Neuer EXT Vecta-Dämpfer: Coil-Dämpfer mit kompaktem Gehäuse

Anzeige

Re: Neuer EXT Vecta-Dämpfer: Coil-Dämpfer mit kompaktem Gehäuse
Sieht auf den ersten blick 1:1 aus wie ein Stroia lok V3
Aber mit Stahlschaft (haltbarer, sehr gut!) und Negativstahlfeder (auch sehr gut, da der V3 keinen hydraulischen Topout hat). Bladder statt IFP ist auch nochmal ne schöne Sache. Der Endanschlagelastomer schaut auch klapperfreier aus als die V3 Lösung.

Dass man wohl keine 12er Nuss mit auf den Trail schleppen muss zum einstellen ist auch ne schöne Ergänzung.

Ich bin ehrlich gesagt positiv überrascht von den Italienern.
 
Eis!!!

Schönes Ding, find ich gut das das Portfolio nach "unten" erweitert wird ohne wirklich Abstriche machen zu müssen.

Stolzer Preis. Ohne Buchsen und Federn lohnt sich das dann überhaupt?
Neuer fix kostet fast nen tausender, ohne Buchsen und teurer Feder, da ist man sicher um Alternativen froh
 
Eis!!!

Schönes Ding, find ich gut das das Portfolio nach "unten" erweitert wird ohne wirklich Abstriche machen zu müssen.


Neuer fix kostet fast nen tausender, ohne Buchsen und teurer Feder, da ist man sicher um Alternativen froh
Ja genau. Und man kann bei Marco ausleihen, was MRC zb nicht anbietet.
Das mit dem Ausleihen finde ich eine echt coole Sache gerade bei den Preisen. Das spricht auch für die Überzeugung zu einem Produkt
 
Verstehe ich das jetzt richtig, dass dieser hier einen so großen Einstellbereich hat, dass ne custom Abstimmung a la Storia nicht mehr nötig ist, und jeder erstmal gut klarkommen sollte?
 
Was bringt eine 5-Jährige Garantie, wenn die einen jährlichen Service verlangt? Wenn das dann einen Jährlichen großen Service für 140€ benötigt hat man in 5 Jahren den Dämpfer gleich doppelt bezahlt.
 
Was bringt eine 5-Jährige Garantie, wenn die einen jährlichen Service verlangt? Wenn das dann einen Jährlichen großen Service für 140€ benötigt hat man in 5 Jahren den Dämpfer gleich doppelt bezahlt.
Naja, den jährlichen Service verlangt im Prinzip jeder Hersteller. Wirtschaftlich gesehen finde ich diesen auch eher sinnbefreit. Alle 200h würde bedeuten, dass man diesen mehrmals im Jahr durchführen müsste.
Wenn man keine Dämpfer von Fox fährt, ist es kein Problem auch keinen Service zu machen 😜
 
Naja, den jährlichen Service verlangt im Prinzip jeder Hersteller. Wirtschaftlich gesehen finde ich diesen auch eher sinnbefreit. Alle 200h würde bedeuten, dass man diesen mehrmals im Jahr durchführen müsste.
Wenn man keine Dämpfer von Fox fährt, ist es kein Problem auch keinen Service zu machen 😜
Mehrmals im Jahr? Wie viel fährst du denn so? Hatte letztes Jahr über 1000km und war noch nicht einmal ansatzweise bei 100h zumal das Gravel und MTB kombiniert ist und von der MTB Zeit ist sicher nicht die reine Fahrtzeit gerechnet. 200h reine Fahrtzeit sind schon ordentlich.
Ich mach immer den kleinen Service da ich den selber kann und den schon relativ reduziert da ich keine Teile groß austausche. Ausgetauscht werden neben dem Öl höchstens mal die Schaumstoffringe wenn die versifft sind. Meistens sehen die nach dem ausdrücken aber eh aus wie neu. Da merkt man dann auch wenigstens den Unterschied. Großen Service hab ich einmal machen lassen und keinen Unterschied gemerkt. Daher spar ich mir lieber das Geld.
Nur wird die Garantie halt auch immer in den Verkaufspreis eingerechnet und dann ist immer die Frage, wie sich der Hersteller im Fall der Fälle dann verhält und wie viel Stress man dann hat. Das was ich von nem Kollegen mit bekommen hab bezüglich EXT hat mich nicht überzeugt.
 
Was bringt eine 5-Jährige Garantie, wenn die einen jährlichen Service verlangt? Wenn das dann einen Jährlichen großen Service für 140€ benötigt hat man in 5 Jahren den Dämpfer gleich doppelt bezahlt.
Mein persönlicher "Sloop der Woche":
Die generelle Ungerechtigkeit von Garantiebestimmungen von "denen da oben" und die Frechheit, einen Service an hoch beanspruchten Teilen durchführen zu müssen!
Das gibts doch nur in Rothschilds Höhlen!
 
Mein persönlicher "Sloop der Woche":
Die generelle Ungerechtigkeit von Garantiebestimmungen von "denen da oben" und die Frechheit, einen Service an hoch beanspruchten Teilen durchführen zu müssen!
Das gibts doch nur in Rothschilds Höhlen!
Ist dir wohl zu hoch dass du bei denen keine Garantie bekommst und die 5 Jahre bezahlst du jedes Jahr teuer. Das ist einfach erbärmlich und hat mit Garantie nix zu tun.
Aber du outest dich halt als typischer deutscher. Bloß nix denken und alles einfach so übernehmen wie es dir vorgesagt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönlicher "Sloop der Woche":
Die generelle Ungerechtigkeit von Garantiebestimmungen von "denen da oben" und die Frechheit, einen Service an hoch beanspruchten Teilen durchführen zu müssen!
Das gibts doch nur in Rothschilds Höhlen!
Naja, ganz ist die Verhältnismässigkeit nicht von der Hand zu weisen. Im Kfz. Bereich hat man diese Kundenbindung auch. Nur wenn du dort die vorgeschriebenen Intervalle nicht einhältst und du hast einen kapitalen Motorschaden, geht es schnell mal in den fünfstelligen Bereich.

Was ist hier der höchstmögliche Supergau? - ein neuer Dämpfer. Sicher nicht lustig, aber die Chance auf einen Totalschaden ist doch verhältnismässig gering und im Gegensatz zum Kfz. Motor noch bezahlbar.
 
Ist dir wohl zu hoch dass du bei denen keine Garantie bekommst und die 5 Jahre bezahlst du jedes Jahr teuer. Das ist einfach erbärmlich und hat mit Garantie nix zu tun.
Aber du outest dich halt als typischer deutscher. Bloß nix denken und alles einfach so übernehmen wie es dir vorgesagt wird.
Yeah, baby, yeah!🥳
 
Offizielle Fox Service Preise, jährlich bzw alle 125h...

Der Dämpfer kostet übrigens mehr als der ext
 

Anhänge

  • Screenshot_20250530_000935_Drive.jpg
    Screenshot_20250530_000935_Drive.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 109
Nö. Sicher ein guter Dämpfer aber solange ich kein Rad habe, dass ein anderes Dämpfernaß hat, bleibe ich beim Hover.

Außerdem möchte ich wissen, ob die Feder im neuen Dämpfer auch ruhig ist. Habe schon mit Marco gesprochen darüber und er sagt, dass der Dämpfer super leise ist.
 
Kriegt man die Dämpfereinheit bei EXT noch gut für hohe Fahrergewichte abgestimmt? (120kg abflugfertig Rad+Ich+Rucksack) Hab das bei meiner italienischer Gabel eines anderen Herstellers leider nie befriedigend hinbekommen…
 
Kriegt man die Dämpfereinheit bei EXT noch gut für hohe Fahrergewichte abgestimmt? (120kg abflugfertig Rad+Ich+Rucksack) Hab das bei meiner italienischer Gabel eines anderen Herstellers leider nie befriedigend hinbekommen…
War zumindest bei den älteren Modellen nie ein Problem und ich würde hier nichts anderes erwarten. Ist aber auch bei den üblichen Verdächtigen (FOX, Öhlins) problemlos machbar von daher nichts ungewöhnliches.
 
Mehrmals im Jahr? Wie viel fährst du denn so?
1000km im Jahr 🤔 die hab ich nach 3 Monaten bereits hinter mir 😁 und ich fahr ausschließlich Trail/Enduro.
Die 200h sind daher nichts. Vor ein paar Monaten einen kleinen Service an der Gabel gemacht. Die 200h um ein vielfaches überschritten. Öl auf der Dämpferseite hätte man drin lassen können. Das muss man RockShox lassen, die Staubstreifer machen einen ordentlichen Job.
Bei Fox drückt sich irgendwann das Öl durch die Dichtung. Dann ist es allerhöchste Zeit.
Ich mach immer den kleinen Service da ich den selber kann und den schon relativ reduziert da ich keine Teile groß austausche. Ausgetauscht werden neben dem Öl höchstens mal die Schaumstoffringe wenn die versifft sind. Meistens sehen die nach dem ausdrücken aber eh aus wie neu. Da merkt man dann auch wenigstens den Unterschied. Großen Service hab ich einmal machen lassen und keinen Unterschied gemerkt. Daher spar ich mir lieber das Geld [...]
Handhabe ich genau gleich 😉
 
1000km im Jahr 🤔 die hab ich nach 3 Monaten bereits hinter mir 😁 und ich fahr ausschließlich Trail/Enduro.
Die 200h sind daher nichts.
Und ich finde, 200h sind eine ganze Menge. Das ist wie bei einem Bootsmotor, dort misst man auch die Betriebsstunden und nicht die Distanz. Den ganzen Tag auf dem See und der Motor lief vielleicht 1h.

Das Jahr hat 52 Wochen, ergibt grob 4h pro Wochenende. D.h. jeden Samstag vor der Haustüre los und 4h reine Fahrzeit; immer, ohne Ausnahme, bei Sonnenschein und Eiseskälte. Dann will man nicht immer das Gleiche sehen und muss ggf. mit dem Pkw hin, was den ganzen Tag kostet. Und wenn man ganz pingelig rechnet, zählt man nur die Abfahrten, wo der Dämpfer richtig arbeitet=2h.

Als Freizeitfahrer dauert es ewig, bis ich die 200h zusammen habe...
 
Zurück