Neuer LRS für nen 100 kg-Mann

Registriert
24. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
56727 Mayen
Hallo,
suche für meine Canyon Nerv XC 6.0 (Baujahr 2007) einen neuen Laufradsatz.
Dieses Jahr im August soll es über die Alpen gehen und meine alten Laufräder sind so langsam am Ende :)
Tips ??
 
Hi

was für Achsaufnahmen hast du an Rahmen und Gabel? Was sollte zukünftig möglich sein?
Welche Reifenbreite fährst du aktuell und was willst du dir als Option ofen halten?
Was soll der LRS wiegen, was darf er kosten?

Felix
 
1. Schnellspanner sind momentan verbaut
2. Preis bis 500 Euro
3. Gewicht ist zuerst mal nicht so wichtig, wichtiger ist mir ein stabiler LRS der auch mit Gepäck bis 110 Kg aushält
4. Fahre 2.25 Reifen
Ist es möglich auf Steckachse zu wechseln oder gibt das meine 4 Jahre alte FOX-Gabel nicht mehr her ?
 
Ist es möglich auf Steckachse zu wechseln oder gibt das meine 4 Jahre alte FOX-Gabel nicht mehr her ?

Die Ausfaller der Gabel kannst du nicht austauschen. Es bliebe nur, eine Nabe mit 9mm ThruBolt Schnellspanner von DT zu fahren ( die gibt es - natürlich - von Hope), aber ob das so viel mehr Steifigkeit bringt, wage ich zu bezweifeln.
 
Hi

Schau mal nach folgendem LRS:

Naben: Hope Pro 2 EVO (gibts in 6 Farben, alle Achsstandards möglich)
Felgen: ZTR Flow (bei deinem Gewicht ideal mit 2,25", noch Reserven bis 2,4")
Speichen: Sapim Laser/Race belastungsgerecht
Nippel: sapim Polyax Alu (gibts in div. Eloxalfarben)

Sowas wiegt dann 1775gr.

Sorgfältig aufgebaut wirds zwar mit den Budget schon eng, aber dafür bekommst du einen LRS den du einbauen, fahren und vergessen kannst.
Auch für späteres Umrüsten hast du alle optionen offen.

Farb- und Aufbaubeispiele findest du zu Hauf in meiner Galerie.

Felix
 
habe ich den einsatzbereich überlesen?

ztr flow und 110kg machen mich recht stutzig

jedoch braucht man im laufräder forum eig nichts schreiben , felix ist unglaublich kompetent und man kann ihm absolut vertrauen , der mann ist vom fach.

ansonsten eben alexrims supra d,die sollte halten.

da man hier eig nur noch von 2 felgen hört , wollte ich kurz anmerken , dass ich eine sun single track haben , die mit 570g schön leicht ist und ebenfalls sehr dauerhaltbar, nutze die felge zwar nur am vr aber seit jahren unbeschadet und das bei bikeparkeinsatz usw usf

vergessen und das bei bis zu 95kg nakkisch
 
habe ich den einsatzbereich überlesen?

ztr flow und 110kg machen mich recht stutzig

jedoch braucht man im laufräder forum eig nichts schreiben , felix ist unglaublich kompetent und man kann ihm absolut vertrauen , der mann ist vom fach.

keine Sorge, der LRS soll an ein Nerve-XC, also ein CC-Tourenbike.
Da darf man einer Enduro-Felge schon mal 110kg (mit entsprechender Speichenwahl) zumuten.

Gruss, Felix
 
Hi

z.b. DT 240S (die muss man aber regelmäßig nachschmieren, damit sie nicht zu laut werden)
oder die Acros A-hubs.
Die sind allerdings beide auch etwas teurer als die Hope.

Gruss, Felix
 
Hi

nein, die XT sind ja stellenweise kaum hörbar.
Leise Naben sterben gerade aus.
Die Acros reichen noch, um auf die Klingel verzichten zu können, dröhnen aber nicht so wie die Hope.

Gruss, Felix
 
vielen dank für die info. ich kann nicht verstehen, wie viele user hier auf den lärm stehen^^

aso eins noch...welche Acros A-hubs 54/74? gehen mal eher von der 74 aus. die 75 ist wohl ein wenig zuviel des guten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

es kommt ganz aufs Fahrergewicht und den Einsatz drauf an.
Die A-hub.54 (zumindest die hintere) verbaue ich eher vorsichtig und weder bei schweren Fahrern und hartem Einsatz.
100kg und leichtes AM macht die A-hub.74 mit, wenns gröber wird, kann man ruhig die A-hub.75 nehmen, wenn sie nicht eh schon wegen der Steckachse vorn nötig ist.

Felix
 
Hi,
als (leise) Naben könnte man noch die DT 440/Hügi erwähnen.

130gr. schwerer als die 240er, aber auch vo/hi umbaubar und bei einem HH-Versender neu für 180,-- erwerbbar.

Gilt natürlich nur für die Selbst-LRS-Bauer.

Die hier vielfach empfohlenen Hope grenzen für mich aufgrund der Lautstärke schon an Körperverletzung :D ; in unserer Truppe fährt die aber gott sei Dank niemand und man sollte sich das vorher auch mal anhören...

Shimanos sind da einfach ein Traum, man hört nix, sieht nix, sehr dezent...

grüße
sun909
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo eine "entsprechende Speichenwahl" bedeutet eine Speichenkombi aus 2 verschiedenen Speichenstärken. HR und VL stehen die Speichen steiler, hier ist die meiste Zugbelastung und dort werden die stärkeren Speichen verbaut wie z.B. die Sapim Race oder DT Comp. Auf der anderen Seite verbaut man dann die schwächeren Speichen wie die Sapim Laser oder DT Rev.
Das ist auch ein Vorteil gegenüber einem LRS von einem Großhändler da gibt es nur eine Speichenstärke.
Durchgehend starke Speichen verwendet man nur bei billig LR'ern.

Servus Reiner
 
Zurück