Neuer LRS

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
13
Hi Leute bin auf der Suche nach einen neuen leichten LRS. Derzeit fahre ich Dt Swiss 4.2 Felgen mit 240s Naben von 2009. Bin ja eigentlich zufrieden damit aber dieser würde in das 2.Bike wandern, also ich dachte da so an Tune Prince mit Ztr. Race was meint Ihr ist der haltbar und stabil ? Ich Wiege 79 Kilo und fahre ein Scale 20. Ist der bessere Vortrieb spürbar in diesem Vergleich ? Ca.1600gr zu 1300gr.
 

Anzeige

Re: Neuer LRS
Hallo von der ZTR Race rate ich dir ab, außer du fährst nur Schotterwege. Die ZTR Alpine(20mm) oder Crest(21 mm) wären die bessere Wahl, mit denen kannst du auch ins Gelände ;). Mit diesen Felgen kommst du auf ein Gesamtgewicht von ca. 1300 gr.

Servus Reiner
 
Hi

Mit Tune Prince/princess, ZTR Alpine und CX_Ray kommst du auf 1250gr.
Mit leichten Felgen und Sapim Superspokes auch auf 1200gr runter.
Die ZTR Race heißt jetzt Podium MMX und ist eigentlich nur bis 75kg zugelassen.
Ich kenne aber einige mit knapp 80kg, die damit ganz gut unterwegs sind und mehr als nur Schotterwege fahren.
Allerdings bleibt natürlich immer die Frage, wieviel Reserven man selbst gern hätte.
Die ZTR Alpine und ggf leichtere Speichen ist hier in jedem Fall vernünftiger.

Felix
 
Weiß jemand wo ich die am besten bestellen könnte ? Sollten gut eingespeicht sein aber trotzdem ein guter/ angemessener Preis. Würde auch glaub ich doch wieder zur 240s Nabe tendieren
 
Würde auch glaub ich doch wieder zur 240s Nabe tendieren

Meinst du die "alten" 240er wieder zu verbauen oder neue 240er zu kaufen und aufbauen zu lassen.
letzteres wird sich bei einem spezialisiertem Laufradbauer kaum lohnen, weils für den Preis, den die 240er inzwischen leide rkosten schon einen Satz Tune King/Kong gibt, die ja schon mal deutlich leichter sind.

Felix
 
Bitte nicht lästern, aber ich fahre die Podium seit ca. 4 Jahren mit über 90 kg.
Die erste habe ich nach ca. 2 Jahren bei einem Überschlag verbogen, bei dem allerdings auch die Gabel komplett krumm war.
Jetzt ist die zweite Felge hin. Sie hat kleine kaum sichtbare Risse an den Nippeln.
Ich fahre Marathon und Cross Country, meiner Meinung nach , nicht zimperlich.
Ich bin vollstens zufrieden mit den Felgen, sie habens nicht leicht, bei meinem Gewicht. :D
Gruß.
Karsten
 
Bitte nicht lästern, aber ich fahre die Podium seit ca. 4 Jahren mit über 90 kg.
Die erste habe ich nach ca. 2 Jahren bei einem Überschlag verbogen, bei dem allerdings auch die Gabel komplett krumm war.
Jetzt ist die zweite Felge hin. Sie hat kleine kaum sichtbare Risse an den Nippeln.
Ich fahre Marathon und Cross Country, meiner Meinung nach , nicht zimperlich.
Ich bin vollstens zufrieden mit den Felgen, sie habens nicht leicht, bei meinem Gewicht. :D
Gruß.
Karsten

Immer wieder interessant, was material so aushält.
Ich sehe die Schwachstelle aber auch klar am Felgenboden am Nippelsitz. Bei 300gr oder weniger ist da halt nicht ewig viel Fleisch.
Wenn einer seine Felgen eh regeläßig konstrolliert und ggf austauscht, dann kann man auch mit 80kg noch die Podium fahren.
Steif genug sind die Räder auf jeden Fall noch.

Felix
 
Meinst du die "alten" 240er wieder zu verbauen oder neue 240er zu kaufen und aufbauen zu lassen.
letzteres wird sich bei einem spezialisiertem Laufradbauer kaum lohnen, weils für den Preis, den die 240er inzwischen leide rkosten schon einen Satz Tune King/Kong gibt, die ja schon mal deutlich leichter sind.

Felix

Nein ich meine Neue, die alten Felgen kommen in ein anderes Mtb. Sind die King/Kong vergleichbar von der haltbarkeit mit den 240er?
 
eine frage an felix: wär es nicht denkbar die lebensdauer der podium mit unterlegscheiben zu verlängern wenn dort an den nippelsitz eine der "schwachstellen" ist?
baust du hin und wieder mit so beilagscheiben?
 
Hi

ich verzichte gernerell auf die Unterlegscheiben.
Nicht weil ich felgen gern beim frühem Sterben zusehe, sondern weil ich sie von der Form nur bedingt geeignet hatlt. duch die runde Form der Speichennippel (bei den Polyax Alu ja besonders ausgeprägt) biegt es auch die Scheibe und damit bietet sie kaum eine Vergrößerung der Auflage im Felgenboden.
Oft sind auch die Felgenböden spitz zulaufend (z.b. bei der Alpine), so dass für die U-Scheibe gar nicht genug Platz ist und sie an den Seiten aufliegt.

Wenn man die Felgen weitestgehend im vom Hersteller angedachtem Einsatz bertreibt, war bisher noch keine U-Scheibe nötig.

Felix
 
Da gehen die Meinungen und anscheinend auch die Erfahrungen etwas auseinander. Bei der Alpine gebe ich Dir völlig recht. Der trapezförmige Felgenkasten bietet im Bereích de Nippelsitzes wenig Platz für die Scheiben. Die Felgenform ist aber auch wenig anfällig dafür, das sich der Boden hebt. Bei der MMX oder Felgen in Rennrad Bereich verwende ich die ovalen Scheiben von Sapim aber regelmäßig. Bei der MMX oder der Alpha ist ein anheben des Felgenbodens nicht mehr auszumachen. Auch nicht bei etwas höheren Speichenspannungen. Auch bei den KinLin RR Felgen wölbt sich der Bereich um den Nippel an der Antriebsseite überhaupt nicht mehr.
Ich kann die Verwendung der Scheibchen bei Felgen mit dünnem Boden empfehlen. Es ist halt ein deutlicher Mehraufwand. Die Scheibchen müssen zurecht gebogen werden und man muss beim Einspeichen mit einer Hilfsspeiche arbeiten, damit die Dinger nicht in den Felgenkörper fallen. Das kann richtig nervig sein:p
 
ok, danke...
2 profis 2 meinungen :-( tut mir das nicht an *gg*
ich werds mal probieren, leuchtet aber beides ein!

danke
 
Podium oder Alpine bei max 75kg/ max 2,25 reifen--was sagen die Profis-

welche speichen/nippel-kombi wäre bei welcher Felge am sinnvollsten?

acja ja und wie sind die angaben mit dem max drück bei der podium(ca 2-2,2 bar) zu sehen

bzw was verträgt die alpine(3,1bar bei 2,25) ?(theorie und praxis:) )

DANKE EUCH.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Sowohl die Podium als auch die Alpine passen gut zu 75kg und dem 2,25er.

Ob dei Alpine 3,1bar aushält wird kaum eine sagen können, da das ein absolut unnötig hoher Druck ist. 2,1bar wäre hier schon eher brauchbar und das verträgt die Felge klaglos.

Bei den Speichen reichen dir durch dein gewicht schon die dünnsten verfügbaren Speichen um einen ausreichend steifen LRS zu bekommen.
Sapim Laser, CX-Ray oder gar Superspokes. Nippel dann natürlich die Polyax Alu.

Felix
 
okay danke,mit sapin d light sollte also auch kein ding sein.

jetzt habe ich noch ne frage zur bor 333xmd-klar schon die SUFunk.
benutzt und viel gelesen,aber die beiträge wären meist über 1 jahr alt-
gibt es der zeit neuerungen?

breite/gewicht wäre bei den podium besser
breite der alpine besser gewicht gleich-
welche ist nun wirklich steifer und kann besser besapnnt werden-halt das bessere laufrad gebaut werden bei zb novatec super light disc naben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ganz klar ist die Alpine vorn bei Steifigkeit.
Die XMD scheidet bei mir schon von vornherein aus, weil 18mm Maulweite schlicht zu wenig ist

Felix
 
@ Felix-Danke für die INFO.-nicht so leicht sich zu entscheiden-:).wenns leicht werden soll die Podium und wenns halten soll(dauerhaft) die Alpine.:)
 
nur zwei Felgen zur Auswahl ist doch nicht schwer.
Solls denn möglichst leicht sein und muss nicht ewig halten, oder solls möglichst lange halten und muss nicht superleicht sein?

Felix
 
Fahre seit 15 jahren citec-und hatte nie probleme max 2 mal minimal zentrien-kein witz-


Dann sag ichs mal wie Keith Bontrager: strong, light and cheap :) ich nehme alle 3:)

superleicht wird mir glaube ich bissel zu teuer:) also etwas unter 1200g
oder richtung tune/arcos extralite usw



Klar 1250-1350g wären schon nett:)

die üblichen verdächtigen sind ja :
die Funworks s-light /n-light, A2Z ,chosen chinhaur oder wie auch immer- baugleiche mit namen xy und Novatec x-light
(glaube da sind mir die novatec noch am liebsten,wenn auch mehr gewicht)bzw die gabel hätte wahrscheinlcih 15 mm steckachse drum novatec---

speichen:d-light , cn424-oder cx ray (sind natürlich recht teuer)
nippel: polyax

ALSO:

die kombi podium/alpine, novatec x light, polyax, d-light oder cn 424 würde preislich.
passen.
 
Zurück