Neuer Fox DHX2 & Float X2-Dämpfer im Test: Was kann die neue Monotube-Dämpfung?

Anzeige

Re: Neuer Fox DHX2 & Float X2-Dämpfer im Test: Was kann die neue Monotube-Dämpfung?
Schau mal hier:
dhx2 .
Heute habe ich den DHX2 im Standard Aftermarket Tune im Megatower V2 getestet.

Nach dem Einbau des Dämpfers mit der selben 400lbs Feder wie im Vorgängermodell bin ich auch auf 30% SAG gekommen. Mit den Fox Empfehlungen für Rebound und Druckstufen war der Dämpfer beim ersten rumwippen im Wohnzimmer deutlich härter als der alte DHX2. Den alten DHX2 bin ich auch mit Fox Setupempfehlung gefahren, nur LSR ein paar Klicks offener.

Bergaufwärts funktioniert der Lockout deutlich besser. Der Dämpfer wippt deutlich weniger bis garnicht.

Bergab finde ich den Dämpfer nicht straffer. Obwohl dieser im Stand hart ist, merkt man beim fahren eigentlich nichts davon.
Einzig bei aufeinanderfolgenden Wurzeln (kleinere Schläge), da schüttelt es mich auf dem Bike durch. Fühlt sich an als wenn das Heck verhärtet. HSC und LSC habe ich dann noch weiter geöffnet. Brachte hierbei aber nichts.

An die Reboundversteller kommt man bei dem Bike ohne Ausbau nicht dran. Das konnte ich also erstmal nicht testen
 
Heute habe ich den DHX2 im Standard Aftermarket Tune im Megatower V2 getestet.

Nach dem Einbau des Dämpfers mit der selben 400lbs Feder wie im Vorgängermodell bin ich auch auf 30% SAG gekommen. Mit den Fox Empfehlungen für Rebound und Druckstufen war der Dämpfer beim ersten rumwippen im Wohnzimmer deutlich härter als der alte DHX2. Den alten DHX2 bin ich auch mit Fox Setupempfehlung gefahren, nur LSR ein paar Klicks offener.

Bergaufwärts funktioniert der Lockout deutlich besser. Der Dämpfer wippt deutlich weniger bis garnicht.

Bergab finde ich den Dämpfer nicht straffer. Obwohl dieser im Stand hart ist, merkt man beim fahren eigentlich nichts davon.
Einzig bei aufeinanderfolgenden Wurzeln (kleinere Schläge), da schüttelt es mich auf dem Bike durch. Fühlt sich an als wenn das Heck verhärtet. HSC und LSC habe ich dann noch weiter geöffnet. Brachte hierbei aber nichts.

An die Reboundversteller kommt man bei dem Bike ohne Ausbau nicht dran. Das konnte ich also erstmal nicht testen
Kommt man da auch nicht mit einem dünnen Inbus dran zum verdrehen? Die Versteller haben dafür seitlich extra Löcher.

Bei mir ist der 26er DHX2 härter als der alte. Also nicht "lässt alle schläge durch härter" sondern "bleibt stabil im federweg härter". Fahre aktuell am alten eine geänderte Druckstufe, um mehr das "stabil im Federweg Feeling" zu bekommen.
Welche Tunes sind denn drin? Irgendwann bald sollten die neuen Teilelisten ja online kommen.
AM Tunes sind CL70 RL60 Rezi B80 0.7Bleed LMM

Es gibt jeweils Lineare Stacks: CL und RL und es gibt Split Stacks: CS und RSJe höher die Zahl, desto härter der Stack

LMM ist Lever Mode Medium, da gibt es auch noch einen härteren.

Habe bei mir die Kolbenstange schon etwas bearbeitet um den Hydraulic Top Out Damper zu reduzieren.
 
Zurück