Neuer Funktacho mit Höhenmessung

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
7.236
Ort
Stuttgart
Mein alter ciclosport macht ein bißchen Probleme, er hat auf einmal keine Werte mehr angezeigt. Ich habe dann am Empfänger und Sender die beiden Batterien getauscht, dann hat er eine kurze Strecke funktioniert und jetzt geht schon wieder nichts.

An meinem Reiserad, wo ich ihn mit Kabel betreibe funkioniert er einwandfrei.

So eine A23 Batterie kostet ja auch jedes mal 5 Euro und stehe jetzt vor der Entscheidung

einen neuen Satz Sender und Empfänger

einen Sigma BC 2209

oder einern VDO MC2.0 WL

zu kaufen

wichtig wäre für mich, da ich damit Brevets fahren will, das er nicht wie mein Polar CS600 nach einer längeren Pause die Touraufzeichnung unterbricht.

Wieviele Batterien braucht man den für die VDO Sender und Empfänger und welche Sorte?
 
@ Sickgirl

Ich vermute, das dein Problem mit der Art der Batterie zusammenhängt. Bei meinem Funkschlüssel fürs Auto muss es auch eine spezielle Batterie sein. Bei handelsüblichen Batterien (mit der selben Nummer bezogen auf die Art, wie die Originale) funktionierte Dieser auch nur Tageweise. Erst eine Originalbatterie schuf Abhilfe. Diese war etwas teurer und laut Aussage des Händlers verfügte sie über eine stärkere Kapazität. War dann auch eine Markenbatterie (glaube Sony).
 
Da war vorher eine ganz normale A23 Batterie von Ansmann drin und hat wunderbar funktioniert. Ich habe dann genau die gleiche gekauft und die hat nur eine Tour gehoben.
 
War nur ne Idee, ich war damals auch drauf und dran ne neue Fernbedienung zu ordern (3 Batterien in 5 Tagen). Glücklicherweise hat mein freundlicher PSA-Händler mich davon abgehalten ;)

Ein Versuch wär es jedoch wert, mal nach zu fragen. Ich dachte auch bis Dato ne CR sowieso wäre eine Cr Sowieso. :)
 
beim o-synce macro high x braucht man nur 2x CR2032....die dank ant+ auch noch recht lange halten sollen.
sender und tacho sind störfest. habe ne led lampe genau neben dem computer hängen und den sender am hinterrad. auch hochspannungsleitungen usw. machen nix.

und das teil bietet alles was du suchst und preislich liegt er im rahmen dessen, was du auch für die anderen ausgeben würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der O-synce klingt ganz gut und ich habe mal ein bißchen geggogelt.

Was mich stört, anscheinend muß zur Bedienung das Gerät in der Halterung stecken. Das würde mich schon nerven, wenn ich die Werte unten im Keller ablesen und auf einen Zettel schreiben muß.

Wie sieht es bei längeren Pausen aus, bei einem Brevet schläft man schon mal eine Stunde, geht die Aufzeichnung dann einfach weiter und addiert sich auf oder muß man wie beim Polar eine neue Aufzeichnung starten?
 
man kann das imho über zwischenzeiten machen. dann sollte es nur jeweils ein tastendruck sein und passt für dein anforderungsprofil doch auch recht gut denke ich.
ansonsten muss man halt immer ne neue aufzeichnung starten. so ganz stecke ich da aber auch noch nicht drin.

zum problem mit den fehlenden tasten, dafür besorge ich mir jetzt das pc interface. dann hab ich das alles gleich mit auswertung auf dem monitor.
 
ich kenne es von meinem cs600x auch, dass er nach ner stunde oder so nicht mehr autostartet, sondern manuell gestartet werden muss. aber wenn man ihn dann das eine mal wieder manuell in gang gesetzt hat, funktioniert auch der autostart/stopp wieder.
 
Zurück