Neuer mit altem GT

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Zehlendorf
Hallo Leute!

Ich wollte kurz "Hallo" sagen. Komme aus Berlin und fahre meist auf dem RR aber bei dem schönen Wald hier in Berlin-Zehlendorf geht es auch mal über Schotter oder Waldboden... daher mein neues altes GT Timberline. Bilder davon habe ich in das Album eingestellt. Es war völlig original - nun habe ich etwas herumgeschraubt, nicht mehr original - passt aber besser.

Christian
 
willkommen! nimm lieber den tipp der radlerin ernst!

im gt unterforum verzeiht man an guten tagen auch einen velo-plush gummisattel auf einem so hübschen timberline ;)
 
Merci, für das wellcome, hallo Brüderchen - haben wohl den selben Jahrgang :) - welche Rahmennummer hast Du denn?

Der Sattel, ja, also... den hatte ich über - da kommt noch etwas passendes ran. Vielleicht ein Brooks... ich werde berichten. Dann in dem GT-Unterforum. Freue mich auf den Austausch!
 
Wie fährt sich denn die V-Brake mit Canti-Hebel? Kannst du die einigermaßen dosieren?

Ciao, Splat
 
Rahmennummer: T90 028558, bei mir ist die Nummer allerdings radial zur TL Hülse eingeprägt.

Da ich nur das Rahmenset bekam ist das Rad mit Deore DX aufgebaut, nicht mit der Exage 500LX. Sattel bei mir Rolls von Selle San Marco. Damit kannst eigentlich nix falschmachen, ist ein All Time Classic
 
Zuletzt bearbeitet:
@boca23: T90 033036, das sollte doch bestimmt 1990 März heißen..., dann wäre Februar wirklich nicht sehr weit weg - also doch Bruder...

@Splatter666: Die Kombination mit der Avid Single Digit 7 V-Brake und den original Canti-Brems-/Schalthebeln ist nicht so heftig wie man vermutet. Geht zu dosieren. Da ist dann sogar noch etwas Elastizität am Kabel. Eine XTR mit XT-Bremshebel ist wesentlich knackiger im direkten Vergleich.

Wie war das denn bei GT mit den Stahlrahmen. Waren die alle gleich und die Anbauteile entschieden über den Rang? Wo kann man das Rad in der damaligen Hierarchie von GT ansiedeln... nicht das es etwas ändern würde....
 
Bei den Stahl GTs wurde je nach Modell ein anderes Material benutzt.
Das Timberline, sowie das Outpost, gehöhrten zur günstigen Einsteigerklasse bei GT.
Wobei es vor allen beim Timberline super Lackierungen gab.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
"Unter" dem Timberline gabs 89 nur noch das Outpost



1991 gabs dann noch das Talera dazwischen



1990er Komplettkatalog fehlt mir leider.
 
Hallo Christian,

auch von mir noch ein schnelles Willkommen!

Grüße vom Botanischen Garten
Christian ;)
 
Der Neupreis meines Timberline lag bei 1000,-DM. Allerdings hatte das schon die neuere Shimano Altus A10.

cimg0277klein.jpg
 
Zurück
Oben Unten