entsprechendes ansteht. Irgendwo muss die Totem ja rein:D

e) die Rahmenmarke sollte vor der Eisiele und am Stammtisch was hermachen (ja schlimm, aber es geht hier ja nicht um Vernunft, mit dem ich das Canyon gekauft habe, sondern um das Herz, dass bei dem Torque nicht zwangsläufig schneller schlägt).

Natürlich hab ich mich schon umgeschaut, Alternativen wären z.B.

  • Specialized SX Trail
  • Liteville 601
  • Nicolai Helius AM
  • YT NoTon
  • Trek Scratch (Air)
  • Alutech Fanes
  • Rotwild R.E1
  • Specialized Enduro Evo

Problem: Specialized SX Trail, Liteville 601 und Nicolai Helius werden kaum zu genannten Konditionen zu haben sein, Das YT gibt es nur komplett, Das Enduro Evo auch nicht als Framekit, Rotwild wird auch preislich kaum hinhauen.


Also, was fällt euch noch ein?

Merci schon mal für eure Beiträge!

AM


ps. Bitte nix anbieten a la "ich verkaufe gerade", ich kann mir die Geschichte frühesten leisten, wenn man hier zum Biken in D keine langen Klamotten mehr braucht ;)
Will nur mit der Idee schwanger gehen, welches es denn als nächste sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar deine Probleme weder verstehen noch nachvollziehen (ich hab andere Probleme), aber als echte Alternative zum Torque denke ich taugt das Fanes nicht, es ist zwar hübsch, aber so vom Anschauen und Nebenherfahren bergauf würde ich vermuten, dass es ungefähr genau gleich ist vom Hinterbau.

Vom Nebenherfahren und Anschauen eines Scratch würde ich vermuten es käme deinen Vorstellungen recht nahe, wenn es ein Air ist (sonst zu schwer), allerdings sind die Größenangaben sehr abwegig (also L ist S usw.).

Zu LV und Nicolai sage ich mal lieber nichts, grad das Helius kann ja schliesslich eh alles. Aber da du ja eh schon eins hast...;)

Ich weiss nicht, wo da zwischen Prophet und Helius FR noch Sinn für ein weiteres Bike sein soll.
 
Ha, ja, das hätte ich erwähnen sollen: Das Helius steht natürlich auf der Abschussliste und soll im Frühjahr auf den Markt. Abgesehen davon bringt es der Hinterbau auch nur auf 140mm, da es ein 07er Bj ist. Die 36 hatte ich schon im Helius drin, und das hat für meinen Geschmack gar nicht harmoniert.

Letztlich geht es mir darum, dass ich für "normale" Touren das Prophet nehmen will (das in seiner SL-Konfi hinten 120mm) hat, für Enduro- bis FR-Geschichten dann eben das Torque bzw. seinen Nachfolger und für den Park soll ein Speci Status her.

Klar, das ist ein Luxus-Problem, das weiß ich schon. Ich weiß auch nicht, ob das nur Träumerei oder Spinnerei ist.

Aber wie geasgt, ich bin mit dem Torque nicht so ganz glücklich, weil es mir als erstes ein wenig zu kurz ist, vom Oberrohr her, Und dann ist es irgendwie so der Skoda unter den Bikes. Die Vernunft sagt, dass man da am meisten für sein Geld kriegt, aber so unter der Gürtellinie regt sich da nix, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skoda, igitt, das hab ich ja noch nie gehört...:lol:

Ich verstehe schon, mein neuestes Radl ist auch kein schwarz oder silber eloxiertes Canyon (bzw. Liteville oder Helius) wie das alle haben.

Das mit dem "kurz" hab ich mir schon gedacht, daher aufpassen beim Scratch.
Kurz hat aber durchaus Vorteile auf den Trails der Voralpen, finde ich.
 
Hi,
wollte vor kurzem auch ein Torque Trailflow, war dann in Koblenz und es kamen ueberhaupt keine Emotionen rueber und noch schlimmer die Geo hat mir ueberhaupt nicht getaugt- Problem war der Sitzwinkel, mit ausgezogener Sattelstuetze sass man dermassen weit ueber dem Hinterrad und hat schlichtweg vom hinten pedaliert, was bei mir fuer Knieschmerzen gesorgt hat.

Nach einiger weitere Suche bin ich dann beim Alutech Fanes gelandet. Nach einer Probefahrt war klar, dass Bike ist fuer mich die eierlegende Wollmilchwildsau - top Geo und ganz viel Emotionen und absolut nicht vergleichbar mit dem Torque. Hab das Fanes nach der Probefahrt geordert!

Gruss
Benny
 
...

Das mit dem "kurz" hab ich mir schon gedacht, daher aufpassen beim Scratch.
Kurz hat aber durchaus Vorteile auf den Trails der Voralpen, finde ich.

Stimmt. Aber ich habe lieber Trails, auf denen ich es laufen lassen kann. Und kurz und zu kurz sind ja immer noch zwei paar Schuhe. Ich hab dann mal auf dem Torque-"L"-Rahmen von 'nem Kumpel gesessen, da hab ich mich spontan wohler gefühlt.

Hi,
wollte vor kurzem auch ein Torque Trailflow, war dann in Koblenz und es kamen ueberhaupt keine Emotionen rueber ...

Ja, das ist das Problem...
 
Kann das Scratch für das was Du suchst 100%ig empfehlen. Geht auch mit Lyrik im Bikepark noch richtig gut, Marathon funktioniert mir RacingRalph auch ohne Probleme. Lange Forstwegrunden über mehrere Stunden sind auch kein Problem wenn man will. Wenn man im Wiegetritt richtig reinochst (Sprint) stört mich das wippen ein wenig, normaler Wiegetritt geht ohne Probleme. Das ist bei 35% SAG und 170mm Federweg aber absolut vertretbar...
Mit den Größen musst Du aufpassen, ich fahre eine Größe größer als bei allen anderen Herstellern (XL bei 1,86, 92cm Schrtittlänge).

grüße,
Jan
 
Natürlich hab ich mich schon umgeschaut, Alternativen wären z.B.

  • Specialized SX Trail
  • Liteville 601
  • Nicolai Helius AM
  • YT NoTon
  • Trek Scratch (Air)
  • Alutech Fanes
  • Rotwild R.E1
  • Specialized Enduro Evo

Problem: Specialized SX Trail, Liteville 601 und Nicolai Helius werden kaum zu genannten Konditionen zu haben sein, Das YT gibt es nur komplett, Das Enduro Evo auch nicht als Framekit, Rotwild wird auch preislich kaum hinhauen.


Also, was fällt euch noch ein?

Bleibt ja nicht mehr viel von deiner Liste übrig:

Ich würde das Alutech nehmen. Macht aber vor der Eisdiele wenig her. Genausowenig wie das Cheetah Mountain Spirit.

Ein Favorit ist noch das Rotwild.

Gruß

Maeggus
 
warum macht das fanes nix her?
is doch schick... So in weis oder so..

Ja und das r.e1 hast ja gemeint, sprengt eh deinen preis rahmen.
 
Hm, ich hab gerade gestern ein wenig gestöbert und 'nen neuen R.E1-Frame für 1200 gefunden. Das tät' dann schon passen.

Weiß jemand zufällig, ob ich an den Rotwild-Rahmen 'ne HammerSchmidt dran kriege?

Merci!
 
Ich kann zwar deine Probleme weder verstehen noch nachvollziehen (ich hab andere Probleme), aber als echte Alternative zum Torque denke ich taugt das Fanes nicht, es ist zwar hübsch, aber so vom Anschauen und Nebenherfahren bergauf würde ich vermuten, dass es ungefähr genau gleich ist vom Hinterbau.

Vom Nebenherfahren und Anschauen eines Scratch würde ich vermuten es käme deinen Vorstellungen recht nahe, wenn es ein Air ist (sonst zu schwer), allerdings sind die Größenangaben sehr abwegig (also L ist S usw.).

Zu LV und Nicolai sage ich mal lieber nichts, grad das Helius kann ja schliesslich eh alles. Aber da du ja eh schon eins hast...;)

Ich weiss nicht, wo da zwischen Prophet und Helius FR noch Sinn für ein weiteres Bike sein soll.



????
Das Liegt aber dann auch nur an einer soliden Ausstattung mit Totem Coil oder 180 Van biem SCratch, dass du meinst, se sei schwerer als das Torque. DENN der Rahmen des SCratch ist leichter als vom Torque: in 42 cm Sitzrohrhöhe 2850 Gramm. Also das SCratch lässt sich schon seehr leicht aufbauen und vorausgesetzt man hat keine Stahlfeder ohne funktionierende Lowspeed Comp. zischt das Teil auch astrein bergauf! ICh habe mit dem Scratch Air locker das Tempo meiner KOllegen auf Nerve AM und Radon Slide mitgehalten. DAs Ding geht super bergauf, nur ist eben für nen Freerider relativ straff bergab; da muss man einfach wissen, wie sehr man feedback vom Untergrund schätzt oder ob es lieber ein Sofa sein soll ;)
 
Zurück