Neuer Lenker

Registriert
7. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Berlin
Hallo ich habe dieses Fahrrad: http://www.zweirad-center-bullerjahn.de/html/bulls_sharptail_1.html

Mir gefällt der Lenker absolut nicht, ich möchte nicht so einen geraden, sondern eher einen mit so leichten Kurven drin, und ohne Hörner an der Seite. Wie viel muss ich ausgeben, da ich nicht so viel in das Bike investieren will und auch nicht so viel Kohle habe.

Ich habe es eher selten benutzt, wollte aber jetzt mal wieder ein bisschen fahren, kann ich damit auch durch den Wald fahren, oder geht das dann kaputt?

und irgendwie finde ich das ein bisschen klein, habe aber schon Rahmenhöhe 52cm. und irgendwie ist das komisch wenn ich den Sattel über die Lenkerhöhe hochstelle.
 
Mir gefällt der Lenker absolut nicht, ich möchte nicht so einen geraden, sondern eher einen mit so leichten Kurven drin, und ohne Hörner an der Seite. Wie viel muss ich ausgeben, da ich nicht so viel in das Bike investieren will und auch nicht so viel Kohle habe.

Du mußt soviel ausgeben wie der neue Lenker eben kostet. Man sucht sich einen neuen Lenker ja nicht nach dem schönsten Preis aus sondern nach Breite, Rise, etc.
Die Preisspanne ist recht groß. Die Frage kann man so also nicht beantworten. Sieh dich in den Onlineshops um. Was du als erstes klären solltest ist welchen Klemmdurchmesser dein Vorbau hat. 35,4mm oder 31,8mm?!

Ich habe es eher selten benutzt, wollte aber jetzt mal wieder ein bisschen fahren, kann ich damit auch durch den Wald fahren, oder geht das dann kaputt?

Natürlich kannst du damit in/durch den Wald fahren. Aber es kommt auch immer darauf an was du dort machst. Sind Sprünge dabei? Oder gar fette Drops? Waldautobahn, Bachdurchfahrten usw. sind ganz sicher kein Problem.

und irgendwie finde ich das ein bisschen klein, habe aber schon Rahmenhöhe 52cm. und irgendwie ist das komisch wenn ich den Sattel über die Lenkerhöhe hochstelle.

Es ist nicht ungewöhnlich das der Sattel höher als der Lenker ist. Eher ist das der Normalfall. Ohne deine Körpergröße zu wissen oder vielleicht mal ein Foto von dir auf dem Bike sitzend in der Seitenansicht kann diese "Frage" ebenfalls nicht beantwortet werden.
 
Naja ich wollte halt keine 200 in ein 300 Euro Fahrrad investieren. Muss bissl in Relation stehen. Durchn Wald fahre ich normal nicht so Sprünge undso. Klemmdurchmesser schaue ich dann mal morgen. Vorbau wenn der schlecht is kauf ich auch einen neuen. Soll auf jeden fall nicht durchbrechen.
Ich bin so ~1,94, wollte nur fragen, weil bei entspannter Fahrweise finde ich das etwas unentspannt. Achja, Breite is mir egal, denke mal paar cm machen da keinen Unterschied für mich.
 
immer auch ne frage der länge des rahmens. wenn er dir zu kurz ist eben einen langen steilen vorbau drauf und gut ist. deswegen kann man in guten geschäften auch die ersten 2 wochen umsonst sich jederzeit den vorbau gegen iwas tauschen lassen und das sofort und umsonst :D
 
Wenn du die Hörner nicht willst, warum schraubst du sie nicht ab? Wie willst du denn die Hebel an den neuen Lenker verfrachten ohne die Hörner abzuschrauben?

[...]
Die Preisspanne ist recht groß. Die Frage kann man so also nicht beantworten. Sieh dich in den Onlineshops um. Was du als erstes klären solltest ist welchen Klemmdurchmesser dein Vorbau hat. 35,4mm oder 31,8mm?!
[...]
Du meinst wohl 25,4 oder 31,8.
Das mit den Preisen sehe ich genau wie du. Solange man nicht im Baumarkt sondern in einem echten MTB-Shop kauft, ist der Preis wirklich Geschmackssache. Günstige Alu-Lenker zerbrechen nicht gleich vor Schreck, wenn sie einen teuren Carbon-Lenker sehen.
 
Es geht nur sekundär um die Hörner, der Lenker ist gerade ich möchte aber einen leicht gebogenen so in etwa:
Lenkerspezial3.jpg

Das ganze ab und ranschrauben bekomme ich locker hin, evtl. hole ich mir noch neue Griffe dazu.
Die Bremsen sind noch Top, obwohl es V-Brakes sind packen die echt gut zu, komme richtig schnell zum stehen, die Dinger habe ich auch mal nachjustiert, da ich ja vorne ne andere Felge fahre, weil die alte sich verbogen hat. (Unglücklich aufgekommen nach einem Spruing-Sturz)
Vorbau schaue ich morgen nach, müsste aber das größere sein, da er in der MItte auch breiter ist und 2,5 cm kann ich mir schlecht vorstellen, steht das auf dem Lenker drauf?

Breite sollte halt so sein das man noch gut anfassen kann, nicht zu breit und nicht zu schmal, was am besten halt ist. Kann auch gerne mal meinen jetzigen Lenker messen.
Wie gesagt Einsatzzweck ist im Wald, aber eher so Waldautobahn wie ihr es nennt, bergab und berghoch und gerade Strecke.

Aber Kette ist noch in Ordnung, die wurde immer ordentlich geschmiert, Kassette sieht auch noch gut aus, schaltet noch sauber, manchmal bissl unsanfter, je nach Fahrweise. Müsste ich nur mal nachstellen, wenn hinten der 4. drin ist, zeigt er mir vorn den 3. an. Also kann ich ein Gang sozusagen nicht nutzen, aber das stelle ich morgen mal nach denke ich.
Gabel weiß ich nicht inwiefern die noch in Ordnung ist, federt aber nichtmehr so schön, mehr als halben Weg bekomme ich die nicht reingedrückt, aber reicht für meine Zwecke, mache ja keine großen Jumps. Aber sie ist etwas schwer, und nen Wheelie schaffe ich auch nicht, aber da mache ich bestimmt was falsch oder bin zu schwach.
 
Die Lenkerenden haben imho immer 22 mm. Nur der Klemmdurchmesser in der Mitte unterscheidet sich. Die Klemmschrauben vom Vorbau stecken übrigens in Aluminiumgewinden, deshalb: nicht festknallen wie der Hulk.
Geh' doch einfach z.B. auf bike-components.de. Dann Kategorie "Handlebars & Grips" und dann "MTB 31.8" anklicken (oder ganz unten auf Deutsch umschalten). Wenn dir ein Produktbild zusagt, klickst du den Artikel an und liest dir die Beschreibung durch.
Rise: Versatz der Lenkerenden nach oben
Upsweep: Biegung nach oben
Backsweep: Biegung nach hinten
Breite: Lenkerbreite
Je breiter der Lenker, desto weiter hinten sind bei gegebenem Backsweep die Lenkerenden. Aber das ist ja auch sinnvoll, denn bei mehr Breite muss man auch die Arme weiter öffnen und den Oberkörper weiter nach vorne beugen.
Mehr als 30€ muss man mMn nicht für einen Lenker ausgeben. Falls es doch deutlich teurer sein soll, solltest du zumindest rausfinden, was eigentlich die Besonderheit des Lenkers ist (Leichtbau, Kompatibilität zu Speziallösungen, besonderes Material, etc.)

Nachtrag zum Thema Griffe: Ich würde aus Erfahrung Ritchey WCS TrueGrips oder Syntace Moto nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nimm ihn aber nicht zu breit, ansonsten kommt noch einiges mehr an bastel action auf dich zu: längere seilzüge inkl. hüllen zB, was bedeutet, dass mind. die schaltung neu eingestellt werden muss.
 
Die Klemmschrauben vom Vorbau stecken übrigens in Aluminiumgewinden, deshalb: nicht festknallen wie der Hulk.

Geh' doch einfach z.B. auf bike-components.de. Dann Kategorie "Handlebars & Grips" und dann "MTB 31.8" anklicken (oder ganz unten auf Deutsch umschalten). Wenn dir ein Produktbild zusagt, klickst du den Artikel an und liest dir die Beschreibung durch.
Der aktuelle Lenker war auch mal etwas locker, er hatte leichtes Spiel, da musste ich auch ordentlich festziehen, aber um so ein Gewinde zu zerstören reicht meine Kraft bestimmt nicht aus :D

Die Seite ist doch schon auf Deutsch



Also, ich habe mir diesen Lenker herrausgesucht:
http://www.bike-components.de/products/info/p34011_Sport-II-Riser-Lenker.html
Das war der einzige der mit farblich und auch vom Rise und der Breite unter 30 Euro gefallen hat und auch passt. Als ich heute nochmal nachgemessen habe musste ich feststellen das ich am Vorbei doch nur 25,4 mm Durchmesser habe. Aber ich bin mir nicht sicher wegen der Breite, jetzt habe ich ja 580mm, soll ich 620 oder 660 nehmen, etwas breiter wäre schön, aber ich möchte keine neuen Seilzüge montieren müssen, wo vor Seader warnt.
Hier noch ein paar Bilder des Vorbaus:





Soll ich die Spacer vllt. nach oben setzen, oder ist das gut so wie das alles eingestellt ist, habe mein Sattel etwas anders eingestellt, nun kommt mir die Sitzposition auch nicht mehr komisch vor, Bremsen muss ich aber noch anders montieren, beim neuen Lenker.

Griffe dachte ich an diese hier, aufgrund der Empfehlung von Retrorider und da sie auch sehr angenehm aussehen:
http://www.bike-components.de/products/info/p20868_WCS-Locking-True-Grip-Lenkergriffe.html
Die Locking Version sieht um einiges besser aus und kostet nur ein paar Euro her, ich finde es lohnt sich.

Achja, ich habe noch ein Bild von meiner Gabel gemacht, dort kann ich einmal auf plus und minus drehen und merke aber nur einen minimalen Unterschied, ich würde sagen minus ist leichter zu federn ?


Nun muss ich ja auch meine Schaltung neu einstellen, da wenn vorne der 3. drin ist, hinten der 4. drin ist usw. also ich kann den ersten nciht nutzen. Könnt ihr mir sagen welches Schraube dafür zuständig ist?



Neue Ganzhandschuhe möchte ich auch haben, aber unter 20 Euro, ich hatte an diese hier gedacht, oder sind die besonders schlecht ?
http://www.bike-components.de/produ...peater-Ganzfinger-Handschuhe-Modell-2014.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Lenker kann man zur Not auch kürzen ;)
nach 6 Jahren würden sich neue Züge aber definitiv auch lohnen

2. die Ritchey Griffe sind nicht schlecht

3. mit dem +/- Regler an der Gabel stellst du die Vorspannung und somit den Negativfederweg (auch SAG) genannt ein, an der Härte kannst du bei einer Stahlfeder so nichts ändern

4. zum Schaltwerk
 
Schrottteil eh ! Ich kauf mir gar nichts mehr für das Ding.

Heute durfte ich feststellen das mein Hinterrad leicht krum ist, müsste ich also auch erneuern ... Ist zwar nur wenig aber trotzdem nicht schön...
Dann wollte ich die Schaltung einstellen, auch totaler Mist, genauso wie im Video gemacht, naja viel hat es nicht gebracht, läuft dann je nach dem bisschen besser und schlechter, aber nicht so das ich das so umstellen kann das ein ganzer Gang mehr genutzt wird. Ohne was am Umwerfer zu verstellen, geht jetzt der größte Gang da nichtmehr rein -.- Obwohl ich nur hinten rumgestellt habe, so ein dummes Ding. Er springt immer rauf und wieder runter ich kann umstellen was ich will.
Dann is das ganze noch total Dreckig, wie soll man denn den ganzen Scheiß da runter bekommen, abschrauben und in die Waschmaschine ?
Und verrostet ist das Drecksding auch, wenn man von unten reinschaut, wo die Gabel auf 2 Teilen zu einer wird und es hoch zum Lenker geht ist innen alles verrostet und der ganze Rahmen ist innen bestimmt auch gerostet.
Die ganze Schaltung und sowas erneuern und den Reifen wäre ja viel zu viel Geldverschwendung.
Dann wollte ich meiner Mum erklären das ich ein neues Rad brauche, haha, nix eh, die meint das is gut! ODer soll ich mir nächstes Jahr eins kaufen, wenn ich ne Ausbildung hab, haha, da soll ich schon auszuziehen, da habe ich doch kein Geld für sowas, was die sich denkt eh.
Ich investier da nix mehr rein, das fällt eh fast auseinander..
 
`Was würde mich den ein neuaufbau kosten ? Also was ist billiger gebrauchte Teile zu kaufen und evtl. ein paar Teile von dem Fahrrad verwenden und zusammenbauen oder ein komplettes gebrauchtes kaufen? Sollte wenn wieder ein Hardtail sein, aber wie sieht es den mit dem aktuellen Rahmen aus ? Ich weiß ja nicht inwiefern sich die einzelnen Rahmen genau unterscheiden, oder woran man das merkt das der z.b. nun schlecht oder gut ist ? Wie viel kostet den ein gebrauchter Rahmen und ne Gabel ?
 
Sehr hilfreich danke!

Was hätte ich den deiner Meinung anders machen sollen ? Das zum Beispiel mit dem Rost kann man ja nicht wissen, das sie es nur im Sichtbereich Lackieren und dadurch kosten gespart werden und es anfängt zu rosten, ist ja logisch das es nicht immer komplett trocken ist, und dass da keine Versieglung wie Lack drauf ist kann ja keiner wissen, ich kauf mir doch kein neues Fahrrad mit dem Gedanken erstmal ne Hohlraumversieglung gegen Rost machen zu müssen. Für den Preis erwarte ich doch nicht ein nur halblackiertes Bike.

Dann das Hinterrad, wieso läuft es nicht komplett rund, wieso ist es krum ? Billigdreck ist das, ich bin damit nie richtig gesprungen nur normal gefahren, und davon geht das Rad kaputt? Das Vorderrad habe ich ja verstand, das war blöd gelaufen, aber das Hinterrad hatte doch nix abbekommen, davon kann es nicht sein. Das Räder bzw. Felgen einfach durch fahren kaputt gehen ist ja wohl eine reinste Frechheit. Oder kommt das davon das ich es nicht jedes WE poliert habe so wie du ? Das sowas minderwertiges in die Produktion kommt, unglaublich.

Jetzt die Schaltung, ich kann absolut nicht nachvollziehen warum die so komplett falsch läuft ? Produktionsfehler? Weil mit ein bisschen nachstellen kommste da nicht weit und das war schon von Anfang an so. War mir bloß damals egal, habe mich über das Fahrrad gefreut und fertig. Und das die Schraube eigentlich schon so gedreht war das er maximal nach links (Von hinten gesehen) geht, und trotzdem nicht auf das größte springt wenn ich den 1. Gang reinmache, sondern immer noch eins weiter rechts läuft finde ich nicht ok.

Gut das die Zahnräder dreckig sind da bin ich selber schuld, aber das kann man ja wieder sauber machen, dann läuft es etwas geschmeidiger, schränkt aber mMn nicht wirklich die Funktion ein, sondern läuft halt nichtmehr ganz so perfekt. Aber wie soll ich das am besten sauber machen, was soll ich da nehmen, mitm Hochdruckreiniger von der Autowaschanlage oder doch abschrauben und in die Waschmaschine oder sowas ?

Ich hatte halt damals mit 12 nicht so die Ahnung wie du, war mir damals auch egal, da konnte ich nicht einfach mal in irgendein Forum schauen. Nun bin ich zwar älter aber immer noch Schüler, gehe nebenbei arbeiten um mir mein Führerschein und evtl. ein Auto finanzieren zu können, das is nunmal wichtiger da habe ich kein Geld für sowas. Aber klar, trifft ja hier nicht auf Verständnis, sondern kommt nur selbst schuld, am besten noch geh arbeiten. Ja sagt ihr so einfach mit euren 2000 im Monat, wo ihr mal jeden Monat locker paar 100 Euro für ein Fahrrad oder ähnliches überhabt. Da kauft man sich halt einfach ein neues.
Im übrigen finde ich die Preise für Fahrräder unverschämt, es gibt gebrauchte die fast 1000 Euro kosten, dafür bekommt man schon ein super Motorrad was wesentlich bessere Federn, bessere Bremsen, mehr Rahmen, größere Reifen und und... Sogar einen Motor mit paar anzeigen gibt es zu dem Preis. Da lohnt es ja kaum Fahrrad zu fahren, da is viel weniger dran als an nem Moped, und kostet trotzdem mehr !
 
Pass mal auf ich arbeite in der branche. Fast nie hat das fahrrad schuld wenn es nicht mehr funktioniert. Wartung und pflege ist das A und O bei fahrrädern. Daher selbst schuld

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Wenn man ein Laufrad nicht selbst aufgebaut (oder eine teure Fachkraft dafür bezahlt) hat, dann muss man die Speichen nochmal nachspannen und auf gleichmäßige Spannung bringen. Sonst hält so ein billiges Ding nicht lang. Ein Speichenlaufrad ist eine geniale Leichtbau-Konstruktion, aber man muss halt etwas Arbeit reinstecken.

[...] Da lohnt es ja kaum Fahrrad zu fahren, da is viel weniger dran als an nem Moped, und kostet trotzdem mehr !
Ein KfZ soll nur halten und funktionieren. Ein Mountainbike soll halten, funktionieren und fast Nichts wiegen. Durch die zusätzliche dritte Anforderung wird's halt teuer.
Für Alltags-Einsatz ist ein Mountainbike sowieso nicht geeignet. Extrembeispiel: Der Hersteller DTSwiss schreibt vor, daß die Federgabel alle 20 Betriebsstunden zum Service muss, sonst erlischt die Garantie. D.h., ich müsste zwei mal im Monat die Gabel ausbauen, in ein Paket packen und zum Service schicken. Deshalb fahre ich grundsätzlich ungefederte Bikes ohne Umwerfer (s. Fotoalbum).
 
Was erwartest Du eigentlich von so 'nem Teil, was Du neu für knapp 300EUR kriegst? Ist halt billig mit billigen Komponenten zusammengebaut.

Putzen, schmieren und vernünftig einstellen kostet nix und verbessert spürbar die Funktion. Ob der Rahmen jetzt ein bißchen Rost innendrin hat oder das Hinterrad einen kleinen Schlag, was macht das schon bei dem Teil.

Die Bremsgriffe könntest Du auch mal aus der Horizontalen bringen, Deine Handgelenke wären dankbar dafür...

Dir sollte klar sein, das das Ding bestenfalls dafür geeignet ist über Feld- und Waldwege mit ein paar nicht zu großen Steinchen oder Würzelchen zu rollern. Sprünge? Vergiß es.

Lenker/Riser in zum Rad passender Preisklasse zB: www.ebay.de/itm/TAQ-33-Riser-Lenker-25-4mm-schwarz-matt-660mm-H-30mm-/151142839122
 
Umwerfer bräuchte ich gar nicht, nehme immer nur den größten Gang. Kann ich auch eine komplett neue Schaltung verbauen ? Weil ich weiß nicht mit was ich die sauber machen soll. Oder kann ich einfach den Umwerfer und die anderen Zahnräder abmontieren ?

Kann ich die Speichen selber nachstellen, oder brauche ich was spezielles für ? Mich stört das halt, weil ich weiß das es da ist. Sprünge will ich auch gar nicht wirklich machen imom. Aber durch Wald und übern paar Wurzeln musser schon aushalten.

Soll ich eine neue Gabel+Vorbau+Lenker einbauen ? Weil die is ja eh Schrott und gepflegt wurde sie auch nicht, aber ne andere würde ich halt pflegen.. Jetzt weiß ich das ja.
Jaja das mit Bremsen weiß ich, aber ich wollte ja eh einen neuen Lenker ranmachen also habe ich das so gelassen... Ich frage mich nur warum die damals im Laden nicht irgendwas von einstellen gesagt haben...
 
Zurück