Neuer Laufradsatz - Mavic / DT Swiss?

Registriert
13. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich suche einen für mich passenden Laufradsatz. Folgende Vorgaben:

- Preisbereich bis ca. 300 EUR
- Einsatzbereich AM, etwas rauere Gangart, allerdings ohne große Sprünge oder Drops>0,5m
- Reifenbreite 2,4", UST muss nicht sein, evtl. will ich mal Tubeless mit Milch fahren
- Fahrergewicht 64 Kg

Wegen meines eher geringen Gewichts muss ich wahrscheinlich nicht so sehr auf Stabilität achten. Wichtig wäre mir aber ein niedriges Systemgewicht des Laufradsatzes.

Ich habe mich bisher bei Mavic und DT Swiss umgesehen. Die Crossride finde ich mit 1900g recht schwer, die Crosstrail erscheinen mir attraktiv.
DT Swiss ist teuer, sonst würde ich ggf. die DT Swiss M 1600 wählen.

Hab jemand noch Tips/Erfahrungen mit anderen (System-)Laufradsätzen? - Individueller Aufbau wird bei 300 EUR wahrscheinlich keinen Sinn machen?!

Vielen Dank schonmal!
 
Hi

die genannten Systemräder haben alle zu schmale Felgen unter 20mm Maulweite.
Da macht auch bei deutlich unter 70kg kein 2,4er wirklich Sinn.

Schau dich mal nach den Hope Hoops mit ZTR Flow um, die wiegen zwar um die 1900gr, bieten dir aber auch hinsichtlich Reserven und zuverlässigkeit des Materials ein sehr gutes P/L-Verhältnis.
Lediglich bei Aufbau (maschinell) und Speichen (Sapim Race mit Messingnippeln, obwohl du locker auch Sapim Laser mit Alunippel und 150gr weniger fahren könntest) musst du kompromisse eingehen.

Gruss, Felix
 
Hallo,

ich suche einen für mich passenden Laufradsatz. Folgende Vorgaben:

- Preisbereich bis ca. 300 EUR
- Einsatzbereich AM, etwas rauere Gangart, allerdings ohne große Sprünge oder Drops>0,5m
- Reifenbreite 2,4", UST muss nicht sein, evtl. will ich mal Tubeless mit Milch fahren
- Fahrergewicht 64 Kg

Wegen meines eher geringen Gewichts muss ich wahrscheinlich nicht so sehr auf Stabilität achten. Wichtig wäre mir aber ein niedriges Systemgewicht des Laufradsatzes.

Ich habe mich bisher bei Mavic und DT Swiss umgesehen. Die Crossride finde ich mit 1900g recht schwer, die Crosstrail erscheinen mir attraktiv.
DT Swiss ist teuer, sonst würde ich ggf. die DT Swiss M 1600 wählen.

Hab jemand noch Tips/Erfahrungen mit anderen (System-)Laufradsätzen? - Individueller Aufbau wird bei 300 EUR wahrscheinlich keinen Sinn machen?!

Vielen Dank schonmal!

Den "Forums-LRS" mit Hope Pro II Naben und NoTubes Flow bekommt man so ab 330-350 Euro, wenn du ein Schnäppchen erwischst, dann vielleicht sogar für unter 300. Da können ein Mavic Crossride/-trail und ein DT M1600 lang nicht gegen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

bevor ich einen neuen Fred aufmache... denke ich das ich hier gut aufgehoben bin.
Ich suche einen neuen LRS für mein Liteville MK8 mit X-12 Achse.
Das Bike ist schwarz, die Gabel weiß... für mich kam da sofort der
DT-Swiss EX 1750 ins Auge.

Nun lese ich hier überall mal ein bisschen und merke, es gibt auch noch andere schöne LRS, aber sind die wirklich besser oder auch günstiger?
Ich wiege rund 80kg und der Satz soll für AM sein, also er sollte im jährlichen Gardaseeurlaub nicht schlapp machen.
Jetzt lese ich immer mal wieder von ZTR Flow + Hope PRo 2 Naben, die gibts ja auch in weiß, aber was kostet denn son Satz, fertig kann ich den nirgends finden.
Und dann würde mir auch noch der Fulcrum RED gefallen, passt auch farblich gut zum Bike und liegt auch preislich so unter 500 Euro.

Naja viell. könnt ihr mir mal noch ein paar Hinweise geben.
Danke

Achja... ich möchte gern tubeless fahren...
 
Wenn du tubeless fahren willst, bleibt dir nur die ZTR Flow.
Die Hope Naben und ZTR Flow in schwarz mit Sapim Race und Messingnippel gibts als fertigen LRS maschinell bei Hope direkt aufgebaut sehr günstig.
Der Liteviller hat aber oft einen gehobeneren Ansproch als ein fertiges Rad von der Stange.
Die Dt EX1750 sind da schon sehr gute Räder, die es aktuell zum Top-preis hinterhergewurfen gibt.
Allerdings, wie so oft, gibts auch bessere. Sicher keine indivdiuell auf dich abgestimmten, die besser und günstiger sind, aber man kann steifere und vor allem tubelesskompatible Laufräder bauen.

So wäre z.b. Hope Pro 2, ZTR Flow und hochwertige Speichen von Sapim im gleiche gewichtsbereich von ca. 1770gr.
Glaubt man den Hochglanzblättern, ist die Flow steifer und weniger dellenanfällig als die im EX1750 verbaute EX500.

Gruss, Felix
 
Danke für die Antworten!
Werde mir mal die Hope-Laufräder näher ansehen.
Wer baut die eigentlich zusammen? Hope oder der Laden / Shop, bei dem ich den Satz kaufe?
 
Hi

die Hoops werdne bei Hope direkt in UK auf einer recht neuen Fertigungsstraße produziert. Von den (teil-)maschinell gebauten Rädern wohl aktuell die beste Qualität. Deswegen muss ich ja auch neidlos das gute P/L Verhältnis immer wieder unterstreichen.
Da könnten sich viele, die sich "handgebaut" auf die Fahne geschrieben haben, eine dicke Scheibe von abschneiden.
Mit einem LRS, an dem sich ein Laufradbauer in 100% Handarbeit genügend Zeit genommen hat, bis der LRS seinen individuellen Kriterien genügt, ists kaum zu vergleichen - ein solcher LRS ist ja auch wesentlich teurer.

Wenn dir also Farb- und Achswahl egal ist und du dich auch mit Sapim Race und messingnippeln anfreunden kannst, dann sind die Hope Hoops auch immer ein heißer Tip.

Felix
 
Servus,

danke Felix für deine Antworten... mein Budget für LRS habe ich mir so bei 400 gesetzt. Daher denke ich nicht, dass ein angefertigter LRS da reinpasst.
Die 1750 bekommt man ab und zu für diesen Preis... die Fulcrum RED habe ich auch schon dafür gesehen.

Wieso kann ich die 1750 nicht tubless fahren oder die Fulcrum? Es gibt von DT-Swiss doch das Tublesskit!?

VG
fireball

PS: Die Hope Pro 2 Nabe finde ich gar nicht in 142mm breite für X-12 und leider auch nicht in weiß bzw. die FLOW in weiss.
PSS: Mal ne dumme Frage, wieso heißt die Felge "Stands" FLOW? Was ist dann das ZTR bzw. Notubes?! Hersteller ist Notubes, Produktname ist ZTR oder STands?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

naja, wie sooft bei fertigen Angeboten, hast du halt nicht die Auswahloptionen bei Achsen und Farbe.
Deswegen ja auch der Hinweis, dass du einen LRS mit weißen Felgen auch nur im Selbstbau bzw. individuell aufgebaut bekommen wirst, aber nicht als Hoops direkt von Hope.
Das mit der Achse auf X-12 wäre kein Problem, die Naben kann man Umrüsten.
Du brauchst dazu lediglich etwas handwerkliches Geschick und das Umrüstkit (ca. 30€)

Natürlich gibt es für die EX1750 bzw. für die EX500 ein Tubelesskit.
Das hat aber nur entfernt mit dem Kit etwas zu tun, was auf den Notubes einwandfrei funktioniert.
Die Flow hat ein spezielles Profil, was den Reifen sicher hinter den Flanken hält. Flache Falnken und ein hohes Felgenbett, dass der Reifen bei wenig Luft nicht in dei Felgenmitte rutscht und schön stramm aufsitzt.
Das alles hat die DT nicht und du brauchst einen s.g. Rimstrip, damit der Reifen ordentlich sitzt. Dieser wiegt halt wieder extra und dabei ist ja das geringe Gewicht und der sichere Reifensitz der Vorteil des Kits.

Notubes ist die Firma von Stan, deswegen weden die Felgen als "Stan's" verkauft.

Gruss, Felix
 
Hallo allesamt
Ich bin auf der Suche nach einem neuen LRS für mit GT I-Drive Meine Preiobergrenze liegt bei 400€. Die Entscheidung sollte zwischen den Mavic Cross Trail und dem DT Swiss XR 400,240S fallen. Nach allem was ich hier im Forum gelesen habe tendiere ich jetzt eher zu DT Swiss. Dennoch bin ich noch etwas unsicher. Vor allem wenn man so viel über zu schmale Felgen liest. Deswegen hier noch ein paar Angaben. Ich fahre vor allem Mittelgebirgstouren. Aber auch Trails wobei es nicht zu extrem werden darf. Springen liegt mir gar nicht. Achso die 2-3Marathons im Jahr nicht zu vergessen. Mein breitester Reifen ist ein Maxxis Ardent 2.25 und der Spezialiced Purgatory 2.2 Am liebsten allerdings fahre ich den Maxxis Aspen 2.1 Lufdruck meistens um 2,2 bar. Preislich liegt der "XR400,240S" genau im Blickfeld (349€ im Netz) Ich selbst bringe mit 73-76Kg (je nach Jahreszeit) auch nicht so viel auf die Waage. Plus Klamotten und Ausrüstung. Also lohnt dieser LRS oder giebt es in der Preisklasse noch Alternativen
Sooy falls ich im verkehrten Thread gelandet bin und danke für fundierte Antworten.
Also bis dann
Kasebi
 
Zurück